Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Du liebst Suppen? Kein Wunder! Italienische Gemüsesuppe, Bananensuppe, Gurkensuppe mit Joghurt und Krabben und viele mehr: kaum ein Gericht ist so vielfältig und hält so viele köstliche Zubereitungsmöglichkeiten für dich bereit. Ob feine Bouillons für einen appetitanregenden Start in ein Menü oder herzhafte Eintöpfe, die dich an kalten Tagen wärmen: In diesem Buch findest du die leckersten und am liebsten gekochten Suppenrezepte, mit denen du deine Lieblingssuppen neu erfinden und neue köstliche Varianten entdecken kannst. Dabei lassen sich natürlich alle einfach und schnell mit dem TM 5 und den TM 31 zubereiten. Mal deftig, mal leicht, mal international und mal traditionell - das sind unsere Mixtipp Lieblingssuppen!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 60
Veröffentlichungsjahr: 2015
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Math. Lempertz GmbH
Hauptstraße 354
53639 Königswinter
Tel.: 02223 / 90 00 36
Fax: 02223 / 90 00 38
www.edition-lempertz.de
© 2015 Mathias Lempertz GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus zu vervielfältigen oder auf Datenträger aufzuzeichnen.
Dieses Kochbuch wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Weder der Verlag noch der Autor tragen die Verantwortung für ungewollte Reaktionen oder Beeinträchtigungen, die aus der Verarbeitung der Zutaten entstehen.
Der Markenname „Thermomix“ ist rechtlich geschützt und wird nur als Bestandteil der Rezepte verwendet. Für Schäden, die bei der Zubereitung der Gerichte an Personen oder
Küchengeräten entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Bitte beachte die Anwendungshinweise der Gebrauchsanweisung deines Thermomixgerätes.
www.facebook.com/MIXtippRezepte
Titelbild: Fotolia
Lektorat: Philipp Gierenstein, Alina Groß, Laura Liebeskind
Layout/Satz: Christine Mertens
Gesamtherstellung: CPI
ISBN: 978-3-945152-73-7eISBN: 978-3-945152-79-9
Fotos: © fotolia: Schwoab, Irina Schmidt, palbl4, MNStudio, D. Ott, Africa Studio, Arkady Chubykin, Alliance, doris_bredow, jutaphoto, tunedin, pressmaster, Barbara Helgason, Printemps, Mavka, Romain-Quéré, S.Kobold, bofotolux, Viktorija, bit 24, Lsantilli, gekaskr, Kitty, kaleidoscope, lucky elephant, babsi_w, Marco Mayer, evgenyb, Yvonne Bogdanski, FOOD-images, Christa Eder, gorkos, JJAVA, lily_rocha, Igor Dutina, Quade, mizina, brebca, Christian Fischer, Gorilla, aibstudio, emeraldphoto, Bogdan Wankowicz, Andrey Starostin, Barbara Pheby, Schwoab, A_Lein, Eva Gruendemann, HandmadePictures, Boris Ryzhkov, Peredniankina, emmi, geografiker, marysckin, Simone van den Berg, Lenslife, vorclub, Mavka, Benjaminpx, FomaA, A_Lein
© shutterstock: zoryanchik, Visionsi, Bochkarev Photography
köstlicher Start in ein Menü, herrlich wärmende Stärkung an kalten Tagen, Lieblingsgerichte für die ganze Familie – Suppen sind ebenso vielfältig wie lecker!
In diesem Buch hat das Team MIXtipp die besten Suppenrezepte für jede Gelegenheit zusammengestellt. Dabei wirst du hier nicht nur deine liebsten Klassiker wie Kartoffel- und Tomatensuppe finden. Ob rustikal oder raffiniert: Für dich ist auf jeden Fall etwas dabei.
Das ganze Jahr hindurch bereichern Suppen jeden Speiseplan: Mit einer herzhaft warmen Allgäuer Käsesuppe lässt sich der Winter besser ertragen, im Sommer sorgt ein kühler Salmorejo für Erfrischung. Und noch schöner wird die herbstliche Erntezeit, wenn sie frische Zutaten für Maronen- und Kürbiscremesuppe liefert.
Bunt und fruchtig kommen Köstlichkeiten wie Mango-Möhren- und Papayasuppe daher. Wer herzhafte Einlagen liebt, wird bei unseren leckeren Suppen mit Fleisch, Fisch und Krabben nicht widerstehen können. Für einen besonders köstlichen Blick über den Suppentellerrand sorgen die besten Suppenrezepte aus aller Welt: Von der indischen Bananensuppe bis zur klassisch-französischen Zwiebelcremesuppe laden sie dich zu einer kulinarischen Weltumrundung ein. Außerdem haben wir ein Kapitel mit den ganz persönlichen Lieblingssuppen des Team MIXtipp zusammengestellt, die in unseren Familien immer wieder gerne gekocht und noch lieber verzehrt werden.
Suppen sind unendlich vielfältig und mit ihren vielen frischen Zutaten auch sehr gesund! Und das Beste: Der TM 5 und der TM 31 helfen dir nicht nur dabei, Gemüse & Co. schnell zu zerkleinern, sondern kochen ganz einfach und stressfrei deine Suppe für dich fertig.
Wir wünschen dir viele köstliche Momente mit deinen Lieblingssuppen!
Herausgeberin, Edition Lempertz
Zutaten für 1000 g Brühe
500 g Rindergehacktes
20 g Sonnenblumenöl
1500 g Wasser
1 Päckchen Suppengrün, tiefgekühlt
2 Lorbeerblätter
1 TL Wacholderbeeren
1 TL Pfefferkörner
Salz nach Belieben
1. Gib das Hackfleisch mit den Gewürzen in den Mixtopf, vermische alles 6 Sekunden/ Stufe 4 und schieb es anschließend mit dem Spatel nach unten. Dann fügst du das Öl hinzu und brätst das Hackfleisch darin 4 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 an.
2. Jetzt gießt du das Wasser dazu und kochst die Mischung 60 Minuten/ 100°C/ Linkslauf/ Stufe 1.
3. Danach siebst du die Brühe ab und verwahrst sie zum Weiterverwenden.
Zutaten für 1500 g Brühe
200 g Möhren
1 Knoblauchzehe
2 Zwiebeln, halbiert
1 Stange Porree, in Ringen
100 g Knollensellerie, in Stücken
1500 g Wasser
1 EL Olivenöl
1 Bund Petersilie
4 Zweige Thymian
10 Pfefferkörner
2 Nelken
2 Lorbeerblätter
etwas Salz
1. Als Erstes zerkleinerst du die Petersilie und Thymian im Mixtopf 5 Sekunden/ Stufe 8 und stellst sie dann beiseite.
2. Nun schälst du die Möhren und schneidest sie klein. Schäle und halbiere Zwiebeln und Knoblauchzehe. Dann entfernst du das Endstück des Porrees, trennst die äußeren Blätter ab, wäschst ihn und schneidest ihn in Ringe. Wasche und schäle die Sellerieknolle und schneide sie ebenfalls in grobe Stücke.
3. Zerkleinere nun alle Gemüsesorten im Mixtopf 10 Sekunden/ Stufe 7 und schieb sie mit dem Spatel nach unten. Danach gießt du das Öl dazu und dünstest die Gemüsestückchen darin 5 Minuten/ Varoma/ Stufe 1. Danach gibst du die zerkleinerten Kräuter, die Gewürze und das Wasser dazu und kochst die Brühe 60 Minuten/ 100°C/ Stufe 1.
1 Sellerieknolle
4 Möhren
2 Stangen Porree
2 Stängel Liebstöckel
2 Stängel Majoran
1 Bund Petersilie
2 Lorbeerblätter, getrocknet
500 g Meersalz
1 Prise Muskat
1 EL Zwiebelgranulat
1 TL Knoblauchgranulat
1. Als Erstes wäschst und schälst du Sellerie, Möhren und Porree und schneidest sie in Stücke. Zerkleinere zuerst eine Hälfte des Gemüses im Mixtopf zusammen mit Petersilie, Majoran, Lorbeer und Liebstöckel 6 Sekunden/ Stufe 6. Dann füllst du sie um und zerkleinerst das übrige Gemüse auf die gleiche Weise.
2. Gib alles wieder in den Mixtopf, füge das Salz hinzu und verrühre es 4 Sekunden/ Stufe 3. Anschließend verteilst du die Mischung auf einem mit Backpapier belegten Backblech und lässt sie ca. 8 Stunden/ 50°C im vorgeheizten Ofen trocknen. Lass dabei die Tür des Ofens einen Spaltbreit offen.
3. Jetzt kannst du die getrocknete Mischung ca. 1 Stunde abkühlen lassen. Danach zerkleinerst du sie im Mixtopf mit den Gewürzen 6-10 Sekunden/ Stufe 5-7. Verwahre das Gemüsebrühepulver in einem trockenen, luftdichten Behälter.
300 g Rindfleisch, gewürfelt
300 g Gemüsemischung (Sellerie, Möhren, Zwiebeln, Knoblauchzehen, Tomaten)
4 Stängel gemischte Kräuter (Petersilie, Salbei, Rosmarin)
150 g Meersalz
30 g Rotwein
1 Lorbeerblatt
1 Gewürznelke
1. Zuerst wäschst du das Fleisch ab, tupfst es trocken und würfelst es. Dann zerkleinerst du es im Mixtopf 10 Sekunden/ Stufe 7 und stellst es anschließend in einer Schüssel beiseite.
2. Als Nächstes schälst und putzt du das Gemüse und schneidest es in grobe Stücke. Zerkleinere es danach mit den Kräutern im Mixtopf 10 Sekunden/ Stufe 5 und schieb es mit dem Spatel auf den Boden des Mixtopfs.
3. Jetzt fügst du noch das Fleisch, Salz, Rotwein und Gewürze hinzu und kochst die Mischung ohne den Messbecher 25 Minuten/ Varoma/ Stufe 2. Dabei setzt du den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Deckel.
4. Anschließend setzt du den Messbecher wieder ein und pürierst die Mischung 1 Minute/ Stufe 7. Fülle die Fleischpaste in ein Twist-off-Glas und verwahre sie im Kühlschrank.
Zutaten für 1000 g Fischfond
2 Möhren, in groben Stücken
1 Zwiebel, halbiert
½ Stange Porree, in Ringen
150 g Selleriegrün
300 g Fischreste (z.B. Kopf, Flossen, etc.)
1 TL Salz
½ TL Pfeffer
1000 g Wasser
1. Als Erstes schälst du die Möhren, die Zwiebel und den Porree und schneidest sie in grobe Stücke. Zerkleinere sie im Mixtopf mit dem Selleriegrün 6 Sekunden/ Stufe 6.
2.