Natürliche Selektion als Wandlungsmechanismus des kapitalistischen Geistes - Sebastian Gründig - E-Book

Natürliche Selektion als Wandlungsmechanismus des kapitalistischen Geistes E-Book

Sebastian Gründig

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Grundlagen und Anwendungsfeder der Wirtschaftssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit werden die wichtigsten Wandlungsaspekte des kapitalistischen Geistes von Luc Boltanski und Ève Chiapello aus ihrem Buch "Der neue Geist des Kapitalismus" erläutert und diskutiert. Ferner wird die natürliche Selektion von Verhaltensweisen (inspiriert durch den universellen Darwinismus) als möglicher weiterer Faktor des Wandlungsmechanismus diskutiert. Der sich ständig wandelnde Kapitalismus ist einer der am häufigsten diskutierten Streitpunkte unserer Gesellschaft. Schon Theoretiker wie Karl Marx und Max Weber haben sich ausgiebig mit dieser Wirtschaftsordnung und ihren Merkmalen beschäftigt. In dem Werk „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ (Weber, 1904/1905) spricht Weber, wie schon im Titel vorzufinden, erstmalig vom „Geist des Kapitalismus“ und versucht zu beschreiben, wie sich dieser zu dem entwickelt hat, was er heute ist. 2003 haben sich auch Luc Boltanski und Eve Chiapello diesem Thema angenommen. Sie beschreiben in ihrem Buch „Der neue Geist des Kapitalismus“ (Boltanski und Chiapello 2003) unter anderem sehr ausführlich, was sie unter einem Geist des Kapitalismus verstehen, wie er entstanden ist, wie er sich entwickelt hat und wie sich dieser verändert. Den Grund für die Veränderungen des kapitalistischen Geistes sehen Boltanski und Chiapello in den Auswirkungen der Wechselbeziehung zwischen dem Kapitalismus und dessen Kritik. An diesem Punkt ergibt sich die Frage, ob sich der Geist des Kapitalismus auch ändert wenn der Kapitalismus selbst keine Kritik erfährt. Ist Kritik wirklich die einzige Variable, welche einen Einfluss auf den kapitalistischen Geist ausübt oder sind auch Veränderungen vorzufinden, die sich nicht als Reaktion dieses Wechselspiels erklären lassen? Kann man solche Veränderungen nachweisen, wäre ebenfalls zu untersuchen welche Strukturen als Ursache dieser Wandlungen fungieren. Eben dieser Aufgabe widmet sich die vorliegende Hausarbeit.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.