Mathe mit Yas = Spaß - Jasser Hajimehdi - E-Book

Mathe mit Yas = Spaß E-Book

Jasser Hajimehdi

0,0

Beschreibung

Die Grundlagen der Mathematik einfach erklärt. - Kinder, Jugendliche und Erwachsene, denen der Zugang zur Mathematik schwerfällt, werden auf einfach verständliche Weise und mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen die vier Grundrechenarten nahegebracht. Es werden natürliche und ganze Zahlen, Zahlenstrahl, Addition, Multiplikation, Subtraktion, Division ohne und Division mit Rest behandelt. Die einzigartige didaktische Herangehensweise basiert auf den praktischen Erfahrungen, die der Autor im Laufe seiner langjährigen Lehrtätigkeit sammeln konnte. Ein abschließender Test gibt Aufschluss über die persönlichen Lernerfolge.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 51

Veröffentlichungsjahr: 2023

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort

Ich heiße Jasser (Yas) und bin im Iran geboren und in Deutschland aufgewachsen. Seitdem ich denken kann, hatte und habe ich Interesse an mathematischen Themen. Mathematik ist für mich mehr als Zahlen und Rechnen. Mathematik ist für mich ein wertvolles Werkzeug, wodurch man die Welt besser verstehen und interpretieren kann. Mathematik hat viele sinnvolle Funktionen und man kann sie nicht in ein paar Sätzen beschreiben. Aber man kann sich vorstellen, dass man durch Mathematik die Zusammenhänge, Beziehungen und Veränderungen um sich herum besser nachvollziehen kann.

Ich habe meinen Master in Mathematik absolviert. Dabei habe ich die Welt der Mathematik in verschiedenen Stationen selbst durchlebt und weiß genau, wovon ich schreibe und spreche.

Nebenbei habe ich eine mehrjährige Erfahrung gesammelt mit Kindern, Schülerinnen, Schülern, Studierenden und Menschen, die kaum die Schule besucht haben, und konnte vielen dabei helfen, die unterschiedlichen Themen der Mathematik in der Schule oder im Studium besser zu verstehen und schließlich eine bessere Note zu bekommen.

Das Buch richtet sich an all die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die Schwierigkeiten haben, die Themen der Mathematik zu verstehen, sowie an diejenigen, die sich verbessern möchten oder auch sich einen anderen Blickwinkel auf die Themen verschaffen möchten. Ich möchte das Buch meinem verstorbenen Vater und denjenigen widmen, die Schwierigkeiten haben, Mathematik zu verstehen.

In diesem Buch wird Elementares angesprochen wie Addition und Multiplikation und als Voraussetzung müssen die Leser zählen können. Kinder brauchen die Unterstützung ihrer Eltern oder Betreuer, um die Themen gut lernen und verstehen zu können.

Das Buch unterscheidet sich von den anderen Mathematikbüchern in zwei Aspekten. Zum einem werden die Themen sehr einfach erklärt und zum anderen werden die Berechnungen detailliert beschrieben.

Nach dem Motto „Übung macht den Meister“ muss man auch in der Mathematik ständig Aufgaben lösen und im Laufe der Zeit sieht man die Ergebnisse.

Ich wünsche mir und hoffe, dass ich somit dem einen oder anderen auf seinem Weg helfen kann.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Wieso Mathematik

Natürliche Zahlen

Die Zahl Null

Positiver Zahlenstrahl

Gleichheit und Ungleichheit

Addition

Addition und der Zahlenstrahl

Additionsaufgaben: Zahlen kleiner als 10

Additionsaufgaben: Zahlen größer/gleich 10

Additionsaufgaben: mehr als zwei Zahlen

Additionsaufgaben: mehr als zwei Zahlen größer/gleich 10

Additionstabelle und Mustererkennung

Additionsaufgaben: Kommutativgesetz

Multiplikation

Multiplikationsaufgaben: Zusammenfassung der Addition

Multiplikationstabelle und Mustererkennung

Multiplikationsaufgaben: Kommutativgesetz

Multiplikationsaufgaben: Zahlen größer/gleich 10

Subtraktion

Ganze Zahlen

Der Zahlenstrahl

Subtraktion und der Zahlenstrahl

Subtraktionsaufgaben: linke Zahl größer

Subtraktionsaufgaben: Zahlen größer/gleich 10

Subtraktionsaufgaben: linke Zahl kleiner

Subtraktionsaufgaben: positives oder negatives Ergebnis

Subtraktionsaufgaben: Kommutativgesetz ungültig

Division

Aussprache

„Wie oft passt“-Frage

Divisionsaufgaben „Wie oft passt“

Divisionsaufgaben ohne Rest

Divisionsaufgaben mit Rest

Zusammenfassung, Faustregeln und Eselsbrücken

Testaufgaben

Lösungen der Testaufgaben

Ausblick und Schlusswort

Quellenangabe

Einleitung

In dem Buch werden wir Themen wie natürliche und ganze Zahlen, Zahlenstrahl, Addition, Multiplikation, Subtraktion, Division ohne und Division mit Rest behandeln. Wir werden viele Aspekte dieser Themen detaillierter betrachten als üblich und die einfachsten Wege erklären, wie man praktisch zu rechnen hat. Die Themen bauen aufeinander auf und zum Schluss gibt es einen Test, in dem jeder seine Lernerfolge testen kann. Wir werden Schritt für Schritt gemeinsam die Aufgaben lösen und auf die wichtigsten Punkte, die man wissen soll, eingehen. Hab Spaß dabei und nimm dir die nötige Zeit!

Die Zahlen finden wir überall. Sie begleiten uns ein Leben lang und deshalb müssen wir sie verstehen und damit umgehen können [1].

Zum Beispiel in einem Supermarkt müssen wir für das, was wir kaufen, bezahlen. Ein Kilogramm Äpfel kostet 3 Euro. Oder bei einem Spiel wie Fußball gewinnt das Team, das die meisten Tore schießt. Team A gewinnt 3 zu 2 gegen Team B.

Beim Backen müssen wir die Anzahl der Eier berücksichtigen.

Auch die Häuser, in denen wir wohnen, haben alle eine Nummer.

Wieso Mathematik

Lass uns gemeinsam die Kraft der Mathematik spüren.

Schreibe die Zahl 5 auf ein Papier und gebe es deinem Freund. Er darf sich die Zahl nicht anschauen. Nun soll er sich eine Zahl ausdenken. Sagen wir mal die Zahl 6.

Er darf nun die Zahl (hier 6) mal zwei nehmen und plus 10 rechnen. Also 6 mal 2 ist gleich 12 und plus 10 gleich 22.

Jetzt darf er die Zahl (22) durch 2 teilen. Also 22 geteilt durch 2 macht 11.

Zum Schluss ziehst du die anfängliche Zahl (6) von 11 ab. Und „Tada!“, das Ergebnis ist 5. Denke dir eine andere Zahl aus und probiere es selbst [1].

Natürliche Zahlen

Die natürlichen Zahlen sind

… und diese Menge wird mit dem Symbol N0 gekennzeichnet. Manche sind der Meinung, dass die Zahl 0 nicht dazugehört. Aber in diesem Buch ist die Zahl 0 ein Element der natürlichen Zahlen.

Die Zahl Null

Die Zahl 0 hat viele Eigenschaften, von denen wir einige in diesem Buch ansprechen werden. Die 0 ist in der Mathematik sehr wichtig. Ohne 0 könnten wir zum Beispiel die Zahlen 12 und 102 nicht voneinander unterscheiden.

Positiver Zahlenstrahl

Der positive Zahlenstrahl ist eine waagerechte Linie, die bei 0 anfängt und bis zu unendlich geht. Das sieht beispielsweise wie folgt aus:

Die senkrechten Linien haben einen Abstand von 1. Das bedeutet, von 0 zu 1 und 3 zu 4 haben wir lediglich eine Einheit Abstand. Das gilt auch für jedes andere Kästchen. Die Zahl, die folgt, ist immer größer als die Zahl davor. Zum Beispiel ist 2 größer als 0 oder 1 usw. Wenn wir in Richtung rechts laufen, werden die Zahlen größer und in Richtung links werden sie kleiner.

Unendlichkeit

Die Unendlichkeit bedeutet im Allgemeinen, dass etwas kein Ende hat. In der Mathematik und bezogen auf die natürlichen Zahlen bedeutet dies, dass nach jeder Zahl eine weitere Zahl folgt. Zum Beispiel nach 1 kommt 2 und nach 2 die 3 und so weiter. Dafür wird das Symbol ∞ verwendet.

Gleichheit und Ungleichheit