9,99 €
Dieses praxisorientierte Handbuch begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess des nachhaltigen Bauens - von der ersten Planung bis zur fertigen Immobilie. Wer heute ein Haus baut, steht vor vielfältigen Herausforderungen: Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Klimaschutz sind zentrale Themen. Das Buch zeigt systematisch auf, wie Sie Ihr Bauvorhaben zukunftsorientiert umsetzen können. Die Grundstücksanalyse bildet den Ausgangspunkt für alle weiteren Planungsschritte. Sie lernen, wie Sie Bodenbeschaffenheit, klimatische Bedingungen und infrastrukturelle Anbindung optimal in Ihre Planung einbeziehen. Der Bereich 'Nachhaltige Architektur' vermittelt fundiertes Wissen über energieeffiziente Bauformen, durchdachte Raumkonzepte und die Auswahl ökologischer Baustoffe. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Thema Energieversorgung gewidmet: Von modernen Wärmedämmkonzepten über regenerative Energiesysteme bis hin zu innovativen Speichertechnologien werden alle relevanten Aspekte des klimaneutralen Bauens behandelt. Das professionelle Baumanagement ist entscheidend für den Projekterfolg. Das Buch bietet konkrete Hilfestellung bei der Baustellenorganisation, Qualitätssicherung und Koordination aller Gewerke. Auch die Themen Wassermanagement, Abfallvermeidung und Energieoptimierung während der Bauphase werden ausführlich behandelt. Abgerundet wird der Leitfaden durch wichtige Informationen zur Qualitätsprüfung und Einregulierung der technischen Systeme. So entsteht Schritt für Schritt ein nachhaltiges Eigenheim, das sowohl ökologischen als auch ökonomischen Ansprüchen gerecht wird.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 140
Veröffentlichungsjahr: 2025
Publisher: Saage Media GmbH
Veröffentlichung: 02.2025
Umschlagsgestaltung: Saage Media GmbH
ISBN-Softcover (de): 978-3-384-50995-6
ISBN-Ebook (de): 978-3-384-50996-3
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert, gespeichert oder übertragen werden.
Die in diesem Buch aufgeführten externen Links und Quellenverweise wurden zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung geprüft. Auf die aktuellen und zukünftigen Gestaltungen und Inhalte der verlinkten Seiten hat der Autor keinen Einfluss. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der verlinkten Website, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung verweist. Alle verwendeten externen Quellen sind im Literaturverzeichnis aufgeführt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Quellen. Für den Inhalt der zitierten Quellen sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Bilder und Quellen Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Die Daten in den Diagrammen, die nicht explizit mit einer Quelle gekennzeichnet sind, basieren nicht auf Studien, sondern sind unverbindliche Annahmen zur besseren Visualisierung.
Dieses Buch wurde unter Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) und anderen Tools erstellt. Unter anderem wurden Tools für die Recherche, das Schreiben/Lektorieren und die Generierung der dekorativen Illustrationen eingesetzt. Trotz Kontrolle können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Wir möchten betonen, dass der Einsatz von KI als unterstützendes Werkzeug dient, um unseren Lesern ein qualitativ hochwertiges und inspirierendes Leseerlebnis zu bieten.
Die in diesem Buch enthaltenen Quellenverweise und Zitate wurden sorgfältig recherchiert und sinngemäß wiedergegeben. Die Interpretation und Darstellung der zitierten Inhalte spiegelt die Auffassung des Autors wider und muss nicht zwangsläufig mit der Intention oder Meinung der ursprünglichen Autoren übereinstimmen. Bei sinngemäßen Zitaten wurden die Kernaussagen der Originalquellen nach bestem Wissen und Gewissen in den Kontext dieses Werkes eingebettet, können jedoch durch die Übertragung und Vereinfachung von den ursprünglichen Formulierungen und Bedeutungsnuancen abweichen. Alle verwendeten Quellen sind im Literaturverzeichnis vollständig aufgeführt und können dort im Original nachgelesen werden. Die Verantwortung für die Interpretation und kontextuelle Einbettung der zitierten Inhalte liegt beim Autor dieses Buches. Bei wissenschaftlichen Fragestellungen und Detailinformationen wird empfohlen, die Originalquellen zu konsultieren. Der Autor hat sich bemüht, komplexe wissenschaftliche Sachverhalte allgemeinverständlich darzustellen. Dabei können Vereinfachungen und Verallgemeinerungen nicht ausgeschlossen werden. Für die fachliche Richtigkeit und Vollständigkeit der vereinfachten Darstellungen kann keine Gewähr übernommen werden. Die sinngemäße Wiedergabe von Zitaten und wissenschaftlichen Erkenntnissen erfolgt gewissenhaft unter Beachtung des Zitatrechts gemäß § 51 UrhG sowie aller relevanten urheberrechtlichen Bestimmungen anderer Länder. Bei der Vereinfachung, Übertragung und gegebenenfalls Übersetzung wissenschaftlicher Inhalte in eine allgemeinverständliche Sprache können Bedeutungsnuancen und fachliche Details verloren gehen. Der Autor erhebt keinen Anspruch auf die Rechte der zitierten Werke und respektiert sämtliche Urheberrechte der Originalautoren. Sollte eine unerlaubte Nutzung festgestellt werden, bittet der Autor um Mitteilung, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Für akademische Zwecke und bei der Verwendung als wissenschaftliche Referenz wird ausdrücklich empfohlen, auf die Originalquellen zurückzugreifen. Die vereinfachte Darstellung dient ausschließlich der populärwissenschaftlichen Information.
Die in diesem Buch enthaltenen Informationen zu nachhaltigen Bauweisen, Energieeffizienz und Bauplanung wurden sorgfältig recherchiert und nach bestem Wissen zusammengestellt. Dennoch können sich Vorschriften, technische Standards und Baurichtlinien ändern. Eine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann daher nicht übernommen werden. Die vorgestellten Planungs- und Baukonzepte, technischen Lösungen sowie Berechnungsbeispiele dienen der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Beratung durch Architekten, Energieberater, Statiker oder andere Fachplaner. Vor der konkreten Umsetzung von Bauvorhaben ist die Konsultation qualifizierter Experten unerlässlich. Für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der dargestellten Informationen entstehen, wird keine Haftung übernommen. Dies gilt auch für Fehler bei der Planung oder Ausführung, die trotz sorgfältiger Beachtung der beschriebenen Methoden auftreten können. Alle Berechnungen zu Energieeffizienz, Wirtschaftlichkeit und Fördermöglichkeiten basieren auf dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Aktuelle Werte und Bestimmungen sind bei den zuständigen Stellen zu erfragen. Die im Buch erwähnten Produkte und Marken können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein. Die Rechte Dritter werden anerkannt. Detaillierte Quellenangaben zu Studien, Statistiken und Fachliteratur finden sich im Anhang.
Bendis Saage
51 Quellen 32 Diagramme 41 Bilder
© 2025 Saage Media GmbH
Alle Rechte vorbehalten
von Herzen danken wir Ihnen, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben. Mit Ihrer Wahl haben Sie uns nicht nur Ihr Vertrauen geschenkt, sondern auch einen Teil Ihrer wertvollen Zeit. Das wissen wir sehr zu schätzen.
Nachhaltiges Bauen ist heute wichtiger denn je - für unsere Umwelt und unseren Geldbeutel. Wer ein Haus plant und baut, steht vor der Herausforderung, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen: Von der Wahl des richtigen Grundstücks über energieeffiziente Bauweisen bis zur optimalen Haustechnik. Dieses Fachbuch begleitet systematisch durch alle Phasen des nachhaltigen Bauens. Anhand konkreter Planungsschritte, praxiserprobter Methoden und aktueller Technologien zeigt es auf, wie sich ökologische und ökonomische Ziele beim Hausbau optimal vereinen lassen. Besonderes Augenmerk liegt auf energieeffizienten Konzepten, regenerativen Energiesystemen und der Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien. Der strukturierte Leitfaden unterstützt Bauherren dabei, ihr Projekt von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe nachhaltig zu gestalten und dabei Kosten und Qualität im Blick zu behalten. Machen Sie Ihr Bauvorhaben fit für die Zukunft - mit fundierten Erkenntnissen und praktischen Handlungsempfehlungen für nachhaltiges Bauen.
Dieser Ratgeber bietet Ihnen verständlich aufbereitete und praxisnahe Informationen zu einem komplexen Thema. Dank selbst entwickelter digitaler Tools, die auch neuronale Netze nutzen, konnten wir umfangreiche Recherchen durchführen. Die Inhalte wurden optimal strukturiert und bis zur finalen Fassung ausgestaltet, um Ihnen einen fundierten und leicht zugänglichen Überblick zu ermöglichen. Das Ergebnis: Sie erhalten einen umfassenden Einblick und profitieren von klaren Erklärungen und anschaulichen Beispielen. Auch die visuelle Gestaltung wurde durch diese fortschrittliche Methode optimiert, damit Sie die Informationen schnell erfassen und nutzen können.
Wir bemühen uns um höchste Genauigkeit, sind aber für jeden Hinweis auf mögliche Fehler dankbar. Besuchen Sie unsere Website, um die aktuellsten Korrekturen und Ergänzungen zu diesem Buch zu finden. Diese werden auch in zukünftigen Auflagen berücksichtigt.
Wir hoffen, Sie haben viel Freude beim Lesen und entdecken Neues! Sollten Sie Anregungen, Kritik oder Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Nur durch den aktiven Austausch mit Ihnen, den Lesern, können zukünftige Auflagen und Werke noch besser werden. Bleiben Sie neugierig!
Bendis Saage Saage Media GmbH - Team www.SaageBooks.com/[email protected]ße 7 - c/o SpinLab – The HHL Accelerator, 04179 Leipzig, GermanyAuf unserer Website planen wir Ihnen folgende exklusive Materialien zur Verfügung zu stellen:
Bonusinhalte und zusätzliche KapitelEine kompakte GesamtzusammenfassungEine Hörspiel Version. (In Planung)Die Website befindet sich derzeit noch im Aufbau.
Wie lässt sich ein Bauvorhaben von Beginn an so gestalten, dass es über Jahrzehnte hinweg ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll bleibt? Die sorgfältige Planung in der frühen Projektphase entscheidet maßgeblich über den späteren Erfolg des gesamten Bauvorhabens. Von der Grundstückswahl über die Gebäudeausrichtung bis zur Materialauswahl greifen dabei zahlreiche Faktoren ineinander. Eine durchdachte Herangehensweise spart nicht nur Ressourcen und Kosten, sondern schafft auch langfristig mehr Wohnqualität. In diesem Kapitel zeigen wir, welche Weichen Sie bereits in der Planungsphase für ein zukunftsfähiges Gebäude stellen können.
Die Grundstücksanalyse bildet das Fundament nachhaltiger Bauplanung. Bodenbeschaffenheit und Topografie beeinflussen die Statik, Entwässerung und Gartengestaltung, während das Mikroklima und die klimatischen Bedingungen den Energiebedarf und Wohnkomfort bestimmen. Die infrastrukturelle Anbindung prägt die Mobilität und Lebensqualität. Eine sorgfältige Analyse dieser Faktoren vermeidet kostspielige Fehler und steigert den Immobilienwert. Entdecken Sie im Folgenden, wie Sie das Grundstückspotenzial optimal nutzen.
Nachhaltige Bauplanung erfordert eine ganzheitliche Grundstücksanalyse, die neben Bodenbeschaffenheit und klimatischen Bedingungen auch die infrastrukturelle Anbindung und die Integration in die urbane grüne Infrastruktur berücksichtigt.
Höhere Lagen weisen im Allgemeinen eine erhöhte Bodentragfähigkeit auf, was auf die Eignung für schwerere Bauwerke hindeutet. Niedrigere Bereiche erfordern möglicherweise Bodenverbesserungstechniken für optimale Fundamentstabilität. Diese Korrelation ist wertvoll für die fundierte Gebäudeplatzierung und ressourceneffiziente Fundamentplanung.