Mein tierisches Bastelbuch um die Welt - Sabine Seyffert - E-Book

Mein tierisches Bastelbuch um die Welt E-Book

Sabine Seyffert

0,0
11,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Bastel- und Entdeckungsreise durch die Welt der Tiere Ob bunte Schildkröten, süße Faultiere, wilde Löwen, freche Mäuse oder kleine Eisbären – in diesem Buch findest du zahlreiche Bastelideen zu Tieren in ihren verschiedenen Lebensräumen. Mit Materialien, die man bereits zu Hause hat oder die recycelt werden können, sowie den enthaltenen Vorlagen, kannst du spielend leicht über 30 Bastelprojekte umsetzen. Das erwartet dich: - über 30 einfache Bastelprojekte aus haushaltsüblichen Materialien - süße Tiermodelle aus verschiedenen Lebenswelten: Wasser, Wald, Savanne, Eis u. v. m. - Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Vorlagen - Altersempfehlung: für Kinder ab 5 Jahren

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 91

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



DI
E
B
ASTE
L
BU
C
H
U
M
WE
L
T
TIER
IS
CHE
S
MEIN
ÜBER30PROJEKTEAUSNATURMATERIAL,PAPIER&MEHRSABINESEYFFERT
Die Vorlagenzu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/downloadcenter nach erfolgter Registrierung zum Ausdrucken bereit. Den Freischalte-Code finden Sie im Impressum.
INHAL
T
WALDPanda 14Koala 16Waschbär 18Fuchs 20Igel 22Reh 24DSCHUNGELFaultier 44Affe 46Tiger 48Kolibri 50Krokodil 52Pfau 544VORWORT 7GRUNDANLEITUNG 8WASSERFisch 28Krabbe 30Rochen 32Schildkröte 34Qualle 36Seelöwe 38Schwan 40
SAVANNELöwe 58Elefant60Zebra62Giraffe 64Nashorn 66Nilpferd68WIESESchmetterling 72Biene 74Marienkäfer 76Maus 78Storch 80Libelle 82EIS & SCHNEESchneehase 86Orka 88Pinguin 90Walross 92Polarfuchs94Eisbär 965VORLAGEN 98IMPRESSUM105
6
Ob hoch am Himmel, unter und auf dem Wasser, gut versteckt in den grünen Bäumen, der staubigen Steppe oder auch direkt vor der Haus-tür auf der Wiese – Tiere gibt es einfach überall. Bestimmt bist auchdu schon einigen Tieren begegnet oder konntest diese in der Natur beobachten.In diesem Buch nehme ich dich in verschiedene Lebensräume mit: Wir tauchen ab ins tiefe Meer, trotzen der Kälte in Schnee und Eis, spazie-ren durch den Dschungel, entdecken die Savanne, erkunden den Wald und halten auch auf der Wiese nach verschiedenen Tieren Ausschau, die sich ganz einfach basteln und somit ins Kinderzimmer holen lassen.Vorab gibt es natürlich noch ein paar wertvolle Tipps rund ums Basteln und geeignetes Material für deine Projekte.Dann kann der tierische Bastelspaß auch schon starten. Viel Spaß wünscht dir deine Sabine
VORWORT
7
MATERIALBevor du mit dem Basteln loslegst, erhältstdu hier noch einige Tipps, mit denen dir das Kreativsein garantiert gelingt und Spaß macht. Dafür benötigst du nämlich nicht nur eine zündende Idee oder die im Buch enthaltenen Bastelanleitungen, sondern auch das passende Bastelmaterial.Die folgenden Materialien hast du am besten schon zur Hand, bevor du mit dem Basteln startest:• Bastelschere • flüssiger Bastelkleber (z.B. für Wolle, Knöpfe oder andere Gegenstände mit Volumen) • Klebesti (z.B. für Pappe, Zeitung, Papier sowie andere flache, glatte Dinge)• Pinsel, Streichhölzer und Zahnstocher zum Malen• Lochzange• Wasserfarben und Deckweiß
GRUND
ANLEITUNG
8
• Bastelfarben (auf Wasserbasis, damit sich die Pinsel unter dem Wasserhahn gut reinigen lassen)• Malkittel• Bastelunterlage• Bleisti • Pastellkreide oder Kreidesti (optional, perfekt zum Malen von Wangen)Ab und zu ist der Einsatz einer Heißklebe-pistole sowie einem Bastelmesser oder Cutter hilfreich. Lass dir bei deren Nutzung von einem Erwachsenen helfen.Die meisten Bastelideen in diesem Buch lassen sich mit Dingen herstellen, die man schon zuhause hat und die normalerweise weggeworfen werden. So kannst du nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geld-beutel schonen, und musst keinen teurenEinkauf im Bastelladen tätigen. Halte daher die Augen offen und rette diese Gegenstände, bevor sie beim täglichen Gebrauch achtlos weggeworfen werden:• Pappe und Karton• Zeitungspapier und alte Buchseiten• Eierkartons• Klorollen• Korken• Deckel und Kronkorken• Eisstiele • Schachteln und Verpackungen (z.B. Käse-schachteln, Streichholzschachtelnetc.)• MilchtütenAußerdem kannst du auch Naturmaterial wie Äste, Blätter,Moos, Muscheln und vieles mehr verwenden.All diese kostenlosen Sachen lassen sich mit etwas Fantasie, Farbe und ein paarBastelmaterialien wie Perlen, Wollresten,Pompons, Wäscheklammern, Tonkarton oder Bastelfilz in lustige Tiere aus aller Welt verwandeln. BASTELTIPPSSelbst gemachtes Bastelpapier Besonders gerne bastle ich mit selbst gemachtem, nachhaltigem Bastelpapier.Dieses kannst du ganz einfach aus Wasser-farbe und einer alten Tageszeitung (oder Buchseiten) herstellen. Auch Reste von Bastelfarbe, die du vielleicht extra ange-mischt, aber nicht ganz verbraucht hast, kannst du dafür nutzen. Bevor du diese Reste wegwirfst, kannst du sie ganz ein-fach zum Basteln verwenden.9
10So geht’s:1 Schnapp dir einen Wasserfarbkasten mit Deckweiß (alternativ Bastelfarbe), breite Borstenpinsel und eine alte Ta-geszeitung. In dieser sollte möglichst viel gedruckter Text und wenige Bilder zu finden sein.2 Die Zeitungsseiten kannst du nun mit Farbe bemalen, der Text darf hierbei gerne noch durchscheinen.3 Wenn du Wasserfarben verwendest, achte darauf, möglichst viel Farbe und nur wenig Wasser zu verwenden, damit die Farbe gut deckt. Mithilfe von Deck-weiß lassen sich hier tolle Farben mi-schen und das Papier entsprechend bunt gestalten.4 Falls du lieber mit Bastelfarbe arbeiten möchtest, ist auch das kein Problem. Verdünne sie erst mit etwas Leitungs-wasser, da die Farbe recht dickflüssig ist. So lässt sie sich zum einen deutlichbesser verteilen und zum anderen schimmert auf diese Weise auch der Text noch ein wenig durch.5 Anschließend die Zeitung gut durch-trocknen lassen.6 Je mehr Farben du dir von dem selbst gemachten Zeitungspapier anfertigst, desto größer ist nachher beim Basteln die Auswahl.
11Tiergesichter gestaltenJe nach Größe der Augen kannst du weiße Punkte mit der Fingerspitze, dem Pinsel-stiel, Wattestäbchen oder Streichhölzern auupfen, diese gut trocknen lassen und nach dem Trocknen einen kleineren, schwarzen Punkt mit einem Streichholz oder Zahnstocher hineintupfen. Alternativ stanzt du aus weißem Tonpapier mit einem normalen Bürolocher Kreise aus und klebst diese auf. Dort hinein kannst du schwarze Punkte mit einem Sti malen oder mit dem Streichholz hineintupfen. Die benutzten Streichhölzer und Zahnstocher kannst du später für weitere Bastelprojekte weiter-verwenden.Münder bzw. Mäuler kannst du ganz leicht mit Finelinern gestalten. Wenn diese etwasbreiter werden sollen, kannst du auch Bas-telfarbe und einen Zahnstocher verwenden.Für die Wangen lassen sich mit einem Locher oder der Lochzange aus farbigem Papier Kreise stanzen. Etwas unauffälli- gere, filigranere Wangen kannst du mit Pastellkreide gestalten. Am einfachstengeht das mit einem Pastellkreidesti, dadieser deutlich stabiler ist und beim Malen nicht so leicht zerbricht. Außerdem kann man diesen feiner dosieren. Alternativ schneidest oder reißt du dir für die Wan-gen Kreise aus selbst gemachtem Bastel-papier und klebst diese auf.ExperimentierenIn den im Buch enthaltenen Bastelanlei-tungen erhältst du auch Tipps zu Alternati-ven und Ersatzmaterialien, falls du einmal etwas nicht zuhause hast. Denn omals kann man sich mit anderen Dingen be-helfen, ohne extra etwas neu zu kaufen. Schließlich setzt man viel lieber die Dingeum, die einfach sind und bei denen alle Sachen griffbereit zur Verfügung stehen. Also trau dich ruhig dich beim Basteln ein bisschen auszuprobieren und die Bastel-idee zu deinem eigenen Kunstwerk zu ma-chen. Dies gilt auch für Farben und Materi-al. Schließlich sollen dich die Vorlagen und Muster in diesem Buch inspirieren und müssen nicht 1:1 nachgemacht werden. Sei mutig und experimentierfreudig! Bist du startklar? Dann kann es jetzt endlich losgehen!
XXXXXX
12
W
ALD
13
DU BRAUCHST• Pappe oder Karton• 3 weiße Deckel, z.B. von Milchkartons• selbst gemachtes Bastelpapier oder Tonpapier in Schwarz • Bastelkleber• Bastelfarbe in Weiß und Orange • Fineliner oder Permanent-markerin Schwarz• Zeitung • Pompon-Kugeln in Schwarz• Heißklebepistole (optional)SO GEHT‘S1 Lass dir von einem Erwachse-nen mit einem Bastelmessereinen breiten Streifen Pappe aus einem leeren Karton schneiden.2 Schneide oder reiße aus dem Bastelpapier einen Streifen, der rund 1 cm kleiner ist und klebe diesen mittig auf den Karton.3 Nun schneidest du aus schwar-zem Bastelpapier leicht abge-rundete Dreiecke für die Au-genpartien aus. Für jeden Panda brauchst du zwei Stück.4 Klebe die Dreiecke auf den De-ckel und zeichne mit dem schwarzen Stift Nase und Mund. 5 Mit weißer Bastelfarbe oder ei-nem Lackstift kannst du nun weiße Punkte auf die schwar-zen Augen tupfen und diese