15,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Geschichte Europas - Europa Nachkriegszeit, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann die Integration der deutschen Auswanderer in den USA als erfolgreich bewertet werden? Diese Hausarbeit untersucht die Integration deutscher Auswanderer im 19. Jahrhundert in den USA, mit einem besonderen Fokus auf New Yorks „Little Germany“. Es wird analysiert, wie deutsche Auswanderer in die amerikanische Gesellschaft integriert wurden und welche Strategien sie verfolgten, um sich in ihrer neuen Heimat zu etablieren. Die Weihnachtszeit in den USA ist bekannt für helle Lichter, geschmückte Weihnachtsbäume und festliche Dekorationen. Viele wissen nicht, dass sowohl der Weihnachtsbaum als auch der Weihnachtsmann von deutschen Familien eingeführt wurden . „Dabei wurde die Figur Santa Claus von dem pfälzischen Karikaturisten Thomas Nast mit in die USA gebracht“. Deutsche Auswanderer haben seit dem 17. Jahrhundert einen großen Einfluss auf die amerikanische Gesellschaft ausgeübt. Die deutsche Auswanderung in die USA brachte Herausforderungen und Erfolge mit sich und beeinflusste Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft. Einwanderer gründeten Vereine, Kirchen, Unternehmen und führten kulturelle Veranstaltungen ein, die amerikanische Städte bis heute prägen. Ein prominentes Beispiel ist das Viertel „Little Germany“ in Manhattan, New York City, das sich zu einem kulturellen und sozialen Zentrum für die deutsche Gemeinschaft entwickelte.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025