Mauerwerk-Kalender 2024 -  - E-Book

Mauerwerk-Kalender 2024 E-Book

0,0
142,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In seinem 49. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender die erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die Allgemeinen Bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. Allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau. Ein Schwerpunkt des diesjährigen Kalenders ist das klimaeffiziente und nachhaltige Bauen mit Mauerwerk. In mehreren Beiträgen wird ausführlich auf Methoden zur Erreichung von Klimaneutralität in den Baustoffen eingegangen. Zusätzlich werden die Ergebnisse der Meta-Studie zusammengefasst und die Ansätze zur Berücksichtigung der Recarbonatisierung von zement- und kalkgebundenen Mauersteinen erläutert. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte spielt auch die Kosteneffizienz eine maßgebende Rolle. Wie kostenoptimiertes Bauen funktionieren kann, wird ebenfalls in einem umfassenden Beitrag erläutert. Den wesentlichen Schwerpunkt in dieser Ausgabe bildet die Befestigungstechnik. In zwei ausführlichen Beiträgen wird nicht nur der Stand der Technik wiedergegeben, sondern sich auch dem komplexen Thema der Befestigung von absturzsichernden Fenstern angenommen. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Bestandsanalyse und Sanierungskonzepten für bestehende Konstruktionen. Abgerundet wird dieser Teil durch ein hochaktuelles Projektbeispiel. Das abschließende Kapitel gibt eine Übersicht zu laufenden Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 1155

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Abdeckung

Inhaltsverzeichnis

Titelblatt

Copyright-Seite

Vorwort

Autor:innenverzeichnis

A Normen und Baustoffe

A 1 Eigenschaften und Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel und Mauerwerk

1 Einleitung

2 Mauersteine

3 Mauermörtel

4 Mauermörtel im Mauerwerk

5 Verbund zwischen Mauerstein und Mauermörtel

6 Mauerwerk

Literatur

A 2 Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG)

0 Allgemeines

1 Mauerwerk mit Normal- oder Leichtmauermörtel

2 Mauerwerk mit Dünnbettmörtel

3 Mauerwerk mit Mittelbettmörtel

4 Vorgefertigte Wandtafeln

5 Schalungsstein-Bauarten

6 Trockenmauerwerk

7 Mauerwerk mit PU-Kleber

8 Bewehrtes Mauerwerk

9 Ergänzungsbauteile

10 Fertigbauteile

11 Betonelemente

Literatur

A 3 Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 10.03.2023)

1 Vorbemerkung

2 Regelwerk

Literatur

B Gestaltung und Konstruktion (Neubau)

Roadmaps zur Klimaeffizienz

B 1 Der Weg der deutschen Kalksandsteinindustrie zur Klimaneutralität bis 2045

1 Einleitung

2 Die Kalksandstein-Roadmap – Betrachtung der drei Pfade

3 Ergebnisse

4 Recarbonatisierung

5 Forderungen an die Politik

6 Recycling

7 Fazit

Literatur

B 2 Roadmap für eine treibhausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland: Ein Weg zur Klimaneutralität der Branche bis 2050

1 Vorbemerkung

2 Zielsetzung und Rahmen der Roadmap 2050

3 Scope

4 Ausgangspunkt und historische Entwicklung

5 Pfade

6 Kernergebnisse

7 Exkurs: Recycling von Ziegeln

8 Ausgewählte Ergebnisse des Klimaneutralitätspfads (Pfad 3)

9 Wesentliche Erkenntnisse

10 Externe Rahmenbedingungen

Literatur

B 3 Wege zu einer treibhausgasneutralen Porenbetonindustrie in Deutschland

1 Einleitung

2 Rohstoffe

3 Kreislaufwirtschaft von Porenbeton

4 Umweltproduktdeklarationen und Ökobilanzen

5 Umweltbezogene Qualität von Gebäuden aus Porenbeton

Literatur

Geschosswohnungsbau/Kostengünstiges Bauen

B 4 Recarbonatisierung von zement- und kalkgebundenen Mauersteinen

1 Ausgangssituation: Wohnungsbedarf und Mauerwerksbau

2 Ziele der Untersuchung

3 Recarbonatisierung von Mauersteinen

4 Ökobilanzen und CO

2

-Kreislauf

5 Quantifizierung der Recarbonatisierung im Gebäudebestand

6 Fazit

Literatur

B 5 Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

1 Einleitung und Kontext

2 Anforderungen von BEG und QNG im Überblick

3 Besondere QNG-Anforderungen im Fokus

4 Zusammenfassung

Literatur

B 6 Kostenoptimiertes Bauen im Wohnungsbau

1 Vorbemerkung

2 Ausgangslage und Rahmenbedingungen für kostenoptimiertes Bauen und bezahlbaren Wohnraum

3 Rationelles Bauen – Kostenoptimiertes Bauen

4 Possible Practice – Best Practice

5 Fazit

Literatur

B 7 Blauer Turm Bad Wimpfen

1 Einleitung

2 Baubeschreibung

3 Baugeschichte

4 Schadensaufnahme und Bestandsuntersuchungen

5 Schadensursachen

6 Instandsetzungskonzept

7 Versuchsreihen zur Instandsetzung

8 Statische Berechnung

9 Ausführungsplanung und Ausführung

10 Baubegleitende Messungen und weiterführendes Monitoring

11 Zusammenfassung

12 Projektbeteiligte

Literatur

C Konstruktive Details (Bauphysik)

C 1 Ausführung von Mauerwerkskonstruktionen

1 Allgemeines

2 Grundsätzliche Planungs- und Konstruktionsregeln

3 Außenwände

4 Innenwände

5 Schlitze/Durchbrüche

6 Ausführung von Mauerwerk und Tipps für die Baustelle

7 Hinweise zur Ausschreibung und Vergabe

Literatur

C 2 Mauerwerkinstandsetzung durch Verpressanker

1 Einführung

2 Begriffe

3 Bauweise von Verpressankern im Mauerwerk

4 Bemessung von Verpressankern

5 Entwurf und Berechnung

6 Qualitätssicherung

7 Zusammenfassung

Literatur

C 3 Befestigungen im Mauerwerksbau

1 Einleitung

2 Baurecht

3 Verankerungsgrund – Worin soll befestigt werden?

4 Verankerungsgrund Mauerwerk im Detail

5 Umgebung – Welche äußeren Einflüsse liegen vor?

6 Bauteilabmessungen – Wo wird der Dübel montiert?

7 Anbauteil bzw. Ankerplatte – Was soll befestigt werden?

8 Einwirkungen – Welche Belastungen treten bei der Befestigung auf?

9 Dübel-Systeme – Welche Systeme stehen zur Verfügung?

10 Bemessung

11 Montage

12 Typische Fehler und was man anders bzw. besser machen kann

13 Versuche am Bauwerk

14 Zusammenfassung – Wie löst man die Befestigungsaufgabe?

Literatur

C 4 Befestigung absturzsichernder Fenster

1 Einleitung

2 Aktuelle Regelungen für die Befestigung von absturzsichernden Fensterelementen

3 Baurechtliche Grundlagen für die Befestigung am Bauwerk

4 Beispiele für Produkte mit „Zulassung“

5 Nachweisführung für die Befestigung

6 Praxisbeispiel 1 – Befestigung eines bodentiefen absturzsichernden Fensterelements mit Festverglasung mit einem Direktbefestiger

7 Praxisbeispiel 2 – Befestigung eines bodentiefen absturzsichernden Fensterelements mit Festverglasung mit einer Fenstermontageschiene – Nachweis der „Mehrfachbefestigung“ oder durch Versuche

8 Praxisbeispiel 3 – Befestigung eines bodentiefen absturzsichernden Fensterelements mit Drehkippflügel und auf dem Fensterrahmen aufgeschraubtem Fenstergeländer

9 Zusammenfassung

Literatur

Anhang

D Mauerwerk im Bestand

D 1 Nachhaltigkeitsbewertung von Wohngebäuden

1 Einleitung: Nachhaltigkeit und „einfacher Wohnungsbau“

2 Ziele am Beispiel des Wiederaufbaus der Frauenkirche Dresden – Urban Mining und ressourcenschonende Tragwerksplanung

3 Grundlagen und Begriffe

4 Grundlagen der Ökobilanzierung (LCA)

5 Nachhaltigkeitsbewertung von Wohngebäuden

6 Zusammenfassung

Literatur

D 2 Bauwerksdiagnostik als Grundlage für Sanierungskonzepte historischer Eisenbahngewölbebrücken

1 Einleitung

2 Errichtung historischer Eisenbahngewölbebrücken

3 Dokumentation und erste Beurteilung auf Grundlage der Regelinspektion

4 Bauwerksdiagnostik (Stufe 1)

5 Bestands- und Zustandserfassung vor Ort

6 Ermittlung der Materialparameter

7 Bewertung und Diagnostik – Ableitung von Sanierungskonzepten

8 Zusammenfassung und Ausblick

9 Dank

Literatur

E Forschung

E 1 Übersicht über abgeschlossene und laufende Forschungsvorhaben im Mauerwerksbau

1 Laufende Forschungsvorhaben

2 Abgeschlossene Forschungsvorhaben

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

Chapter 1

Tabelle 1. Mauersteine; Verhältniswerte Steinzug-/Steindruckfestigkeit (nach [...

Tabelle 2. Mauersteine; Regressionsgleichungen zur Bestimmung der Elastizitäts...

Tabelle 3. Mauersteine; Querdehnungsmodul und Querdehnzahl (Wertebereiche aus ...

Tabelle 4. Mauersteine; Wasseraufnahmekoeffizient (Werte bzw. Wertebereiche au...

Tabelle 5. Mauermörtel; Regressionsgleichungen zur Bestimmung der Zugfestigkei...

Tabelle 6. Stein/Mörtel; Anhaltswerte für die Haftscherfestigkeit nach [7] und...

Tabelle 7. Stein/Mörtel; Haftzugfestigkeit; Prüfalter im Allgemeinen mind. 14 ...

Tabelle 8. Mauerwerk; Zugfestigkeit bei einer Zugbeanspruchung parallel zu den...

Tabelle 9. Mauerwerk; Regressionsgleichungen zur Bestimmung der Elastizitätsmo...

Tabelle 10. Mauerwerk mit Normalmauermörtel; Längsdehnung bei Höchstspannung u...

Chapter 2

Tabelle 1. Steinabmessungen, Rohdichteklassen und Druckfestigkeitsklassen nach...

Tabelle 2. Druckfestigkeiten nach Z-17.11-865

Tabelle 3. Einstufung in die Feuerwiderstandsklassenn nach Z-17.1-865

Tabelle 4. Steinabmessungen, Rohdichteklassen und Druckfestigkeitsklassen nach...

Tabelle 5. Druckfestigkeiten nach Z-17.11-899

Tabelle 6. Einstufung in die Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-899

Tabelle 7. Steinabmessungen, Rohdichteklassen und Druckfestigkeitsklassen nach...

Tabelle 8. Druckfestigkeiten nach Z-17.1-635

Tabelle 9. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-63...

Tabelle 10. Steinabmessungen, Rohdichteklassen und Druckfestigkeitsklassen nac...

Tabelle 11. Druckfestigkeiten nach Z-17.1-715

Tabelle 12. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-7...

Tabelle 13. Abmessungen, Rohdichte- und Druckfestigkeitsklassen nach Z-17.1-76...

Tabelle 14. Druckfestigkeiten nach Z-17.1-760

Tabelle 15. Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit nach Z-17.1-760

Tabelle 16. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-7...

Tabelle 17. Abmessungen, Rohdichte- und Druckfestigkeitsklassen nach Z-17.1-81...

Tabelle 18. Druckfestigkeiten nach Z-17.1-819

Tabelle 19. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-8...

Tabelle 20. zulässige Maßabweichungen/Nennmaße nach Z-17.1-906

Tabelle 21. Mindeststegdicken nach Z-17.1-906

Tabelle 22. Charakteristische Druckfestigkeitswerte f

k

nach Z-17.1-906

Tabelle 23. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-9...

Tabelle 24. Abmessungen, Rohdichte- und Druckfestigkeitsklassen nach Z-17.1-10...

Tabelle 25. Druckfestigkeiten nach Z-17.1-1013

Tabelle 26. Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit nach Z-17.1-1013

Tabelle 27. Einstufung in die Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-1013

Tabelle 28. Abmessungen, Rohdichte- und Druckfestigkeitsklassen nach Z-17.1-10...

Tabelle 29. Druckfestigkeiten nach Z-17.1-1018

Tabelle 30. Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit nach Z-17.1-1018

Tabelle 31. Einstufung in die Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-1018

Tabelle 32. Zulässige Maßabweichungen/Nennmaße nach Z-17.1-1084

Tabelle 33. Mindeststegdicken nach Z-17.1-1084

Tabelle 34. Charakteristische Druckfestigkeitswerte f

k

nach Z-17.1-1084

Tabelle 35. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-1...

Tabelle 36. zulässige Maßabweichungen/Nennmaße nach Z-17.1-1086

Tabelle 37. Mindeststegdicken nach Z-17.1-1086

Tabelle 38. Charakteristische Druckfestigkeitswerte f

k

nach Z-17.1-1086

Tabelle 39. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-1...

Tabelle 40. Zusammensetzung, Maße und zulässige Maßabweichungen der Dreischich...

Tabelle 41. Charakteristische Werte f

k

der Druckfestigkeit nach Z-17.1-1116

Tabelle 42. Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit λ

equ

des unverputzten Mauer...

Tabelle 43. Einstufung in die Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-1116

Tabelle 44. Zulässige Maßabweichungen/Nennmaße nach Z-17.1-1191

Tabelle 45. Mindeststegdicken nach Z-17.1-1191

Tabelle 46. Charakteristische Druckfestigkeitswerte f

k

nach Z-17.1-1191

Tabelle 47. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-1...

Tabelle 48. Zulässige Maßabweichungen/Nennmaße nach Z-17.21-1262

Tabelle 49. Mindeststegdicken nach Z-17.21-1262

Tabelle 50. Charakteristische Druckfestigkeitswerte f

k

nach Z-17.21-1262

Tabelle 51. Einstufung in die Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.21-1262

Tabelle 52. Abmessungen, Rohdichte- und Druckfestigkeitsklassen nach Z-17.1-76...

Tabelle 53. Druckfestigkeiten nach Z-17.1-761

Tabelle 54. Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit nach Z-17.1-761

Tabelle 55. Einstufung in die Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-761

Tabelle 56. Abmessungen, Rohdichte- und Druckfestigkeitsklassen nach Z-17.1-11...

Tabelle 57. Rechenwerte/charakteristische Werte der Eigenlast und Druckfestigk...

Tabelle 58. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-1...

Tabelle 59. Abmessungen, Rohdichte- und Druckfestigkeitsklassen nach Z-17.1-11...

Tabelle 60. Rechenwerte/charakteristische Werte der Eigenlast und Druckfestigk...

Tabelle 61. Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit nach Z-17.1-1110

Tabelle 62. Zulässige Werte der Ausfachungsflächen A

w0

in m

2

für vierseitig ge...

Tabelle 63. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-1...

Tabelle 64. Abmessungen, Rohdichte- und Druckfestigkeitsklassen nach Z-17.1-11...

Tabelle 65. zulässige Maßabweichungen/Nennmaße nach Z-17.1-1111

Tabelle 66. Mindeststegdicken nach Z-17.1-1111

Tabelle 67. Rechenwerte/charakteristische Werte der Eigenlast und Druckfestigk...

Tabelle 68. Zulässige Werte der Ausfachungsflächen A

w0

in m

2

für vierseitig ge...

Tabelle 69. Einstufung des Mauerwerks in Feuerwiderstandsklassen nach Z-17.1-1...

Tabelle 70. Zulässige Schalenabstände nach Z-17.1-1062

Tabelle 71. Mindestanzahl der Anker je m

2

Wandfläche nach Z-17.1-1062

Tabelle 72. Zulässige Schalenabstände nach Z-17.1-1155

Tabelle 73. Mindestanzahl der Anker je m

2

Wandfläche nach Z-17.1-1155

Chapter 3

Tabelle 1. Bemessung und Ausführung

Tabelle 2.

Mauersteine, Mauermörtel und Putzmörtel

Tabelle 3.

Mörtelbestandteile

Tabelle 4. Weitere Baustoffe

Tabelle 6.

Bauphysik

Tabelle 7.

Bauwerksabdichtungen

Tabelle 8.

Nachhaltigkeit

Tabelle 9.

Weitere Normen, die für den Mauerwerksbau von Bedeutung sind

Chapter 5

Tabelle 1. Übersicht über die Kosten

Tabelle 2. Übersicht der Maßnahmen und des Verlaufs der CO

2

-Emissionen für die...

Tabelle 3. Recyclingquote im Klimaneutralitätspfad

Chapter 6

Tabelle 1. Porenbetoneigenschaften mit verschiedenen Kalkqualitäten

Tabelle 2. Ausgewählte Eigenschaften der verwendeten Portlandkalksteinzemente...

Tabelle 3. Porenbetoneigenschaften mit verschiedenen Portlandkalksteinzementen...

Tabelle 4. Einsparpotenzial für Primärrohstoffe pro kg Altporenbeton für die P...

Tabelle 5. Emissionsfaktoren und die bei Abbau bzw. Produktion entstandenen Tr...

Tabelle 6. Auswirkungen der untersuchten Recyclingszenarien auf die Treibhausg...

Tabelle 7. Jährliche erforderliche Mengen an Altporenbeton und Auswirkungen au...

Tabelle 8. Qualitätsbereiche zur Beurteilung der Nachhaltigkeit von Gebäuden

Tabelle 9. Baukonstruktionen (nur nachweisrelevante Bauteile und Baustoffe)

Chapter 7

Tabelle 1. Umsatz, Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte der Herstellung v...

Tabelle 2. Auszug aus EPD für Porenbetonsteine [15] (Quelle: Kurzstudie LCEE [...

Chapter 8

Tabelle 1. Anforderungen der vormaligen Fördersystematik (Fachplanung/Baubegle...

Tabelle 2. Anforderungen der aktuellen Fördersystematik [5]

Tabelle 3. Aktuelle Siegelvarianten gemäß Handbuch QNG [7]

Tabelle 4. Übersicht zu Siegelvarianten, registrierten Bewertungssystemen und ...

Tabelle 5. Allgemeinen Anforderungen/QNG-Kriterienkatalog für Wohngebäude [12]...

Tabelle 6. Allgemeinen Anforderungen/QNG-Kriterienkatalog für Nichtwohngebäude...

Tabelle 7. Ökobilanzielle Anforderungswerte für Wohngebäude gemäß [13]

Tabelle 8. Anforderungen QNG-Plus für Barrierefreiheit Wohngebäude [13]

Tabelle 9. Anforderungen QNG-Premium für Barrierefreiheit Wohngebäude [13]

Tabelle 10. Exemplarische Gegenmaßnahmen für ausgewählte Risiken/Gefährdungen ...

Tabelle 11. Eignungsklassifikation für Gründachpotenzialflächen nach [13]

Chapter 10

Tabelle 1. Prüfserien der kleinformatigen Mauerwerksprüfkörper [20]

Tabelle 2. Auszug aus der Parameterstudie zur Lastverteilung im Mauerquerschni...

Chapter 11

Tabelle 1. Einteilung der Mikroumweltbedingungen von Mauerwerk im eingebauten ...

Tabelle 2. Überbindemaße von Mauerwerk [23]

Tabelle 3. Rohbau-Richtmaße [23]

Tabelle 4. Hinweise zu Fugenabständen

Tabelle 5. Außenschale; Abfangung, Auflagerung nach DIN EN 1996-2/NA

Tabelle 6. Verankerung der Mauerwerksschalen nach DIN EN 1996-2/NA – mind. Reg...

Tabelle 7. Trennwandzuschlag nach DIN EN 1991-1-1

Tabelle 8. Maximale Wandlängen vierseitig gehaltener, nichttragender innerer T...

Tabelle 9. Maximale Wandlängen nichttragender innerer Trennwände ohne Auflast ...

Tabelle 10. Maximale vertikale Abweichungen

Tabelle 11. Zulässige Abweichungen für Mauerwerkselemente

Chapter 12

Tabelle 1. Empfohlene Laststufen mit Vorbelastung F

i

, Prüfkraft F

P

(in Abhängi...

Tabelle 2. Zugversuch an der ev. Kirche in Witzenhausen, Versuchsauswertung

Chapter 13

Tabelle 1. Ermittlung des Verankerungsgrunds durch Probebohrungen ([4], S. 41)...

Tabelle 2. Temperaturbereiche für Kunststoffdübel [a), b), c)] nach EOTA EAD 3...

Tabelle 3. Maximal zulässiger Durchmesser des Durchgangslochs im Anbauteil d

f

...

Tabelle 4. Definition der Beanspruchungen nach DIN EN 1990 [13]

Tabelle 5. Kurzübersicht zu den Verantwortlichkeiten bei Baustellenversuchen f...

Tabelle 6. Mauerwerksgruppen nach EAD 330076-00-0604 ([43], Abschnitt 1.2.1)

Tabelle 7. Erfordernis von Versuchen am Bauwerk mit Metall-Injektionsankern im...

Chapter 14

Tabelle 1. Nachweise für „Bauteile, die gegen Absturz sichern“ nach ETB [24]

Tabelle 2. Horizontale Lasten auf Absturzsicherungen auszugsweise nach DIN EN ...

Tabelle 3. Pendelfallhöhen für die Verglasungskategorien nach DIN 18008-4 [19]...

Tabelle 4. Übersicht der maßgebenden Querkräfte für alle Lastfälle (Praxisbeis...

Tabelle 5. Übersicht der maßgebenden Querkräfte für alle Lastfälle (Praxisbeis...

Tabelle 6. Praxisbeispiel 3: Ermittlung des Eigengewichts des Drehkippflügels...

Tabelle 7. Übersicht der maßgebenden Kräfte für alle Lastfälle (Praxisbeispiel...

Guide

Abdeckung

Inhaltsverzeichnis

Titelblatt

Copyright-Seite

Vorwort

Autor:innenverzeichnis

Begin Reading

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Pages

I

II

III

XIX

XX

XXI

XXII

XXIII

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

212

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

240

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

296

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

316

317

318

319

320

321

322

323

324

325

326

327

328

329

330

331

332

333

334

335

336

337

338

339

340

341

342

343

344

345

346

347

348

349

350

351

352

353

354

355

356

357

358

359

360

361

362

363

364

365

366

367

368

369

370

371

372

373

374

375

376

377

378

379

380

381

382

383

384

385

386

387

388

389

390

391

392

393

394

395

396

397

398

399

400

401

402

403

404

405

406

407

408

409

410

411

412

413

414

415

416

417

418

419

420

421

422

423

424

425

426

427

428

429

430

431

432

433

434

435

436

437

438

439

440

441

442

443

444

445

446

447

448

449

450

451

452

453

454

455

456

457

458

459

460

461

462

463

464

465

466

467

468

469

470

471

472

473

474

475

476

477

478

479

480

481

482

483

484

485

486

487

488

489

490

491

492

493

494

495

496

497

498

499

500

501

502

503

504

505

506

507

508

509

510

511

512

513

514

515

516

517

518

519

520

521

522

523

524

525

526

527

528

529

530

531

532

533

534

535

536

537

538

539

540

541

542

543

544

545

546

547

548

549

550

551

2024MAUERWERK KALENDER

Klimagerechtes undnachhaltiges BauenBefestigungenBauen im Bestand

Herausgegeben von

Detleff Schermer, Regensburg

Eric Brehm, Karlsruhe

49. Jahrgang

Hinweis des Verlages

Die Recherche zum Mauerwerk-Kalender abJahrgang 1976 steht im Internet zur Verfügungunter www.ernst-und-sohn.de

Titelbild: Mit Porenbetonsteinen lassen sich individuelle Einfamilienhäuser in höchster Mauerwerksqualität errichten.Foto: Xella Deutschland GmbH, Bauunternehmer Josef Reger Bau, Wernberg-Köblitz

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© 2024 Ernst & Sohn GmbH, Rotherstraße 21, 10245 Berlin, Germany

Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung in andere Sprachen, vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – durch Fotokopie, Mikrofilm oder irgendein anderes Verfahren – reproduziert oder in eine von Maschinen, insbesondere von Datenverarbeitungsmaschinen, verwendbare Sprache übertragen oder übersetzt werden.

All rights reserved (including those of translation into other languages). No part of this book may be reproduced in any form – by photoprinting, microfilm, or any other means – nor transmitted or translated into a machine language without written permission from the publisher.

Die Wiedergabe von Warenbezeichnungen, Handelsnamen oder sonstigen Kennzeichen in diesem Buch berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese von jedermann frei benutzt werden dürfen. Vielmehr kann es sich auch dann um eingetragene Warenzeichen oder sonstige gesetzlich geschützte Kennzeichen handeln, wenn sie als solche nicht eigens markiert sind.

Umschlaggestaltung: Sonja Frank, BerlinHerstellung: pp030 – Produktionsbüro Heike Praetor, BerlinSatz: le-tex publishing services GmbH, LeipzigDruck und Bindung:

Printed in the Federal Republic of Germany.Gedruckt auf säurefreiem Papier.

ISSN 0170-4958Print ISBN 978-3-433-03408-8ePDF ISBN 978-3-433-61153-1ePub ISBN 978-3-433-61151-7oBook ISBN 978-3-433-61152-4

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

wir freuen uns sehr, Ihnen die neueste Ausgabe des Mauerwerk-Kalenders vorlegen zu dürfen, welcher sich mit den Schwerpunkten „Klimagerechtes und nachhaltiges Bauen – Befestigungen – Bauen im Bestand“ auseinandersetzt.

Die Bauwirtschaft steckt in der Krise. Insbesondere der Wohnungsbau muss starke Einbrüche verkraften. Da Mauerwerk die im Wohnungsbau dominierende Wandbauweise ist, sind die Auswirkungen auf die Mauerwerksindustrie noch verstärkt. Die Heftigkeit dieser Krise ist bemerkenswert. Aber auch nach jeder Krise geht es wieder aufwärts, weshalb die Forschung und Entwicklung im Mauerwerksbau weitergehen muss, um gut gerüstet daraus hervorkommen zu können. Die dann entscheidenden Eigenschaften werden vor allem die Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz der Bauweise sein.

Die Nachhaltigkeit im Sinne der Klimaneutralität greift der vorliegende Mauerwerk-Kalender in den Beiträgen von Eden und Istanbuly, Armbrecht sowie Schoch et al. auf, die für unterschiedliche Steinarten den Weg zur Klimaneutralität beleuchten. Die sehr wirksame, aber in den aktuellen Nachhaltigkeitszertifikaten vernachlässigte Eigenschaft der Recarbonatisierung wird von Rast und Pohl erläutert. Zwei ausgewählte Beiträge von Gigla und Pohl konzentrieren sich direkt auf die Bewertung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit. Damit wird der Weg für alle üblichen Steinarten aufgezeigt, mit Ausnahme des Leichtbetons, da hier der Beitrag krankheitsbedingt leider ausfallen musste. Er wird in einer der nächsten Ausgaben nachgeliefert.

Wie kosteneffizientes Bauen heutzutage gelingen kann, wird von Walberg detailliert beschrieben. Dieser Beitrag fußt auf der vielbeachteten Studie der renommierten Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen.

Einen weiteren Schwerpunkt dieses Jahrgangs bildet das Thema Befestigungen sowie Bauen im Bestand. Hier freuen wir uns u. a. über die beiden Beiträge von Küenzlen et al. sowie jenen von Gigla. Abgerundet wird der Kalender durch ausgewählte Projektbeispiele und Sonderthemen, hier ist der Beitrag zur Bauwerksdiagnostik von Pelka et al. zu nennen.

Des Weiteren dokumentiert auch dieser Mauerwerk-Kalender als Jahrbuch wieder den aktuellen Stand der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und Bauartgenehmigungen sowie laufende Forschungsprojekte.

Wir sind überzeugt, ein spannendes und interessantes Jahrbuch gestaltet zu haben, welches sowohl den Praktikern als auch den mehr forschungsaffinen Leserinnen und Lesern eine spannende Lektüre bietet.

Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden an diesem Band, insbesondere wieder Dr.-Ing. Dirk Jesse von Ernst & Sohn, für die große Unterstützung. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine ansprechende Lektüre und hoffen, dass die Ausgabe Ihnen neue Impulse für Ihre Herangehensweise an die Lösung der kommenden Fragestellungen liefert. Packen wir’s an.

Herzliche Grüße

Bensheim und München,im September 2023,

Prof. Dr.-Ing. Eric BrehmProf. Dr.-Ing. Detleff Schermer

Autor:innenverzeichnis

Armbrecht, Katharina, Dipl.-Ing.

1997–2002 Studium des Technischen Umweltschutzes an der Technischen Universität Berlin, seit 2003 Abteilungsleiterin Umwelt und Energie beim Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e. V.

Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie, Reinhardstr. 12–16, 10117 Berlin

Becker, Rainer, Dipl.-Ing.

1993 Bauingenieurstudium an der TU Dortmund, 2000–2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter, 2013–2022 Gesellschafter-Geschäftsführer der fobatec GmbH, seit 2018 Gründungspartner der ISB Block und Becker beratende Ingenieure PartGmbB, seit 2022 Gesellschafter-Geschäftsführer der OPUS Engineering GmbH, seit 2001 (stellvertr.) Prüfstellenleiter „nachträgl. Bewehrungsanschlüsse“, seit 2007 Mitarbeit/seit 2013 bzw. 2015 Berufung in diverse DIBt-Sachverständigenausschüsse (Verankerungen und Befestigungen/WDVS).

OPUS Engineering GmbH, Edelstahlweg 5c, 44287 Dortmund

Böttges, Mark, Dipl.-Ing. Bauingenieur

Bauingenieurstudium an der RWTH Aachen, 2001 Diplom, 2003 Aufbaustudium Baudenkmalpflege an der FH Trier, 2003–2006 Mitarbeit bei HLG Ingènieurs Conseils Luxembourg, seit 2006 bei Barthel & Maus Beratende Ingenieure GmbH, seit 2012 Geschäftsführer, seit 2020 geschäftsführender Gesellschafter Kayser + Böttges | Barthel + Maus Ingenieure und Architekten GmbH.

Kayser + Böttges | Barthel + Maus Ingenieure und Architekten GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München

Eden, Wolfgang, Dr.-Ing.

1982–1988 Studium des Bauingenieurwesens an der Leibniz Universität Hannover, 1989–1991 Bauleiter bei Goldbeckbau/Lufthansa im Flugzeugdockbau, Promotion an der Universität Kassel im Fachbereich Werkstoffe des Bauwesens, seit 1991 Leiter Forschung, Technologie und Umwelt bei der Forschungsvereinigung Kalk-Sand e. V.

Forschungsvereinigung Kalk-Sand e. V., Entenfangweg 15, 30419 Hannover

Figge, Dieter, Dr.

Bauingenieurstudium Universität GHS Paderborn, 1978–1983 Technischer Leiter Ziegel- und Stahlbeton Fertigteilunternehmen, 1984–1989 Bau- und Projektleitung in staatlichen und kommunalen Behörden, 1990–2000 Prokurist Ziegel- und Stahlbeton Fertigteilunternehmen, 2000–2022 Geschäftsführer Technik eines Wirtschafts- und Arbeitgeberverbandes, seit 1990 Inhaber eines Ingenieurbüros für Tragwerksplanung, Bauphysik und Sachverständigenwesen.

Eggestraße 3, 34414 Warburg

Gebhardt, Jennifer, M.Eng.

Bauingenieurstudium (Bachelor und Master) an der HS Karlsruhe 2017–2022, seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte an der HS Karlsruhe.

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA), Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe

Gigla, Birger, Prof. Dr.-Ing.

Studium des Bauingenieurwesens an der TU Braunschweig und der ETH Zürich, 1993–1996 Ingenieurgemeinschaft Wiederaufbau Frauenkirche Dresden, Prof. Wenzel und Prof. Jäger, 1996–1999 wiss. Mitarbeiter in der FG Mauerwerk des SFB 315 „Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke, Baugefüge, Konstruktionen“ an der Universität Karlsruhe (heute KIT), 1999 Promotion am Institut für Tragkonstruktionen der Universität Karlsruhe, seit 2000 Professor für Mauerwerkbau, Bauwerkserhaltung und Bauphysik an der TH Lübeck.

Technische Hochschule Lübeck, Fachbereich Bauwesen, Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck

Gille, Simon, M.Eng.

Bauingenieurstudium (Bachelor und Master) an der HS Karlsruhe 2017–2022, seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HS Karlsruhe.

Hochschule Karlsruhe – University of Applied Sciences (HKA), Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe

Hamm, Hermann, Dipl.-Ing.

1984 Diplom-Bauingenieur an der Universität Kassel, 1984–1993 technischer Leiter/Geschäftsführer Stahlbau Fasshauer GmbH, 1993 bis heute Inhaber Ingenieurbüro für Baustatik Glas- und Stahlbau, seit 2019 Lehrbeauftragter für Glasbau und angewandte Baustatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Campus Mosbach, Fachbereich Fassadentechnik.

Ingenieurbüro für Baustatik, Glas- und Stahlbau Dipl.-Ing. Hermann Hamm, Seestr. 9, 63571 Gelnhausen

Immel, Thorsten

1995–1998 Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG; 1998–2001 Verkauf Innendienst, 2002–2004 Technischer Fachwirt IHK, 2002 Trainer „Zertifizierter Befestigungstechniker“ (IWB Stuttgart), 2002–2010 Mitarbeiter in der Produkt- und Anwendungsberatung, seit Mai 2010 Mitarbeiter im akkreditierten Würth-Dübelprüflabor: Durchführung/Dokumentation von Versuchen sowie Erstellung von Anlagen für Dübelzulassungen, Durchführung von Dübel-Schulungen.

Adolf-Würth-GmbH & Co. KG, Reinhold-Würth-Str. 12–17, 74653 Künzelsau

Istanbuly, Zakaria, M.Sc.

Studium des Bauingenieurwesens an der Leibniz Universität Hannover und 2022 Masterabschluss, seit 2023 Stellvertretender Leiter Forschungsvereinigung Kalk-Sand e. V. und Stellvertretender Leiter Prüf- und Forschungsinstitut.

Forschungsvereinigung Kalk-Sand e. V., Entenfangweg 15, 30419 Hannover

Kifinger, Peter, Dipl.-Ing. (Univ.) Architekt

Architekturstudium TU München (TUM), 2012 Diplom, seit 2012 Architekt und Bauforscher in der Denkmalpflege bei Kayser + Böttges | Barthel + Maus GmbH (2016 Aufnahme in die Bayer. Architektenkammer), 2013–2018 Korrekturassistenz für Freihandzeichnen am Lehrstuhl f. Entwerfen und Gestalten – TUM, 2018–2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur f. Neuere Baudenkmalpflege, seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl f. Baugeschichte – TUM.

Kayser + Böttges | Barthel + Maus Ingenieure und Architekten GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München

Kreft, Oliver, Dr.

Studium der Chemie (Diplom) an der Freien Universität Berlin, 2003 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Potsdam, 2003–2008 tätig in der Grundlagenforschung im Bereich Oberflächen-/Grenzflächenchemie am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, seit 2008 in verschiedenen Funktionen tätig bei der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH – u. a. für Kreislaufwirtschaft. Mitarbeit in diversen Verbänden und Arbeitsausschüssen zum Thema Recyclingrohstoffe, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft von Baustoffen.

Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH, Hohes Steinfeld 1, 14797 Kloster Lehnin

Küenzlen, Jürgen H.R., Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) LL.M. M.A. M.A.

1993 Bauingenieurstudium an der TU Stuttgart, 1998 Wirtschaftsingenieurwesen-Studium HS Pforzheim, 1999 wiss. Mitarbeiter und stellv. Laborleiter am Institut für Werkstoffe an TU Stuttgart Fachbereich Befestigungstechnik, 2004 Produktmanager bei Würth, 2007 Weiterbildung zum Fachjournalisten, 2007 Fernstudium Personalentwicklung, 2021 Fernstudium Wirtschaftsrecht, 2022 Fernstudium Kommunikation, seit 2008 Projektleiter bei Würth.

Adolf-Würth-GmbH & Co. KG, Reinhold-Würth-Str. 12–17, 74653 Künzelsau

Kuhn, Thomas, Dipl.-Ing.

2005 Diplom-Bauingenieur an der TU Kaiserslautern, 2005–2006 Produktentwicklung und Anwendungsberatung bei MKT GmbH & Co. KG, seit 2006 Mitarbeiter bei der Firma Adolf Würth GmbH & Co. KG, dort 2006–2007 Kundenseminare, 2008–2022 (stellvertr.) Leiter des akkreditierten Würth-Dübelprüflabors, 2022 Key Account Manager Dübeltechnik im Baustellen-Projekt-Management, seit 2023 Mitarbeiter der OPUS Engineering GmbH, seit 2011 Mitglied der TG2.9 – Fastenings to structural concrete and masonry des FIB.

OPUS Engineering GmbH, Edelstahlweg 5c, 44287 Dortmund

Marx, Steffen, Univ.-Prof. Dr.-Ing.

Bauingenieurstudium HAB Weimar, 1995–1999 wiss. MA an der Uni Weimar, 1999 Promotion, 1999–2001 Planungsing. bei BGS Ingenieursozietät, Dresden, 2001–2003 Teamleiter Konstruktiver Ing.-bau bei DE-Consult GmbH und DB ProjektBau GmbH, 2004–2005 Projektsteuerer, DB ProjektBau GmbH, dort 2005–2007 Arbeitsgebietsleiter Ingenieur- und Hochbau, 2007–2010 Hon.-Prof. für Mess- und Versuchstechnik, TU Dresden, 2010–2011 University of California San Diego, Visiting-Prof., seit 2011 Gründer und Gesellschafter „Marx Krontal Partner“, 2011–2020 Prof. Massivbau, Leibniz Universität Hannover, seit 2020 DB Netz AG – Stiftungsprof. für Ingenieurbau, Inst. für Massivbau, TU Dresden.

Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, 01062 Dresden

Maus, Helmut, Dr.-Ing.

Bauingenieurstudium Universität Stuttgart, 1985 Forschungstätigkeit im Sonderforschungsbereich 315 „Erhalten historisch bedeutsamer Bauwerke“ – Universität Karlsruhe, Lehrstuhl für Tragwerkplanung, 1992 Promotion Universität Karlsruhe, seit 1992 selbstständig, 1996 Mitgründer des Ingenieurbüros Barthel & Maus Beratende Ingenieure GmbH, seit 2020 Mitgesellschafter des Ingenieurbüros Kayser + Böttges | Barthel + Maus GmbH, seit 2021 im Ruhestand.

Kayser + Böttges | Barthel + Maus Ingenieure und Architekten GmbH, Infanteriestr. 11a, 80797 München

Meichsner, Erik, Dipl.-Ing.(FH)

Bauingenieurstudium Fachhochschule Potsdam, Bauwerkserhaltung und Konstruktiver Ingenieurbau, seit 2006 Projektingenieur und Projektleiter

Marx Krontal Partner, 99425 Weimar

Monka-Birkner, Johanna, M.Sc.

Architekturstudium (Bachelor) Leibniz Universität Hannover, Architekturstudium (Master) RWTH Aachen, seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Massivbau, TU Dresden.

Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, 01062 Dresden

Pelka, Conrad, M.Sc.

Bauingenieurstudium (Bachelor) HAWK Hildesheim, Konstruktiver Ingenieurbau (Master) Leibniz Universität Hannover, seit 2018 Mitarbeiter DB Netz AG KIB Portfolio Hannover und seit 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau, TU Dresden, seit 2023 Mitarbeiter DB Netz AG Grundsätze Zentrale Berlin als Experte für Gewölbebrücken.

Technische Universität Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Massivbau, 01062 Dresden

Pohl, Sebastian, Dr.-Ing.

Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Bauingenieurwesen an der TU Darmstadt, 2010–2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau der TU Darmstadt, 2014 Promotion, seit 2015 Mitglied der Geschäftsleitung und Gesellschafter der LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH, u. a. seit 2021 DGNB Senior Auditor.

LCEE Life Cycle Engineering Experts GmbH, Birkenweg 24, 64295 Darmstadt

Purkert, Benjamin, M.Sc.

Bauingenieurstudium TU Darmstadt, 2014–2015 Tragwerksplaner bei Bernhardt Ingenieure GmbH, 2015–2020 wiss. Mitarbeiter am Institut für Massivbau der TU Darmstadt, 2020–2021 Leiter Technik & Normung bei der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e. V. (DGfM) sowie Geschäftsstellenleiter des Deutschen Ausschusses für Mauerwerk e. V., 2022–2023 Geschäftsführer des DAfM e. V.

Deutscher Ausschuss fur Mauerwerk e. V. (DAfM), Kochstr. 6–7, 10969 Berlin

Rast, Ronald, Dr. sc. techn. Dr.-Ing.

1980–1984 Bautechnologiestudium, 1985 Promotion in Betontechnologie, 1990 Promotion in Baustoffwissenschaften, 1991–2001 Tätigkeit als Vertriebsleiter, Geschäftsführer und seit 1996 als Vorstand in der YTONG Deutschland AG, München und der Readymix AG, Ratingen; 2001–2004 Geschäftsführer der Haniel Baustoffe GmbH, Duisburg, 2003–2004 Sprecher der Geschäftsführung der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH, Lehnin; 2004–2023 Geschäftsführer DGfM, Berlin; seit 2005 Mitglied NA-Bau-Beirat im DIN u. a.

Ingenieurbüro Dr. Rast, Mühlendamm 13a, 14778 Golzow

Raupach, Michael, Univ.-Prof. Dr.-Ing.

1993–1996 Geschäftsführer des Ing.-Büros Sasse + Schießl + Fiebrich + Raupach in den Bereichen Baustoffe und Bauwerkserhaltung. 1997–1999 Inhaber und Geschäftsführer des Ingenieurbüros Prof. Schießl + Dr. Raupach Consulting + Engineering und Geschäftsführer der S+R Sensortec GmbH. Im Jahr 2000 Berufung zum Universitätsprofessor an die RWTH Aachen University. Gegenwärtig dort Leiter des Lehrstuhls für Bauwerkserhaltung und des Instituts für Baustoffforschung, ibac. Seit 2008 Mitinhaber des Ingenieurbüros Raupach Bruns Wolff GmbH.

Institut fur Baustoffforschung der RWTH Aachen University (ibac), Schinkelstr. 3, 52062 Aachen

Saenger, Dorothea, Dipl.-Ing.

Bauingenieurstudium an der RWTH Aachen University, 2008–2020 wiss. Mitarbeiterin und 2018–2020 Leiterin der Arbeitsgruppe Mauerwerk am Institut für Baustoffforschung der RWTH Aachen University (ibac). Seit 2022 Dozentin für Mauerwerk (Masterstudium) an der RWTH Aachen University.

Institut fur Baustoffforschung der RWTH Aachen University (ibac), Schinkelstr. 3, 52062 Aachen

Scheller, Eckehard, Dipl.-Ing. (FH)

Holzmechaniker-Ausbildung und Gesellentätigkeit ab 1987, 1992 Bauingenieur-Studium an der TFH-Berlin, ab 1996 Tragwerksplaner im Büro Pichler Ingenieure GmbH Berlin, ab 2001 Technischer Angestellter im DIBt, Referat „Verankerungen und Befestigungen, Treppen“, ab 2012 Projektleiter Technisches Marketing Befestigungstechnik bei der Adolf Würth GmbH & Co. KG, ab 2018 Leiter Technik und Normung bei der DGfM, parallel dazu Leiter der Geschäftsstelle für den DAfM, seit 2019 Mitarbeiter der ISB.

ISB Block und Becker Beratende Ingenieure PartGmbB, Alarichstr. 44f, 44803 Bochum

Schmalz, Jonathan, M.Eng.

Bauingenieurstudium (Bachelor und Master) an der OTH-Regensburg 2017, seit 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Labor für Konstruktiven Ingenieurbau der OTH-Regensburg

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg/ Labor für den Konstruktiven Ingenieurbau, Galgenbergstr. 30, 93053 Regensburg

Schoch, Torsten, Dipl.-Ing.

Bauingenieurstudium, seit 1992 in der Baustoffindustrie tätig, nach Stationen in der Projektentwicklung und Bautechnik der Ytong AG seit 2006 CEO der Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH in Kloster Lehnin. In verschiedenen nationalen und internationalen Normungsausschüssen tätig, Vorstandsmitglied des Verbandes Bauen in Weiß, Generalsekretär und Vorsitzender des Technischen Ausschusses des Europäischen Verbandes der Porenbetonindustrie (EAACA), Vorsitzender des Technischen Ausschusses des BBS, Mitglied des Präsidiums im Deutschen Ausschusses für Mauerwerk, seit 2016 im DIN-Präsidium, Mitglied im Kuratorium des Fraunhofer IBP.

Xella Technologie- und Forschungsgesellschaft mbH, Hohes Steinfeld 1, 14797 Kloster Lehnin

Straube, Berit, Dr.