Mein Leben in Deutschland Kursbuch für Orientierung und Einbürgerung – Mit interaktiver Online-Version - Nele Krause - E-Book

Mein Leben in Deutschland Kursbuch für Orientierung und Einbürgerung – Mit interaktiver Online-Version E-Book

Nele Krause

0,0
4,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Deutschland verstehen – für ein sicheres Ankommen, für erfolgreiche Integration, für eine gemeinsame Zukunft. Dieses Kursbuch vermittelt allen Lernenden das notwendige Basiswissen über Politik, Geschichte und Gesellschaft in Deutschland.

Es richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Orientierungs- und Einbürgerungskursen (Niveaustufe A2 bis B1) und bereitet gezielt auf den Test „Leben in Deutschland“ vor. Alle im Curriculum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge geforderten 100 Unterrichtseinheiten werden konsequent umgesetzt.

Die Lernenden erwerben Kenntnisse über staatliche Strukturen, demokratische Werte, Rechte und Pflichten, das Grundgesetz, die deutsche Geschichte sowie den Alltag in unserer Gesellschaft. Ergänzt wird das Buch durch eine interaktive Online-Version, die Hörtexte und digitale Testfragen enthält – ideal für flexible Vorbereitung und selbstständiges Üben.

Ein praxisnahes, leicht verständliches und verlässliches Lehrwerk, das den Weg zum erfolgreichen Bestehen des Orientierungstests ebnet – und gleichzeitig dabei hilft, Deutschland besser zu verstehen und aktiv daran teilzuhaben.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Nele Krause

Mein Leben in Deutschland Kursbuch für Orientierung und Einbürgerung – Mit interaktiver Online-Version

Copyright © 2025 by Nele Krause

All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning, or otherwise without written permission from the publisher. It is illegal to copy this book, post it to a website, or distribute it by any other means without permission.

This novel is entirely a work of fiction. The names, characters and incidents portrayed in it are the work of the author's imagination. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or localities is entirely coincidental.

Nele Krause asserts the moral right to be identified as the author of this work.

Nele Krause has no responsibility for the persistence or accuracy of URLs for external or third-party Internet Websites referred to in this publication and does not guarantee that any content on such Websites is, or will remain, accurate or appropriate.

Designations used by companies to distinguish their products are often claimed as trademarks. All brand names and product names used in this book and on its cover are trade names, service marks, trademarks and registered trademarks of their respective owners. The publishers and the book are not associated with any product or vendor mentioned in this book. None of the companies referenced within the book have endorsed the book.

First edition

This book was professionally typeset on Reedsy Find out more at reedsy.com

Contents

1. Chapter 1

2. Chapter 1: Einführung in das Leben in Deutschland

3. Chapter 2: Die deutsche Geschichte im Überblick

4. Chapter 3: Politische Strukturen in Deutschland

5. Chapter 4: Die Grundwerte der deutschen Gesellschaft

6. Chapter 5: Rechte und Pflichten in Deutschland

7. Chapter 6: Das Grundgesetz – Das Fundament der deutschen Demokratie

8. Chapter 7: Soziale und kulturelle Vielfalt in Deutschland

9. Chapter 8: Bildungssystem in Deutschland

10. Chapter 9: Leben in Deutschland – Der Alltag

11. Chapter 10: Integration durch Sprache

12. Chapter 11: Der Einbürgerungstest

13. Chapter 12: Aktiv an der Gesellschaft teilnehmen

14. Chapter 13: Herausforderungen und Lösungen bei der Integration

15. Chapter 14: Ein Blick auf die Zukunft – Gemeinsam in Deutschland

16. Chapter 15: Die Rolle der Medien und des Internets

17. Chapter 16: Ressourcen und Weiterführendes Lernen

18. Chapter 1: Einführung in das Leben in Deutschland

19. Chapter 2: Die deutsche Geschichte im Überblick

20. Chapter 3: Politische Strukturen in Deutschland

21. Chapter 4: Die Grundwerte der deutschen Gesellschaft

22. Chapter 5: Rechte und Pflichten in Deutschland

23. Chapter 6: Das Grundgesetz – Das Fundament der deutschen Demokratie

24. Chapter 7: Soziale und kulturelle Vielfalt in Deutschland

25. Chapter 8: Bildungssystem in Deutschland

26. Chapter 9: Leben in Deutschland – Der Alltag

27. Chapter 10: Integration durch Sprache

28. Chapter 11: Der Einbürgerungstest

29. Chapter 12: Aktiv an der Gesellschaft teilnehmen

30. Chapter 13: Herausforderungen und Lösungen bei der Integration

31. Chapter 14: Ein Blick auf die Zukunft – Gemeinsam in Deutschland

32. Chapter 15: Die Rolle der Medien und des Internets

33. Chapter 16: Ressourcen und Weiterführendes Lernen

1

Chapter 1

Table of Contents

2

Chapter 1: Einführung in das Leben in Deutschland

Die Grundlagen der Integration

Orientierung im deutschen Bildungssystem

Wichtige Rechtskenntnisse

Die deutsche Gesellschaft und Kultur

3

Chapter 2: Die deutsche Geschichte im Überblick

Die Gründung des Deutschen Reiches (1871)

Der Erste Weltkrieg und seine Folgen (1914-1918)

Die Weimarer Republik (1919-1933)

Die Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945)

Die Teilung Deutschlands (1949-1990)

Die Wiedervereinigung (1990)

4

Chapter 3: Politische Strukturen in Deutschland

Der Bundestag

Der Bundesrat

Die Bundesregierung

Wahlen in Deutschland

Politische Mitbestimmung

5

Chapter 4: Die Grundwerte der deutschen Gesellschaft

Die Freiheit als zentraler Wert

Gleichheit vor dem Gesetz

Soziale Gerechtigkeit

Politische Mitbestimmung

Toleranz und Respekt

Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft

6

Chapter 5: Rechte und Pflichten in Deutschland

Einführung in Rechte und Pflichten

Grundgesetz und Menschenrechte

Rechte von Migranten

Pflichten von Migranten

Konsequenzen bei Missachtung von Rechten und Pflichten

Integration durch Wissen über Rechte und Pflichten

7

Chapter 6: Das Grundgesetz – Das Fundament der deutschen Demokratie

Einführung in das Grundgesetz

Die Grundrechte im Grundgesetz

Die Gewaltenteilung

Die Rolle des Bundesverfassungsgerichts

8

Chapter 7: Soziale und kulturelle Vielfalt in Deutschland

Ein Blick auf die kulturelle Vielfalt

Integration durch Sprache und Bildung

Werte und Grundlagen der deutschen Gesellschaft

Soziale Herausforderungen und Chancen

Kulturelle Veranstaltungen und Feste

Der Alltag in einer vielfältigen Gesellschaft

9

Chapter 8: Bildungssystem in Deutschland

Überblick über das Bildungssystem

Schularten im Detail

Das duale Ausbildungssystem

Weiterbildungsmöglichkeiten

10

Chapter 9: Leben in Deutschland – Der Alltag

Organisation des Alltags

Soziale Normen und Verhaltensweisen

Freizeitaktivitäten und Hobbys

Kommunikation und Sprache im Alltag

11

Chapter 10: Integration durch Sprache

Die Bedeutung der Sprache für die Integration

Tipps zum Deutschlernen im Alltag

Praktische Übungen zur Sprachverbesserung

Online-Ressourcen und Apps für das Deutschlernen

12

Chapter 11: Der Einbürgerungstest

Bedeutung des Einbürgerungstests

Anforderungen an die Teilnehmer

Aufbau des Tests

Vorbereitung auf den Einbürgerungstest

Beispielhafte Testfragen

Nach dem Test: Nächste Schritte

13

Chapter 12: Aktiv an der Gesellschaft teilnehmen

Bedeutung von Integration

Ehrenamtliche Arbeit in Deutschland

Nachbarschaftshilfe

Gesellschaftliches Engagement

Vorteile der Teilhabe

Tipps für den Einstieg

14

Chapter 13: Herausforderungen und Lösungen bei der Integration

Verständnis der Herausforderungen

Lösungsansätze zur Integration

Rolle der Gesellschaft

Digitale Ressourcen nutzen

15

Chapter 14: Ein Blick auf die Zukunft – Gemeinsam in Deutschland

Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Interkultureller Austausch fördern

Chancengleichheit in Bildung und Beruf

Politische Teilhabe und Mitbestimmung

Gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

Ein Blick auf die Zukunft

16

Chapter 15: Die Rolle der Medien und des Internets

Die Bedeutung von Medienkompetenz

Der Einfluss der Medien auf die Gesellschaft

Die Rolle des Internets in der modernen Kommunikation

Herausforderungen und Chancen der Mediennutzung