5,99 €
Emma, die Ente, lebt an einem wunderschönen Bach, bis die Flut alles verändert. Sie erlebt einen Neuanfang, der ihr auf ganz besondere Weise zeigt, was wirklich wichtig im Leben ist. "Ein Buch, welches Kinder auf besondere Weise dazu einlädt, sich zu erinnern, das Erlebte zu verarbeiten, Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen."
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 15
Veröffentlichungsjahr: 2023
Für Alexander und Helena
Emma, die Ente konnte es kaum glauben. Es regnete.
Oh, wie sie den Regen liebte!
Alles war so schön matschig und die Würmer waren leichte Beute für sie. Sie genoss den Tag, an dem sich der Bach immer und immer mehr mit Wasser füllte.
Sie tauchte umher, machte ein Wettrennen mit Freddy Frosch und matschte mit Michi Molch.
Das war genau ihr Wetter!
„Emma, komm ab ins Entennest! Es ist Zeit zu schlafen“, hörte sie ihre Mutter rufen.
Sie beobachteten die vielen Lichter vom Entennest aus. Dieses lag in Linas Garten, direkt am Ufer des Baches. Über die Straße am Bachlauf fuhren große rote Wagen mit blauen flackernden Strahlern.
Das Wasser des sonst so kleinen Baches reichte nun schon an ihr Entennest im Gebüsch. Emma piepte aufgeregt und hoffte auf noch mehr Spielzeit im kühlen Nass.
Ob sie direkt vom Nest ins Wasser springen konnte?!
Mama Ente schaute misstrauisch zu den großen roten Autos direkt am Bach.
Es kamen ab und zu Durchsagen, dass sich alle Menschen im Hochwassergefahrenbereich in den oberen Stockwerken ihrer Häuser in Sicherheit bringen sollten.
Emma schaute ihre Mutter an und fragte: „Was ist denn ein Hochwassergefahrenbereich und wo ist unser oberes Stockwerk?“
Mama Ente legte sanft den Schnabel auf Emmas Kopf und erklärte ihr: „Wenn das Wasser den Bachlauf nach so langem starken Regen verlässt, nennen das die Menschen Hochwasser. Das Wasser steigt bei starkem Regen und kann nicht so schnell abfließen. Es fließt dann über die Wiesen, Wege und auch durch die Gärten. Ich habe das Wasser sogar schon in Kellern gesehen, viele Jahre her. Da warst du noch nicht mal ein Küken.