Literatur als Polisemie? - Die (Dys)Funktionalität des Autors in Peter Szondi`s Hermeneutik - Mateusz Cwik - E-Book

Literatur als Polisemie? - Die (Dys)Funktionalität des Autors in Peter Szondi`s Hermeneutik E-Book

Mateusz Cwik

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Zürich, Sprache: Deutsch, Abstract: PETER SZONDI, meines Erachtens einer der grössten Literaturtheoretiker des 20. Jahrhunderts, erlangte vorwiegend durch seine Theorie des historischen Formwandels Bekanntheit, die gegen EMIL STAIGERS werkimmanente Rezeptionstheorie auf einer Spannung zwischen den formalen und den inhaltlichen Aspekten eines literarischen Werkes beruht. Ich möchte mich allerdings mit einem weniger bekannten Aspekt seines literaturtheoretischen Schaffens auseinandersetzen, der ‚literarischen Hermeneutik‘. Im Zusammenhang mit seinem expliziten Bezug auf hermeneutische Traditionen der Antike und auf die Auslegungen FRIEDRICH SCHLEIERMACHERS, in denen zwischen dem sog. sensus literaris und dem sensus spiritualis eines literarischen Textes unterschieden wird, behaart SZONDI auf der Ausarbeitung einer hermeneutischen Vorgehensweise mit literarischen Werken, die den wörtlichen (denotativen) und allegorischen (konnotativen) Sinn synthetisieren würde, ohne aber „[…] das dichterische denotativen Wort auf Eindeutigkeit zu reduzieren“. Hinsichtlich dieser Wiederaufnahme der antiken Tradition und der Verständnistheorie SCHLEIERMACHERS möchte ich die interessante Frage nach der Rolle des Autors in SZONDI`S Hermeneutik aufwerfen. Mit anderen Worten, es soll eruiert werden, wie SZONDI die Rolle des Autors in seinem hermeneutischen Konstrukt positioniert?

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.