4,49 €
Diese kleinen Geschichten sind Mitmach-Geschichten. Die Entspannungselemente aus der Progressiven Muskelentspannung helfen den Kindern auf spielerische und phantasievolle Art und Weise, den Unterschied zwischen An- und Entspannung zu erlernen. Dadurch entwickeln die Kinder ein gutes Körpergefühl. Sie werden dazu ermuntert, dieselben Bewegungsabläufe wie das kleine Känguru Käddi zu machen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 25
Veröffentlichungsjahr: 2019
Vorwort
Vorbereitung auf die fünf Mitmach-Geschichten
Vorbereitung für die erste Mitmach-Geschichte: Käddi kommt in die Schule
Meine erste Mitmach-Geschichte: Käddi kommt in die Schule
Vorbereitung für die zweite Mitmach-Geschichte: Käddis erster Schulausflug
Meine zweite Mitmach-Geschichte: Käddis erster Schulausflug
Vorbereitung für die dritte Mitmach-Geschichte: Käddi lernt reiten
Meine dritte Mitmach-Geschichte: Käddi lernt reiten
Vorbereitung für die vierte Mitmach-Geschichte: Die Floßfahrt
Meine vierte Mitmach-Geschichte: Die Floßfahrt
Vorbereitung für die fünfte Mitmach-Geschichte: Der erste Schnee
Meine fünfte Mitmach-Geschichte: Der erste Schnee
Literaturhinweise
Diese kleinen Geschichten habe ich für meine wundervollen Enkelkinder
Hailey, Julien und Celina
geschrieben und ich wünsche Ihnen viel Freude mit dem kleinen Känguru Käddi.
Und auch allen anderen Kindern, die aus diesem Buch vorgelesen bekommen, wünsche ich viel Spaß und Freude, die kleinen Abenteuer von Käddi mitzuerleben und seine Bewegungsabläufe mitzumachen.
Zuallererst möchte ich von Herzen meinem Sohn Merlin und seiner Frau Nancy danken, dass sie diesen drei wundervollen Kindern das Leben geschenkt haben und dadurch mein Leben mit Liebe und Freude bereichert haben.
Von Herzen danken möchte ich all meinen Freunden, die mich dazu ermuntert und unterstützt haben, diese Geschichten zu schreiben.
Ganz besonderen Dank meiner Freundin Margit Jäkel für ihre unermüdliche und unerschrockene Unterstützung beim Layout dieses Buches und für das Lektorat.
Für die Unterstützung und die unglaublich schnellen Problemlösungen bei allen technischen Fragen danke ich von Herzen Jens Zimmermann.
Ich wollte mit diesem Buch kein weiteres Buch über die Progressive Muskelentspannung schreiben. Es gibt bereits ausreichend gute Literatur zu diesem Thema.
Einige Literaturhinweise befinden sich am Ende des Buches.
Mir ging es bei diesem Buch darum, neue Geschichten mit einem kleinen Helden zu schreiben, um diese wertvolle Entspannungstechnik Kindern näher zubringen.
Diese kleinen Geschichten sind „Mitmach-Geschichten“.
Die Entspannungselemente aus der Progressiven Muskelentspannung helfen den Kindern, spielerisch und fantasievoll den Unterschied zwischen An-und Entspannung zu erlernen und dadurch ein gutes Körpergefühl zu entwickeln.
So werden die Kinder mithilfe der Geschichten dazu ermuntert, die Übungen zusammen mit dem kleinen Känguru Käddi zu machen.
Bevor die Kinder die Entspannungsgeschichte hören, sollten zuvor die einzelnen Muskelgruppen in „Trockenübungen“ geübt werden. Vor jeder Geschichte finden Sie die Trockenübungen zu den einzelnen Muskelgruppen, die in der jeweiligen Geschichte vorkommen.
In der ersten Übung sitzen die Kinder und haben ihre Augen geöffnet. Sie machen die Übung vor und wiederholen diese dann mit den Kindern.
Alle Anspannungen werden ca. 2 bis 5 Sekunden gehalten (in der Geschichte mit drei *** gekennzeichnet) und dann abrupt losgelassen. Danach ca. 30 Sekunden nachspüren lassen, wie sich der Muskel nun anfühlt (in der Geschichte mit 5 *****gekennzeichnet). Sie lesen einfach den Text weiter und die Kinder können in dieser Zeit nachspüren und zuhören.
Am Ende jeder Geschichte sollten die Kinder einige Minuten Zeit haben, um ihren Körper zu spüren und die Entspannung zu genießen (dies wurde mit 8 ********