1,99 €
Während sich Quart'ol über eine Rettung in allerletzter Sekunde freuen darf - ohne allerdings zu ahnen, was damit verbunden ist - geht es für Matthew Drax und Xij Hamlet um alles oder nichts. Man macht den beiden in Hykton den Prozess und Matts Hoffnung auf einen Freispruch nach einer Geistverschmelzung erfüllt sich nicht. Ihre letzte Chance ist tatsächlich Quart'ol, auch wenn er selbst noch nichts davon weiß.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 156
Veröffentlichungsjahr: 2013
Hilfreiche Links zu diesem Roman:
Serie
Covermaler/in
Autor/in
Am 8. Februar 2012 trifft der Komet „Christopher-Floyd“ die Erde. Die Erdachse verschiebt sich und ein Leichentuch aus Staub legt sich für Jahrhunderte um den Planeten. Nach der Eiszeit bevölkern Mutationen die Länder und die Menschheit ist – bis auf die Bunkerbewohner – auf rätselhafte Weise degeneriert. In dieses Szenario verschlägt es den Piloten Matthew Drax, dessen Staffel beim Einschlag durch ein Zeitphänomen ins Jahr 2516 gerät. Nach dem Absturz wird er von Barbaren gerettet, die ihn „Maddrax“ nennen. Zusammen mit der telepathisch begabten Kriegerin Aruula findet er heraus, dass Außerirdische mit dem Kometen – dem Wandler – zur Erde gelangt sind und schuld an der veränderten Flora und Fauna sind. Nach langen Kämpfen mit den gestaltwandlerischen Daa’muren und Matts Abstecher zum Mars entpuppt sich der Wandler als lebendes Wesen, das jetzt erwacht, sein Dienervolk in die Schranken weist und weiterzieht. Es flieht vor einem kosmischen Jäger, dem Streiter, der bereits die Spur zur Erde aufgenommen hat!
Als der Streiter ankommt, wollen die Gefährten einen Teil eines Steinflözes, der alles Lebendige versteinert, mit dem Flächenräumer in ihn versetzen. Diese uralte Waffe der Hydriten am Südpol produziert alle 1000 Jahre durch eine unkontrollierte Entladung der Energiespeicher eine Zeitblase. Das Team besteht aus Matt Drax, Xij Hamlet, die in sich die Geister unzähliger früherer Leben trägt, den Hydriten Gilam’esh und Quart’ol, dem Erfinder Meinhart Steintrieb und dem Android Miki Takeo. Dazu stößt noch der Daa’mure Grao. Er hatte auf den 13 Inseln die frisch gekrönte Königin Aruula festgesetzt und die Macht übernommen. Doch sie kommt frei und reist mit ihrem Freund Rulfan zum Südpol, um Matt zu warnen, obwohl die beiden entzweit sind, seit sie den Tod von Matts Tochter Ann verschuldete. Zunächst gelingt es nicht, den Streiter zu vernichten: Der Schuss krepiert und erschafft eine neue Zeitblase. Durch sie gelangen Matt, Xij und Grao in Parallelwelten – und einen zeitlosen Raum dazwischen, in dem Archivare technische Errungenschaften aller Epochen sammeln. Sie geben den Dreien das Magtron mit, das den Flächenräumer binnen Minuten aufladen kann, und schicken sie zu dem Zeitpunkt zurück, als die Zeitblase entstand. Diesmal gelingt es, den Streiter zu versteinern – doch im Todeskampf schleudert er Mondtrümmer in Richtung Erde.
Aruula will mit Grao abrechnen, aber Matt schickt ihn in die Eiswüste. Als eine Atomrakete aus Kourou einen Mondbrocken abfängt, reisen Matt, Takeo und Xij hin, während Aruula in Rulfans Burg Canduly Castle bleibt. Dort schlägt ein Meteor ein und Aruula wird beim Einsturz des Kellers beinahe gelähmt.
Eine Spur führt nach Campeche in Mexiko, wo Matt und Xij von Robotern geschnappt werden. Sie dienen einem Archivar, der 2521 hier strandete und Schlangengift zum Überleben braucht, obwohl es ihn negativ verändert. Durch einen Hirnscan erfährt er vom Magtron und fliegt mit dem Shuttle nach Schottland, wo Rulfan den Supermagneten aufbewahrt. Dort rettet er Aruula vor zwei Mörderinnen, die von der neuen Königin der 13 Inseln gedungen wurden. Sie hilft Samugaar, wie sie ihn nennt, das Magtron zu erbeuten – doch ihm fehlt noch der Schlüssel, den Matt um den Hals trägt. Während alle denken, Aruula wäre tot, schließt sie sich Samugaar an.
In der Zwischenzeit befreit Miki Takeo seine Gefährten und sie setzen sich getrennt ab, bevor der Archivar zurückkehrt. Miki geht nach Amarillo, um seinen Sohn Aiko mit einer Gedächtniskopie als Cyborg wieder zum Leben zu erwecken. Doch in dem Speicherkristall hat sich der Geist von General Arthur Crow eingenistet, der Takeo täuscht. Er begräbt Miki unter einem Schuttberg, aus dem der sich später mühsam befreien kann, und geht nach Los Angeles, um dort eine Armee gegen Washington auf die Beine zu stellen.
Während Matt und Xij nach Schottland reisen, warten der Archivar und Aruula vergeblich in Waashton auf sie. Aruula verfällt mehr und mehr dem Schlangengift und tötet Mr. Blacks Gefährtin Alexandra Cross! Sie erzählt Samugaar von dem lebenden Flöz in Ostdeutschland. Aber dort hat sich eine sich ständig wiederholende Zeitzone gebildet, die nur durch eine Sprengung aufgehalten werden kann. Der Archivar tut dies – und opfert dabei Aruula.
In Schottland erfahren Matt und Xij von Aruulas angeblichem Tod. Sie sind entschlossen, den Archivar auf sich aufmerksam zu machen. Beim Versuch, ihn anzulocken, begegnen sie Ira, einer außergewöhnlichen Daa’murin, die den Helden ihren Todesrochen im Austausch gegen deren Amphibienpanzer leiht. Damit haben sie bessere Chancen, den Archivar aufzuspüren. Doch ihr Plan, zur AKINA zu gelangen, dem verlassenen marsianischen Raumschiff im Erdorbit, schlägt erst einmal fehl.
Inzwischen taucht Aruula wieder auf – sie wurde eine Woche in die Zukunft versetzt. Als sie Samugaar anfunkt, infiziert sie sich in Steintriebs Labor mit Nanobots. Der Archivar bemerkt dies, schweigt aber, um selbst in deren Besitz zu gelangen. In Campeche entwickelt er eine Methode, ihr Wachstum zu hemmen. Er und Aruula erhoffen sich Hilfe in Agartha. Auf dem Weg dorthin kommt es zu einer Begegnung mit Matt und Xij auf dem Rochen, die aber in den Atlantik abtauchen und dem Shuttle später unbemerkt folgen.
In Agartha will Samugaar an die agarthische Technik gelangen. Doch er macht die Rechnung ohne einen ehrgeizigen Warrior-Kämpfer, der ungewollt die Nanobots in Umlauf bringt, dabei aber auch Aruula von ihnen befreit. Als Matt und Xij eintreffen, gelingt es Samugaar, den Magtron-Schlüssel an sich zu bringen und zu fliehen. Die Verbreitung der Nanobots kann eingedämmt werden und sie fliegen Samugaar hinterher. Doch sie werden von Hydriten abgefangen, die sie nach Hykton bringen, wo ihnen der Prozess gemacht werden soll.
Auf der Parallel-Erde versucht Quart’ol derweil einen Weg in seine ursprüngliche Welt zu finden und ortet mit Hilfe einer Augure, einer Rechtssprecherin der Hydriten, die Zeitblase in Dapur. Doch die Hethiter werden auf ihn aufmerksam. Als sie ihn ergreifen wollen, holt ihn jemand durch das Portal hinüber …
Letzte Hoffnung
von Michelle Stern
Tor von Dapur, Vergangenheit
Eine Hand packte Quart’ol an der Schulter und riss ihn rücklings in die Zeitblase. Der Hydrit sah die Hethiter mit ihren Lanzen voran stürmen – und erstarren. Sah das Entsetzen, als er für ihre Augen wie ein Geist verschwand. Im letzten Aufflackern der Gegenwart erkannte er Mammo unter ihnen, den jungen Mann, der ihm geholfen hatte, nach Dapur zu kommen und die Zeitblase auszugraben.
Dann war alles fort. Rätselhafte Kräfte schienen seinen Körper in die Länge zu zerren. Diffuses Weiß umgab ihn. Quart’ol raste durch das Nichts – und durch die Zeit.
Die rasante Reise endete mit einem Aufprall. Quart’ol stieß ein hartes Klacken aus, als ihm die Luft aus den Lungen gepresst wurde. Als sich sein Blick fokussierte, ragte vor ihm eine Gestalt auf – ein Mann Mitte dreißig. An seinem rechten Handgelenk trug er eine Art wuchtige Armbanduhr, am linken einen ungewöhnlichen Armreif, der wie eine Mischung aus Handschelle und Schmuck wirkte. An seinem Gürtel hing technisches Gerät mit allerlei Skalen und Displays. Außerdem hielt der Mensch eine Art kleinen Koffer in der Linken.
Quart’ol wusste weder, wo er sich befand, noch wer der Fremde war. Im ersten Reflex wollte er nach seinem Blitzstab greifen, doch die Geste hätte ein falsches Signal gesetzt. Unwillkürlich sah er sich nach dem Dreizack um, doch der war ihm aus den Händen gefallen, als er zurückgerissen worden war, und in Dapur zurückgeblieben.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!