Leere und Sein. Eine Gegenüberstellung von Nishitanis und Heideggers Begriffen des Nichts - Mascha Otradinski - E-Book

Leere und Sein. Eine Gegenüberstellung von Nishitanis und Heideggers Begriffen des Nichts E-Book

Mascha Otradinski

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt einen Überblick über Heideggers "Sein und Zeit", sowie das Werk "Was ist Religion?" des japanischen Philosophen Nishitani. Beide Denker beschäftigen sich mit der Frage nach der Relation der existenziellen Erfahrung des "Nichts" zu dem "Sein" als solchem. Während Heidegger sich den Themen "Tod" "Angst" und "Nichts" phänomenologisch nähert, geht Nishitani diese Themen aus einer zen-buddhistischen Perspektive an. Inwiefern es Parallelen bzw. Schnittpunkte zwischen beiden Theorien gibt, wird in dieser Arbeit diskutiert.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.