0,99 €
Ein Winter ohne Schnee ist gar kein richtiger Winter, finden Max und seine Kindergartenfreunde. Kein Wunder, was sie da auf ihre Wunschzettel malen. Aber können Weihnachtself Helgi und der Weihnachtsmann da helfen?
Teil 2 der Weihnachtself-Kurzgeschichten - für kleine und große Menschen.
Stimmen zum 1. Band (Bruchlandung):
"... welch zuckersüße Geschichte..."
"... Ach ich hätte noch stundenlang vorlesen können, denn mein Sohn wollte es immer wieder von vorne hören..."
"... Dieses Buch ist genau richtig für die Vorweihnachtszeit und steigert die Aufregung noch mehr in dieser gemütlichen Zeit. Von nun an gehört es zu unseren Lieblingskinderbüchern!"
"... Ein tolles Buch, welches wirklich nicht nur für Kinder ist..."
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Die Adventszeit im Kindergarten war wie im letzten Dezember zauberhaft und einfach wundervoll. Die Jungen und Mädchen schmückten die Räume mit Tannenzweigen und Sternen. Die Krippe fand ihren Platz auf einem Tischchen im Flur und Kerzen flackerten in großen Gläsern auf den Tischen. Morgens, wenn die Tür aufgeschlossen wurde und abends, wenn alle heim gingen, war es schon dunkel – ganz, wie es in jedem Winter ist.
Es war sehr kalt draußen. So kalt, man seinen eigenen Atem sehen konnte! Doch dick eingepackt machte das niemandem etwas aus. Der Raureif auf den Zweigen glitzerte so wunderschön und auch sonst war der Winter eine Jahreszeit, in der man viel entdecken konnte. Peter zeigte aufs Vogelhäuschen: „Das braucht bald einen Anbau, da kommen ganz schön viele Vögel zur Fütterung“, und er beobachtete mit seinen Freunden die kleinen Meisen, die sich immer wieder ein Körnchen holten.
Wenn sie vom Spielen im Garten in die Gruppenräume zurückkehrten, wärmte dampfender, duftender Tee die Kinder. In der Luft lag immer ein leichter Geruch von Zimt und Orangen.
Es gab etwas Neues in diesem Jahr: In der Vorweihnachtszeit wurden die beiden Gruppen extra weihnachtlich umbenannt. Die einen Kinder gehörten jetzt zur tannengrünen Gruppe und die anderen gingen in die weihnachtsapfelrote. Die Namen hatten sich die Wackelzähne ausgedacht. Und so schmückten Tannenzweige den linken Raum und rotbackige Äpfel den rechten.