Mein Papa, dein Papa - Timo Wagner - E-Book

Mein Papa, dein Papa E-Book

Timo Wagner

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Vicky und Toni sind Zwillinge und heute feiern sie ihren 11. Geburtstag. Sie haben sich so sehr einen Hund gewünscht, doch stattdessen erhalten die beiden Mädchen Ferien auf dem Bauernhof von ihren Eltern. Dort treffen sie Max, einen frechen Jungen, mit dem sie bald in einen Streit geraten. Doch dann machen Vicky und Toni eine schockierende Entdeckung - Max ist auch der Sohn ihres Vaters. Jetzt müssen die Geschwister zusammenhalten, um ihre Familie wieder zu vereinen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 103

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Mein Papa, dein Papa

Timo Wagner

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar.

© 2023 Timo Wagner

Umschlaggestaltung: Marina Rudolph

Illustrationen: MB Illustration & Design – Marcus Bräuer

Lektorat: Sandra Wagner

Korrektorat: Renate Jung

Buchsatz, Layout: Verena Blumenfeld – Veanyu Buchdesign

Verlag & Druck:

tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany

ISBN (Softcover): 978-3-347-88978-1

ISBN (Hardcover): 978-3-347-88987-3

ISBN (eBook): 978-3-347-88989-7

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede

Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors

unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige

Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche

Zugänglichmachung.

Mein Papa, dein Papa

Timo Wagner

Inhalt

Cover

Halbe Titelseite

Urheberrechte

Titelblatt

1. Kapitel

2. Kapitel

3. Kapitel

4. Kapitel

5. Kapitel

6. Kapitel

7. Kapitel

8. Kapitel

Mein Papa, dein Papa

Cover

Urheberrechte

Titelblatt

1. Kapitel

8. Kapitel

Mein Papa, dein Papa

Cover

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

52

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

74

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

110

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

122

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

1. Kapitel

Vicky blinzelt ihrer Schwester Toni zu, als diese noch im Bett liegt und gähnt.

»Aufwachen, Toni! Du Schlafmütze.« Sie wirft ihr Kissen zu ihrer Zwillingsschwester hinüber.

»Hey, was soll das?«, protestiert Toni. Aber sie lacht, als Vicky anfängt Grimassen zu ziehen, weil sie weiß, dass sie ihre Schwester damit immer zum Lachen bringen kann.

»Alles Liebe zum Geburtstag, Schwesterherz.«

»Alles Liebe zum Geburtstag auch für dich, Schwesterherz«, antwortet Toni und überreicht ihrer Schwester ein kleines Geschenk. Vicky freut sich, als sie es auspackt: ein Freundschaftsarmband.

»Danke meine Lieblingsschwester. Ich habe auch was für dich.« Dabei überreicht sie feierlich ihr Geschenk. Toni muss laut lachen, als sie es auspackt: ein Freundschaftsarmband!

»Naja, so oft, wie wir darüber gesprochen haben, ist es wahrscheinlich keine Überraschung«, sagt Vicky lachend.

»Ich habe dich lieb, Vicky.«

»Ich dich auch Toni. Lieblingsschwestern für immer!«, sagt Vicky schließlich leise, steht auf und umarmt ihre Schwester: »Aber das ist bestimmt noch nicht alles. Komm, lass uns runtergehen.«

Toni sieht sie an und folgt ihr schließlich die Treppe hinunter. Auf dem Weg nach unten bleibt Vicky auf dem Treppenabsatz stehen und sagt: »Das ist so ein Tag, von dem ich mir wünschte, er würde nie enden.«

Verwundert blickt Toni sie an und sagt: »Hey, der Tag hat doch gerade erst angefangen.« Vicky nickt nur stumm und geht weiter in den großen Wohnraum des Hauses. Fragend blickt Toni ihr nun hinterher und ruft neugierig: »Was denkst du, was wir bekommen? Endlich den Hund, den wir uns so sehr wünschen?« Doch Vicky erwidert bloß mit einem Achselzucken: »Ich weiß nicht«, und geht weiter.

Heute ist ein ganz besonderer Tag für Vicky und Toni: Sie feiern ihren elften Geburtstag!

Das Häuschen der Familie steht mitten im Grünen, umgeben von einem wunderschönen Garten am Rande einer Großstadt. In der Nähe des Hauses plätschert ein kleiner Bach vor sich hin. Wenn es sehr still ist, ist das Quaken der Frösche zu hören. Alles hier ist friedlich und idyllisch. Die Familie ist sehr glücklich in ihrem kleinen Paradies und genießt die Ruhe und die Harmonie. Auch ihre Nachbarn sind freundlich und hilfsbereit. Was kann man sich noch mehr wünschen? Vicky und Toni lieben das Leben hier. Beide lieben den Garten. Als Vicky noch sehr klein war, kroch sie alleine in den Bach im Garten und kam mit klatschnasser Kleidung wieder heraus, einen Frosch in den Händen, den sie als Haustier mit ins Haus nehmen wollte. Auch Toni liebte es, als kleines Kind mit ihrer Schwester im Garten Verstecken zu spielen! Beide waren schon immer unzertrennlich und sind sich sehr nahe. Trotz der Unterschiede sind sie als Schwestern immer glücklich zusammen. Sie haben eine besondere Bindung, die niemals wanken wird, egal, was die Zukunft bringen wird. Das haben sie sich geschworen!

Die Eltern der Zwillinge sind überglücklich und sehr stolz auf ihre Kinder, weil sie so gut miteinander auskommen. Die Schwestern sehen sich sehr ähnlich: Sie haben lange, blonde Haare und leuchtende blaue Augen. Viele Menschen verwechseln sie leicht miteinander, aber es gibt doch ein paar Unterschiede. Zum Beispiel ist Toni kräftiger und hat einen leicht rötlichen Teint, während Vicky schlanker und blass ist.

Die beiden sind sehr unternehmungslustig und lieben es, zusammen Rad zu fahren oder im Freibad zu planschen. Vicky ist die Ruhigere von den beiden und hält sich gerne zurück, wenn es doch einmal zu Meinungsverschiedenheiten kommt. Toni hingegen sagt sofort ihre Meinung. Sie sind beide fast überall beliebt.

Obwohl sie Zwillinge sind, sind sie doch in manchen Dingen sehr verschieden. Toni legt sehr viel Wert darauf, die »ältere« der beiden zu sein, und besteht darauf, dass genau zwölf Minuten zwischen ihr und Vicky liegen. Sie hat auch ständig das Gefühl, Vicky beschützen zu müssen und würde niemals zulassen, dass Vicky in Schwierigkeiten kommt. Besonders, als sie kleiner waren, spielte Toni immer die große Schwester, obwohl sie nur zwölf Minuten früher geboren wurde. Vicky mit ihrer sanften Art hält dies für überfürsorglich, dafür hat sie ihr oft bei den Hausaufgaben geholfen, was nicht so Tonis Stärke ist. Vicky ist eine sehr gute Schülerin. Toni fällt das Lernen schwerer. Sie ist sehr kontaktfreudig und aktiv, während Vicky eher in sich gekehrt und zurückhaltend ist. Toni hat eine Leidenschaft für Wissenschaft, Kunst und Sport; Vicky kocht, näht und gärtnert gerne. Von Kindheit an sind sie völlig verschiedene Menschen. Eins haben sie aber gemeinsam: Sie lieben sich gegenseitig von ganzen Herzen.

Lisa, die Mutter der beiden, ist Ärztin im städtischen Krankenhaus und eine sehr liebevolle Mutter. Trotz ihres sehr stressigen und zeitaufwendigen Jobs bemüht sie sich immer, für ihre beiden Kinder da zu sein. Das ist hin und wieder sehr schwierig, weil Daniel, ihr Mann, oft nicht da ist, und sie im Krankenhaus zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten muss. Sie ist oft bis spät abends dort, schafft es aber trotzdem, ihren Kindern eine sehr gute Mutter zu sein.

Die drei stehen sich sehr nahe, auch, weil ihr Vater selten zu Hause ist, aber wenn er da ist, versucht er, so viel Zeit wie möglich mit ihnen zu verbringen und denkt sich tolle Spiele aus.

Als neunjährige waren sie einmal alleine zu Hause und beschlossen, in den nahegelegenen Wald zu gehen und nach Beeren zu suchen. Nachdem sie eine Weile gewandert waren und viele Heidelbeeren gefunden hatten, kamen sie an einen großen Baum, an dem ein Zettel hing mit der Aufschrift:

»Dies ist der magische Baum des Glücks. Wenn du dreimal um den Baum herumläufst und dir etwas von Herzen wünschst, dann soll es in Erfüllung gehen.«

Die beiden Kinder sahen sich an und liefen dann gemeinsam dreimal um den Baum herum. Als sie fertig waren, sahen sie plötzlich ihren Vater auf dem Weg auf sie zukommen, er war ihnen unbemerkt gefolgt. Später, als sie älter wurden, fanden sie heraus, dass er sich dieses Spiel ausgedacht hatte.

Sie wünschen sich, dass ihr Vater öfter da wäre und sagen es ihm auch immer wieder. Er schaut jedes Mal traurig, sagt aber nichts dazu.

Daniel ist als Filialleiter einer Versicherung oft unterwegs. Wenn er nicht gerade auf einer Geschäftsreise ist, kümmert er sich um die Familie und den Garten. Auch wenn Daniel viel außer Haus ist, ist er doch immer für seine Kinder da. Wenn sie ihn brauchen, tut er alles, um sofort zur Stelle zu sein. Er ist ihr Ratgeber und Freund. Sie können mit ihm über alles reden. Lisa ist normalerweise selten zu Hause, weil sie mit ihrer Arbeit beschäftigt ist. Sie hat viele Verpflichtungen und geht oft schon zur Arbeit, bevor die Zwillinge aufwachen. Wenn sie jedoch nach Hause kommt, kocht sie für sie und stellt sich auf ihre Interessen ein. Vicky telefoniert daher öfter mit ihrer Mutter, während sie auf der Arbeit ist. Ihre Mutter inspiriert sie in vielerlei Hinsicht, und man merkt, dass Vicky ihrer Mutter sehr nahe steht. Sie ist feinfühliger und auch viel ehrgeiziger als ihre Schwester. Toni kommt mehr nach ihrem Vater. Sie ist sehr sportlich und direkt.

Heute werden sie aber alle gemeinsam den Geburtstag der Zwillinge feiern! Oma, Opa, Tante Eva und Schulfreunde werden erwartet. Die Mädchen kommen unten an und gehen ins Wohnzimmer, wo ihre Eltern schon auf sie warten. Auf dem Tisch stehen eine große Torte mit elf Kerzen, ein riesiges Banner mit der Aufschrift»Happy Birthday!« und natürlich Geschenke.

»Guten Morgen, Ihr Schlafmützen«, begrüßt sie ihr Vater. »Happy Birthday, Ihr zwei.«

Lächelnd nimmt Lisa die beiden in den Arm. »Wir wünschen euch alles, alles Liebe zum Geburtstag.«

Vicky und Toni setzen sich, um ihre Geschenke auszupacken und öffnen sie mit großer Freude.

Die Mädchen besprechen ihre Geburtstagsfeier, was sie dazu anziehen werden und wie lange die Party wohl dauern wird. Vicky hat ein nagelneues Paar Rollschuhe in ihrer Geschenkbox, während Toni eine bunte Hose bekommen hat, die sie sich gewünscht hatte. Zum Schluss packen die Mädchen ihre Lieblingssüßigkeiten aus. Sie lächeln und umarmen ihre Eltern und danken ihnen für die tollen Geschenke. Vicky setzt sich mit Toni zusammen, um darüber zu sprechen, was sie heute unternehmen werden – Rollschuhlaufen oder im Pool schwimmen. Nach einigen weiteren Gesprächen unterbricht Papa sie schließlich, um zu sagen, dass es heute Abend etwas Besonderes für die Geburtstagsparty der beiden geben wird. Die Mädchen fragen ihn aufgeregt, was es werden soll.

»Habt Geduld«, antwortet Daniel.

»Ach komm, spann sie doch nicht so auf die Folter«, sagt Lisa lachend.

»Okay.« Daniel macht eine lange Pause, die Anspannung der Zwillinge wächst. Toni hat das Gefühl, fast zu platzen und nimmt Vickys Hand.

»Eine Karaoke-Party«, platzt es aus ihm heraus. »Für alle eure Freunde.« Toni und Vicky springen auf und hüpfen wie zwei Flummis gemeinsam auf und ab. »Das ist eine fantastische Idee!«, rufen beide gleichzeitig. Sie reden noch eine ganze Weile, aber Lisa unterbricht ihr Gespräch, und macht sie darauf aufmerksam, dass es für den elften Geburtstag noch sehr viel zu erledigen gebe. Vicky und Toni sind von all dem sehr aufgeregt, aber sie haben noch einen langen Tag vor sich.

»Das wird die beste Party ever«, jubelt Toni.

»Yaaay«, jubelt Vicky mit. Die Einladungen haben beide bereits vor Tagen verteilt, und alle ihre Freunde haben zugesagt.

Die beiden sind ganz aufgeregt und freuen sich schon sehr auf ihre Geburtstagsfeier. Vor allem Toni konnte es kaum erwarten, endlich elf Jahre alt zu werden – ein großes Jubiläum, wie sie findet. Die beiden haben sich vorgenommen, den Tag so richtig zu genießen und in vollen Zügen zu feiern. Sie wollen mit ihren Freunden abhängen, eine riesige Geburtstagstorte essen und natürlich auch einen Geburtstagskuchen selbst backen.

»Ich glaube, der Kuchen wird dieses Jahr etwas einfacher, weil Mama mich endlich die Küche benutzen lässt«, sagt Vicky fröhlich.

»Und ich werde zuschauen«, sagt Toni lachend.

»Das solltest du besser«, sagt Vicky. »Ich will