Maddrax 305 - Michelle Stern - E-Book

Maddrax 305 E-Book

Michelle Stern

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eigentlich soll sich Gilam'esh nach seiner Rückkehr in die Stadt nur die todkranke Xij ansehen, um abzuschätzen, ob er ihr helfen kann. Doch die Begegnung läuft völlig aus dem Ruder - als die beiden sich erkennen!

Es ist nicht nur eines von Xijs früheren Leben, das sich plötzlich in ihr Bahn bricht; es ist ihre erste, ursprüngliche Existenz!

Für sie, aber auch Matt, Gilam'esh und E'fah ändert das alles. Falls Xij überlebt...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 157

Veröffentlichungsjahr: 2011

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Impressum

Was bisher geschah

Nach Millionen von Jahren

Leserseite

Zeittafel

Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

© 2015 by Bastei Lübbe AG, Köln

Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin

Verantwortlich für den Inhalt

Lektorat: Michael Schönenbröcher

Titelbild: Jan Balaz

Autor: Michelle Stern

E-Book-Produktion: César Satz & Grafik GmbH, Köln

ISBN 978-3-8387-1340-3

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

www.bastei.de

Am 8. Februar 2012 trifft der Komet „Christopher-Floyd“ die Erde. In der Folge verschiebt sich die Erdachse und ein Leichentuch aus Staub legt sich für Jahrhunderte um den Planeten. Nach der Eiszeit bevölkern Mutationen die Länder und die Menschheit ist – bis auf die Bunkerbewohner – auf rätselhafte Weise degeneriert. In dieses Szenario verschlägt es den Piloten Matthew Drax, dessen Staffel beim Einschlag durch ein Zeitphänomen ins Jahr 2516 gerät. Nach dem Absturz wird er von Barbaren gerettet, die ihn „Maddrax“ nennen. Zusammen mit der telepathisch begabten Kriegerin Aruula findet er heraus, dass Außerirdische mit dem Kometen – dem Wandler – zur Erde gelangt sind und schuld an der veränderten Flora und Fauna sind. Nach langen Kämpfen mit den Daa’muren und Matts Abstecher zum Mars entpuppt sich der Wandler als lebendes Wesen, das jetzt erwacht, sein Dienervolk in die Schranken weist und weiterzieht. Es flieht vor einem kosmischen Jäger, dem Streiter, der bereits seine Spur zur Erde aufgenommen hat!

Matthew Drax und seine Gefährten konnten verhindern, dass das mysteriöse Steinwesen namens Mutter zu seinem Ursprung gelangte – ein riesiges Flöz unter der Erde Ostdeutschlands. Die Steinjünger, darunter Matts Staffelkameradin Jenny, die auf dem Mond stationierten Marsianer, die Technos um Sir Leonard und die Kriegerinnen der Dreizehn Inseln erwachen aus dem Bann. Kroow und der ZERSTÖRER werden vernichtet. Doch dabei stirbt Jennys und Matts gemeinsame Tochter Ann – durch Aruulas Hand. Es war ein Unfall, doch Matt ist fertig mit der Welt und kapselt sich ab. Als alle anderen aufbrechen, bleiben er und Xij alleine zurück. Xij, die in sich die Geister unzähliger früherer Leben trägt, ist ernsthaft erkrankt; alles deutet auf eine Verstrahlung hin. Das reißt Matt aus seiner Lethargie; doch sein Plan, bei den Lübecker Technos Hilfe zu finden, schlägt fehl. Immerhin erhalten sie einen Hinweis, der sie nach Süden führt – nach Schloss Neuschwanstein. Aber der mächtige Heiler, der dort praktiziert, entpuppt sich als wahnsinniger Japaner, der Matt benutzen will, um einen ganzen Barbarenstamm zu vernichten. Doch Matthew durchschaut den Plan und hilft dabei, den falschen König zu stürzen. Xijs Diagnose zeigt ein überraschendes Ergebnis: Sie wird von Daa’murensplitter innerlich zerfressen – wogegen es keine Heilung gibt! Matts letzte Hoffnung sind seine Hydritenfreunde Quart’ol und Gilam’esh, aber die muss er erst finden. Die Suche führt ihn zu einem Bunker bei Triest, dessen Insassen eine Unterwasser-Farm betreiben – und in früheren Zeiten mit gefährlichen Mar’os-Hydriten zu tun hatten. Ein Kampfanzug aus dieser Zeit ermöglicht es Matt, hinabzutauchen, um eine Transportquelle zu organisieren. Dabei jedoch wird er von dem neuronalen Computer des Anzugs übernommen – und wütet unter den friedlichen Ei’don-Hydriten, die jetzt dort leben. Erst als er und Xij Gilam’esh’gad erreichen, kann Matt wieder von dem Anzug getrennt werden.

Nach Millionen von Jahren

von Michelle Stern

Die Leuchtmikroben verblassten im roten Gewitter der Warnlampen. Über Gilam’eshs Körper zuckten im Stakkato Schriftzeichen, die ein Informationskristall in den Raum schleuderte. Auf der Anzeige seines bionetischen Schutzanzugs stieg die Temperatur beängstigend schnell: 40 … 50 … 60 Grad Celsius. Unter ihm bebte der Boden.

„Eruptionsalarm!“, schrie E’fah über ihm in der Zugangsröhre. „Die dritte Kammer geht hoch!“

Hektisch blickte sich der Hydrit um. Er musste die Transportleitung von Kammer drei vom Hauptfluss abtrennen. Andernfalls riskierte er, die untere Kraftwerksebene mit Magma zu fluten und sich und E’fah wie Hummer im Schnellverfahren zu kochen! Aber wo – bei allen Schöpfern Rotgrunds – war der eine Schalter, der das Unheil noch abwenden konnte?

E’fahs Stimme drang eindringlich zu ihm vor. „Gilam’esh, du musst da raus! Wenn wir uns jetzt zurückziehen, schaffen wir es noch!“

„Nein!“ Er würde nicht aufgeben. Wenn die untere Etage geflutet wurde, konnte das zu einer Kettenreaktion führen, die das gesamte Kraftwerk langfristig deaktivierte. Damit befanden sich alle verwachsenen Hydriten in Gefahr, die derzeit in der Krankenstation im Zentrum behandelt wurden und auf die Energieversorgung angewiesen waren. Außerdem würde es einen großen Rückschritt für den Wiederaufbau der Stadt bedeuten. Viele der eingesetzten Bionetikmaschinen hingen direkt am Versorgungsnetz und konnten Schaden nehmen, wenn sie unvermittelt im Betrieb abgeschaltet wurden.

Gilam’esh kraulte vor, näher an das Zentrum des Bebens heran, und betrachtete die flimmernden Schirme der Konsolen. Nicht zum ersten Mal seit seinem zweiten Aufenthalt in Gilam’esh’gad befand er sich in diesem Trakt. Das Kraftwerk schien ihm inzwischen so vertraut wie sein Wohnraum. Wenn einer die nötigen Schritte einleiten konnte, dann er.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!