Meine Rezeptebibliothek 17 - Ute-Marion Wilkesmann - E-Book

Meine Rezeptebibliothek 17 E-Book

Ute-Marion Wilkesmann

0,0

Beschreibung

Dieses Buch ist das bisher abwechslungsreichste in dieser Reihe. Am Anfang stehen meine Rezepte wie gewohnt nummeriert. Dann folgen Rezepte zu Videos, die ich gelöscht habe (wegen neuer YouTube-Geschäftsbedingungen). Nach einem Abschnitt mit Rezepten, die auf meiner Wunschliste stehen, schließt der Band mit den Schweizer Rezepten von Agnes Hug. Es sind insgesamt knapp 600 Rezepte. Die Fotoqualität hat sich in den letzten Jahren deutlich gebessert. Das Buch wirkt dadurch aufgelockerter - dank der Möglichkeit, größere Fotografien einzubinden. Meine Rezepte sind mit vollwertigem Gedanken, aber nicht mehr konsequent. Agnes' Rezepte sind konsequent vegan und vollwertig.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 550

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dies ist der siebzehnte und vorläufig letzte Band einer Reihe, in die ich meine gesamten Rezepte einarbeite. Dieser Band umfasst die Zeit September 2024 bis Mai 2025, außerdem knapp 250 Rezepte von Agnes Hug, insgesamt sind das mehr als 600 Rezepte.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

13972. Kartoffel süß mit Aubergine, September 2024

13973. Kartoffeln auf Auberginenscheiben, Sep. 2024

13974. Spaghetti mit Tomaten-Auberginen, Sep. 2024

13975. Kartoffeln in Zitronencremesoße, September 2024

13976. Butterkohlrabi mit Kartoffeln, September 2024

13977. Zebrakuchen mit Öl, September 2024

13978. Butternusskürbis Kartoffeln Currycreme, Sep. 2024

13979. Reisgries Zimt, September 2024

13980. Butternussspaghetti, September 2024

13981. Kürbiskartoffeln mit Knofi, September 2024

13982. Zwiebelrelish ChatGPT 6, September 2024

13983. Nudeln aus dem Topf, September 2024

13984. Schoko-Muffins, September 2024

13985. Klare Gemüsesuppe, September 2024

13986. Reis-Gemüse-Eintopf, September 2024

13987. Einfache Bäckerbrötchen, September 2024

13988. Zebrakuchen Jam Session, September 2024

13989. Möhrenaufstrich, September 2024

13990. Milchreis Naturreis Vanille, TM, September 2024

13991. Kartoffel und Kürbis in Senfsoße, September 2024

13992. Pfanne drei Farben, September 2024

13993. Gemüse mit Ei, September 2024

13994. Gemüse in Schmelzkäsesoße, Sep. 2024

13995. Kohlrabibolognese, September 2024

13996. Tomaten-Kohlrabi-Eintopf, September 2024

13997. Milchreis Naturreis Vanille, TM 2, Sep. 2024

13998. Linsen-Gemüse-Aufstrich, September 2024

13999. Einfache Bäckerbrötchen mit Frischhefe, September 2024

14000. Nudeln in Tomatensoße light, Sep. 2024

14001. Kohlrabierte Tomatensuppe, Sep. 2024

14002. Linsenhummus, September 2024

14003. Linsendünstanellen, September 2024

14004. Zitrus-Apfelmarmelade, September 2024

14005. Spirali mit Pak Choi, September 2024

14006. Bäckerbrötchen mit 2 Trockenhefen, September 2024

14007. Kartoffeln mit Pak Choi, September 2024

14008. Schokokuchen Datteln, September 2024

14009. Pak Choi mal anders, Oktober 2024

14010. Kartoffeln in Schnittlauchsoße, Okt. 2024

14011. Spinat-Spirali, Oktober 2024

14012. Kartoffeln, Spinat, Ei, Oktober 2024

14013. Langkorn-Milchreis, Oktober 2024

14014. Kohlrabi, Spinat und Tetties, Oktober 2024

14015. Einfache Bäckerbrötchen mit Frischhefe 2, Oktober 2024

14016. Präpariertes Frühstück, Oktober 2024

14017. Nudeln mit Hokkaido, Oktober 2024

14018. Curryreis mit Kürbis, Oktober 2024

14019. Linsenofennellen, Oktober 2024

14020. Nudeln mit Tomaten-Hokkaido, Okt. 2024

14021. Frühlingszwiebeln mit Hokkaido, Okt. 2024

14022. Herbstgemüsepfanne, Oktober 2024

14023. Gefülltes Hirtenbrot, Oktober 2024

14024. Reis mit Rosenaido, Oktober 2024

14025. Skyr-Dessert, Oktober 2024

14026. Rosenkohl überbacken, Oktober 2024

14027. Porree mit Kartoffeln, Oktober 2024

14028. Gemüselasagne füllend, Oktober 2024

14029. Kicher-Linsenhummus, Oktober 2024

Vorläufer 14002

14030. Porreesuppe in Hummus, Oktober 2024

14031. Kartoffeln mit Porree, Oktober 2024

14032. Hummusiges Hirtenbrot, Oktober 2024

14033. Spinat in Senfsoße, Oktober 2024

14034. Frikadellen aus dem Backofen, Okt. 2024

14035. American Pancakes, Oktober 2024

14036. Einfache Bäckerbrötchen mit Frischhefe 3, Oktober 2024

14037. Veggi-Burger, November 2024

14038. Salami-Burger, November 2024

14039. Apfel-Grießkuchen, November 2024

14040. Ölarme Mayonnaise, November 2024

14041. Kartoffelsalat leicht, November 2024

14042. Wurst-Burger, November 2024

14043. Rosenkohl-Bratwurst-Salat, November 2024

14044. Lyoner-Burger mit Ei, November 2024

14045. Gejagter Burger, November 2024

14046. Kaki-Burger, November 2024

14047. Lachsschinken-Burger, November 2024

14048. Einfache Bäckerbrötchen mit Frischhefe 4, November 2024

14049. Doppel-Whopper-Burger, Nov, 2024

14050. Spiegelei gekocht, November 2024

14051. Buttermilch, November 2024

14052. Blaubeermuffins, November 2024

14053. Hackfleischfüllung, November 2024

14054. Hackfleisch-Hirtenbrot, November 2024

14055. Schokokaffeekakao, November 2024

14056. Süßer Burger, November 2024

14057. Kerniger Nachtisch, November 2024

14058. Chocolatemuffins, November 2024

14059. Edamame mit Kartoffeln, November 2024

14060. Edamame mit Reis, November 2024

14061. Uralt-Pizzaverschnitt, November 2024

14062. Uralt-Pizzaverschnitt II, November 2024

14063. Scharfe Ofenkartoffel, November 2024

14064. Deutsches Zaziki, November 2024

14065. Kartoffelmöhren in Frischkäsesoße, November 2024

14066. Schoko-Schoko-Cookies, Dezember 2024

14067. Zwiebelnudeln in Cremesoße, Dezember 2024

14068. Überbackener Hirte, Dezember 2024

14069. Lemon Curd mit Skyr, Dezember 2024

14070. Bäckerbrötchen mit Trockenhefe/Hafermilch, Dezember 2024

14071. Spitzkohl-Kartoffelerei, Dezember 2024

14072. Spitzkohl mit Kartoffel und Huhn, Dez. 2024

14073. Reisemüsli, Dezember 2024

14074. Nudeln mit Erbsen, Dezember 2024

14075. Rotkohlpfanne, Dezember 2024

14076. Rotkohlnudeln, Dezember 2024

14077. Reisemüsli II, Dezember 2024

14078. Kohlrabi-Kartoffeln, Dezember 2024

14079. Bäckerbrötchen mit Trockenhefe/ Hafermilch 2, Dezember 2024

14080. Notfallnudelauflauf, Dezember 2024

14081. Himmel und Mittelerde, Januar 2025

14082. Auflauf aufgemotzt, Januar 2025

14083. Kartoffeln plus plus, Januar 2025

14084. Schokosoße TM Zucker, Februar 2025

14085. Schokosoßenkaffee, Februar 2025

14086. Sauerkraut-Kartoffel-Eintopf mit Kassler (One-Pot), Februar 2025

14087. Erdbeerspirale, Februar 2025

14088. Ölarme Mayonnaise scharf, Februar 2025

14089. Tomatensoße fix, Februar 2025

14090. Kartoffelsalat leicht II, Februar 2025

14091. Makrikaffee, Februar 2025

14092. Schokosoße TM Nüsse, Februar 2025

14093. Schokokakao, Februar 2025

14094. Erics Wunschabendessen, Februar 2025

14095. Spaghetti mit Huhn, Februar 2025

14096. Bäckerbrötchen Trockenhefe Skyr, Februar 2025

14097. Simitdessert, Februar 2025

14098. Toffi-Aufstrich, Februar 2025

14099. Simits/Sesamkringel, Februar 2025

14100. Toffikaffi, Februar 2025

14101. Bäckerbrötchen Trockenhefe Skyr II, Februar 2025

14102. Doppel-Toffikaffi, Februar 2025

14103. Muttis Nusskuchen Revival, Februar 2025

14104. Bäckerbrötchen Trockenhefe Skyr III, Februar 2025

14105. Kleines Skyrdressing, Februar 2025

14106. Kleines Skyrdressing V2, Februar 2025

Kleines Joghurtdressing V1, Februar 2025

14107. Bäckerbrötchen über Nacht, März 2025

14108. Haferjoghurtkuchen, März 2025

14109. Cashew-Schokocreme, März 2025

14110. Bäckerbrötchen Trockenhefe Sesam, März 2025

14111. Restedessert, März 2025

14112. Das simpelste Dressing, März 2025

2 Portionen

Bäckerbrötchen über Nacht V2, März 2025

14113. Joghurt-Löffeldressing, März 2025

14114. Joghurtkuchen; März 2025

14115. Zwiebelkartoffeln, März 2025

14116. Bäckerbrötchen Trockenhefe Joghurt, März 2025

14117. Muttis Nusskuchen Revival II, März 2025

14118. Bäckerbrötchen Frischhefe Joghurt, März 2025

14119. Vollkornbrot klein aus dem TM, März 2025

14120. Joghurtkuchen II, März 2025

14121. Kohlrabi-Möhrensalat TM, März 2025

14122. Bäckerbrötchen Frischhefe Skyr I

14123. Milchreis aus weißem Reis VII, März 2025

14124. Muttis Nusskuchen Revival III, März 2025

Ringform 24 cm

14125. Mischbrot Hefe, März 2025

14126. Joghurt-Aceto-Dressing, März 2025

14127. Schnelle hässliche Nachspeise, März 2025

14128. Bäckerbrötchen 18 St. Frischhefe Skyr, März 2025

14129. Cashew-Schokocreme II, März 2025

14130. Mischbrot Hefe frisch, März 2025

14131. Marmorkuchen ChatGPT + Flexirührer, März 2025

14132. Joghurtkuchen mit Kirschen, März 2025

14133. Sauerteigansatz mit ChatGPT, März 2025

14134. Sauerteigbrot mit Hefeschuss, März 2024

14135. Kokoskuchen, April 2025

14136. Bäckerbrötchen mit Sauerteig, April 2025

14137. Erstes Sauerteigbrot, April 2025

14138. Cashew-Schokocreme III, April 2025

14139. Bäckerbrötchen 18 St. Frischhefe Skyr 2, April 2025

14140. Joghurtkuchen mit Aprikosen, April 2025

14141. Sauerteigbrot mit Korn, April 2025

14142. Bäckerbrötchen 18 St. Frischhefe Skyr 3, April 2025

14143. Marmorkuchen mit Cashew-Kakaocreme, April 2025

14144. Vollkornbrötchen, April 2025

14145. Rhabarberkuchen mit Kokosmilch, April 2025

14146. Joghurtkuchen mit Rhabarber, April 2025

14147. Sauerteigbrot mit Autolyse, April 2025

14148. Dalgona-Kaffee-Nostalgie, April 2025

14149. Vollkornbrötchen mit Autolyse, April 2025

14150. Helle Brötchen mit Autolyse, April 2025

14151. Brötchen mit Vorteig, April 2025

14152. Cashew-Schokocreme IV, April 2025

14153. Sauerteigbrot mit Quellstück, April 2025

14154. Vollkornbrötchen Vorteig Autolyse, April 2025

14155. Milchreis aus weißem Reis VIII, April 2025

14156. Bäckerbrötchen Frischhefe Vorteig, Mai 2025

14157. Rührkuchen mit weichen Streuseln, Mai 2025

14158. White-Chocolate-Cookies, Mai 2025

14159. Schwarzbrot übernacht, Mai 2025

14160. Vollkornbrötchen mit Autolyse 2, Mai 2025

14161. Joghurtkuchen mit Streusel, Mai 2025

14162. Streusel-Reis-Dessert, Mai 2025

14163. Dressing abgespeckt, Mai 2025

14164. Abendstandardsalat, Mai 2025

14165. Himbeer-Zitronenmarmelade, Mai 2025

14166. Schwarzbrot übernacht 2, Mai 2025

14167. Rotwein-Milchreis-Gugelhupf, Mai 2025

14168. Heidelbeer-Zitronenmarmelade, Mai 2025

14169. Marble-Cookies, Mai 2025

14170. Dessert Delight, Mai 2025

14171. Rhabarber-Marmelade Cointreau, Mai 2025

14172. Rhabarber-Orangen-Marmelade, Mai 2025

14173. Skyrbrötchen mit Autolyse kurz, Mai 2025

14174. Rotwein-Kuchen mit Sauerteig und Datteln, Mai 2025

14175. Dattel-Sultaninen-Aufstrich, Mai 2025

14176. Haselnusscreme, Mai 2025

Vorläufer 15154

14177. Sahnealternative, Mai 2025

Rhabarber-Butterkuchen, Mai 2025

Apfelquarkkuchen, Mai 2025

Rhabarber-Orangen-Marmelade, Mai 2025 (14174)

Rhabarber-Marmelade Cointreau, Mai 2025 (14173)

Hafer-Schokoladenkekse, Mai 2025

Stachelbeer-Skyrkuchen, Mai 2025

Rotwein-Milchreis-Kuchen, Mai 2025 (14167)

Springform 26 cm Durchmesser.

Rotwein-Feigen-Kuchen mit frischem Sauerteig und Datteln, Mai 2025 (14175)

Gebrannte Mandeln wie Raffaello, Mai 2025

Milchbrötchen, Mai 2025

Schoko-Mandel-Kuchen, Mai 2025

Thunfisch-Quiche, Mai 2025

Lemon Cake, Mai 2025

Einfacher Rhabarberkuchen, Mai 2025

Schokoladen-Skyr-Kuchen, Mai 2025

Dattel-Sultaninen-Aufstrich, Mai 2025 (14177)

Orangen-Marzipan Pralinen, Mai 2025

Lebkuchen, Mai 2025

Rüblitorte (sehr saftig), Mai 2025

Schoko-Nusskranz, Mai 2025

Zitronen-Amerikaner, Mai 2025

Pflaumenecken, Mai 2025

Rhabarber-Rührkuchen, Mai 2025

Apfel-Nuss-Brot, Mai 2025

Elisenlebkuchen, Mai 2025

Schoko-Muffins, Mai 2025

Afrikanischer Erdnusseintopf mit Kohl, Mai 2025

Kürbis-Bolognese (Pfanne), Mai 2025

Thunfischlasagne, Mai 2025

Eierlikör-Muffins, Mai 2025

Pancakes, Mai 2025

Faustregel für Öl, Mai 2025

Möhrenkuchen mit Joghurt, Mai 2025

Pizzaschnecken light, Mai 2025

Frischkäsefrosting, Mai 2025

Polenta-Zitronen-Kuchen mit Joghurt, Mai 2025

Zitronensirup, Mai 2025

Roggenvollkornbrot mit Brühstück, Mai 2025

Vollkornbrot gemischt, Mai 2025

Stachelbeer-Rührkuchen mit Streuseln, Mai 2025

Rührkuchen Apfelstücke Streusel, Mai 2025

Ananaskuchen mit frischen Früchten, Mai 2025

Ananas-Kuchen „Tropicana“, Mai 2025

Apfelmus, Mai 2025

Mohnkuchen mit Puddingfüllung, Mai 2025

Blitzketchup, Mai 2025

Vegane Bolognese mit Sonnenblumenkernen, Mai 2025

Einfaches Weizenbrot, Mai 2025

Graham Cracker, Mai 2025

Butterhörnchen (soft & fluffig), Mai 2025

Hefezopf (soft und zart), Mai 2025

Indisches Naan, Mai 2025

Ketchup mit fünf Zutaten, Mai 2025

Ketchup mit frischen Tomaten, Mai 2025

Ketchup mit Karamellzwiebeln, Mai 2025

Kuchen-Grundteig ohne Ei, Mai 2025

Linsen-Moussaka, Mai 2025

Landbrot Backhausart, Mai 2025

Lemon Bars, Mai 2025

Mandelhörnchen, Mai 2025

Mango-Bananen-Grießbrei, Mai 2025

Marmeladen-Streuselkuchen, Mai 2025

Wrap-Grundteig, Mai 2025

Eiweiß-Ersatz, Mai 2025

Marmorkuchen, Mai 2025

Barbarakuchen, Mai 2025

Würziger Tomatenketchup, Mai 2025

Saftiger Mohnstollen mit Marzipan, Mai 2025

Schneller Apfel-Streuselkuchen, Mai 2025

Becherkuchen, Mai 2025

Einfacher Kirschkuchen, Mai 2025

Klassischer Mohnkuchen, Mai 2025

Spanische Zitronen-Muffins (Magdalenas), Mai 2025

Wrapfüllungen, Mai 2025

Toastbrot, Mai 2025

Einfaches Toastbrot, Mai 2025

Zopfbrötchen (nach Rezept von Kölln), Mai 2025

Eigelb-Alternative, Mai 2025

Muttis beschwipster Nusskuchen, Mai 2025

Rotwein-Schokoladenglasur, Mai 2025

Linsen-Paprika-Aufstrich, Mai 2025

Türkische Pizza, Mai 2025

Türkischer Fladen, Mai 2025

Chili sin Carne mit Berglinsen, Mai 2025

Tofu-Alternativen, Mai 2025

Zupfkuchen, Mai 2025

Haselnusscreme, Mai 2025 (14178)

Simits, Mai 2025

Weizen zu Dinkel, Mai 2025

Hafermilch ohne Sieben, Mai 2025

Lokouma (Kosovo), Mai 2025

Cashewdrink (besonders cremig), Mai 2025

Reisdrink (gekochter Reis), Mai 2025

Hirsemilch ohne Sieben, Mai 2025

Schnelle Sahnealternative, Mai 2025

Luchi, Mai 2025

Karpatka, Mai 2025

One-Pot-Pasta mit Thunfisch, Mai 2025

Menemen, Mai 2025

Spitze Wirsing-Chips, 2012

Wirsing-Chia-Cracker, 2012-06

Rohkost-Bounties, 2012-007

Muhammara, 2012-08

Roh-Twix, 2012-009

Rohkost-Sesamdip, 2012-010

Johannesriegel roh, 2012-011

Brokkolicreme (2013-001)

Erdmandel-Creme (2013-002)

Trockener Chutney (2013-006)

Dinkel mit Chicorée-Erdnusssoße (2013-007)

Dinkel

Gerstensaft für antialkoholische Veganer (2013-12)

Frühstückseis vegan (2013-009)

Der einfachste Salat der Welt (2013-010)

Waffelcracker (2013-11)

Aroma-Frühstück (2013-13)

Orangeat Professional Look (2013-14)

Rotkohl-Quickie (2013-15)

Salat als Vorspeise, 2012

Erdmandelkakao (2013-16)

Buchweizen-Pudding (2013-17)

Gemüsepfanne mit Roggen: Induktion (2013-018)

Vegane Schokolade Traubennuss (Oktober 2012)

Trauben-Nuss-Schokolade aus dem Vitamix (Oktober 2012)

Vegane Bananen-Schokolade (Oktober 2012)

Goji-Rum-Schokolade (Oktober 2012)

Salat schlicht (2012)

Salat (2012)

Salat zu Crêpes (August 2013)

Salat zu Fladen (August 2013)

Salat zu Pfannkuchen (September 2013)

Salat (September 2013)

Salat zu Pfannkuchen (September 2013)

Salat zu Bratlingen (September 2013)

Salat in Mirabellendressing (September 2013)

Mischsalat (Oktober 2013)

Salat (Oktober 2013)

Salat zu Pfannkuchen (Oktober 2013)

Salat (2013)

Salatteller (Februar 2013)

Heinz-Sößchen (Oktober 2013)

Knoblauchsoße (Dezember 2013)

Salat zu indischem Omelette (Dezember 2013)

Salat mit Stützcreme (Dezember 2013)

Salat mit Postelein (Januar 2014)

Salat (Juni 2020)

Vorratsdressing edel (Dezember 2013)

Curry extrascharf (indisch), 2014

Garam Masala kalt, 2014

Peperonisalz, 2014

Dattelchutney scharf, 2014

Dattelchutney mild, 2014

Dattelchutney supersüß, 2014

Kokosnusschutney, 2014

Rhabarberchutney, 2014

Restechutney, Mai 2014

Walnusschutney, 2014

Kichererbsen-Fladen, 2014

Hefeflädchen, 2014

Korianderfladen, 2014

Linsenfladen, 2014

Kardamomeis, 2014

Rotes Schokoladeneis, 2014

Schokoingwereis vegan, 2014

Exotische Kürbiscreme, 2014

Kürbisreis, 2014

Dattelkonfekt deluxe fix, 2014

Gulab Jamun, 2014

Möhrenhalva, 2014

Hirse mit Bananen, 2014

Dattel-Aprikosen-Kuchen, 2014

Sprossen und Keime, 2014

Kichererbsensuppe im Eiltempo, 2014

Pintobohnensuppe mit Sellerie, 2014

Klößchensuppe, 2014

Pakora, 2014

Blumenkohl-Kartoffel-Pfanne, 2014

Agnes 1. Birnbrot 2013

Agnes 2. Blechkartoffeln mit Gemüsedip, 2014

Agnes 3. Karotten-Schnitten, 2014

Agnes 4. Löwenzahnsalat, 2013

Agnes 5. Linsenbratlinge, 2014

Agnes 6. Bohneneintopf, 2013

Agnes 7. Kartoffel-Karotten-Pfanne, 2013

Agnes 8. Kichererbsen-Küchlein, 2013

Agnes 9. Lauchwähe, 2013

Agnes 10. Reis-Lauchküchlein mit Borlotti-Bohnen an Tomatensauce, 2013

Agnes 11. Kartoffelbrot, 2013

Agnes 12. Dörrtomaten-Pesto, 2013

Agnes 13. Gemüseschnecken, 2013

Agnes 14. Kartoffel-Peperoni-Pfanne, 2013

Agnes 15. Zucchini-Champignon-Pizza, 2013

Agnes 16. Spinatsalat, 2013

Agnes 17. Früchte-Brötchen, 2013

Agnes 18. Pilz-Risotto, 2013

Agnes 19. Kichererbsen-Gemüse mit Hirse, 2013

Agnes 20. Kartoffel-Gemüse-Gratin, 2013

Agnes 21. Sesam-Kartoffeln, Juli 2013

Agnes 22. Ofenpommes mit Laucheintopf, Juli 2013

Agnes 23. Linsen-Kartoffeleintopf, Juli 2013

Agnes 24. Linsen-Zucchini-Pfanne, Juli 2013

Agnes 25. Kartoffelstock mit Rosenkohl an roter Sauce, Juli 2013

Agnes 26. Oliven-Nuss-Röllchen, August 2013

Agnes 27. Auberginenröllchen mit Risotto, August 2013

Agnes 28. Auberginen-Pizza, August 2013

Agnes 29. Kartoffel-Zucchini-Wähe, August 2013

Agnes 30. Eingelegte gedörrte Zucchinischeiben, September 2013

Agnes 31. Hafermilch, September 2013

Agnes 32. Nudeleintopf, September 2013

Agnes 33. Nussrollen, September 2013

Agnes 34. Gnocchi an Krautstielgemüse

Agnes 35. Kartoffelgemüse mit Bohnen, Okt. 2013

Agnes 36. Kartoffel-Kichererbsen-Küchlein, Oktober 2013

Agnes 37. Kichererbsen-Gemüsepfanne, Okt. 2013

Agnes 38. Zucchini-Brötchen, Nov. 2013

Agnes 39. Nudeln Kastanien-Pilz-Sauce, Nov. 2013

Agnes 40. Kastaniencreme, November 2013

Agnes 41. Krautstielwähe, November 2013

Agnes 42. Lebkuchenbrot, November 2013

Agnes 43. Kartoffel-Kichererbsen-Lauch-Pfanne, Dezember 2013

Agnes 44. Pfannkuchen mit Spinatfüllung, Dezember 2013

Agnes 45. Zwiebel-Kartoffel-Gratin, Dezember 2013

Agnes 46. Festtagsbrot, Dezember 2013

Agnes 47. Utes Spätzle mit Wintersalat, Januar 2014

Agnes 48. Kichererbsen-Karotten-Schnitten, Januar 2014

Agnes 49. Birnen mit Schokohaube, Januar 2014

Agnes 50. Kürbissauerkraut mit Klössen, Januar 2014

Agnes 51. Kichererbsen-Gemüsebratlinge, Januar 2014

Agnes 52. Brotküchlein mit Rosenkohl und Dip, Februar 2014

Agnes 53. Bratkartoffeln mit Ananas-Linsen, Februar 2014

Agnes 54. Wintergemüse-Eintopf, Februar 2014

Agnes 55. Kichererbsen-Kartoffel-Schnitten mit Tomatensauce, Februar 2014

Agnes 56. Weisskohl-Fruchtsalat, März 2014

Agnes 57. Kernenbrot, März 2014

Agnes 58. Zimtkuchen, März 2014

Agnes 59. Gemüsehirse, März 2014

Agnes 60. Rezente Brötchen, 2013

Agnes 61. Gemischter Salat, Oktober 2013

Agnes 62. Lauchpizza, März 2014

Agnes 63. Salatteller mit Knoblauchkartoffeln, April 2014

Agnes 64. Kartoffel-Brot-Schnitten, April 2014

Agnes 65. Schoko-Ostereier, April 2014

Agnes 66. Spinat-Kichererbsen-Eintopf, April 2014

Agnes 67. Haselnussecken, April 2014

Agnes 68. Sellerieschnitzel mit Salat, April 2014

Agnes 69. Schokonusskuchen mit Äpfeln, Mai 2014

Agnes 70. Wirz-Kartoffel-Pfanne, Mai 2014

Agnes 71. Knusperkugeln, Mai 2014

Agnes 72. Lauch-Tomaten-Wähe, Mai 2014

Agnes 73. Kartoffelküchlein mit Champignonspinat, Juni 2014

Agnes 74. Himbeereis, Juni 2014

Agnes 75. Nusskuchen, Juni 2014

Agnes 76. Maisbrötchen, Juni 2014

Agnes 77. Fruchttörtchen, Juli 2014

Agnes 78. Spätzle-Salat, Juli 2014

Agnes 79. Laugen-Kartoffel-Brötchen, Juli 2014

Agnes 80. Blechkartoffeln mit Tomaten und roter Sauce, Juli 2014

Agnes 81. Kichererbsen-Kartoffel-Brot, August 2014

Agnes 82. Pfannkuchen mit Fruchtsauce, August 2014

Agnes 83. Gemüseschnecken, August 2014

Agnes 84. Gemüse mit Nudeln und Petersiliensauce, August 2014

Agnes 85. Apfeltörtchen, September 2014

Agnes 86. Lauwarmer Kartoffelsalat, September 2014

Agnes 87. Fladenbrot mit Knoblauch-Aufstrich und Tomaten, September 2014

Agnes 88. Krautstielgratin, Oktober 2014

Agnes 89. Nudeln mit Kürbis an weisser Sauce

Agnes 90. Lasagne, Oktober 2014

Agnes 91. Haselnuss-Kekse, Oktober 2014

Agnes 92. Bohnen-Zucchini-Eintopf, November 2014

Agnes 93. Maisküchlein mit Tomaten-Pilzsauce, November 2014

Agnes 94. Pilz-Gemüseschnitten, November 2014

Agnes 95. Blechkartoffeln mit Bohnen und Dip, November 2014

Agnes 96. Lebkuchen, Dezember 2014

Agnes 97. Kichererbsenbällchen mit Rosenkohl an Currysauce, Dezember 2014

Agnes 98. Sesamkartoffeln mit weissen Bohnen, Dezember 2014

Agnes 99. Weizen-Kartoffel-Nuss-Brötchen, Januar 2015

Agnes 100. Haselnuss-Schoko-Kuchen, Februar 2015

Agnes 101. Brokkoli im Teig, Februar 2015

Agnes 102. Dattelblümchen, Februar 2015

Orangendessert mit Dattelblümchen

Agnes 103. Samen-Kräuter-Kräcker, Februar 2015

Agnes 104. Gemüse-Kichererbsen-Eintopf, März 2015

Agnes 105. Gemüseschnecken, März 2015

Agnes 106. Kichererbsen-Kartoffel-Bratlinge für 6 Personen, März 2015

Agnes 107. Linsensugo an Röhrennudeln, März 2015

Agnes 108. Kartoffelbrot, März 2015

Agnes 109. Spätzle mit Gemüse, März 2015

Agnes 110. Dinkelbrot mit Reis und Sojabohnen, April 2015

Agnes 111. Pizza mit Kichererbsen und Tomatensauce, April 2015

Agnes 112. Hirse-Apfel-Dessert mit Crunchy-Haube, April 2015

Agnes 113. Gemüsekuchen an Tomatensauce, April 2015

Agnes 114. Apfel-Dattelcreme, Mai 2015

Agnes 115. Borlotti-Karotten-Küchlein, Mai 2015

Agnes 116. Reis mit Gemüse an Currysauce, Mai 2015

Agnes 117. Badischer Flammkuchen, Juni 2015

Agnes 118. Lauchwähe mit Tomaten, Juni 2015

Agnes 119. Orangenschale, Juni 2015

Agnes 120. Maispizza, Juni 2015

Agnes 121. Wraps mit rohem Gemüse, Juni 2015

Agnes 122. Karottenecken, Juni 2015

Agnes 123. Schoko-Marzipan-Kugeln, Juni 2015

Agnes 124. Schoko-Knusper-Ecken, Juni 2015

Agnes 125. Hirseküchlein mit Grünkerngemüse, Juli 2015

Agnes 126. Aprikosenecken, Juli 2015

Agnes 127. Pizzarollen, Juli 2015

Agnes 128. Spinatlasagne, Juli 2015

Agnes 129. Tomaten-Zucchini-Ecken, Juli 2015

Agnes 130. Wassermelonen-Mango-Püree mit Zitronencreme, Juli 2015

Agnes 131. Gemüseblumen, August 2015

Agnes 132. Blechkartoffeln mit Zucchini und Dörrtomatenpesto, August 2015

Agnes 133. Sommersalat, August 2015

Agnes 134. Gemüse-Flammkuchen, August 2015

Agnes 135. Tomatenbackküchlein, August 2015

Agnes 136. Blitz-Buchweizen-Pfannkuchen, September 2015

Agnes 137. Tomaten-Basilikum-Tarte, September 2015

Agnes 138. Gemüse-Rollen, September 2015

Agnes 139. Kürbis-Kichererbsen-Bratlinge, September 2015

Agnes 140. Linsen-Gemüsepizza, Oktober 2015

Agnes 141. Gefüllte Kohlrabi überbacken, Okt. 2015

Agnes 142. Kürbis-Flammkuchen, Oktober 2015

Agnes 143. Lauch-Linsen-Wähe, Oktober 2015

Agnes 144. Kichererbsengemüse, November 2015

Agnes 145. Kürbis-Maultaschen, November 2015

Agnes 146. Kürbis-Gnocchi mit Krautstielgemüse (= Mangold), November 2015

Agnes 147. Kürbis-Burger, November 2015

Agnes 148. Linsenschnecken, November 2015

Agnes 149. Gefüllte Kürbisnestchen, Dezember 2015

Agnes 150. Schoko-Lebkuchen, Dezember 2015

Agnes 151. Kichererbsen-Erdnuss-Cookies, Dezember 2015

Agnes 152. Kürbisbrot, Dezember 2015

Agnes 153. Haselnusstaler, Dezember 2015

Agnes 154. Fruchtdessert mit Apfel-Crunchy, Januar 2016

Agnes 155. Süsskartoffel-Gemüse-Taschen, Januar 2016

Agnes 156. Marzipanknöpfe, Januar 2016

Agnes 157. Gemüsesterne, Januar 2016

Agnes 158. Kartoffelschnecken, Februar 2016

Agnes 159. Kichererbsentaler an Lauchgemüse, Feb. 2016

Agnes 160. Linsenbällchen, Februar 2016

Agnes 161. Gemüsepfannkuchen an Currysauce, 2/2016

Agnes 162. Rosinenbrötchen, Februar 2016

Agnes 163. Wirsing-Eintopf mit Ofenkartoffeln, März 2016

Agnes 164. Reis mit Kichererbsengemüse, März 2016

Agnes 165. Pizza-Wirsing-Schnecken, März 2016

Agnes 166. Gebackene Brotküchlein mit scharfer Sauce, März 2016

Agnes 167. Chicoréesalat mit Orangen und Birnen, April 2016

Agnes 168. Lauch-Linsen-Küchlein an Karottensauce, April 2016

Agnes 169. Hirsegratin, April 2016

Agnes 170. Linsendip, April 2016

Agnes 171. Kichererbsenküchlein Selleriegemüse, Mai 2016

Agnes 172. Biskuit-Himbeercreme, Mai 2016

Agnes 173. Schokoeis, Mai 2016

Agnes 174. Gemüsecurryeintopf, Mai 2016

Agnes 175. Gemüse-Brot-Küchlein an Tomatensauce, Mai 2016

Agnes 176. Nougatwürfel, Juni 2016

Agnes 177. Bohnenaufstrich, Juni 2016

Agnes 178. Nudeln an Saucengemüse, Juni 2016

Agnes 179. Krautstielwähe mit Haselnüssen, Juni 2016

Agnes 180. Brotsalat, Juli 2016

Agnes 181. Zucchini-Nussküchlein, Juli 2016

Agnes 182. Crunchyschokolade, Juli 2016

Agnes 183. Teigwaren-Gemüseeintopf mit grossen weissen Bohnen, Juli 2016

Agnes 184. Zucchini-Spaghetti, August 2016

Agnes 185. Brownies mit Schokosauce, August 2016

Agnes 186. Quinoa-Brötchen, August 2016

Agnes 187. Wirsing-Kartoffelküchlein, August 2016

Agnes 188. Zwiebelflammkuchen, August 2016

Agnes 189. Frischkorngetränk für heisse Tage, September 2016

Agnes 190. Zucchini-Flammkuchen, Sep. 2016

Agnes 191. Zucchini-Schokokuchen, Sep. 2016

Agnes 192. Gemüsepfanne, September 2016

Agnes 193. Kichererbsen-Zucchini-Burger, Oktober 2016

Agnes 194. Ananaskuchen, Oktober 2016

Agnes 195. Lauchwähe an Linsen-Cashew-Guss, Oktober 2016

Agnes 196. Zucchinisuppe, Oktober 2016

Agnes 197. Zucchinibrötchen, Oktober 2016

Agnes 198. Mais-Weizen-Brötchen, November 2016

Agnes 199. Reis mit Borlottibohnen und Sellerie-Karottengemüse, November 2016

Agnes 200. Curryerbsen mit Reis, November 2016

Agnes 201. Kartoffeln mit Wirsing und Champignons, November 2016

Agnes 202. Schoko-Nussstängeli, Dezember 2016

Agnes 203. Gemüsecurry-Eintopf, Dezember 2016

Agnes 204. Weihnachts-Schokoküchlein, Dezember 2016

Agnes 205. Mandel-Schokokuchen, Januar 2017

Agnes 206. Kürbiskernbrötchen, Januar 2017

Agnes 207. Teegebäck, Januar 2017

Agnes 208. Mandelschokolade, Januar 2017

Agnes 209. Bohnen-Burger, Februar 2017

Agnes 210. Borlotti-Küchlein mit Karottengemüse, Februar 2017

Agnes 211. Biskuitroulade, Februar 2017

Agnes 212. Gemüsekrapfen, Februar 2017

Agnes 213. Scharfe rote Sauce, März 2017

Agnes 214. Brot-Kichererbsen-Küchlein, März 2017

Agnes 215. Gemüsecremesuppe, März 2017

Agnes 216. Bohnen-Gemüse-Eintopf, April 2017

Agnes 217. Gemüse-Linsen-Teigwaren, April 2017

Agnes 218. Wilkesmannsche Formel-Waffeln, April 2017

Agnes 219. Körnerbrot, April 2017

Agnes 220. Krautstiel-Teigwareneintopf (Mangold), Mai 2017

Agnes 221. Wintergemüseteigwaren, Mai 2017

Agnes 222. CC-Edelschokocreme, Mai 2017

Agnes 223. Schokomuffins, Mai 2017

Agnes 224. Kichererbsenaufstrich, Mai 2017

Agnes 225. Blitz-Teigwaren-Pilz-Pfanne, Mai 2017

Agnes 226. Aprikosenkuchen, Juni 2017

Agnes 227. Karottenhörnli, Juni 2017

Agnes 228. Gebackene Zucchini-Tomaten-Scheiben mit Teigwaren, Juni 2017

Agnes 229. Cashew-Hafer-Taler, Juni 2017

Agnes 230. Basilikumpesto-Hörnlisalat, Juli 2017

Agnes 231. Paprika-Basilikum-Pesto, August 2017

Agnes 232. Chili-Cashewnuss-Aufstrich, Aug. 2017

Agnes 233. Hefe-Haselnussstangen, August 2017

Agnes 234. Rohkost-Bounties, September 2017

Agnes 235. Bohnen-Quinoa-Bällchen, Sep. 2017

Agnes 236. Bündner Nusskuchen, Oktober 2017

Agnes 237. Gebackenes Gemüse mit Cashew-Linsen-Dip, Oktober 2017

Agnes 238. Mandelkuchen, November 2017

Agnes 239. Karotten-Wirsing-Schnecken, Nov. 2017

Agnes 240. Bohnengemüse, November 2017

Agnes 241. Schwarze halbe Bohnenburger, November 2017

Agnes 242. Blumenkohl-Pizza, November 2017

Agnes 243. Linsenteigwaren mit Gemüsesauce, Dezember 2017

Agnes 244. Kartoffel-Wirsingküchlein mit Karotten, Dezember 2017

Agnes 245. Gebackener Blumenkohl mit Spiralnudeln an Tomatensauce, Dezember 2017

Agnes 246. Kidneybohnen-Küchlein, Dezember 2017

13972. Kartoffel süß mit Aubergine, September 2024

65g Salatgurke in Halbscheiben

170g Süßkartoffel, in Streifen

175g Aubergine, in Streifen

Salz

1 TL Sonnenblumenöl (6 g)

50g Wasser

In der angegebenen Reihenfolge in eine 20-cm-Keramikpfanne geben und 20 Min. als Gemüsepfanne dünsten.

13973. Kartoffeln auf Auberginenscheiben, Sep. 2024

85g Aubergine, in drei Scheiben

70g Süßkartoffeln, in Stücken

195g Kartoffeln, in Halbscheiben

2 Prisen Salz

50g Wasser

Eine 20-cm-Alugusspfanne mit den Auberginenscheiben auslegen. Süßkartoffeln und Kartoffeln darübergeben, jeweils mit Salz bestreuen. 50 g Wasser zufügen und als Gemüsepfanne 20 Min. garen.

13974. Spaghetti mit Tomaten-Auberginen, Sep. 2024

65g Spaghetti, Stücke

130g Aubergine, Würfel

105g Tomate, Würfel

130g Wasser

10g Cashewnüsse

1/2 TL Salz (3 g)

1 TL Sojasoße (4 g)

40g Hafermilch

Spaghetti mit Aubergine, Tomate und Wasser aufkochen und 18 Min. kochen, dabei Herd allmählich herunterstellen. Cashewnüsse in einem kleinen Mixer mahlen. Salz, Sojasoße und Hafermilch unterrühren. Unter die fertige Mahlzeit rühren, evtl. aufkochen, und andicken lassen.

13975. Kartoffeln in Zitronencremesoße, September 2024

60g Wasser

1 Prise Salz

255g Kartoffelscheiben

Soße:

15g Sonnenblumenkerne

15g Zitronensaft

1 geh. TL Mehl (7 g)

1/2 TL Salz

75g Hafermilch

25g Wasser

Kartoffeln in Wasser und Salz als Gemüsepfanne 20 Min. garen. Für die Soße: Kerne im kleinen Mixer fein mahlen. Restliche Zutaten zufügen und fein mixen. Zu den Kartoffeln geben und aufkochen.

13976. Butterkohlrabi mit Kartoffeln, September 2024

60g Wasser

1 Prise Salz

200g Kohlrabi, in Stiften

140g Kartoffeln, in Scheiben

15g Butter

Wasser und Salz in eine 20-cm-Pfanne geben, gefolgt von Kohlrabi und Kartoffeln. Als Gemüsepfanne 20 Min. garen. Im heißen Gericht die Butter zerlassen, evtl. nachsalzen.

13977. Zebrakuchen mit Öl, September 2024

KI Gemini als Unterstützung

200g Weizenmehl 550

100g Weizenmehl 1050

1P Backpulver

200g Zucker

1P Vanillezucker

4 Eier

200g Sonnenblumenöl

200g Skyr

30g Kakaopulver

1 EL Rohrohrzucker

1 EL Cointreau

Boden der Springformmit Backpapier auslegen.

In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver und Zucker mischen. Eier, Öl, Skyr und Vanillezucker hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren. Teig in zwei Hälften teilen (bei mir je 560 g). In eine Hälfte das Kakaopulver, 1 EL Zucker und den Cointreau geben und unterrühren. Abwechselnd je 1 EL hellen und dunklen Teig in die Mitte der Springform geben. Form in den auf 160 °C vorgeheizten Ofen (Heißluft) schieben und für etwa 40 Min. backen, noch 5 Min. im ausgeschalteten Ofen und 10 Min. im offenen Ofen (Probe mit Holzstäbchen).

Kuchen auf dem Gitterrost in der Form vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Ich habe noch Schokoladenglasur darüber gegeben (1 Tafel Schokolade 99 % 85 g + einige EL Ahornsirup).

13978. Butternusskürbis Kartoffeln Currycreme, Sep. 2024

50g Wasser

1 Prise Salz

160g Kartoffelscheiben

100g Tomatenwürfel

145g Butternusskürbis

15g Cashewkerne

1 TL (6 g) Weizenmehl

1/2 TL Currypulver

1 MS gem. Ingwer

1/2 TL Salz

100g Hafermilch

Wasser, 1 Prise Salz und das Gemüse in eine 20-cm-Pfanne geben und als Gemüsepfanne 20 Min. garen. Cashewkerne in einem kleinen Mixer mahlen, mit den Gewürzen und Salz verrühren. 100 g Hafermilch zufügen und mixen. Unter das Gemüse rühren und aufkochen.

13979. Reisgries Zimt, September 2024

Vorläufer: 13972

130g Milchreis

40g Vollkorngrieß Dinkel

1 Prise Salz

20g Ahornsirup

10g Butter

1/2 TL gem. Zimt

1 Liter Hafermilch 1,5 %

TM Einstellung 33 Min./90 °C/Linkslauf Stufe 1.

13980. Butternussspaghetti, September 2024

70g Spaghetti, in Bruchstücken

275g Butternusskürbis, gewürfelt

225g Wasser

1/2-1 TL Speisestärke

2 EL Wasser

1/2 TL Salz

2 TL Sonnenblumenöl

Spaghetti, Kürbis und Wasser 15 Min. kochen. Speisestärke mit Wasser und Salz verrühren, unterziehen und aufkochen. Öl zufügen und weitere 5 Min. kochen.

13981. Kürbiskartoffeln mit Knofi, September 2024

10g Olivenöl

40g Wasser

195g Kartoffelscheiben

13g Knoblauchscheiben (2 große)

150g Kürbiswürfel

Salz

Zusammen als Gemüsepfanne 20 Min. garen. Evtl. nachsalzen.

13982. Zwiebelrelish ChatGPT 6, September 2024

Vorläufer 16/13884

630g Gemüsezwiebeln

125g Apfel

1 Knoblauchzehe (9 g)

250g Sultaninen

50g Tomatenketchup (Kinderketchup Zwergenwiese)

1 TL Salz

1 TL Zimt

1 geh. TL Paprikapulver edelsüß

1 TL gem. Kreuzkümmel

1 TL Currypulver

1/2 TL schwarzer Pfeffer

1 TL Tomatenmark

100 ml Apfelessig

150 ml Wasser

Zwiebeln, Apfel und Knoblauch grob zerkleinern und in den Thermomix geben, gefolgt von den anderen Zutaten inklusive der Flüssigkeiten. Im TM zerkleinern (10 Sek./Stufe 6). Kochen lassen (45 Min./100 °C/Stufe 1/Linkslauf). Dabei den Messbecher abnehmen und stattdessen das Garkörbchen als Spritzschutz verwenden.

Nach dem Kochen das Relish in Gläser füllen und sofort verschließen. Im Kühlschrank aufbewahren, hält mindestens 3 Monate.

13983. Nudeln aus dem Topf, September 2024

70g Vollkornnudeln

140-150 g Wasser

Spaghetti in kleine Stücke brechen, in kochendes Wasser geben und etwa 15 Min.SS garen. Zwischendurch umrühren. Ist danach noch Wasser übrig, bei mittlerer Hitze offen weiterkochen, bis es verdampft ist.

13984. Schoko-Muffins, September 2024

Angelehnt an ein Rezept von cebe-Cacao.

100g Schokolade 70 %

200g Weizenmehl 1050

115g Rohrohrzucker

25g Kakao

1P Vanillezucker

1P Weinsteinbackpulver

2 Eier

80g Sonnenblumenöl

90g Hafermilch

100g Skyr

Schokolade im Wasserbad schmelzen. Trockene Zutaten miteinander mischen. Die anderen Zutaten in einer Rührschüssel gut mischen (Rührhaken). Trockene Zutaten in die Flüssigkeiten einarbeiten, zuletzt Schokolade unterrühren (Vorsicht, Teig läuft am Mixer hoch). In Muffinförmchen füllen, Ofen auf 170 °C (Heißluft) aufheizen. Muffins einschieben und ca. 20 Min. backen. Stäbchenprobe machen. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

13985. Klare Gemüsesuppe, September 2024

1 Tomate (120 g) gewürfelt

40g Möhrenscheiben

160g gewürfelter Butternusskürbis

125g gewürfelte Kartoffeln

1 Knoblauchzehe, in Scheiben (9 g)

1 TL Gemüsebrühe

450g Wasser

10g Butter

Salz zum Abschmecken

Gemüse, Gemüsebrühe und Wasser im Topf zum Kochen bringen. 20 Min. kochen. Butter darin schmelzen lassen und mit Salz abschmecken.

13986. Reis-Gemüse-Eintopf, September 2024

70g weißer Reis

115g Kartoffeln (2 kleinere)

135g Möhre (1 größere)

1 Prise Salz

170g Wasser

10g Butter

50g Wasser

Reis in einen 18-cm-Topf geben. Kartoffeln vorschneiden, Möhren genauso, und portionsweise im kleinen Mixer, kleiner Becher, hochstehendes Messer zerkleinern. Zum Reis geben, salzen und Wasser hinzufügen. 20 Min. auf niedriger Stufe kochen. Butter unterrühren. 50 g Wasser zufügen, aufkochen und auf niedriger Stufe quellen lassen.

13987. Einfache Bäckerbrötchen, September 2024

AI Claude

500g Weizenmehl (Type 550)

1 Päckchen Trockenhefe

1 TL Salz

1 TL Rohrohrzucker

300g lauwarmes Wasser

2 EL Öl

Mehl, Hefe, Salz und Zucker in den Mixtopf des TM geben und mit einem Löffel durchrühren. Wasser und Öl hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten (ca. 3,5 Min.).

Teig in einer Pengschüssel 90-105 Min. auf der warmen Fensterbank gehen lassen. Auf Streumehl zu einer Rolle formen, Teig in 8 gleich große Stücke (je 100 g) formen, zu Kugeln unter Spannung und dann zu Brötchen formen. Brötchen auf ein Backblech legen und weitere 30 Min. gehen lassen. In den letzten 10 Min. den Ofen (Heißluft) auf 190 °C vorheizen. Auf dem Boden steht eine ofenfeste Form mit Wasser. Brötchen mit einem scharfen Messer längs einschneiden, mit Wasser bestreichen.

Bei 190 °C für 25 Min. backen, bis sie goldbraun sind. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen; nochmals mit Wasser bestreichen.

13988. Zebrakuchen Jam Session, September 2024

Vorläufer 16/13976; 26-cm-Springform

200g Weizenmehl 550

100g Weizenmehl 1050

1P Backpulver

1 Prise Salz

200g Rohrohrzucker

1P Vanillezucker

4 Eier

200g Sonnenblumenöl

200g Skyr

175g Erdbeerfruchtaufstrich

Glasur:

1 Tafel Schokolade 85 g (99 %)

einige EL Ahornsirup

Boden der Springformmit Backpapier auslegen.

In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Zucker mischen. Eier, Öl und Skyr hinzugeben und alles zu einem glatten Teig rühren. Teig in zwei Hälften teilen (bei mir für den weißen Teig etwas mehr, nämlich 570 g). In eine Hälfte die Marmelade geben und unterrühren. Abwechselnd je 1 EL hellen und farbigen Teig in die Mitte der Springform geben. Form in den auf 160 °C vorgeheizten Ofen (Heißluft) schieben und für etwa 40-50 Min. backen, noch 5 Min. im ausgeschalteten Ofen und 10 Min. im offenen Ofen (Probe mit Holzstäbchen). (Habe die letzten Zeiten auf 3 Min. + 8 Min. verkürzt. Scheint keine gute Idee gewesen zu sein, der Kuchen ist zusammengefallen.)

Kuchen auf dem Gitterrost in der Form vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird. Zutaten für die Glasur im Wasserbad erhitzen und den Kuchen damit bestreichen.

13989. Möhrenaufstrich, September 2024

90g Möhre, in Halbscheiben

1 Knoblauchzehe (6 g), in Scheiben

40g Kartoffeln, in Halbscheiben

1 Prise Salz

1 TL Sonnenblumenöl

30g Wasser

1 Prise Kreuzkümmel

10g Tomatenmark

1 Prise Curry

Möhre, Knoblauch, Kartoffel, Salz, Öl und Wasser als Gemüsepfanne 25 Min. dünsten. In den großen Becher eines kleinen Mixers überführen, einschließlich der kleinen Menge restlichen Wassers, und mit den restlichen Zutaten zu einer glatten Creme schlagen.

13990. Milchreis Naturreis Vanille, TM, September 2024

Vorläufer 16/13863

180g Rundkornnaturreis

20g Ahornsirup

1 Liter Barista (Hafer-Soya)

1P Vanillepuddingpulver

4 EL Hafermilch

TM Einstellung 80 Min./95 °C/Linkslauf Stufe 1, später runterschalten auf 90 °C. Puddingpulver in Hafermilch anrühren. In den Mixtopf geben und kurz aufkochen.

13991. Kartoffel und Kürbis in Senfsoße, September 2024

Gemüse:

180g Butternusskürbis in Streifen

225g Kartoffeln in Streifen

1 Prise Salz

60g Wasser

Soße:

15g Cashewbruch

5g Senf (1 TL)

1 TL Zitronensaft

1 TL Ahornsirup

1/4 TL Salz

90g Wasser

Die Gemüsezutaten als Gemüsepfanne 20 Min. dünsten. Soßenzutaten im kleinen Mixer gründlich mixen, unter das Gemüse rühren und aufkochen.

Tipp:Es hätte etwas mehr Senf sein können.

13992. Pfanne drei Farben, September 2024

145g Butterkürbisstücke

140g Porreegrünringe

145g dünne Kartoffelscheiben

1 TL Gemüsebrühpulver

50g Wasser

1-2 Prise Salz

1 EL Sonnenblumenöl

Gemüse in eine 20-cm-Pfanne schichten, mit Pulver bestreuen und mit Wasser begießen. Als Gemüsepfanne 25 Min. garen. Mit Salz abschmecken und Öl unterziehen.

13993. Gemüse mit Ei, September 2024

1 EL Sonnenblumenöl

1 Tomate in Scheiben (120 g)

1/2 Stange Porree in Ringen (115 g)

2 Kartoffeln in Scheiben (220 g)

30g Wasser

Salz

1 Ei

Öl in eine kleine Pfanne geben. Tomate, Porree, Kartoffeln zufügen, salzen und Wasser darüber gießen. Als Gemüsepfanne 25 Min. garen. In den letzten 5 Min. das Ei aufschlagen und auf die Kartoffeln gleiten lassen.

13994. Gemüse in Schmelzkäsesoße, Sep. 2024

Gemüse:

110g Tomate, in Halbscheiben

180g Kohlrabi, in Streifen

170g Kartoffel, in Halbscheiben

1 Prise Salz

60g Wasser

Soße:

10g Cashewnussbruch

25g Schmelzkäse neutral

50g Wasser

Gemüse als Gemüsepfanne 20-25 Min. dünsten. Cashewnüsse mahlen (kleiner Mixer), Käse und Wasser zufügen und mixen. Unter das Gemüse rühren und aufkochen.

13995. Kohlrabibolognese, September 2024

1/2 mittelgroße Kohlrabi (150 g)

1/2 kleine Schalotte (10 g)

1 Knoblauchzehe (8 g)

1 EL Wasser

1 Möhre (40 g)

100g passierte Tomaten

50g Wasser

1 TL Tomatenmark

1 Prise Oregano (getrocknet)

1/2 TL Paprikapulver (mild)

1 TL Salz

1 Prise Pfeffer

1 EL Sonnenblumenöl (optional, wenn verträglich)

Kohlrabi schälen und mit der Möhre im TM grob raspeln (Einsatz Verkleinerung, 5 Sek./Stufe 5). Schalotte und Knoblauch fein würfeln. Schalotte und Knoblauch in 1 EL Wasser 2–3 Min. glasig anschwitzen,

Das geraspelte Gemüse in die Pfanne geben und kurz mit anschwitzen. Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten. Passierte Tomaten, Wasser und getr. Oregano, und Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Alles bei niedriger bis mittlerer Hitze für etwa 25–30 Min. köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist und die Sauce eine gute Konsistenz hat. Zwischendurch immer wieder umrühren. Evtl. in den letzten 2 Min. bei offenem Deckel Flüssigkeit verdampfen lassen.

Tipp:Mit Nudeln servieren.

13996. Tomaten-Kohlrabi-Eintopf, September 2024

100g passierte Tomaten

1 Tomate (ca. 80 g, gewürfelt)

100g Kohlrabi (geschält und in kleine Würfel geschnitten)

150g Kartoffeln (gewürfelt)

10g Zwiebel (fein gehackt)

1 Knoblauchzehe (fein gehackt)

130g Wasser

1 TL Gemüsebrühpulver

Prise Salz

25g Schmelzkäse

Kohlrabi, Tomate, Zwiebel und Knoblauch vorbereiten (waschen, ggf. schälen und schneiden).

Zwiebel und Knoblauch in einen kleinen Topf geben. Dünste sie bei niedriger Hitze ohne Öl an, bis sie glasig sind. Falls nötig, etwas Wasser hinzufügen, damit nichts anbrennt. Kartoffeln und Kohlrabi in den Topf geben. Gut umrühren, für ein 3-4 Min. auf niedriger Hitze köcheln. Mit Gemüsebrühpulver bestreuen. Gewürfelte Tomate und passierte Tomaten hinzufügen. Mit etwa 130 g Wasser oder Brühe auffüllen, sodass das Gemüse knapp bedeckt ist.

Eintopf zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und etwa 20–25 Min. köcheln lassen, bis Kartoffeln und Kohlrabi weich sind. Mit Salz, Schmelzkäse und Pfeffer nach Geschmack würzen.

13997. Milchreis Naturreis Vanille, TM 2, Sep. 2024

Vorläufer 13990

150g Rundkornnaturreis

25g Agavendicksaft

1 Liter Hafermilch

1P Vanillepuddingpulver

4 EL Hafermilch

TM Einstellung 80 Min./95 °C/Linkslauf Stufe 1, zwischendurch prüfen und ggf. umrühren. Später auf 90 °C reduzieren. Puddingpulver gründlich in Hafermilch anrühren, ohne Klümpchen. In den Mixtopf geben, alles kurz aufkochen, bis es leicht eindickt.

13998. Linsen-Gemüse-Aufstrich, September 2024

Zutaten für eine Portion (ca. 1-2 Aufstriche).

50g rote Linsen

30g Zwiebel (etwa ¼ einer mittelgroßen Zwiebel)

1 kleine Knoblauchzehe (optional, ca. 3 g, je nach Verträglichkeit)

50g Tomate

50g Möhre

40g Kartoffel

20g Kohlrabi

130g Wasser

1 TL Sonnenblumenöl

1 TL Apfelessig

1 Prise Salz

1 Prise Paprikapulver edelsüß

1 Prise gem. Kreuzkümmel

Zwiebel, Knoblauch, Möhre, Kartoffel und Kohlrabi schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Tomate würfeln.

In einem Topf 1 TL Wasser bei mittlerer Hitze erwärmen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Optional kannst du auch den Knoblauch hinzufügen, wenn er gut vertragen wird. Die Möhren, Kartoffeln und Kohlrabi in den Topf geben und kurz mitdünsten. Die roten Linsen zusammen mit der gewürfelten Tomate in den Topf geben und alles gut verrühren. Etwa 130 g Wasser hinzufügen, sodass die Linsen und das Gemüse leicht bedeckt sind. Alles aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20 Min. köcheln, bis die Linsen weich und das Gemüse gar ist. Abkühlen lassen, Öl, Essig, Salz und Gewürze zugeben und mit einem Pürierstab pürieren, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.

Tipp:Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, wenn der Aufstrich zu dick ist. Er dickt nach, wenn er kälter wird.

13999. Einfache Bäckerbrötchen mit Frischhefe, September 2024

Vorläufer 16/13968

500g Weizenmehl (Type 550)

300g lauwarmes Wasser

1 TL Zucker

1 Würfel Hefe (42 g)

2 TL Salz (besser 1,5)

2 EL Öl

Hefe in 200 g lauwarmem Wasser mit dem Zucker verrühren. 10 Min. stehen lassen, es entwickeln sich kleine Bläschen.

Mehl und Salz in den Mixtopf des TM geben, Öl und Hefemischung zugeben. Die Rest-Hefeflüssigkeit mit 100g Wasser nachspülen und auch zum Mehl geben. Auf der Knetstufe 3 Min. kneten. (Der Teig ist sehr klebrig.)

Teig in einer Pengschüssel 45 Min. auf der warmen Fensterbank gehen lassen, der Teig hat sich verdoppelt. Auf Streumehl zu einer Rolle formen, Teig in 10 gleich große Stücke (je 85 g, das letzte war bei mir nur 70 g) formen, zu Kugeln unter Spannung und dann zu Brötchen formen. Brötchen auf ein Backblech legen, mit einer Schere einschneiden und weitere 20 Min. gehen lassen. In den letzten 15 Min. den Ofen (Heißluft) auf 200 °C aufheizen. Auf dem Boden steht eine ofenfeste Formmit Wasser. Brötchen mit Wasser bestreichen.

Bei 200 °C für 20-25 Min. backen, bis sie goldbraun sind. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen; nochmals mit Wasser bestreichen.

14000. Nudeln in Tomatensoße light, Sep. 2024

10g Schalotte, gehackt

8g Knoblauch, gehackt

1-2 TL Wasser

12g Kartoffel, fein geschnitten

200g Tomate, gewürfelt

1 TL Paprikapulver edelsüß

1-2 Prisen Rohrohrzucker

100g passierte Tomaten

100g Wasser

70g Spiralnudeln Vollkorn

1 gestr. TL Salz

1 TL Sonnenblumenöl

Schalotte und Knoblauch in 1 TL Wasser anschwitzen. Kartoffel zufügen und 1 Min. mit anschwitzen. Tomatenwürfel zugeben und erhitzen. 3-5 Min. köcheln lassen, Paprikapulver und Zucker zugeben, kurz mit anrösten. Passierte Tomaten und Wasser einrühren, Nudeln zufügen und 20 Min. köcheln lassen. Mit Salz abschmecken und Öl zufügen.

14001. Kohlrabierte Tomatensuppe, Sep. 2024

225g Kohlrabi, in groben Stücken

75g Kartoffel, in groben Stücken

250g + 50 g Wasser

100g passierte Tomaten

1 TL Gemüsebrühpulver

Salz zum Abschmecken

1 Prise Pfeffer

Kohlrabi, Kartoffel und 250 g Wasser im TM-Mixtopf zerkleinern (5 Sek./Stufe 5), Gemüsebrühe zufügen und kochen (20 Min./100 °C/Stufe 1). Passierte Tomaten und Wasser zugeben und pürieren (10 Sek./Stufe 10). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

14002. Linsenhummus, September 2024

200g Rote Linsen

1-2 Knoblauchzehen

500g Wasser

2 EL Cashewnüsse

1 EL Sonnenblumenkerne

2 EL Sonnenblumenöl

1 TL Zitronensaftkonzentrat

1 TL Salz

1/2 TL Kreuzkümmel

1 Prise Pfeffer

Linsen, Knoblauch und Wasser im TM garen (17 Min./ 100 °C/Linkslauf Stufe 1). Restliche Zutaten zugeben und pürieren (2 x 10 Sek./Stufe 10). Ggf. noch Wasser zugeben, falls zu fest.

14003. Linsendünstanellen, September 2024

6 Stück

100g rote Linsen

Wasser

1 Prise Salz

65g Möhren

30g Schmelzkäse

3 EL Weizenvollkornmehl

1 Ei

1 MS Harissa

1 MS gem. Pfeffer

Linsen mit etwas Salz in genügend Wasser kochen, im Sieb abtropfen und auskühlen lassen. Möhren im kleinen Mixer zerkleinern. Mit Käse, Ei und Gewürzen verrühren. Linsen unterrühren, Mehl einarbeiten. Mit Salz abschmecken. Auf den Varoma (TM) 6 Kleckse setzen. Dann garen 30 Min./Varoma/Stufe 1.

14004. Zitrus-Apfelmarmelade, September 2024

Vorläufer 16/13639; Zuckeranteil 26 %

1 ungeschälte Bio-Limette (obere Kappe abgeschnitten) (125 g)

2 geschälte Orangen, aber sonst alles dran gelassen (270 g)

380g Apfel, entkernt, ungeschält

280g Rohrohrzucker

1P Vanillezucker

30g Zitronensaft

1 gestr. Eierlöffel Johannisbrotkernmehl

Limette grob vorschneiden und im Thermomix zerkleinern (5 Sek./Stufe 5). Orangen, Apfel, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft zugeben und pürieren (10 Sek./Stufe 8). Garkörbchen als Spritzschutz aufsetzen und kochen (17 Min./Varoma/Stufe 1). Sobald es richtig kocht, auf 100 °C herunterstellen.

1 TL Johannisbrotkernmehl durch ein Sieb bei Stufe 3,5-4 einlaufen lassen.

Schon vorher vorbereiten: Schraubgläser auf ein Handtuch stellen und mit kochendem Wasser füllen, auch die Deckel füllen. Wenn die Marmelade fertig ist,

Wasser ausgießen, Konfitüre einfüllen und Deckel festschrauben.

14005. Spirali mit Pak Choi, September 2024

70g Spiralnudeln Vollkorn

1 Tomate 125 g gewürfelt

140g Wasser

145g Pak Choi

1 gestr. TL Salz

1 MS Harissa

10g Butter

Nudeln mit Tomate und Wasser als Gemüsepfanne 10 Min. kochen. Pak Choi zugeben und weitere 5 Min. dünsten (1 x aufkochen lassen). Mit Salz und Harissa abschmecken, Butter darin schmelzen lassen.

14006. Bäckerbrötchen mit 2 Trockenhefen, September 2024

Vorläufer 13999

300g Weizenmehl (Type 550)

200g Weizenmehl (Type 1050)

300g lauwarmes Wasser

1 TL Zucker (3,6 g)

2P Trockenhefe

2 gestr. TL Salz (12 g)

2 EL Öl

1 TL Speisestärke

1-2 EL Wasser

Hefe im TM im Wasser mit dem Zucker verrühren und lösen (7 Min./37 °C/Linkslauf Stufe 1). Noch 3-4 Min. stehen lassen.

Mehl und Salz in den Mixtopf des TM geben, Öl zugeben. Auf der Knetstufe 3 Min. kneten. (Der Teig ist nicht so klebrig, liegt es am anderen Mehl?)

Teig in einer Pengschüssel 45 Min. auf der warmen Fensterbank gehen lassen, der Teig hat sich verdoppelt. Auf Streumehl zu einer Rolle formen, Teig in 9 gleich große Stücke (je 90 g, die letzten beiden waren ein bisschen mehr), zu Kugeln unter Spannung und dann zu Brötchen formen. Brötchen auf ein Backblech legen, mit einem scharfen Messer längs einschneiden und weitere 20 Min. gehen lassen. Speisestärke im Wasser glattrühren, die Brötchen damit oben einpinseln. In den letzten 15 Min. den Ofen (Heißluft) auf 200 °C vorheizen. Auf dem Boden steht eine ofenfeste Form mit Wasser. Bei 200 °C für 20 Min. backen, bis sie goldbraun sind. Im ausgeschalteten Ofen 5 Min. stehen lassen. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen; nochmals mit Wasser einsprühen.

14007. Kartoffeln mit Pak Choi, September 2024

240g Kartoffeln in Scheiben

1 Prise Salz

155g Pak Choi, klein geschnitten

50g Wasser

Kartoffeln im Wasser leicht gesalzen als Gemüsepfanne 25 Min. garen. Pak Choi in den letzten 10 Min. zugeben.

14008. Schokokuchen Datteln, September 2024

Vorläufer: 13632; Springform 26 cm

400g Softdatteln

100g Rosinen

500g Wasser

190g Äpfel

50g Kakaopulver schwach entölt

1 TL Zimt

1P Vanillezucker

125g Weizenvollkornmehl

100g Dinkelmehl 1050

100g Haselnüsse, gemahlen

100g Vollkornweizengrieß

2 EL Rum

1 Prise Salz

2P Weinsteinbackpulver

Trockenfrüchte in einer Pengdose mit dem Wasser übergießen und über Nacht gut verschlossen stehen lassen.

Die Fruchtmasse mit der Einweichflüssigkeit und dem Apfel im Vitamix zu einer glatten Masse pürieren.

Die trockenen Zutaten mischen. Fruchtgemisch und Rum hinzugeben und mit den Rührhaken eines Handrührgeräts gut vermischen. Den Teig in eine mit Backpapier überspannte Springform geben.

In den auf 160 °C (Heißluft) vorgeheizten Ofen einschieben und 43 Min. bei 160 °C backen, 10 Min. im ausgeschalteten Ofen stehen lassen, noch 10 Min. im geöffneten Ofen stehen lassen.

14009. Pak Choi mal anders, Oktober 2024

75g Wasser

175g Kartoffelscheiben

25g weißer Reis

30g Trockenpflaumen (hier 5 Stück)

85g Pak Choi, klein geschnitten

Salz

5-10 g Butter

Wasser mit Gemüse, Reis und Trockenpflaumen in einen 18-cm-Topf geben und salzen. Als Gemüsepfanne 25 Min. dünsten. Dann die Butter einrühren.

Tipp:Es könnte mehr Wasser sein.

14010. Kartoffeln in Schnittlauchsoße, Okt. 2024

100g Wasser

1-2 Prisen Salz

320g Kartoffeln

30g Schmelzkäse

26g Schnittlauch

10g Petersilie

55g Skyr

Kartoffeln in Scheiben schneiden und in Wasser und Salz als Gemüsepfanne (20 cm, Aluguss) 23 Min. garen. Schmelzkäse einrühren, dann die klein geschnittenen Kräuter und Skyr. Erhitzen, nicht aufkochen.

14011. Spinat-Spirali, Oktober 2024

90g Spiralvollkornnudeln

11g Knoblauch, in Scheiben

11g Zwiebel, fein gehackt

300g Wasser

225g Spinat, mit Schere klein geschnitten

Salz

30g Schmelzkäse Sahne

1 Ei

Nudeln mit Knoblauch und Zwiebeln aufkochen, im Wasser bei kleinerer Einstellung 10 Min. kochen. Spinat zugeben, weitere 10 Min. kochen. Salzen. Schmelzkäse einrühren und ein bisschen offen kochen, bis die Soße dicklicher wird. Ei in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel verquirlen. Herd abstellen, wenn das Essen nicht mehr kocht, Ei unterrühren.

14012. Kartoffeln, Spinat, Ei, Oktober 2024

100-150 g Wasser

1 TL Gemüsebrühpulver

205g Kartoffeln, Scheiben

205g Spinat, klein geschnitten

55g Linsenhummus (14002)

1 Ei

Wasser, Gemüsebrühpulver und Kartoffeln wie eine Gemüsepfanne 10 Min. dünsten. Spinat zugeben, weitere 10 Min. dünsten. Linsenhummus unterrühren, Ei vorsichtig auf die Oberfläche gleiten lassen und erhitzen, bis das Eiweiß fest ist.

Hinweis:Die Wassermenge hängt auch vom Durchmesser und Art des Topfes ab! Daher vorsichtig anfangen. Ich hatte zuerst nur 50 g, aber habe 2 x nachgießen müssen.

14013. Langkorn-Milchreis, Oktober 2024

170g Langkornreis (Versehen!)

30g Sonnenblumenkerne

1 Prise Salz

25g Agavendicksaft

1 L Hafermilch

Im TM 35 Min./90 °C/Linkslauf Stufe 1.

14014. Kohlrabi, Spinat und Tetties, Oktober 2024

Tetties ist Kartoffeln im Dialekt im NO von England.

150g Wasser

1 TL Gemüsebrühextrakt

180g Kartoffelscheiben

180g Kohlrabistückchen

85g klein geschnittener Spinat

20g gehackte Petersilie

Salz

1 EL Sonnenblumenöl

Wasser, Gemüsebrühextrakt, Kartoffeln und Kohlrabi als Gemüsepfanne 10 Min. garen. Spinat und Petersilie zugeben und weitere 10 Min. garen. Mit Salz und Öl abschmecken.

14015. Einfache Bäckerbrötchen mit Frischhefe 2, Oktober 2024

Vorläufer 13999; über Nacht

300g Weizenmehl (Type 550)

200g Weizenmehl (Type 1050)

300g lauwarmes Wasser

1 TL Zucker (3,9 g)

1 Würfel frische Hefe (42 g)

2 TL Salz (2 g)

2 EL Sonnenblumenöl

einige EL Hafermilch

Hefe in 300 g lauwarmem Wasser mit dem Zucker verrühren (TM: 5 Min./37 °C/Linkslauf Stufe 1).

Mehl und Salz in den Mixtopf des TM geben und Öl zugeben. Auf der Knetstufe 3 Min. kneten. (Der Teig ist klebriger als mit Trockenhefe.) Mit der Hand auf Streumehl zu einem Strang ziehen, in 3 Teilen übereinanderlegen, zu einer Rolle drehen und langziehen. Mehrmals wiederholen. Zu einer Kugel unter Spannung formen. Teig in einer Pengschüssel im Kühlschrank von 19:45 Uhr bis 8:00 Uhr gehen lassen. Der Teig hat sich mehr als verdoppelt. 1 Std. bei Raumtemperatur warm werden lassen.

Auf Streumehl zu einer Rolle formen, Teig in 9 gleich große Stücke (je 90-93 g) formen, zu Kugeln unter Spannung und dann zu Brötchen formen. Brötchen auf ein Backblech legen, mit einer Schere einschneiden, mit Hafermilch bepinseln und weitere 30 Min. gehen lassen. In den letzten 15 Min. den Ofen (Heißluft) auf 200 °C vorheizen. Auf dem Boden steht eine ofenfeste Formmit Wasser. Brötchen mit Hafermilch bestreichen. Bei 200 °C für 25 Min. backen, bis sie goldbraun sind. Auf einem Gitterrost abkühlen lassen; nochmals mit Hafermilch bestreichen.

14016. Präpariertes Frühstück, Oktober 2024

Gut zum Mitnehmen oder morgendlicher Eile.

55g Haferflocken

75g Wasser

1 EL Skyr (30 g)

1 Banane in Scheiben (115 g)

1/2 Apfel in Würfeln (105 g)

1 Mandarine (60 g)

20g tiefgekühlte Himbeeren

4 Mandeln

10g Sonnenblumenkerne

In einer gut verschließbaren Kunststoffdose vorbereiten. Haferflocken einwiegen, mit Wasser begießen und Skyr dazugeben. Obst in der angegebenen Reihenfolge über den Skyr geben. Mit Mandeln und Kernen bestreuen. In der verschlossenen Dose im Kühlschrank über Nacht aufbewahren.

14017. Nudeln mit Hokkaido, Oktober 2024

70g Vollkorn-Spiralnudeln

210g Wasser

205g Hokkaido in Stücken

70g Schlangengurke, in Halbscheiben

70g Putenaufschnitt, klein geschnitten

1 gestr. TL Salz

1/2 TL Harissa

10g Petersilie, klein geschnitten

50g Hafermilch

2 TL Stärke (10 g)

Nudeln, Wasser, Hokkaido und Gurke als Gemüsepfanne 17 Min. garen. Mit Salz und Harissa abschmecken.

Putenaufschnitt und Petersilie unterrühren. Stärke in Hafermilch auflösen. Einrühren und aufkochen.

14018. Curryreis mit Kürbis, Oktober 2024

70g weißer Reis

150g Hokkaido, gewürfelt

125g Kartoffeln, in dünnen Halbscheiben

170g Wasser

1 TL Salz

1/2 TL Curry

1 MS gem. getr. Ingwer

12g kleingehackte Petersilie

10g Butter

Reis, Gemüse, Wasser, Salz und Gewürze in einem 18-cm-Topf wie eine Gemüsepfanne 20 Min. garen. Petersilie und Butter unterrühren, nochmals kurz erhitzen.

14019. Linsenofennellen, Oktober 2024

6 Stück; Vorlage 14003

100g rote Linsen

300g Wasser

65g Möhren

30g Schmelzkäse

75g Weizenvollkornmehl

1 Ei

1 TL Salz

1/2 TL Harissa

1 MS gem. Pfeffer

Linsen im Wasser 20 Min. kochen. Möhren mit der Petersilie im kleinen Mixer zerkleinern. Nach dem Abkühlen der Linsen alles mit Käse, Ei und Gewürzen verrühren. Mit Salz abschmecken.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in 6 Klecksen verteilen. In den kalten Ofen (Heißluft) schieben. 25 Min. bei 190 °C backen. Einsprühen, umdrehen, einsprühen und nochmals 5 Min. auf der anderen Seite backen. 5 Min. im ausgeschalteten Ofen stehen lassen lassen. Besprühen und auf einem Gitterrost auskühlen lassen.

14020. Nudeln mit Tomaten-Hokkaido, Okt. 2024

70g Vollkorn-Spirali

150g Tomate, gewürfelt

125g Hokkaido, gewürfelt

50g Birne, in Halbscheiben

15g Knoblauch, in Scheiben

165g Hafermilch

1 TL Salz

1 TL Sojasoße

1 MS Gewürznelke

30g Schmelzkäse Sahnegeschmack

5g Petersilie, gehackt

Aus Spirali, Gemüse, Birne und Hafermilch eine Gemüsepfanne (15 Min.) herstellen. Mit Salz, Sojasoße und Gewürznelke abschmecken. Schmelzkäse lösen (unter Kochen). Petersilie einrühren.

14021. Frühlingszwiebeln mit Hokkaido, Okt. 2024

1 EL Sonnenblumenöl

200g Kartoffelscheiben

100g Hokkaido, in Würfeln

150g Frühlingszwiebeln, in Streifen

1 TL Gemüsebrühpulver

1 Prise Salz

70g Wasser

1/4 TL gem. schwarzer Pfeffer

50g ger. Mozzarella

Aus Öl, Gemüse, Gewürzen und Wasser eine Gemüsepfanne (22 Min.) herstellen. Mit Pfeffer verrühren. Mozzarella unterrühren und erhitzen, bis der Käse geschmolzen ist.

14022. Herbstgemüsepfanne, Oktober 2024

1 EL Sonnenblumenöl

205g Kartoffeln in Scheiben

150g Rosenkohl, halbiert

90g Hokkaido, gewürfelt

1 TL Gemüsebrühextrakt

1/2 TL Salz

75g Wasser

Die Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in eine 24-cm-Alugusspfanne geben. Als Gemüsepfanne 20 Min. garen. Das Wasser ist dann fast weg.

14023. Gefülltes Hirtenbrot, Oktober 2024

Teig:

270g lauwarmes Wasser

1 Würfel frische Hefe

2 TL Rohrohrzucker

90g Schmelzkäse „Sahne“

110g Skyr

650g Weizenmehl Typ 550

2 TL Salz

Füllung

60g Sonnenblumenöl

180g Feta

100g Zwiebelrelish 13982

145g Ketchup 13981

Teig: Wasser, Hefe, Zucker und Käse in den Mixtopf geben und 2,5 Min./37°C/Stufe 3 vermischen. Mehl und Salz dazugeben und 3 Min./ Teigkneten verkneten. Teig in eine Schüssel umfüllen, zu einer Kugel unter Spannung und zugedeckt ca. 30 Min. im Ofen (35 °C) gehen lassen. Füllung: Öl mit Feta und Relish im kleinen Mixer schlagen. Es wird leider nicht glatt, ich würde demnächst eher den Vitamix nehmen.

Fertigstellung: Hefeteig auf Mehl zu einem Rechteck von ca. 50 x 30 cm ausrollen und mit der Feta-Mischung bestreichen, darüber den Ketchup geben. Den Teig mit Mehl von der schmalen Seite her aufrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20 Min. im Ofen bei 35 °C (Auftauen) gehen lassen. Temperatur auf 190 °C stellen und 25 Min. backen. Im ausgeschalteten Ofen 5 Min. stehen lassen, dann im offenen Ofen lauwarm werden lassen.

Fazit:Ein sehr schön lockerer Teig. Aber für eine herzhafte Rolle für meinen Geschmack etwas zu süß. Noch ein TL Zucker und dann mit Marmelade einer Rolle stelle ich mir super vor!