Mediale Kritik als Medienkritik? Zur Wissensvermittlung über Filterblasen -  - E-Book

Mediale Kritik als Medienkritik? Zur Wissensvermittlung über Filterblasen E-Book

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.7, Universität Siegen (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die mediale Wissenskommunikation in den digitalen Medien untersucht, um herauszufinden, wie die Funktionsweisen von der algorithmischen Personalisierung mittels der Metapher Filterblase innerhalb der digitalen Medien selbst diskutiert werden. Hierbei möchte ich den gegenwärtigen Forschungsstand aufzeigen und überprüfen, wie dieser in den digitalen Medien vermittelt wird, welche Formate angewendet werden, um diesen zu vermitteln und ob diese Formate Möglichkeiten für die Rezipienten anbieten ihre eigene Medienkompetenz zu den Thematiken zu stärken. Dabei möchte ich mich der Forschungsfrage widmen, wie die Metapher der Filterblase in den digitalen Medien, unter dem Aspekt des Forschungsstandes, der Vermittlung der Medienkompetenz sowie den Herausforderungen der praktischen Medienpädagogik dargestellt wird. Da das Thema der algorithmischen Personalisierung für die meisten Nutzer*innen schwer zugänglich und verständlich ist, möchte ich schauen, wie diese für die Nutzer*innen verständlich übersetzt und erklärt werden, ob sie eher positiv oder negativ für das eigene Nutzerverhalten dargestellt werden und welche Handlungsempfehlungen im Umgang mit Filter- und Empfehlungsalgorithmen ausgesprochen werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.