Ludwig der Deutsche - ein Förderer der volkssprachlichen Literatur? - Kira Stiehr - kostenlos E-Book

Ludwig der Deutsche - ein Förderer der volkssprachlichen Literatur? E-Book

Kira Stiehr

0,0
0,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: „Ewiges Heil werde Ludwig zuteil, dem König des Ostreichs Ludwig, kühn und von Weisheit erfüllt, - Er regiert das Ostreich ganz so, wie es sich für einen König der Franken ziemt.“ So beginnt das umfangreichste volkssprachliche christliche Zeugnis aus der Zeit des ostfränkischen Herrschers Ludwig dem Deutschen. Der Autor dieses Evangelienbuches, Otfrid von Weißenburg, nahm das kühne Unterfangen auf sich, in einem an Ludwig gerichteten volkssprachlichen Evangelienbuch wichtige Glaubenskenntnisse des Christentums zu vermitteln. In der vorliegenden Arbeit soll dieses Werk näher untersucht werden, wobei sowohl die Frage, warum Otfrid von Weißenburg das Evangelienbuch nicht - wie es der Tradition entsprach - in lateinischer, sondern in der althochdeutschen Volkssprache abfasste, beantwortet werden soll, als auch auf die Adressaten des Werkes eingegangen werden soll. Des Weiteren wird untersucht werden, ob Ludwig der Deutsche die Entstehung volkssprachlicher Werke gefördert hat und welche Gründe ihn dazu bewogen haben mögen. Speziell wird sich die Arbeit dabei dem Evangelienbuch Otfrids sowohl im literaturhistorischen als auch im politischen Kontext widmen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2006

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.