2,99 €
Direktor Terminus, seines Zeichens Direktor des Insektenzirkus Terminus lädt zu einer Bücherrevue ein. Betroffen sind hierbei sämtliche Bücher aus unserer gelben Serie, und zwar: "Spatz auf die Tonnen", "Nichts Neues vom Nichts" , "Von Anmerkung und Geisterhand" sowie "Wenn der Widder Chikago spielt". Und wer wäre besser prädestiniert, die vier gelben Bücher zu präsentieren wie der gelbe Zitronenfalter Lobby? Welcher so nebenbei Terminus Stellvertreter, dies aber wirklich nur so ganz nebenbei erwähnt. Vor allem ist Lobby mithilfe des Spiegels am Garderobentisch in seinem zitronengelben Zirkuswagen in der Lage, zu den verschiedenen Schauplätzen der vier Bücher zu schalten. Doch kommt es manchmal vielleicht doch anders, als man zweites denkt. Denn die Engelin Lysiane, die eigens für die Zusammenfassungen engagiert worden ist, hat sich erstmal verflogen. Denn anstatt mit ihrer rosa Wolke über ihren Insektenzirkus zu schweben, ist sie bis an einen Asteroiden geraten- irgendwo zwischen Mars- Umlaufbahn und Jupiter- Umlaufbahn. Zu allem ist dort auch schon der Leiermann eingeflogen. Auch auf dem Asteroiden selber reger Betrieb, wo die Grille Helm Hops und die Libelle Libell Libell durch den Wettbewerb führen. Während Lysiane doch noch ihren Posten erreicht, wagt Lobby erste Schaltungen. Unter anderem zum sogenannten RLG, dessen Kürzel für "Radius Lehrs Gewissen" steht. Ob dies ausreicht, damit der selbsternannte Bücherschreiber Radius Lehr am Ende vielleicht doch noch zum Turm seiner Träume kommt? Bei Anmerkung und Geisterhand, beide unsichtbar, stellt sich unter anderem die Frage, ob es wirklich so gesund ist, wenn man auf den Pluto stürzt; vor allem für die 10jährige Wirtstochter Anne Hoch. Tragisches hingegen in "Spatz auf die Tonnen", wo dem arbeitslosen Aktmaler Stenzmann zugesetzt wird- vom Spatz natürlich. In der B- Geschichten- Ecke wird in "Cornflakes abgelaufen" der Gärtner Wendland irritiert. Hinzu "Marina auf die Straße", das moderne Märchen einer jungen Frau; zudem das sogenannte B- Turnier, in welchem erstmals der 100jährige Billionär Wilhelm sich ans Publikum wendet.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 419
Veröffentlichungsjahr: 2023
Diesmal unter anderem dabei:
1. Auf dem Zirkusvorplatz
2. Vor Lobbys Spiegel
3. Auf dem rosa Wölkchen
4. Wenn der Widder Chikago spielt (Libell stellt Zwillinge vor)
5. Leiermann kommt geflogen
6. Am weißen Tische im weißen Quadrat
7. Lobbys Schaltung zu den vier gelben Büchern
8. Wenn der Widder Chikago spielt (1.Runde)
9. Lobbys Vorab zur B- Geschichten- Ecke
10. Wenn der Widder Chikago spielt (2.Runde)
11. Warum nur zwei Tierkreiszeichen
12. Wenn der Widder Chikago spielt (3.Runde)
13. Wenn der Widder Chikago spielt (4.Runde)
14. Von Anmerkung und Geisterhand: A1 bis A6 (Zusammenfassung)
15. Wenn der Widder Chikago spielt (5.Runde)
16. Wenn der Widder Chikago spielt (6.Runde)
17. Von Anmerkung und Geisterhand: A7: (An der Haltestelle)
18. Wenn der Widder Chikago spielt (7.Runde)
19. Von Anmerkung und Geisterhand: A8 (Im Antiquitätenladen)
20. Wenn der Widder Chikago spielt (8.Runde)
21. Wenn der Widder Chikago spielt (9.Runde)
22. Von Anmerkung und Geisterhand: A9 bis A12 (Zusammenfassung)
23.Wenn der Widder Chikago spielt (10.Runde)
24. Lobbys Vorab zu „Nichts Neues vom Nichts“
25.Wenn der Widder Chikago spielt (11.Runde)
26. Von Anmerkung und Geisterhand: A13 (In der Kneipe)
27.Wenn der Widder Chikago spielt (12.Runde)
28.Wenn der Widder Chikago spielt (13.Runde)
29.Von Anmerkung und Geisterhand: A14 bis A22 (Zusammenfassung)
30. Wenn der Widder Chikago spielt (14.Runde)
31. Wenn der Widder Chikago spielt (15.Runde)
32. Nichts Neues vom Nichts: Lämpchen an bis 5.Flimmern (Zusammenfassung)
33. Wenn der Widder Chikago spielt (16.Runde)
34. Nichts Neues vom Nichts: 6.Flimmern (Mit Chantal durch das Vorstadtviertel)
35. Wenn der Widder Chikago spielt (17.Runde)
36. Nichts Neues vom Nichts: 7.bis 12.Flimmern (Zusammenfassung)
37.Wenn der Widder Chikago spielt (18.Runde)
38. Wenn der Widder Chikago spielt (19.Runde)
39. Nichts Neues vom Nichts (14. Flimmern: Zusammenfassung)
40. Wenn der Widder Chikago spielt (20.Runde)
41. Wenn der Widder Chikago spielt (21.Runde)
42. Nichts Neues vom Nichts: 15.Flimmern (Radius im Pfarramt bei Schwester Käthe)
43. Wenn der Widder Chikago spielt (22.Runde)
44. Wenn der Widder Chikago spielt (23.Runde)
45. Nichts Neues vom Nichts: 16.Flimmern: (Radius im Vorstadt- Rathaus)
46. B- Turnier: Vorab mit Wilhelm Andere
47. Wenn der Widder Chikago spielt (24.Runde)
48. Wenn der Widder Chikago spielt (25. Runde)
49. Nichts Neues vom Nichts: 17.bis 18.Flimmern (Zusammenfassung)
50.Flimmern: Wenn der Chikago spielt (26.Runde)
51. Wenn der Widder Chikago spielt (27.Runde)
52. Nichts Neues vom Nichts: 19.Flimmern (Radius bei Kleinbürgermeister Klein)
53. Wenn der Widder Chikago spielt (28.Runde)
54. Wenn der Widder Chikago spielt (29.Runde)
55. Nichts Neues vom Nichts (20.bis 21.Flimmern: Zusammenfassung)
56. Wenn der Widder Chikago spielt (30.Runde)
57. Wenn der Widder Chikago spielt (31.Runde)
58. Nichts Neues vom Nichts: 22 Flimmern (Ein Zauberer beim Streichen eines Zauns)
59. Wenn der Widder Chikago spielt (32.Runde)
60. B-Turnier: Listen der Kandidaten I
61. Lobbys zitronengelber Zitronenwagen: Start der B- Geschichten- Ecke
62. B-Turnier: Listen der Kandidaten II
63. Cornflakes abgelaufen: B1 bis B4 (Zusammenfassung)
64. B- Turnier: 1.Runde (1.Teil)
65. B-Turnier: 1.Runde (2.Teil)
66. B- Turnier: 1.Runde (3.Teil)
67. B- Turnier: 1.Runde (4.Teil)
68. Cornflakes abgelaufen: B5 (In der Straßenbahn)
69. B-Turnier: 1.Runde (5.Teil)
70. B-Turnier: 1.Runde (6.Teil)
71. Cornflakes abgelaufen: B6 bis B7 (Zusammenfassung)
B7: Im Lembelhaus
72. B-Turnier: 2.Runde (1.Teil)
73. Cornflakes abgelaufen: Fahrkarte und Cornflakes
74. B-Turnier: 2.Runde (2.Teil)
75. Cornflakes abgelaufen: B9 (Zusammenfassung)
76. B-Turnier: 2.Runde (3.Teil)
77: Marina auf die Straße: Im Marienkäfer- Café
78. B-Turnier: 2.Runde (4.Teil)
79. Marina auf die Straße: B2 bis B11 (Zusammenfassung)
80. B- Turnier: 3.Runde (1.Teil)
81. Marina auf die Straße: B12 (Am Stadtrand)
82. B- Turnier: 3.Runde (2.Teil)
83. Marina auf die Straße: B13 bis B18 (Zusammenfassung)
84. B- Turnier: 4.Runde (1.Teil)
85. Marina auf die Straße: B19 (Im Wald)
86. B-Turnier: 4.Runde (2.Teil)
87. Marina auf die Straße: B20 (Marina auf die Straße)
88. B- Turnier: Finale (1.Teil)
89. Marina auf die Straße: B21 bis B24 (Zusammenfassung)
90. B-Turnier (Finale, 2.Teil)
91. Lobbys zitronengelber Zitronenwagen: Ende der B- Geschichten- Ecke
92. Marina auf die Straße: B25 (Wieder zu Hause)
93. Wenn der Widder Chikago spielt (33.Runde)
94. Wenn der Widder Chikago spielt (34.Runde)
95. Nichts Neues vom Nichts: 23.Flimmern (Turmgäste)
96. Wenn der Widder Chikago spielt (35.Runde)
97. Wenn der Widder Chikago spielt (36.Runde)
98. Nichts Neues vom Nichts: 24.Flimmern (Der Milchmann Rupert)
99. Wenn der Widder Chikago spielt (37.Runde)
100. Nichts Neues vom Nichts: 25.bis 31.Flimmern (Zusammenfassung)
101. Wenn der Widder Chikago spielt (38.Runde)
102. Nichts Neues vom Nichts (32.bis 38.Flimmern)
103. Wenn der Widder Chikago spielt (39.Runde)
104. Wenn der Widder Chikago spielt (40.Runde)
105. Nichts Neues vom Nichts: 38.Flimmern (Staubwedel Heinzchen)
106. Wenn der Widder Chikago spielt (41.Runde)
107. Wenn der Widder Chikago spielt (42.Runde)
108. Nichts Neues vom Nichts: 39.bis 41.Flimmern (Zusammenfassung)
109. Wenn der Widder Chikago spielt (43.Runde)
110. Nichts Neues vom Nichts: 42.Flimmern (Der Apfelbaum Alfred und die Birnbäumin Belinda)
111. Wenn der Widder Chikago spielt (44.Runde)
112. Nichts Neues vom Nichts: 43.Flimmern (Das Elfchen Scheinchen)
113. Wenn der Widder Chikago spielt (45.Runde)
114. Nichts Neues vom Nichts: 44.bis 46. Flimmern (Zusammenfassung)
115. Wenn der Widder Chikago spielt (46.Runde)
116. Nichts Neues vom Nichts: 47.Flimmern (Zurück bei Chantal)
117. Wenn der Widder Chikago spielt (47.Runde)
118. Nichts Neues vom Nichts: 48.bis 53.Flimmern (Zusammenfassung)
50.Flimmern: Nichts- Fußballspiel
119. Wenn der Widder Chikago spielt (48.Runde)
120.Gassons marineblaues Marienkäfer- Cafe
121. Nichts Neues vom Nichts: Lämpchen aus
122. Wenn der Widder Chikago spielt (49.Runde)
123. Wenn der Widder Chikago spielt (50.Runde)
124. Spatz auf die Tonnen: A1 (Spatz auf die Tonnen)
125. Wenn der Widder Chikago spielt (51.Runde)
126. Spatz auf die Tonnen: A2 bis A5 (Zusammenfassung)
127. Wenn der Widder Chikago spielt (52. Runde)
128. Spatz auf die Tonnen: A6 (An der Friedhofsecke)
129. Wenn der Widder Chikago spielt (53.Runde)
130. Spatz auf die Tonnen: A7 bis A12 (Zusammenfassung)
131. Wenn der Widder Chikago spielt (54.Runde)
132. Spatz auf die Tonnen: A13 (Kommissar Huber)
133. Wenn der Widder Chikago spielt (55.Runde)
134. Von Anmerkung und Geisterhand: A23 (Zusammenfassung)
135. Wandle nicht auf fremden Pfaden
136. Wenn der Widder Chikago spielt (56.Runde)
137. Von Anmerkung und Geisterhand: A24 (Die Warmlampe)
138. Wenn der Widder Chikago spielt (57.Runde)
139. Vor dem zitronengelben Zirkuswagen
140. Von Anmerkung und Geisterhand: A25 (Zusammenfassung)
141. In der Manege des Zirkus Terminus
142. Wenn der Widder Chikago spielt (58.Runde)
143. Von Anmerkung und Geisterhand: A26 (Sella und Selfus)
144. Zahlen Zack Zuber auf dem Pluto
145. Von Anmerkung und Geisterhand: A27 (Zusammenfassung)
146. Helm Hops und Libell Libell
147. Von Anmerkung und Geisterhand: A28 (Das zauberhafte Puppenhaus)
148. Wenn der Widder Chikago spielt (59,Runde)
149. Von Anmerkung und Geisterhand: A29 bis A30 (Zusammenfassung)
150. Zwei Wölkchen über dem Fluss im Wald
Diesmal dabei gewesen:
Ausschließlich in Lysianes Zusammenfassungen:
Engelin Lysiane Zusammenfasserin
Helm Hops Grille, Erzähler, Co- Moderator
Olias Frech Streifenpolizist
Libell Libell Libelle, Vorstellerin
Geisterhand unsichtbare Erscheinung, Erzählerin
Vrien Laptop, Tabellenrechner
Lobby Zitronenfalter, stellvertretender Zirkusdirektor, Moderator
Anmerkung unsichtbare Erscheinung, Co- Erzählerin
Zauberer P Zauberer
Charon Pluto- Mond
Karmin- Jupp Tyrannosaurus Rex
Wilhelm Andere 100jähriger Billionär
Eine komplette Auflistung aller Figuren am Ende des Buchs unter „Diesmal dabei gewesen“ sowie unter „Ausschließlich in Lysianes Zusammenfassungen“ zu ersehen.
Direktor Terminus Hereinspaziert, hereinspaziert,
Verehrtes Publikum, hereinspaziert.
Der Insektenzirkus Terminus.
Hereinspaziert, doch eines kann ich Ihnen versprechen.
Jetzt schon.
Denn für heute wir auf anderen Pfaden wandeln,
So dass Zelt und Manege geschlossen.
Ach, aber kommen Sie dennoch zu uns.
Also nichts wie hereinspaziert, hereinspaziert
Bis vor dem zitronengelben Zirkuswagen
Von unserem zitronengelben Zitronenfalter Lobby.
Wo er Sie schon erwartet.
Doch bevor wir ihn betreten,
Lobbys zitronengelben Zirkuswagen,
Insektengroß freilich,
Insektengroß und insektengerecht,
Ein paar Worte über uns.
Über uns und unserem Zirkus
Und unserem heutigen Programm.
So dass ich, wenn Sie gestatten,
Mich zunächst einmal vorstellen darf.
Also, ich der Terminus bin.
Direktor und Namensgeber
Des Insektenzirkus Terminus
Und eine Termite.
Eine waschechte Termite wohlgemerkt,
Und in dieser Eigenschaft ich Sie gleich
Zu Lobby führe, unserem Zitronenfalter.
Zeitgleich mein Stellvertreter
Und der unseres Zirkus.
Warum wir Lobby auserkoren für heute
Wohl auf der Hand liegt.
Nicht zuletzt aufgrund seines
Zitronengelben Zirkuswagens
Und dem gelben Glanz seiner Flügel.
Doch, doch ganz bestimmt.
Denn präsentiert werden heute:
Gleich vier Bücher aus unserer Serie,
Die alle eine Gemeinsamkeit
Und zwar ihr gelbes Cover:
Gelb wie Lobbys zitronengelber Zirkuswagen,
Gelb wie Lobby selbst.
Diese vier Bücher aber lauten:
„Spatz auf die Tonnen“;
„Nichts Neues vom Nichts“;
„Von Anmerkung und Geisterhand“;
Sowie „Wenn der Widder Chikago spielt“.
Doch genug der Umschweife,
Genug der Worte,
Und kommen Sie mit mir nun einfach nur hinein.
Hereinspaziert, hereinspaziert,
In Lobbys Wagen, welcher für Sie geöffnet.
Hinein in den engen Zirkuswagen
Von Zitronenfalter Lobby.
Klein und gemütlich,
Und der an seinem Garderobentisch
Mit einem kleinen Spiegel an der Wand.
Hereinspaziert, hereinspaziert
Zu einer gemeinsamen Revue
Durch die gelbe Welt
Unserer gelben Bücher.
Direktor Terminus Und? Schon drinnen?
Lobby Halt, halt! Nicht so voreilig.
Direktor Terminus Aber wieso denn nicht? Wo du doch offenbar bereit. Zumindest scheint es so. Direkt am Garderobentisch. Direkt vor dem Spiegel. Außerdem haben wir keine Zeit. Das Publikum bereits präsent.
Lobby Dass ich überhaupt auch mal zu Worte komme. Doch ist etwas schiefgelaufen.
Direktor Terminus Was?
Lobby Die Engelin Lysiane. Noch nicht auf ihrem Posten.
Direktor Terminus Dort wo sie hingehört?
Lobby Auf ihrem Wölkchen.
Direktor Terminus Rosarot. Hoch über unserem Tal. Über unserem Zirkus.
Lobby Dort ist sie aber nicht.
Direktor Terminus Was? Wo wir sie doch aber jetzt benötigen. Für unsere Zusammenfassungen.
Lobby Verirrt wohl.
Direktor Terminus Engagiert. Eigens für unserer Bücherrevue.
Lobby Auf dem Spiegel.
Direktor Terminus Wie? Was? Auf dem Spiegel?
Lobby Einfach nur hinschauen. Würde ich sagen.
Direktor Terminus Ja, aber da ist sie doch.
Lobby Nur nicht dort, wo sie hingehört.
Direktor Terminus Auf ihrem Wölkchen.
Lobby Welches ach so rosarot.
Direktor Terminus Eher dunkel alles.
Lobby Kein Wunder, wenn man irgendwo im Weltall herumdüst.
Direktor Terminus Herrgott! Und dies ausgerechnet jetzt!
Lobby Irgendwo zwischen den Asteroiden. Wieder mal.
Direktor Terminus Was sie dort nur verloren hat.
Lobby Keine Ahnung. Vielleicht lässt sich‘ s ja erkunden.
Direktor Terminus Was?
Lobby Einfach mal hineinhören würde ich sagen.
Direktor Terminus Wie? Hineinhören?
Lobby Ach, nichts.
Engelin Lysiane Nach vielen, vielen Jahren
Kehre ich zurück.
Nach vielen, vielen Jahren
Auf meinem rosa Wölkchen.
Über einem Ort,
Wo ich mich einst so wohlgefühlt.
Drum ich hier verweilen möchte.
Nach all den vielen, vielen Jahren.
Das Tal, der kleine Fluss
Mitten durch den Wald,
Dort wo ich mich einst so wohl gefühlt
Und die Bäume, die rascheln
Die Vögel, die zwitschern
Und der kleine Fluss rauscht und rauscht,
Als ob nie was anderes gewesen.
Und wenn mich nicht alles dünkt,
Schimmert es schon
Am Ufer aus dem Unterholz
Das winzige Zelt der Zirkusinsekten.
Mit Wagen und Zelt
Und allem Drum und Dran.
Ja, hier will ich bleiben,
Hier will es gefallen.
Zudem mit einem Auftrag im Gepäck.
Doch bis es soweit ist,
Lehn ich mich noch ein klein wenig zurück
Auf meinem rosa Wölkchen
Schwebend über das friedliche Tal.
Und die Bäume, die rauschen
Die Vögel, die zwitschern
Und der kleine Fluss rauscht und rauscht,
So als ob nie was anderes gewesen.
Libell Libell Die Zwillinge sind das dritte Zeichen im Tierkreis. Gemeinsam mit der Waage und dem Wassermann bilden sie das Trigon im Element Luft. Eigenschaften unter anderem Beweglichkeit, Schnelligkeit, Heiterkeit, jedoch auch etwas Leichtfertigkeit und Unzuverlässigkeit.
Leiermann Wie viele Jahre sind vergangen,
Seitdem ich das letzte Mal an diesem Ort.
Leiermann, oh, Leiermann,
Kehre zurück
Nach vielen, vielen Jahren.
Leiermann kommt geflogen
Schwebt über, äh, ja…
Über was eigentlich?
Leiermann, oh, Leiermann,
Doch was muss ich sehen?
Offenbar bin ich nicht der Einzige
Hier an diesem Ort.
Zwischen Mars- Umlaufbahn
Und Jupiter- Laufbahn.
Im guten, alten Küchenlatein
Asteroidengürtel genannt.
Nein, offenbar nicht.
Denn schon ein Wölkchen,
Ein rosarotes gar.
Also, ganz offen gefragt,
Was du hier eigentlich machst?
Engelin Lysiane Gleiches ich dich auch fragen könnte.
Leiermann Erlaube mal!
Schließlich dies hier der Ort
Wo ich verweilte
Vor so vielen, vielen Jahren,
Und wo ich mich einst so wohlgefühlt.
Engelin Lysiane Ja, aber ich doch auch.
Leiermann Über einem Asteroiden?
Engelin Lysiane Ach, du Schreck!
Leiermann Dessen Form schon sehr eigenartig? Zugegebenermaßen?
Engeiin Lysiane Wo ich da nur gelandet bin?
Leiermann Kreuzförmig.
Engelin Lysiane Jetzt sehe ich s erst. Ach, du Schreck. Ich glaube.
Leiermann Geschlafen wohl.
Engelin Lysiane Geschlafen und geträumt. Dabei ich mich wohl verirrt haben muss.
Leiermann Na, denn mal guten Morgen.
Engelin Lysiane Dabei müsste ich längst schon auf meinem Posten sein.
Leiermann Na, denn mal gute Reise.
Engelin Lysiane Weichen ich zu habe.
Leiermann Denk ich auch. Für zwei Wolken scheint mir hier hoch über dem Kreuzasteroiden einfach zu wenig Platz.
Engelin Lysiane Na, dann mal nichts für ungut. Und Bye, bye.
Leiermann Und weg ist sie. Rasend durch das All. Was für ein Höllentempo! Alle Achtung, mein Respekt. Doch, muss ich schon sagen. Bei allen Missverständnissen. Doch, doch, ganz offensichtlich. Beziehungsweise Irrflügen.
Doch was soll‘ s. Sollte jetzt machen. Oder hab ich der Zeit nicht jetzt schon wieder verloren? Ach, viel zu viel; doch wo ich stehengeblieben bin? Schwebend über den Asteroiden? Ach ja, weiß ich jetzt wieder:
Leiermann, oh, Leiermann
Denn hier will es gefallen,
Hier will ich verweilen
Denn ein Asteroid unter meinem Wölkchen
Wie klein und flach er doch erscheint.
Ja, klein und flach,
So dass man so gut wie nichts erkennt.
Kaum aus der Ferne.
Kaum aus der Näh.
Das was dann doch zu erkennen,
Leiermann, oh, Leiermann
Ein Quadrat,
Mitten auf dem kleinen Asteroiden
Über welchen mein Wölkchen
Schwebt.
Ein Quadrat, Leiermann,
So weiß, so rein,
Inmitten ein Tischlein,
So weiß und rein.
Dazu
An jeder der vier Kanten
Des Quadrats,
Wie mir dünkt,
Oh, Leiermann, oh, Leiermann,
Flügel.
So dass das Ganze
Auf der flachen Fläche
Unter meiner kleinen Wolke
Tatsächlich wie ein Kreuz.
Leiermann, oh, Leiermann
Ach wenn dies doch schon alles wär.
Aber nein, natürlich nicht.
Denn.
Denn an den beiden Seiten
Eines jeden Flügels
Jeweils fünf Kammern.
Kammern klein und fein,
Gemütlich obendrein.
Leiermann, oh, Leiermann,
Was du noch mehr willst?
Und am Ende eines jeden Flügels
Zwei weitere Kammern
Gemütlich, klein und fein.
Leiermann, oh, Leiermann,
Für ein gutes Weilchen
Ich auch diesmal bleiben will.
Doch wie mir dünkt,
Bin ich noch immer nicht allein.
Hier in der Ferne
Irgendwo
Zwischen Jupiter- Umlaufbahn
Und Mars- Umlaufbahn.
Denn schaue ich herab,
Leiermann, oh, Leiermann.
Es mir in der Tat dünkt.
Oh ja, und wie es mir dünkt.
Am weißen Tische
In der Mitte
Des weißen Quadrats
Ein guter, alter Bekannter.
Drum lehn ich mich jetzt zurück
Auf meinem weißen Wölkchen
Und schaue einfach weiterhin runter,
Auf einen guten, alten Freund.
Helm Hops, die Grille
Aus einem kleinen Wald
Aus welchem er schon so
Manche kleine Geschichte
Zum Besten gegeben.
Und auch heute wird er
Berichten.
Zudem Helm Hops
Nicht gänzlich allein
Am weißen Tische.
So mancher Freund,
So manche Freundin
Aus guten, alten Zeiten.
Leiermann, oh, Leiermann,
So lehn ich mich zurück
Und schaue einfach nur noch Helm Hops.
Helm Hops Ah, danke, lieber Leiermann, und mach es dir jetzt wirklich bequem. Da oben auf deiner Wolke. Ausreichend Zeit hast du ja. Wird schließlich alles hier ein Weilchen dauern.
Libell Libell War ja aber jetzt schon ‚n Hammer. Ich meine das mit Lysiane.
Helm Hops Ah, aber etwas, was schon mal vorkommt.
Libell Libell Beziehungsweise vorgekommen ist.
Helm Hops Auf jeden Fall nicht zu spät. Wird wohl noch rechtzeitig die Erde erreichen.
Libell Libell Kein Wunder bei dem Höllentempo, welches ihr rosa Wölkchen eingeschlagen.
Helm Hops Fürwahr, fürwahr. Trotzdem jetzt erst einmal eins nach dem anderen.
Libell Libell Ey, ey, Captain.
Helm Hops Erstmal mit dem Vorstellen beginnen.
Libell Libell Als ob du nicht schon dabei wärst.
Helm Hops Wobei der Leiermann schon Einiges vorweggenommen hat. Zum Beispiel unseren Standort. Beziehungsweise Aufenthaltsort.
So dass ich sie, lieber Gast daheim, oder wo immer Sie gerade sein mögen, zunächst einmal herzlich willkommen heißen möchte- hier an diese Stelle beziehungsweise an diesem Ort.
Ah- diesem Ort will gesagt worden sein, ein winziger Asteroid. Irgendwo zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Ah, aber als ob dies der Leiermann nicht bereits erwähnt hätte.
Wie auch Form und Ausstattung unseres Asteroiden. Relativ flach, wie gesagt, ein kreuzförmiges Gebilde, so dass im Grunde nichts weiter ist wie unser Spielfeld. Auf dem unser heutiger Wettbewerb stattfindet.
Ah, Wettbewerb, Sie es schon richtig vernommen haben. Und schließlich nicht gänzlich umsonst es „Wenn der Widder Chikago spielt“ heißt.
Und an den Flügeln sich jeweils zwölf Kammern befinden. Doch hat nicht auch dies der Leiermann bereits erwähnt? Was bei insgesamt vier Flügeln summa summarum 48 Kammern bedeutet.
Ah- die Bedeutung der Kammer eine ganz einfache natürlich ist. In Ihnen wird unser Wettbewerb ausgetragen. Jede der Kammern für einen unserer Teilnehmer- also auch insgesamt 48.
Ah- doch zunächst noch einmal ganz kurz zu uns. Wir befinden uns nämlich tatsächlich an einem kleinen, feinen, weißen Tisch. Inmitten des kleinen, feinen, weißen Quadrats inmitten des Kreuzes.
Wir- damit ist das Moderatoren- Team für den heutigen Wettbewerb gemeint. Ah, wobei ich an dieser Stelle uns, bevor es losgeht, schnell noch vorstellen möchte.
Wir nämlich nichts weiter wie einige Bewohner in einem Wald an einem kleinen Fluss sind. Unten auf der Erde freilich, unten auf der Erde.
Libell Libell Na, sagen wir mal, normalerweise auf die Erde.
Helm Hops Wobei ich vielleicht an dieser Stelle die Gelegenheit wahrnehmen möchte, und mit der Libell Libell eine aus unserem Team vorstellen möchte. Beziehungsweise aus unserem Wald.
Libell Libell Ja, und ein Hallo natürlich auch von mir.
Helm Hops Ah, liebe Libelle Libell Libell. Und was man noch über dich sagen kann, dass du eigentlich schon angefangen hast.
Libell Libell Du meinst wegen den Zwillingen?
Helm Hops Ja. Vorangestellt. Das Vorstellen dieses Tierkreiszeichens.
Libell Libell Im Anbetracht unseres heutigen Programms nahezu unerlässlich.
Helm Hops Wobei du uns vielleicht auch mal verraten könntest, warum du ausgerechnet mit den Zwillingen angefangen hast? Und nicht mit dem Widder?
Libell Libell Ganz einfach: weil der Wettbewerb „Wenn der Widder Chikago spielt“ eigentlich schon stattgefunden hat.
Helm Hops Ah- vor langer, langer Zeit.
Libell Libell Ja, so dass wir heute nur eine Zusammenfassung präsentieren werden.
Helm Hops Das Beste vom Besten, nicht wahr?
Libell Libell Richtig! So dass wir von den 48 Teilnehmern von damals.
Helm Hops Aus den 48 Kammern.
Libell Libell Nur die 20 Bestplatzierten präsentieren können.
Helm Hops Was erklärt, warum der Widder heute gar nicht dabei ist?
Libell Libell Richtig.
Helm Hops Obwohl er doch eigentlich Namensgeber unseres auch heutigen Wettbewerbs ist?
Libell Libell Nichts zu machen. Einfach nicht.
Aber für die übrigen 28 Teilnehmer, die sich für heute nicht qualifiziert haben, haben wir uns dann doch noch was einfallen lassen.
Helm Hops Also doch noch nicht gänzlich weg vom Fenster.
Libell Libell Nur dazu vielleicht später etwas mehr. Mach erstmal lieber mal mit dem Vorstellen weiter.
Helm Hops Ah- als ob ich nicht schon dabei wär.
So dass ich, lieber Gast, in der Tat noch einmal auf unser Team zurückkommen möchte. Hier bei uns am weißen Tisch. Am weißen Quadrat.
Da ist zu einem Vrien. Vrien ist nichts weiter wie ein Laptop. Und zuständig für unsere Tabellen.
Vrien Was man mit Fug und Recht behaupten kann.
Helm Hops Hallo, Vrien. Und wie es dir geht?
Vrien Schon ein wenig angespannt. Kein Wunder bei dem, was auch heute auf mich zukommt.
Helm Hops Noch immer ein hübsches Programm.
Vrien Keine Sorge. Darauf bin ich eingestellt. Nach wie vor.
Libell Libell Beziehungsweise vorbereitet.
Vrien Du mir aus dem Herzen sprichst.
Libell Libell Etwas, was für einen Rechner wie dir wirklich keine Probleme bereiten dürfte.
Vrien Wie gesagt, das mit den Herzen.
Helm Hops Stellt sich nur eine Frage noch, Vrien. Nämlich wie du heute wertest?
Vrien Aber dies ist doch nun wirklich ganz einfach.
Libell Libell Richtig, die Wertung.
Helm Hops Ah- und nach meinem Wissensstand es sich auch heute noch immer um ein Turnier handelt.
Vrien Richtig.
Helm Hops Über mehrere Runden.
Vrien Richtig.
Libell Libell 59 diesmal.
Helm Hops Im Vergleich zu den 143 des einstigen Original- Wettbewerbs.
Vrien Noch richtiger.
Helm Hops in welchem auch heute jeweils zwei gegeneinander antreten.
Libell Libell Noch richtiger.
Vrien Hey!
Helm Hops Ah- aber stimmt doch.
Vrien Das schon. Und dementsprechend ist die Wertung. Denn für die Duelle in den Kammern werden wieder zwei Punkte vergeben.
Helm Hops Die dann der jeweilige Sieger erhält?
Vrien Exakt.
Libell Libell Demnach müsste der Verlierer eines Duells leer ausgehen.
Helm Hops Exakt.
Vrien Hey.
Helm Hops Und bei einem Unentschieden?
Vrien Werden die Punkte geteilt.
Libell Libell So dass jeder einen bekommt?
Vrien Was sehr leicht möglich ist. Woraus sich dann meine Tabellen ergeben. Und bei Punktgleichheit bekommt der Teilnehmer den Vorrang, der weniger Spiele. Und dann, wer mehr Siege.
Helm Hops Und was machst du, wenn dies auch gleich?
Vrien Dann entscheidet der direkte Vergleich über das Ranking. Doch bis es soweit Ist. Lieber jetzt erstmal weitermachen würde ich sagen.
Libell Libell Als ob wir nicht längst schon dabei wären.
Helm Hops Zunächst hab mal Dank, Vrien. Und in der Tat geht es gleich weiter.
Möchte Ihnen, werter Gast, jetzt nur noch ganz schnell die beiden anderen, die mit uns am Tisch, vorstellen. Dies ist zum einen der Zauberer P, zum anderen Wilhelm Andere.
Zauberer P Wie?
Helm Hops Sag mal hallo.
Zauberer P Was?
Libell Libell Oh je!
Helm Hops Zauberer P ist jemand, der in unseren Geschichten auch schon ab und an vorgekommen. Er lebt etwas abseits von unserem Wald in seinem Schloss auf einem Hügel. Wenn er es nicht gerade weggezaubert hat.
Zauberer P Versehentlich nur, meist nur versehentlich.
Helm Hops Ah- warum er heute mit an unserem Tisch sitzt, hat etwas mit den Größenverhältnissen zu tun. Mit den unterschiedlichen Größenverhältnissen unserer Teilnehmer. Die doch schon sehr extrem. Zugegebenermaßen.
Dafür, dass man sich dennoch einigermaßen auf Augenhöhe trifft, haben wir den Zauberer an unseren Tisch bestellt. Denn durch seine Zauberkräfte ist es möglich, Größeres kleiner werden zu lassen, und Kleineres größer.
Zauberer P Was?
Helm Hops So dass sich die verschiedenartigen Teilnehmer in der Tat auf Augenhöhe begegnen können.
Zauberer P Wie?
Vrien Ach herrje.
Libell Libell Fängt ja schon bei uns an. Schließlich sind wir ja auch nur Insekten.
Helm Hops Ah- wem du das sagst?
Zauberer P Und was jetzt?
Helm Hops Einfach deinen Zauberstab auf den Tisch legen.
Wilhelm Andere Hat er doch schon.
Libell Libell Nicht dass er ihn schon wieder vergessen hätte.
Wilhelm Andere Dafür hab ich schon gesorgt.
Helm Hops Was nicht schon alles vorgekommen ist.
Ah- auf jeden Fall strahlt der Zauberstab genügend Zauberkräfte aus, so dass die doch zum teil doch sehr extremen Größenunterschiede in der Tat justiert werden können.
Libell Libell Beziehungsweise schon werden.
Helm Hops Kommen wir nun noch zu Wilhelm Andere, den ich jetzt auch noch ganz kurz vorstellen möchte.
Wilhelm Andere Als ob dies jetzt noch nötig wäre.
Libell Viren Ehre, wem Ehre gebührt.
Vrien Wem sagst du das?
Zauberer P Was?
Wilhelm Andere Auf manches ich durchaus verzichten kann. Ach, mehr wie das.
Helm Hops Auch Wilhelm Andere ist ein häufiger Vertreter unserer Geschichten. Inzwischen knapp über 100 Jahre, ist er ein waschechter Billionär. Und ist in dieser Funktion für uns als Sponsor aufgetreten. Als Sponsor für unseren Wettbewerb.
Libell Libell Na klar. Und für die Preise. Wer sonst schon auch?
Helm Hops Damals zumindest.
Wilhelm Andere Auf manches ich gut und gerne verzichten hätte können.
Helm Hops Ach, dann gibt es diesmal keine Preise?
Wilhelm Andere Alleine was das wieder kosten würde.
Helm Hops Ah- prima. Dann sind ja alle Unklarheiten beseitigt. So, dass wir, lieber Gast, uns nun wirklich an die erste Runde heranwagen können.
Libell Libell Halt warte, Helm Hops, noch ganz wichtig.
Helm Hops Ah- liebe Libelle Libell Libell.
Libell Libell Der Wilhelm und unser schläfriger Zauberer. Für heute noch eine ganz andere Funktion.
Helm Hops Könntest du dies nicht auch noch etwas später erledigen?
Libell Libell Geht natürlich auch.
Helm Hops Möchte nämlich jetzt zu Lobby schalten. Außerdem hat Lysiane inzwischen die Erde erreicht.
Libell Libell Direkt über unserem Wald.
Helm Hops Ah- richtig, überm Insektenzirkus genauer gesagt.
Libell Libell An unsrem Fluss.
Helm Hops Okay. Dann rufe ich jetzt ganz offiziell den zitronengelben Zirkuswagen. Hallo, Lobby, bitte kommen. Bist doch noch da?
Wilhelm Andere Auf manches ich gut und gerne verzichten kann.
Zauberer P Wie? Was?
Wilhelm Andere Ach! Einfach nur die Klappe halten.
Engelin Lysiane Puh, war das jetzt vielleicht eine Hetze.
Lobby Kein Wunder! Bei dem Höllentempo.
Engelin Lysiane Hauptsache noch rechtzeitig.
Lobby Rechtzeitig?
Engelin Lysiane Was du nur willst? Wo es doch noch geklappt hat.
Lobby Na ja. Hoffentlich bist du wenigstens bereit jetzt. Für die Zusammenfassungen.
Engelin Lysiane Allzeit.
Lobby Okay, na gut. Dann wollen wir dir mal trauen.
Engelin Lysiane Oh, wie gnädig.
Lobby Ja, ja, schon gut. Muss mich jetzt aber erst mal unserem Publikum zuwenden.
Engelin Lysiane Ja, ja, schon gut. Muss sowieso jetzt erstmal verschnaufen. Für ein paar Momente zumindest.
Lobby Und damit herzlich Willkommen, liebes Publikum, hier bei uns im Zirkus. Beziehungsweise ganz speziell in meinem zitronengelben Zirkuswagen.
Und das was wir jetzt machen ist, wie es Direktor Terminus schon angedeutet hat, eine Revue von gleich vier unserer Bücher.
Und der inzwischen wieder draußen ist, aus dem Wagen, der Direktor Terminus. So dass wir nun unter uns; in der Tat, in der Tat.
Bei den vier Büchern es sich hierbei um drei Erzählungen handelt und einem Wettbewerb, nämlich „Wenn der Widder Chikago spielt“.
Aber ich denke, zum Letzteren haben Helm Hops und Libell Libell schon jede Menge gesagt. Und zu dem wir jetzt gleich noch einmal schalten werden. Wie im Übrigen auch zu den Moderatoren und Erzählern der anderen drei Büchern.
Drum wollen wir jetzt der Worte auch nicht mehr allzu viele verlieren. Nur eines noch zu Terminus, der nicht völlig zu Unrecht meinen Spiegel erwähnt hat.
Mein Spiegel nämlich die besondere Bewandtnis hat, das wir mit ihm zu allen Standorten schalten können- zu allen Standorten, die für die vier Bücher vonnöten. Hierbei einer ja auch Ihnen nun schon bekannt sein dürfte, wertes Publikum. Engelin Lysiane sei Dank.
Engelin Lysiane Ja, ja, mach mal so.
Lobby Sich einkriegen jetzt.
Engelin Lysiane Ja, ja, schon gut.
Helm Hops Gemeint ist natürlich der weiße Tisch im weißen Quadrat auf unserem kreuzförmigen Asteroiden. Ja, haargenau dort, wo sich Libell Libell und Helm Hops aufhalten. Aber ich denke.
Lobby Ja, ich denke, nachdem wir von eurem Buch jetzt wirklich schon einiges erfahren haben, gibt es jetzt wahrscheinlich nicht mehr allzu viel sagen.
Libell Libell Was man mit Fug und Recht behaupten kann.
Helm Hops Ah- höchstens noch zwei Punkte. Nämlich dass im Original- Buch 2256 Duelle absolviert worden sind.
Lobby Eine ganz schöne Menge.
Libell Libell Kein Wunder! Im Anbetracht der 48 Teilnehmer.
Lobby Aber habt ihr nicht gesagt, dass diesmal nur noch 20 von ihnen vertreten sind?
Libell Libell Richtig! Deswegen wird es in diesem Buch auch nur noch 380 Duelle geben.
Lobby Puh! Immer noch ‚ne ganz schöne Menge.
Libell Libell Was du nur hast? Sind doch nur noch 16,84 % im Vergleich zum Original- Buch.
Lobby Okay, okay, verstehe. Und was der zweite Punkt?
Helm Hops Ah- dass sich die 20 Übriggebliebenen für heute nicht neu erfinden werden.
Lobby Will gesagt worden sein.
Helm Hops Dass in den 380 übriggebliebenen Fälle die Duelle aus dem Original- Buch übernommen werden.
Libell Libell 1:1.
Lobby Also mit haargenau denselben Resultaten, die sie damals erzielt haben.
Helm Hops Richtig. Einschließlich Original- Senf, welchen sie jeweils beigefügt.
Libell Libell Nur die Tabelle berechnet sich neu.
Vrien Wem man das sagt. Puh!
Lobby Kein Wunder! Bei nur noch 20 Teilnehmern. Statt 48.
Vrien Puh!
Lobby Dann okay erstmal. Beziehungsweise bis gleich.
Helm Hops Ah!
Libell Libell Alles klar.
Lobby Liebes Publikum, bei dem Buch „Spatz auf die Tonnen“ es ein Problem gibt. Was bei näherem Betrachten dann doch kein Problem ist.
Engelin Lysiane Mir sei Dank.
Lobby Nur nicht übertreiben.
Engelin Lysiane Wenn es doch aber der Wahrheit entspricht.
Lobby Ja, ja, schon gut da oben. Wichtig nur, dass „Spatz auf die Tonnen“ unser einziges Buch ist, dass ohne Erzähler ausgekommen ist. Die Lösung für heute Lysiane ist.
Engelin Lysiane Was ich doch sage.
Lobby Etwas, was zuzugeben ist. Ohnehin für die Zusammenfassungen zuständig, so wird sie dies auch für die Passagen von „Spatz auf die Tonnen“ sein, die wir für heute original präsentieren werden.
Engelin Lysiane Was überhaupt kein Problem ist.
Lobby Halte dich doch lieber jetzt noch mal zurück.
Engelin Lysiane Als ob ich nicht schon dabei wäre.
Lobby Kräfte schonen. Gerade nach deiner rosaroten Höllenfahrt. Denn so einfach ist es nun auch wieder nicht, etwas über den arbeitslosen Aktzeichner Wolf Stenzmann wiederzugegeben.
Engelin Lysiane Den Spatz auf die Tonnen nicht zu vergessen.
Lobby Sag ich doch.
Engelin Lysiane Tragisch, tragisch.
Lobby Machen wir lieber weiter. Bevor du noch mehr jetzt schon verrätst. Auf deinem rosaroten Wölkchen.
Engelin Lysiane Da oben, nicht wahr?
Lobby Ach, herrje
Lobby Liebes Publikum, sehr verehrter Gast. Das Kürzel „RLG“ steht für „Radius Lehrs Gewissen“ und ist eine unsichtbare Erscheinung.
Warum ich dies nun voranstelle: das RLG der Erzähler von „Nichts Neues vom Nichts“ ist. Also, hallo RLG. Und ob du dich noch immer unter der defekten Nachttischlampe aufhältst.
RLG Unter dem roten Faltenschirm genauer gesagt. Mitten in unserem engen Pensionszimmerchen. Und was heißt schon defekt? Der Schalter an und an klemmt. Nicht mehr.
Lobby Oh je, nicht dass sie am Ende gar doch noch verglimmt.
RLG Mitnichten. Zumindest flackert sie noch ein bisschen.
Lobby Gedämpftes Licht. Da man ja nur hoffen kann, dass deine Motivation nicht eine gedämpfte ist.
RLG Du meinst doch nicht das Präsentieren meiner Geschichte.
Lobby Nichts Neues vom Nichts.
RLG Lediglich ein weiterer Versuch von Radius Lehr.
Lobby Dem Ex- Streicher und Tapezierer? Beziehungsweise selbsternannten Bücherschreiber?
RLG Ein Buch zu schreiben.
Lobby Zudem auch noch eine Behausung zu finden. Für sich und seine Verlobte.
RLG Chantal.
Lobby Die Bankkassiererin.
RLG Die Ex- Bankkassiererin bitte.
Lobby Wie bitte?
RLG Ach, weißt du, das war so.
Lobby Hast später noch alle Zeit der Welt, dies noch etwas näher zu erläutern.
RLG Ja, aber.
Lobby Bis nachher.
RLG Okay, na gut. Von mir aus. An mir es schließlich nicht scheitern soll.
Lobby Wird dir ohnehin nichts anderes übrigbleiben. Hallo, Geisterhand, bitte melden.
RLG Äh.
Lobby Hallo, Geisterhand, bitte melden.
Geisterhand Ich bin die fröhliche Geisterhand, freundlich und sehr gewandt.
Lobby Und wohl noch immer auf der Lauer. In einer Bank.
Anmerkung Kein Wunder. Kann man sich schließlich auch unterhalten, wenn man unsichtbar.
Geisterhand Einfach nur ein Pläsir.
Anmerkung Außerdem vor der Bank unsere Geschichte startet.
Lobby Wenn nur du dich auch mal ganz kurz vorstellen lässt.
Geisterhand Auch unsichtbar.
Lobby Wenn du dich schon einmischt.
Anmerkung Na ja.
Geisterhand Laut Duden ist die Anmerkung nichts weiter wie eine mündliche Äußerung. Oder eine nähere Erklärung oder Beschreibung. Zu einem Text zum Beispiel.
Anmerkung Na ja. Und was ich jetzt noch darauf sagen soll.
Lobby Und mit den Unsichtbaren wir es heute wohl haben. Doch, doch, ganz offenbar dem so ist. Wenn ihr mir jetzt nur noch sagt, um was es in eurer Geschichte geht.
Anmerkung Im Zentrum wieder mal die 10jährige Wirtstochter Anne Hoch.
Lobby Noch eine Geschichte aus unserer Vorstadt?
Anmerkung Die Billionärs- Ur- Enkelin Tissie Andere nicht zu vergessen. Ebenfalls 10 Jahre.
Geisterhand Ach, was für ein Pläsir.
Anmerkung Und dazu noch jede Menge anderer Leute. Aus unserer Vorstadt.
Geisterhand Wie der Straßenkehrer Berry Weckerknecht zum Beispiel.
Anmerkung Oder dem Vorstadt- Imam Hasan Ibrahim Rahman. Doch dazu später mehr.
Lobby Hey, was heißt hier später. Ihr gleich als Erste dran seid.
Anmerkung, Geisterhand Ach, herrje.
Libell Libell Der Steinbock ist das zehnte Zeichen im Tierkreis. Gemeinsam mit dem Stier und der Jungfrau bildet der Skorpion das Trigon im Element Erde. Eigenschaften unter anderem geduldig, grundsatztreu, realistisch, jedoch auch starrköpfig und sogar etwas unnahbar.
Zwillinge Das ist ja nett, das wir auch mal anfangen dürfen.
Also, nun zu unserer Disziplin. Die eigentlich ganz einfach: in unserer Kammer sind nämlich zwei Staffeleien aufgestellt worden. Eine für uns, eine für unsere Gegner; frei nach dem Motto: “na klar, was denn sonst schon?“.
Und nun gilt es mit einem Stift Weingläser auf das Papier zu zeichnen. Oder aber auch andere Dinge. Dabei soll es weniger eine künstlerische Filigranarbeit sein. Obwohl dies natürlich im Ermessen des Betrachters steht.
Nein, es kommt mehr auf die Anzahl an. Also, wie viel Weingläser man innerhalb kürzester Zeit auf das Papier pfeffern kann. Beziehungsweise andere Dinge. Wichtig nur, dass alles als solches zu erkennen sind: bei den Weingläsern zum Beispiel Kelch, Stil und Sockel. Vielleicht auch mehr eine Skizzierung denn ein Zeichnen.
Wie gesagt, im Ermessen, des Betrachters.
So warten wir denn nun auf das, was auf uns zurollt. Äh, beziehungsweise zukommen wird.
Vriens Tabelle nach 0 Duellen:
1; Zwillinge; 0 Duelle; 0 Punkte
Lobby So, verehrtes Publikum, lieber Gast, bevor wir weiterschreiten, noch ein paar Infos zu unserer B- Geschichten- Ecke. Auch die wir heute präsentieren wollen.
Engelin Lysiane Was heißt denn schon wir?
Lobby Lysiane! Bitte jetzt!
Engelin Lysiane An wem dies aber doch auch noch hängen bleibt.
Lobby Ja, ja, ich weiß ja. Doch was anderes wir machen können?
Engelin Lysiane Ja, ja, schon gut.
Lobby Fein, dass du am Nachgeben bist. Denn.
Denn auch bei einer unserer B- Geschichten Lysiane zum vollen Einsatz kommt; in der Tat, in der Tat. Doch eines nach dem anderen. Denn.
Denn tatsächlich zwei unserer Bücher neben einer Hauptgeschichte auch noch jeweils über eine B- Geschichte verfügen.
Zum einen ist dies „Von Anmerkung und Geisterhand“. Der Titel der B- Geschichte dieses Buchs „Marina auf die Straße“ lautet.
Zum anderen „Spatz auf die Tonnen“. Der Titel der B- Geschichte dort „Cornflakes abgelaufen“. Und gleichsam wie die Hauptgeschichte ist diese B- Geschichte im Originalbuch ohne Erzähler geblieben. So dass Naheliegendes auf der Hand liegt.
Lobby So, Lysiane, jetzt darfst du mal.
Engelin Lysiane Oh, wie gnädig!
Lobby Dir nur keinen Zwang antun.
Engelin Lysiane Also schön. In „Cornflakes abgelaufen“ dreht sich alles um kleine Irritationen des Gärtners Wendland.
Lobby Doch mehr dazu später, nicht wahr?
Engelin Lysiane Wie du nur darauf kommst.
Lobby Helm Hops! Bitte nochmal melden! Libell Libell nicht zu vergessen.
Libell Libell Also, dass man wirklich nicht vergessen wird.
Lobby Gleichsam wie Marina. Ich hoffe, ihr seid auch hierfür in den Startlöchern.
Helm Hops Ah- mehr wie das.
Lobby Bleibt nur noch das B- Turnier. Wenn ihr ganz kurz noch dazu was erläutern möchtet.
Libell Libell Mit dem größten Vergnügen.
Libell Libell Ganz einfach: beim B- Turnier machen nachher jene 28 Teilnehmer aus „Wenn der Widder Chikago spielt“ mit, die sich für heute nicht qualifiziert haben.
Helm Hops Insgesamt am Ende nochmal 54 Duelle. Aus dem Original- Buch.
Libell Libell Und auch die werden 1:1 übernommen.
Helm Hops Mit den Original- Resultaten.
Lobby Und dem Original- Senf?
Helm Hops Na, was dachtest du denn? Und am Ende tatsächlich 54 Duelle.
Lobby Nur?
Helm Hops Ah- was heißt denn schon nur?
Libell Libell Immerhin nochmal 1,24 %.
Helm Hops Nähere Erläuterungen natürlich noch folgen.
Lobby Dann wir wohl mal schauen werden, was hierbei herauskommt.
Libell Libell Außerdem ich schon wieder dran bin.
Lobby Na gut, okay.
Libell Libell Der Mars ist der vierte Planet unseres Sonnensystems. Der mittlere Abstand zur Sonne beträgt etwa 228 Millionen Kilometer, für einen Umlauf um die Sonne benötigt der Mars 687 Tage. Sein Durchmesser beträgt ungefähr 6800 Kilometer, wenn er nicht gerade auf ein Mindestmaß reduziert ist.
Zwillinge Eine hemmungslose Schmiererei! Was für ein Graus!
Das sollen tatsächlich Biergläser sein?
Steinbock So ist es nun mal, mit Flüssigkeiten kenn ich mich halt aus.
Außerdem: die Henkel sind doch noch zu erkennen.
Vriens Tabelle nach 1 Duell:
1; Steinbock; 1 Duell; 1 Punkt
1; Zwillinge; 1 Duell; 1 Punkt
Lobby Lieber Helm Hops. Jetzt erklär mir doch mal das mit den Tierkreiszeichen. Und warum mit den Zwillingen und dem Steinbock nur zwei von ihnen dabei sind.
Helm Hops Ah- kann ich gerne tun, mein alter Flatterfreund. Wobei ich hierfür vielleicht nur das eine oder andere Wort mehr zu verlieren hätte.
Lobby Worum ich bitten möchte. Also, tu dir keinen Zwang an. Die Bühne freigeschaufelt – eigens für dich.
Helm Hops Ah- wobei die Antwort eigentlich ‚ne recht einfache ist: bei „Wenn der Widder Chikago spielt“ haben sich im Endklassement nur zwei Tierkreiszeichen unter den besten 20 platziert: eben die Zwillinge und der Steinbock.
So dass infolgedessen die restlichen zehn Tierkreiszeichen durch das Sieb gefallen sind.
Ah- die 48 Teilnehmer aus „Wenn der Widder Chikago spielt“ haben sich damals aus insgesamt vier Gruppen zusammengesetzt. Jede dieser Gruppen bestand aus haargenau 12 Teilnehmern.
Hierbei wir also wieder bei den Tierkreiszeichen sind, die die erste Gruppe gebildet haben. Außer den Zwillingen und dem Steinbock werden die restlichen allerdings nachher noch beim B- Turnier zu sehen sein.
Nicht wirklich erfolgreicher die zweite dieser vier Gruppen, die ja eben gerade mit dem Mars den Ersten ins Rennen geschickt haben.
Bei dieser zweiten Gruppe es sich freilich um zwölf personifizierte Körper des Sonnensystems handelt. Freilich alle auf ein Mindestmaß reduziert.
Zauberer P Was?
Helm Hops Ach, nichts. Aber auf jeden Fall sind die Planeten unter den 20 Bestplatzierten auch nur dreimal vertreten. Wesentlich erfolgreicher die dritte Gruppe; um nicht zu sagen, die mit Abstand erfolgreichste.
Dies waren zwölf Atomkerne, die die ersten zwölf Elemente des Periodensystems repräsentiert haben. Freilich milliardenfach vergrößert. Und freilich auch personifiziert.
Zauberer P Wie?
Wilhelm Andere Ach, wenn du einfach nur deine Klappe halten würdest.
Lobby Denk ich auch.
Helm Hops Ah- aber auf jeden Fall befanden sich unter den 20 Bestplatzierten gleich zehn von Ihnen. So dass sie sage und schreibe die Hälfte der Teilnehmer für unseren heutigen Wettbewerb ausmachen.
Lobby Sag mal an. Macht ja unter diesen Umständen mehr Sinn, die zu erwähnen, die nicht unter den Topplatzierten gewesen.
Helm Hops Ah- ausgerechnet den ersten und den zwölften beziehungsweise letzten ihrer Reihe, nämlich das Wasserstoffatom und das Magnesiumatom.
Wilhelm Andere Die beiden wir dafür auch im B- Turnier erleben werden.
Zauberer P Was?
Wilhelm Anderer Ach, nichts.
Lobby Und was ist mit der vierten Zwölfergruppe?
Helm Hops Sie stellt in dem übriggebliebenen Zwanzigerfeld immerhin noch fünf Vertreter. Bei dieser Gruppe handelt es sich um Bewohner unseres Waldes und unserer naheliegenden Vorstadt. Außerdem ging aus dieser Gruppe der damalige Gesamtsieger hervor.
Lobby Na, wenn dies nicht mal ein Omen ist.
Helm Hops Vielleicht sogar eine Bürde. Bei ihm es sich um Roger handelt, der Dartsautomat aus der Hochkneipe. Welche wiederum in der Vorstadt unweit unseres Waldes. Zudem haben sich aus dieser Gruppe noch die Specht- Dame Shirley Small, der Uhrenkuckuck, die Spinne Elly Weberknecht sowie der zinnoberrote Drache Zinnober qualifiziert.
Wilhelm Andere Und die restlichen sieben sind nachher auch bei mir.
Lobby Wie? Was?
Wilhelm Andere Ach, nichts.
Libell Libell Der Neptun ist der achte Planet unseres Sonnensystems. Der mittlere Abstand zur Sonne beträgt knapp 4,5 Milliarden Kilometer, für einen Umlauf benötigt der Neptun ungefähr 165 Jahre. Sein Durchmesser beträgt knapp 50000 Kilometer, wenn er nicht gerade auf ein Mindestmaß reduziert ist.
Mars Tja, meine Lieben, ich kenn mich halt aus mit Geometrie.
Allerdings zieh ich auch vor eurer Leistung den Hut.
Zwillinge Was nutzt uns das? Wenn du uns einen Punkt entführst?
Steinbock So, meine Lieben, daheim an den Bildschirmen. Oder wo immer ihr sein mögt. Und ein herzwarmes Willkommen von mir hier in meiner Kammer Nummer 10.
Welche eigentlich über keine Einrichtung verfügt. Lediglich zwei Seile, die quer durch die Kammer gespannt. In angemessener Höhe versteht sich.
Na, und wer mehr Schritte darauf schafft, wird Sieger einer Runde.
Wohl dem, der nicht unter Höhenangst leidet. Und was hierbei jetzt noch schiefgehen soll.
Vriens Tabelle nach 2 Duellen:
1; Zwillinge; 2 Duelle; 2 Punkte
2; Mars; 1 Duell; 1 Punkt
2; Steinbock; 1 Duell; 1 Punkt
Libell Libell stellt den Pluto vor
Libell Libell Der Pluto ist ein Zwergplanet unseres Sonnensystems. Der mittlere Abstand zur Sonne beträgt zwischen 4,4 Milliarden und 7,3 Milliarden Kilometern. Für einen Umlauf benötigt der Pluto ungefähr 248 Jahre. Sein Durchmesser beträgt ungefähr 2376 Kilometer, wenn er nicht gerade auf ein Mindestmaß reduziert ist.
Zwillinge Warum ausgerechnet gegen dich dies Thema?
Denn Edelsteine zeichnen liegt uns nicht.
Neptun Ausgerechnet gegen mich, da habt ihr schon recht, fürwahr.
Denn ich einfach meine drei Klunker zeichnete.
Anmerkung Die drei Klunker des Neptuns: ein Smaragd, ein Rubin, ein Diamant.
Steinbock Dabei fingst du so gut an.
Mars Ich fühlte mich auch leicht und gut irgendwie.
Doch dann geriet ich ins Wanken.
Steinbock Vielleicht fühltest du dich ja zu gut.
Vriens Tabelle nach 4 Duellen:
1; Steinbock; 2 Duelle; 3 Punkte
2; Neptun; 1 Duell; 2 Punkte
3; Zwillinge; 3 Duelle; 2 Punkte
4; Mars; 2 Duelle; 1 Punkt
Engelin Lysiane Freundlich ist die unsichtbare Geisterhand,
Fröhlich und gewandt.
Der Leser willkommen geheißen
Beziehungsweise Leserin.
Doch zarter Protest von Anmerkung
Gleichsam unsichtbar
Nach ihrer Ansicht
Wäre die Geisterhand noch gar nicht dran.
Dafür sie sich wundert, die Anmerkung.
Denn ihre Geschichte startet
An einem Gully
Direkt vor Ihrer Bank,
Wo sie stets auf der Lauer liegen.
Engelin Lysiane Die Geisterhand
Freundlich und gewandt,
Stellt den Gully vor,
Welcher stets geöffnet.
Mitten auf der Straße,
Gut abgesperrt
Und vor dem der Kanalarbeiter sitzt,
Sein Name Gunnar Günsch.
Mal arbeitet er; meistens jedoch nicht.
Nicht, dass es am Ende doch zum Himmel stinkt.
Oder wenigstens bis zu Kalles Imbiss.
Welcher auf der anderen Seite.
Engelin Lysiane Die Busfahrerin Madeleine Wurm
Quält sich am abgesperrten Gully vorbei.
Der Straßenkehrer Berry Weckerknecht
Vor dem Antiquitätenladen
Gleich neben Kalles Imbiss
Nach neuartigen Frucht- Kaugummis fragt.
Die kann ihm dann der Polizist Frech anbieten,
Der am Imbiss logiert.
Als Berry weiterfahren will
Mit seinem Straßenkehrer- Wagen
Stolpert auf der anderen Seite
Die Pensionärin Federica aus dem Haus.
Aus der Pension gleich neben der Bank,
Dort wo die Geisterhand auf der Lauer,
Die Geisterhand und die Anmerkung,
Und in Ihrer Tasche die Alte
Was Wichtiges hätte.
Engelin Lysiane In der Tasche nämlich acht Gewürzboxen,
Die Federica Amalie überlassen möchte,
Die Wirtin der Eckkneipe
Hier bei uns in der Vorstadt.
An einer Kreuzung Berry die Pensionärin absetzt.
An Plakaten Werbung
Für jene seltsamen Kaugummis.
Jenseits der Kreuzung
Eine Haltestelle
Direkt vor der neuen Moschee,
Wo der Imam Rahman agiert.
Engelin Lysiane Auch Tankwart Tunkel führt
Jene neuartigen Kaugummis.
An der Haltestelle vor der Moschee.
Eine dürre Gestalt
Im Abfallbehälter wühlt.
Als der Imam hervortritt.
Engelin Lysiane Die Geisterhand einen Rückblick wagt.
Denn einst Mustafa, der Sohn des Imams
Vom Waisenmädchen Clarie
Vorm Ertrinken gerettet.
Beim Freitagsgebet der Imam
Die geplante Eröffnungsfeier
Der neuen Moschee erwähnt.
Zufälligerweise soll nämlich
Am selben Tag ein Fest
Der Benachbarten Kirche
Stattfinden.
Frisch bezogen,
Fehlen im Gemeinschaftsraum
Noch ein paar Tische und Stühle.
Letztlich macht sich
Hasan Ibrahim Rahman
Auf dem Weg zum Antiquitätenladen.
Libell Libell stellt Helium vor
Libell Libell Das Heliumatom ist das zweite Element im Periodensystem. Dementsprechend ist ihm die Ordnungszahl 2 zugeordnet. Sein Kern beinhaltet zwei Protonen und zwei Neutronen. Helium ist geruchlos und geschmackslos, jedoch absolut nicht bindungsfähig.
Zwillinge Sag mal! Sieht das bei dir nicht aus wie Frauenbrüste?
Pluto Na ja, wenn man schon mit einer wie der Venus im Sonnensystem leben muss.
Zwillinge Seid ihr nicht eigentlich weit genug auseinander?
Oh je. Und lass ihr bloß nicht wissen, was du denkst.
Steinbock Dein Seil knickt ja durch.
Neptun Muss wohl am Gewicht meiner Klunker liegen.
Steinbock Kann man so natürlich nicht werten lassen.
Wenn das Seil bis zum Boden runter hängt.
Mars Jeder von Ihnen, sehr verehrte Leser, beziehungsweise Leserinnen, ist bestimmt schon mal auf einem Jahrmarkt gewesen. Beziehungsweise Dorf- oder Volksfest.
Und an dieser Stelle ein ganz liebes Hallo von mir aus meiner Kammer Nummer 18.
Weshalb ich das anspiele mit dem Jahrmarkt?
Ganz einfach: weil ich auf eine Attraktion hinaus möchte, die dort zuweilen anzutreffen ist.
Bei dieser Attraktion handelt es sich zumeist um einen Holzbalken, auf welchen ein Nagel angesetzt ist.
Diesen gilt es nun vollends hineinzuschlagen.
Wem dies gelingt, wird mit einem Preis bedacht. Mit einem Plüschtier zum Beispiel.
Bei uns wird man indes mit zwei Punkten belohnt. Insofern man weniger Schläge benötigt wie der andere.
Vriens Tabelle nach 6 Duellen:
1; Steinbock; 3 Duelle; 5 Punkte
2; Zwillinge; 4 Duelle; 4 Punkte
3; Neptun; 2 Duelle; 2 Punkte
4; Mars; 2 Duelle; 1 Punkt
20; Pluto; 1 Duell; 0 Punkte
Libell Libell stellt Lithium vor
Libell Libell Das Lithiumatom ist das dritte Element im Periodensystem. Dementsprechend ist ihm die Ordnungszahl 3 zugeordnet. Sein Kern beinhaltet drei Protonen und vier Neutronen. Lithium ist ein silberfarbenes Leichtmetall, welches jedoch leicht brennbar.
Zwillinge Bei dir erkennt man ja gar nichts.
Helium Ich hab Glühbirnen gemalt.
Und die leuchten alle, sind an.
Zwillinge Daher sieht man nichts.
Können wir so nicht zählen lassen.
Steinbock Wirkst du nur so cool. Oder bist du’ s auch?
Pluto Nee, ist schon irgendwie meine Art.
Steinbock Na, wenn du meinst.
Aber ich denk, ich kann in dieser Hinsicht mithalten.
Mars Mit deinem Diamanten geschlagen?
Neptun Härte macht sich nun mal bezahlt.
Hab‘ s ja gerade eben demonstriert.
Mars Find ich nicht hundertprozentig fair!
Vriens Tabelle nach 9 Duellen:
1; Steinbock; 4 Duelle; 6 Punkte
2; Zwillinge; 5 Duelle; 6 Punkte
3; Neptun; 3 Duelle; 4 Punkte
4; Pluto; 2 Duelle; 1 Punkt
5; Mars; 3 Duelle; 1 Punkt
20; Helium; 1 Duell; 0 Punkte
Geisterhand Der Dürre, der das violette Kästchen aus dem Abfallbehältnis zum Vorschein gebracht hatte, starrte in die Luft.
Dürrer Nanu! Da ist doch wer?
Geisterhand Natürlich war da einer, was war mit dem denn los? Oder konnte der zwar nicht?
Dürrer Ich kann zwar nicht mehr sehen.
Geisterhand Der Dürre mit krächzender, gebrochener Stimme sprach. Jetzt erst fiel Weckerknecht ein langer Stab, der an dem Zaun des Kirchgartens gelehnt war, ins Auge. Und auch die Starrheit seines Blicks.
Blinder Aber da ist doch wer.
Berry Weckerknecht Ähem!
Geisterhand Hatte sich unser Straßenkehrer zu räuspern?
Berry Weckerknecht Horch, wer kommt von draußen rein?
Blinder Nicht, dass Sie mich am Ende verhöhnen wollen. Oder etwa doch?
Berry Weckerknecht Kann ja nur der Straßenkehrer sein.
Blinder Und was wollen Sie hier?
Berry Weckerknecht Ein Verrichten meiner Tätigkeit ich es nennen würde. Wenn man mich nur einfach lassen würde.
Geisterhand Nicht, dass der Dürre darauf verschnupft reagierte- oder vielleicht etwa doch?
Blinder Wollen Sie etwa andeuten?
Berry Weckerknecht Tja, an die Behälter müsste ich natürlich schon rankommen.
Blinder Bitte, bitte! An mir es nicht unbedingt scheitern soll.
Geisterhand In der Tat wich der Dürre ein, zwei Schritte von dem Abfallbehältnis zurück.
Berry Weckerknecht Na bitte, geht doch!Blinder Außerdem gibt der Behälter sowieso nichts her.
Geisterhand Außer.
Blinder Außer das Ding hier.
Geisterhand Bei welchem er das violette Kästchen hochhielt.
Berry Weckerknecht Na ja. Bei allem Respekt! Aber das muss ja nun wirklich nicht sein!
Blinder Sie haben vielleicht ‘ne Ahnung. Wenn einem der Magen bis zur Kniekehle hängt.
Geisterhand Doch schon hatte Berry dem Dürren das Kästchen, welches er mit einem Arm an den Bauch gedrückt, entrissen und es kurzerhand auf seinen Wagen geschleudert.
Blinder Hey, was soll das!
Berry Weckerknecht Da gibt es doch ganz andere Möglichkeiten für Sie.
Blinder Wozu? Mir hätte das Kästchen vollauf genügt.
Geisterhand Just in diesem Moment sich den Beiden Hasan Ibrahim Rahman genähert hatte.
Dürrer Da ist doch noch jemand?
Berry Weckerknecht Äh, ja! Der neue Imam!
Hasan Ibrahim Rahman Was ist denn hier los?
Berry Weckerknecht Nichts weiter. Nur, dass der Fremdling hier Hunger hat.
Dürrer Kein Wunder, wenn man mir das Ding entrissen hat! Welches ich gerade gefunden!
Geisterhand Nicht, dass Hasan nun nachdenklich wirkte. Oder vielleicht doch?
Hasan Ibrahim Rahman Natürlich könnten Sie bei uns eine warme Mahlzeit einnehmen. In naher Zukunft wird es wohl auch möglich sein, dass sich auch bei uns gerade Leute wie Sie stärken können. Nur im Moment leider noch nicht.
Dürrer Das nützt mir ja wohl was.
Hasan Ibrahim Rahman Tut mir ja auch schrecklich leid. Aber bei uns ist momentan noch vieles im Aufbau begriffen.
Berry Weckerknecht Und warum versuchen Sie es nicht einfach im Pfarramt nebenan? Die haben für Leute wie Sie ganz bestimmt noch immer eine Suppe übrig.
Hasan Ibrahim Rahman Keine schlechte Idee. Oder im Rathaus. Bei Großbürgermeister Klein.
Berry Weckerknecht Was wiederum ich nicht empfehlen würde.
Hasan Ibrahim Rahman Und wieso nicht, wenn ich fragen darf?
Berry Weckerknecht Der befindet sich nämlich im Wahlkampf.
Hasan Ibrahim Rahman Aber im Wahlkampf sind Politiker doch meist besonders in Geberlaune- oder etwa nicht?
Geisterhand Hatte Berry sich am Kopf zu kratzen?
Berry Weckerknecht Na, wenn Sie meinen?
Hasan Ibrahim Rahman Hand aufs Herz! Oder haben Sie die schon mal anders erlebt?
Berry Weckerknecht Ach, wenn Sie wüssten.
Geisterhand Beide, der Straßenkehrer und der Imam, schauten sich um, doch der Dürre war verschwunden; gleichsam wie ein vom Erdboden Verschluckter. Daraufhin hastete Berry bis zur Kreuzung, und schaute um die Ecke, wo sich Pfarrhaus und das Rathaus unserer Vorstadt befanden. Doch von dem Dürren nichts mehr zu sehen, weit und breit nicht.
Zurückgetrabt hatte der Imam inzwischen die Straßenseite gewechselt hatte, wo Leonid Zimmermann gerade seinem Taxi entstiegen.
Hasan Ibrahim Rahman Hallo, könnten Sie mich für ein kleines Stückchen mitnehmen?
Anmerkung