16,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Grundlagen des Personalmanagements, Sprache: Deutsch, Abstract: Das primäre Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit besteht darin, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalauswahl zu analysieren. Dabei werden sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen dieser Verfahren kritisch beleuchtet. Zu diesem Zweck wird eine Literaturrecherche durchgeführt, die zunächst die theoretischen Konzepte der Personalauswahl und der KI darlegt. Auf dieser Basis werden spezifische Anwendungsbereiche betrachtet und deren Einfluss untersucht. Im Fokus steht die Frage, ob datengetriebene Methoden traditionelle Verfahren ergänzen oder langfristig ersetzen können. Die vorliegende Arbeit ist in sechs Kapitel untergliedert, die einen umfassenden Überblick über die behandelte Thematik bieten. Nach einer Einleitung im Kapitel 1 werden zentrale Begriffe und theoretische Grundlagen im Kapitel 2 dargestellt. Das darauffolgende Kapitel 3 widmet sich den Anwendungsbereichen datengetriebener Auswahlverfahren. Dazu zählen der Einsatz von Chatbots, KI-gestützte Video- und Sprachanalysen sowie algorithmische Matching-Verfahren. Für jeden dieser Bereiche wird eine kurze Beschreibung und Erläuterung gegeben. Im Kapitel 4 werden die Chancen und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der Personalauswahl diskutiert. Im Kapitel 5 erfolgt eine kritische Diskussion der bisherigen Erkenntnisse. Das abschließende Kapitel 6 fasst die zentralen Erkenntnisse zusammen, bewertet die Zielerreichung im Hinblick auf die formulierte Forschungsfrage und zieht ein abschließendes Fazit. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf weiterführende Fragestellungen gegeben.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025