Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Der Kopf der Revolution in eigenen Worten Die Zitate aus Reden, Aufrufen und Streitschriften stellen Karl Liebknecht als Mann der politischen Praxis, als Mann der politischen Theorie vor; sie machen bekannt mit dem Revolutionär, dem Agitator, dem Anti-Militaristen, dem marxistischen Theoretiker, dem Utopisten. Liebknecht, der seine Stimme gegen den Krieg erhob, der 1914 als SPD-Reichstagsabgeordneter gegen die Kriegskredite stimmte, der in der Novemberrevolution 1918 die sozialistische Republik ausrief und ein Konzept der Räterepublik entwickelte. Liebknecht, der die Emanzipation des Proletariats mit dem Ziel eines neuen, allumfassenden Humanismus vertrat. Die Zitatensammlung zeigt seine Sicht auf Geschichte, Klassenkampf und die Rolle subjektiver und objektiver Faktoren in der gesellschaftlichen Entwicklung. Sie erinnert hundert Jahre nach seiner Ermordung an sein unnachgiebiges "Trotz alledem!"
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 70
Veröffentlichungsjahr: 2018
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
IMPRESSUM
Alle Rechte der Verbreitung vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist nicht gestattet, dieses Werk oder Teile daraus auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen oder in Datenbanken aufzunehmen.
TextgrundlageKarl Liebknecht, Gesammelte Reden und Schriften. (9 Bände) Dietz-Verlag, Berlin 1958–1968Karl Liebknecht, Studien über die Bewegungsgesetze der gesellschaftlichen Entwicklung. Hrsg. von Ossip K. Flechtheim, Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 1974
Verlag Neues Leben – eine Marke der Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage
ISBN E-Book 978-3-355-50048-7ISBN Buch 978-3-355-01875-3
1. Auflage 2018© Eulenspiegel Verlagsgruppe Buchverlage GmbH, BerlinUmschlag und Konzept: Buchgut, Berlin
www.eulenspiegel.com
»GRABSCHRIFT FÜR KARL LIEBKNECHT // HIER LIEGT / KARL LIEBKNECHT / DER KÄMPFER GEGEN DEN KRIEG / ALS ER ERSCHLAGEN WURDE / STAND UNSERE STADT NOCH.«
BERTOLT BRECHT
INHALT
POLITISCHE PRAXIS UND THEORIE
MILITARISMUS UND ANTIMILITARISMUS
DER HAUPTFEIND STEHT IM EIGENEN LAND!
EIN KAPITEL LANDESVERRAT
DER STAATSFEIND NR. 1
POLITISCHE PRAXIS UND THEORIE
Der Imperialismus, kann man wohl kurz und bündig sagen, IST EIN KAPITALISTISCHES GESCHÄFT, und weil er das ist, empfiehlt es sich, das Wesen des Kampfes gegen den Imperialismus auf eine kaufmännische Formel zu bringen. Die HISTORISCHE MISSION DES PROLETARIATS GEGENÜBER DEM IMPERIALISMUS ist, geschäftlich betrachtet, das soziale, politische und auch wirtschaftliche Risiko der kriegerischen Form des internationalen Konkurrenzkampfes DURCH SEINE KLASSENKAMPFPOLITIK für die herrschenden Klassen der beteiligten Länder dermaßen zu erhöhen, dass ihnen selbst die friedliche Verständigung in der internationalen Konkurrenz, zum Beispiel im Sinne der Vertrustung, als das geschäftlich Zweckmäßigere erscheint. In dieser Weise das Problem aufgefasst, haben wir nicht die Spur preisgegeben von irgendeinem marxistischen Grundgedanken. Die wichtigste der Tendenzen gegen den Imperialismus ist DIE VOM PROLETARIAT GETRAGENE DER SOLIDARISIERUNG ALLER VÖLKER, des Klassenkampfes, den die Arbeiterklasse innerhalb der einzelnen Länder und in der Internationale führt gegen diejenigen Kreise, deren Geschäft der Imperialismus ist.
AUF DEM SPD-PARTEITAG IN CHEMNITZ, 15. BIS 21. SEPTEMBER 1912
•
Der Klassenkampf im Innern der kapitalistischen Staaten wie die internationale Solidarität der Arbeiter aller Länder sind DAS LEBENSPRINZIP DES SOZIALISMUS UND DER PROLETARISCHEN POLITIK. Sie wirken gleich stark im Frieden wie im Kriege und können nicht im Kriege suspendiert werden. Der sogenannte »Burgfrieden« ist eine Falle, die dem Proletariat von den herrschenden Klassen gestellt wird, um es ZUM AKTIVEN WERKZEUG IHRER POLITIK zu machen.
ZUR BEGRÜNDUNG EINES MINDERHEITSVOTUMS GEGEN DIE KRIEGSKREDITE, NOVEMBER 1914
•
Die Wege des Kapitals SIND NICHT IM MINDESTEN WUNDERBAR. Mit der gleichen naturgesetzlichen Notwendigkeit, die das Wasser den Berg hinunter treibt, STRÖMT DAS KAPITAL AN DEN ORT DES HÖCHSTEN PROFITS. Ihm moralische Skrupel welcher Art immer ansinnen, hieße dem Wasser zumuten, bergan zu laufen oder dem Felde zuzufliegen. Aber die Wege des Kapitals sind dennoch wunderbar. NICHT IN IHRER GESETZMÄSSIGKEIT, SONDERN IN IHRER UNERSCHÖPFLICHEN MANNIGFALTIGKEIT. Wir wirkt sich die Kapitalmacht jeweils aus, wie setzt sie sich in soziale oder politische Macht um, die wiederum wirtschaftlich dem Profit nutzbar ist? Verborgene Maulwurfsgänge, geheime, geheimste Kanäle, ein weitverzweigtes unterirdisches Röhrennetz leiten in POLITISCHE PARTEIEN, die zu einem guten Teil geradezu die Ausgehaltenen gewisser KAPITALISTISCHER INTERESSENTENGRUPPEN sind, leiten in allerhand scheinbar unabhängige, oft sich höchst idealistisch gebärdende Vereinsorganisationen, leiten vor allem auch in die Presse.
»WAS IST? WAS WIRD SEIN?«, ARTIKEL IM »VORWÄRTS«, APRIL 1913
•
Die KAPITALISTISCHE EXPANSION, die wir als ein Naturgesetz der kapitalistischen Gesellschaftsordnung erkennen, macht die einzelnen kapitalistischen Staaten ZU IMMER SCHÄRFEREN KONKURRENTEN UNTEREINANDER. Bereits wird die Erde zu eng. Die Konkurrenten sind sich nah auf den Leib gerückt, sie stehen sich Brust an Brust, Auge in Auge bis an die Zähne bewaffnet gegenüber. Der Grundzug des Kapitalismus ist ja nicht: SOWOHL DU ALS ICH, SONDERN: DU ODER ICH.
REDE AUF DER ERSTEN INTERNATIONALEN KONFERENZ DER SOZIALISTISCHEN JUGENDORGANISATIONEN IN STUTTGART, 26. AUGUST 1907
•
Es kann heute, in der ÄRA DER IMPERIALISTISCHEN WELTPOLITIK, die das politische Leben und die Geschicke aller Staaten beherrscht, keine wirklichen nationalen Kriege mehr geben. JEDER KRIEG IST HEUTE IN SEINEM WESEN EIN IMPERIALISTISCHER KRIEG im Interesse der kapitalistischen Ausbeutung, der herrschenden Dynastien und der Reaktion.
ZUR BEGRÜNDUNG EINES MINDERHEITSVOTUMS GEGEN DIE KRIEGSKREDITE, NOVEMBER 1914
•
Die Armee ist bei weitem die schneidigste Waffe des Staats. Aber sie ist nur MITTEL ZUM ZWECK, wenn sie auch vielfach die Tendenz zeigt, Selbstzweck zu werden. Ihr Umfang und ihre Form richten sich daher nach dem Zweck, IN DEN AUSSENPOLITISCHEN UND INNENPOLITISCHEN SPANNUNGEN als geeignete Waffe zu dienen; sie stehen in einem direkten Verhältnis zu diesen Spannungen.
REDE AUF DER ERSTEN INTERNATIONALEN KONFERENZ DER SOZIALISTISCHEN JUGENDORGANISATIONEN IN STUTTGART, 26. AUGUST 1907
•
Ich bin ein Anhänger der INTERNATIONALEN SOZIALDEMOKRATIE, deren Politik aus zwei Hauptwurzeln erwächst: der Tatsache des KLASSENKAMPFS und dem Postulat der INTERNATIONALEN SOLIDARITÄT DER ARBEITERKLASSE: »Proletarier aller Länder, vereinigt Euch!« Aus dieser meiner politischen Stellung, an der ich heute mehr denn je festhalte, erklärt sich meine Todfeindschaft gegen den Zarismus, meine begeisterte Sympathie für die revolutionäre Bewegung Russlands.
AN DEN EHRENGERICHTSHOF DER RECHTSANWÄLTE LEIPZIG, 9. NOVEMBER 1914
•
Politik ist die VERFOLGUNG VON ERHALTENDEN ODER VERÄNDERNDEN ZIELEN in Bezug auf den Zustand der Gesellschaft, und zwar im Wege der Entwicklung auf die gesellschaftlichen Kräfte, sei es im menschlichen Faktor, sei es im außermenschlichen Substrat der Gesellschaft. Sie ist eine Form, SEI ES DER FÖRDERNDEN, SEI ES HINDERNDEN MENSCHLICHEN ENTWICKLUNG auf die gesellschaftliche Entwicklung.
VERSUCH ÜBER DAS GESELLSCHAFTLICHE BEWEGUNGSGESETZ, VERFASST IM ZUCHTHAUS LUCKAU 1916–1918
•
Die Logik ist doch beileibe nichts Unbestechliches. Ganz im Gegenteil, die »logische« Deduktion ist die BESTECHLICHSTE ART DER MENSCHLICHEN GEISTESBETÄTIGUNG, besonders wenn es sich um Anwendung logischer Kategorien auf Erscheinungen der Erfahrung handelt; und ihr gegenüber ist auf diesem Gebiete sogar das gesunde Gefühl, wie mir scheint, vielfach erheblich sicherer. Die JURISTISCHE LOGIK ist aber ganz besonders, und zwar vielfach mit Recht, verrufen.
REDE IM PREUSSISCHEN ABGEORDNETENHAUS ZUM JUSTIZETAT, 5. FEBRUAR 1914
•
STETS AUF ERFOLG VERTRAUEN UND STETS AUF MISSERFOLG GERÜSTET SEIN – DAS IST DIE ZAUBERFORMEL, DIE DEN SIEG VERBÜRGT!
NOTIZEN AUS DEM ZUCHTHAUS LUCKAU, 1917
Die DIKTATUR DES PROLETARIATS im sozialistischen Sinne, d. h. als Mittel zur Durchsetzung/Verwirklichung der sozialen Revolution, liegt nur vor, wenn das Proletariat als solches, ALS VERTRETER SEINER SPEZIFISCHEN KLASSENINTERESSEN, als Träger und Faktor der sozialen Revolution und zum Zwecke der Durchsetzung der sozialen Revolution die Diktatur übernimmt oder aber bei Übernahme aus andrem Anlass demnächst (alsdann) führt. Nicht aber, wenn es die politische Herrschaft UM ANDRER ZWECKE WILLEN (z. B. »Frieden« schlechthin usw.) ergriffen hat und auf diese gestützt zur politischen Macht gelangt ist und darauf gestützt und dazu seine politische Herrschaft führt.
NOTIZEN AUS DEM ZUCHTHAUS LUCKAU, 1917
•
Gewiss, unsere ALLGEMEINE AGITATION klärt die Köpfe auf, und jeder Antikapitalist, jeder Sozialdemokrat ist an und für sich ein vorzüglicher, sogar der zuverlässigste oder auch einzig zuverlässige Antimilitarist; und DIE ANTIMILITARISTISCHE POINTE UNSRER ALLGEMEINEN AUFKLÄRUNGSARBEIT beseitigt hier jeden Zweifel. Indessen, an wen wendet sich unsre allgemeine Agitation? […] Dass der Einfluss der Eltern – in Verbindung mit dem Einfluss der ökonomischen, sozialen und politischen Verhältnisse, unter denen die proletarische Jugend aufwächst […], MIT ALLEN VERSUCHEN DER REAKTION UND DES KAPITALISMUS, die kindliche Seele heimtückisch für sich einzufangen, spielend leicht fertig wird, entspricht selbstverständlich auch unsrer Auffassung. […] »Jeder Sozialdemokrat erzieht seine Kinder zu Sozialdemokraten«; aber doch nur nach besten Kräften. […] Wie viele sozialdemokratische Proletarier, selbst wenn sie den besten Willen haben, haben zur Erziehung die nötige Zeit, und wie viele haben die nötigen Kenntnisse? […] Hier muss noch an allen Ecken und Enden, WENN DIE PARTEI IHRE VOLLE PFLICHT TUN WILL, der häuslichen Erziehung zu Hilfe gekommen werden durch die allgemeinen Jugendbildungsbestrebungen und im Besonderen auch durch eine besondere Jugendagitation, die notwendig eine antimilitaristische Spitze haben muss.
»MILITARISMUS UND ANTIMILITARISMUS UNTER BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DER INTERNATIONALEN JUGENDBEWEGUNG«, 1907
•
Mehr als 82 Prozent der preußischen Staatsbürger sind ZUR VÖLLIGEN POLITISCHEN MACHTLOSIGKEIT verdammt. Das Proletariat will die Schmach nicht länger erdulden! […] Und es will seine Macht politisch realisieren. […] Eine zeitgemäße Reform des Dreiklassenwahlrechts wird verheißen, feierlich in einer Thronrede verheißen. Und der 4. Februar 1910 bringt die »Erfüllung« der Verheißung [die Regierung legte einen Gesetzentwurf vor, der am Dreiklassenwahlsystem festhielt]. EINE ERFÜLLUNG, DIE EINE VERHÖHNUNG IST. Statt der ersehnten Freiheit – ein brutaler Faustschlag mitten ins Gesicht des Volkes. […] Ein neuer Versuch, durch Militarisierung des politischen Lebens jeden Fortschritt zu hintertreiben, durch Privilegierung der Staatsfunktionäre das bürokratische Proletariat immer enger an den Staat zu ketten, von der großen Masse des Volkes zu trennen, ZU EINER WILLIGEN HETZE GEGEN DAS KÄMPFENDE PROLETARIAT ZU GEWINNEN. Kurzum: Ein letzter Versuch, die Minderheitsherrschaft durch Steigerung der Staatsgewalt zu stabilisieren, Militarismus und Bürokratie zu einem immer festeren Bollwerk gegen die andrängenden, Freiheit heischenden Volksmassen zusammenzuschweißen.