Lobbyismus in Deutschland - Der stille Abschied von der Gemeinwohlorientierung - Benjamin Scholz - E-Book

Lobbyismus in Deutschland - Der stille Abschied von der Gemeinwohlorientierung E-Book

Benjamin Scholz

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1.1 THEMA UND RELEVANZ 1.2 FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN 1.3 THEORIE 1.4 METHODIK UND GLIEDERUNG 2. HAUPTTEIL 2.1 LOBBYISMUS - DEFINITION UND VORTEILE 2.2 DIE BEDEUTUNG DES BUNDESTAGES ALS GESETZGEBENDE VERSAMMLUNG 2.2.1 DIE PARTEIEN 2.2.2 DIE BUNDESREGIERUNG 2.2.2 DER BUNDESRAT 2.3 VERÄNDERUNGEN IN DER LOBBYISMUS-LANDSCHAFT 2.3.1 BEDEUTUNGSVERLUST DER ARBEITNEHMERVERTRETUNGEN AM BEISPIEL DES DGB 2.3.2 HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE ARBEITGEBERVERBÄNDE 2.3.3 NEUE AKTEURE 2.4 ANZEICHEN EINER DAUERHAFTEN ELITEN-ALLIANZ 2.4.1 DEMOKRATIEDEFIZIT DURCH INTRANSPARENZ 2.4.2 ABGEORDNETE UND EXTERNE MITARBEITER ALS BEZAHLTE LOBBYISTEN 2.4.3 DAS „DREHTÜREN-PHÄNOMEN“ 3. FAZIT 4. ANHANG 4.1 QUELLENVERZEICHNIS 4.2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 4.2 DATENBLATT STATISTIK GESETZESINITIATIVEN

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2010

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche