Liebeslyrik der Neuen Sachlichkeit - Rebecca Hillebrand - E-Book

Liebeslyrik der Neuen Sachlichkeit E-Book

Rebecca Hillebrand

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bielefeld, Veranstaltung: Lyrik in den Sekundarstufen I und II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Neue Sachlichkeit bezeichnet eine der unterschiedlichen Strömungen, neben z.B. Spätexpressionismus, Dadaismus, Magischer Realismus, .... zu Zeit der Weimarer Republik (1918-1933). Sie erstreckt sich auf den gesamten kulturellen Bereich. Über den exakten Zeitraum der Neuen Sachlichkeit bestehen unterschiedliche Auffassungen. Daher wird in dieser Unterrichtsreihe die gängige Zeiteinteilung von ca. 1924 bis 1933 verwendet. Folgend werden die wesentlichen Merkmale der Neuen Sachlichkeit mit dem Schwerpunkt auf den literarischen und lyrischen Bereich beschrieben, die für den Verlauf und das Verständnis der Unterrichtsreihe von Bedeutung sind. Die historischen Hintergründe und Entwicklungen (z.B. Technik, Amerikanismus, neue Darstellungsmöglichkeiten im Bereich der Medien, neue Romantechniken,...) zu Zeit der Weimarer Republik können in der Erläuterung des Themas leider nicht hinreichend berücksichtigt werden. Im Verlauf der Unterrichtsreihe werden jedoch einige Aspekte der Zeit, die in Hinblick auf die Analyse der Gedichte notwendig sind, thematisiert. Denkbar wäre allerdings auch eine Weiterentwicklung der Reihe zu einem größeren Unterrichtsvorhaben, in dem neben Liebeslyrik auch andere bedeutsame Gesichtspunkte der Zeit berücksichtigt und mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden können. [...]

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2005

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.