Motivation des Versicherungsvertriebs in der Ausschließlichkeit - Astrid Tran - E-Book

Motivation des Versicherungsvertriebs in der Ausschließlichkeit E-Book

Astrid Tran

0,0
29,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Wirtschaft steht an einem entscheidenden Wendepunkt, der durch den demografischen Wandel und die damit verbundenen Herausforderungen geprägt ist. Eine alternde Bevölkerung und sinkende Geburtenraten führen zu einer schrumpfenden Erwerbsbevölkerung, was den Wettbewerb um die wenigen verfügbaren Nachwuchskräfte intensiviert. Besonders betroffen ist die Versicherungsbranche, insbesondere der Ausschließlichkeitsvertrieb, der nicht nur mit einem akuten Nachfolgeproblem konfrontiert ist, sondern auch dringend junge Talente gewinnen und motivieren muss. In diesem Kontext rückt die „Generation Z“ – geboren ab 1996 – zunehmend in den Fokus als potenzielle Verkaufskräfte im Vertrieb. Diese Generation bringt frische Perspektiven und eine hohe digitale Affinität mit sich, doch ihre Motivationen und Erwartungen an den Arbeitsplatz unterscheiden sich grundlegend von denen ihrer Vorgänger. Während traditionelle Anreizsysteme wie Wettbewerbsreisen und Agenturkarrieren lange Zeit als Hauptmotivatoren galten, stellt sich heute die Frage, ob diese klassischen Ansätze ausreichen, um die intrinsische Motivation der Generation Z zu aktivieren. Obwohl bereits zahlreiche Studien die Facetten der Arbeitsmotivation beleuchten, gibt es bislang nur wenige spezifische Forschungen zur Motivation der Generation Z im selbstständigen Versicherungsvertrieb der Ausschließlichkeit. Diese empirische Lücke möchte die vorliegende Bachelorarbeit schließen. Im Rahmen dieser qualitativen Studie wird der Forschungsfrage nachgegangen: „Was motiviert die Generation Z im selbstständigen Versicherungsvertrieb der Ausschließlichkeit?“ Ziel ist es, einen tieferen Einblick in die motivationsfördernden Faktoren dieser Generation zu gewinnen und daraus praxisnahe Implikationen abzuleiten. Durch leitfadengestützte Experteninterviews wird untersucht, welche Aspekte tatsächlich motivierend wirken und ob traditionelle Anreizsysteme auch für diese idealistische Generation geeignet sind. Der qualitative Forschungsansatz ermöglicht es, subjektive Wahrnehmungen und Ansichten zu erfassen, die durch standardisierte quantitative Methoden nicht adäquat erfasst werden können. Die gewonnenen Erkenntnisse aus den Erfahrungsberichten von Experten sollen dazu beitragen, praxisnahe Empfehlungen für Versicherungsunternehmen zu entwickeln und sie in die Lage zu versetzen, zielgerichtete Motivationsmaßnahmen für die Generation Z zu ergreifen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.