Mein Buch über Katzen - Tanja Lobwald - E-Book

Mein Buch über Katzen E-Book

Tanja Lobwald

0,0

Beschreibung

Kleine (und große) Katzenfans aufgepasst! Du interessierst dich für Katzen? Du möchtest alles über Katzen lernen, weil du schon eine Katze hast oder dir bald eine kaufen möchtest? Mit diesem Katzenratgeber kannst du alles lernen, was du für den Einstieg in die Welt der Katzen wissen musst. Von den verschiedenen Rassen, über die richtige Katzenhaltung, bis hin zum ersten Tierarztbesuch. Dabei begleitet dich Kater Kasimir, der dir wichtige Tipps gibt und dich durch das Buch führt. Kasimir ist dein Lehrer und gibt dir regelmäßig spannende Expertentipps.   Das erwartet dich außerdem: die wichtigsten Informationen über Katzen viele Bilder und Verzierungen ein spannendes Quiz über Katzen ein FAQ Kapitel, um Fragen zu klären Dieser Katzenratgeber für Kinder eignet sich perfekt für alle kleineren Katzenfans. Perfekt als Geschenk für Kinder ab 8 Jahren!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 56

Veröffentlichungsjahr: 2022

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mein Buch über Katzen

Katzenratgeber für Kinder und Jugendliche (mit Bildern & Katzenquiz)

Tanja Lobwald

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2022 PUBLISHED 4 YOU

Dieses Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

1. Auflage 2021

https://published4you.de

Inhaltsverzeichnis

Vorstellung des fiktiven Charakters, der dich durch den Ratgeber führt

Alles rund um die Katze

Die Vorfahren und wilden Brüder der Katze

Kleinkatzen

Katzenrassen

Katzenrassen von A bis Z

Der Körperbau, die Bewegung und die Anatomie einer Katze

Die Bewegung einer Katze

Katzenaugen

Zunge und Zähne von Katzen

Katzenjahre

Die Haltung einer Katze

Grundausstattung

Abwechslung im Zuhause

Schöne Aussichten

Eine Katzenwohnung ohne Gefahrenquellen

Geruch und Gehör einer Katze

Liebe und Vertrautheit

Die Pflege einer Katze

Das Verhalten und der Umgang mit einer Katze

Eingewöhnung in ein neues Zuhause

Die ersten Stunden im neuen Zuhause

Freigang oder Wohnungskatze?

Die Körpersprache einer Katze

Spaß und Spiel

Die Gesundheit von uns Katzen

Das richtige Futter

Tierärztliche Versorgung

Das Impfen

Unfälle und Erste Hilfe

Erziehung und Ungehorsam

Liebevolle Konsequenz

Schimpfen – muss das sein?

Was tun, wenn das „Nein” nicht ausreicht?

Keine Gewalt

Eine eigene Katze

Hund oder Katze – welcher Typ bist du?

Welche Verantwortung bringt ein eigenes Haustier mit sich?

Urlaubsbetreuung deiner Katze

Katzensitter

Sind wir Katzen traurig, wenn unsere Besitzer im Urlaub sind?

Verantwortung während des Urlaubs

Katzenzirkus

Katzen-Kunststücke leicht gemacht

Katzenshows

Wie bewerten Richter deine Katze?

Das große Katzenquiz

Kasimir verabschiedet sich

FAQ Katzen

Katzenquiz Antworten

Literaturverzeichnis

Weiterführende Literatur

Vorstellung des fiktiven Charakters, der dich durch den Ratgeber führt

Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Kasimir King und bin ein kuscheliger und verschmuster Kater. Meine Frauchen Sabine und Mia nennen mich liebevoll „Kasi“. Für Stefan, den Herren im Haus, bin ich einfach nur das „Katerchen“. Er spricht das so liebevoll aus, dass ich dahinschmelzen könnte, wenn ich daran denke. Bevor ich hier aufgetaucht bin, wusste Stefan nämlich gar nicht, dass er ein „Katzentyp“ ist. Ich habe ihn eines Besseren belehrt und darf seither jeden Abend auf der Couch mit ihm kuscheln, bevor ich mich zu Mia ans Fußende in ihr Bett lege und dort schlafen darf. Ich bin zwar eigentlich nachtaktiv, aber um ehrlich zu sein, gehöre ich eher zur gemütlichen Sorte und genieße die Zeit mit meiner Familie. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch anders kann. Ihr solltet mich sehen, wie ich an meinem Kratzbaum turne oder draußen auf Bäume klettere. Das gehört nämlich zu meinen Lieblingsaktivitäten. Ich bin sehr froh, dass wir in einer ruhigen Gegend wohnen, in der ich auch ohne Gefahr raus kann.

In diesem Ratgeber möchte ich dir all mein Wissen über Katzen vermitteln. Vielleicht hast du ja gerade selbst eine Katze bekommen oder du möchtest dir eine anschaffen.

Das Wichtigste erfährst du von mir, damit du gewappnet bist, wenn auch bei dir ein Kätzchen einzieht.

Am Ende erwartet dich ein großes Katzenquiz, in dem du dein angeeignetes Wissen noch einmal prüfen kannst. Außerdem erhältst du fortlaufend wichtige Tipps, Tricks und Expertenratschläge.

Wenn du dir etwas aufschreiben willst, hast du genügend Platz, um dir Notizen zu machen.

Viel Spaß mit meinem Ratgeber und ein Herzliches Miau

Dein Kasimir

Alles rund um die Katze

Die Vorfahren und wilden Brüder der Katze

Wir Katzen haben, egal welcher Rasse wir angehören, eines gemeinsam. Und zwar unseren Vorfahren Proailurus.

Er lebte vor etwa 25 Millionen Jahren. Aus ihm entwickelten sich alle Katzenarten, die es heute gibt. Auch Raubkatzen, meine wilden Brüder, stammen von der Ur-Katze ab. Vor etwa zwölf Millionen Jahren entwickelten sich daraus zwei Arten: die Groß- und Kleinkatzen.

Kleinkatzen

Wie du dir wahrscheinlich denken kannst, zähle ich zu den Kleinkatzen. Zu meiner Art gehören unter anderem die Wildkatze, der Luchs und der Ozelot.

In diesem Buch soll es aber um Hauskatzen gehen. Ich möchte dir gerne ein paar meiner Freunde vorstellen und dir einen Überblick geben, welche Rassen hierzulande vertreten sind. Ich gehöre zur Gattung der europäischen Kurzhaarkatze. Oft werden wir auch „Bauernhofkatze” genannt. Dort wurden und werden wir noch zur Mäusejagd eingesetzt. Ich bin allerdings nicht auf einem Bauernhof geboren, sondern bei Susi, unserer Nachbarin. Dort wohnt auch immer noch meine Katzenmama.

Katzenrassen

In meiner Nachbarschaft leben viele Katzen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Einige von ihnen zählen zu meinen Freunden. Damit du dir vorstellen kannst, mit wem ich um die Häuser ziehe, stelle ich dir ein paar von ihnen vor.

Maine Coon: Hallo, liebe Katzenfreundin und lieber Katzenfreund, mein Name ist Luna und ich lebe in Kasimirs Nachbarschaft. Maine Coon ist meine Rassebezeichnung. Da ich zu den besonders edlen Katzen zähle, dürfen viele meiner Geschwister nicht allein raus gehen. Und wenn sie Freigang haben, oftmals nur an der Leine. Da wir in einer sehr ruhigen Gegend wohnen, darf ich täglich hinaus, so lange ich möchte. Und wenn ich abends wiederkomme oder meinen Mittagssnack abhole, werde ich von meinem Frauchen ordentlich gebürstet. Ich liebe es, gebürstet zu werden. Wir Maine-Coon-Katzen werden ziemlich groß. Deshalb erschrecken sich manche Fußgänger, wenn sie mich freilaufend auf dem Weg treffen. Ich tue aber niemandem etwas, denn ein freundliches Wesen wurde uns sozusagen in die Wiege gelegt. Da wir zu den intelligentesten Katzen zählen, sollten wir immer ausreichend beschäftigt werden, vor allem wenn wir nur im Haus oder in der Wohnung leben. Ein Kratzbaum allein reicht uns oft nicht aus. Am besten sorgst du dafür, dass wir genügend Möglichkeiten haben, um interessiert unsere Umgebung bespielen zu können.

Miau, deine Luna

Bengalkatze:Hallihallo, Katzenentdecker*in. Mein Name ist Sammy. Ich bin ein junger Bengalkater und ich lebe ebenfalls in der unmittelbaren Nachbarschaft von Kasi und Luna. Du bewunderst bestimmt gerade meine tolle Fellzeichnung und meine große, schlanke Statur. Das zeichnet uns Bengalkatzen nämlich aus. Ursprünglich stamme ich von der Leopardkatze aus den USA ab (eine Wildkatze). Später wurden wir mit einer Hauskatze gekreuzt und es entstand die Bengalkatze.