13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Mechanismen tragen zur Reproduktion sozialer Ungleichheit bei Kindern in herausfordernden sozialen Startbedingungen bei, und welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich daraus für die Soziale Arbeit? Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel: Kapitel 2 bietet eine theoretische Fundierung durch den Strukturfunktionalismus und das Konzept sozialer Reproduktion. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die kritische Betrachtung der theoretischen Ansätze gelegt, insbesondere des Strukturfunktionalismus. Es wird untersucht, wie stabilisierende Mechanismen sozialer Systeme nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch soziale Ungleichheiten reproduzieren können. Diese Perspektive bildet die Grundlage für die Reflexion der Potenziale und Grenzen sozialarbeiterischer Interventionen. Kapitel 3 analysiert das Fallbeispiel Laura und die Verflechtung familiärer, bildungsbezogener und gesellschaftlicher Einflussfaktoren. Kapitel 4 stellt sozialarbeiterische Perspektiven und Handlungsansätze vor, die diese Mechanismen abmildern können. Abschließend fasst Kapitel 5 die zentralen Erkenntnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf weiterführende Fragestellungen.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025