4,99 €
NeAndroidGirl ist eine Zeitreise, 45000 Jahre zurück und viele Jahrzehnte voraus. Die Novelle beginnt mit der Situation um die Erforschung einer Bärenknochenflöte, die dem Neandertaler zugeschrieben wird. Die hierbei aus dem Nichts auftauchende Protagonistin ist offenbar eine junge Neandertalerin. Sie besitzt die Fähigkeit, durch die Zeiten bis heute zu wandern, sogar darüber hinaus. Wie sie das macht, erklärt sie dem staunenden Geliebten, dem Entdecker der Neandertalerflöte, nachdem die beiden in der Jetztzeit angekommen sind. Darüber hinaus weiterreisend, gewinnen sie den Blick zurück auf das Heute, das gleichzeitig in Technik verstrickt ist und doch in der Seele Einzelner eine alte Welt der tiefen Menschenbeziehungen bewahrt hat.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2023
Sämtliche Personen, außer historischen Personen wie Hildegard von Bingen oder Marguerite Porete, sowie alle Twitter-Adressen sind frei erfunden. Die einzige real existierende "Form" ist die im Text immer wieder angesprochene Flöte. Sie wird im Nationalmuseum von Slovenien in Ljubljana ausgestellt. Der Link zur Flöte ist echt: https://www.youtube.com/watch?v=0xC6tscifDQ Alle folgenden Fiktionen oder Halb-Fiktionen sind dem Schreiben dieser Novelle geschuldet.
Manchmal ist die Wirklichkeit, wie sie jetzt und gerade jetzt um uns ist, nur zu fassen mit einem Bild, das nicht zur wirklichen Wirklichkeit gehört. Ich habe so ein tiefes Bedürfnis, über dieses Bild zu schreiben, und ich verstehe dieses Bedürfnis einfach nicht. Oder ja doch, ich könnte es verstehen. Denn würde ich nicht schreiben, hätte ich nichts mehr. Ich hätte die Welt verloren und könnte sie nirgends mehr wiederfinden. Also fange ich jetzt an zu schreiben, und ich beginne von vorn, dort, wo mein wirkliches Leben begann. Vorher war ich nur eine Hülse gewesen.
Ich schreibe diese meine Geschichte Schritt für Schritt so auf, wie ich sie erlebt habe. Ich meine wirklich "erlebt", darüber "nachgedacht" habe ich erst nach diesem Jahr der Wanderung. Allerdings wurde diese Geschichte, je länger sie dauerte und je klarer es wurde, dass sie kein Traum war, allmählich so dermaßen unwahrscheinlich, dass ich immer wieder, gewissermaßen punktuell, Wege zum Ausstieg suchte. Und ich fand sie nicht.
Dass ich nicht nachgedacht habe, stimmt also nicht wirklich. Ich werde meine eingewobenen Zweifel dort zur Sprache bringen, wo sie in diesem Jahresverlauf, oft überfallartig, auftraten. Mitunter waren diese Zweifel tageweise gegenwärtig, und ich versteckte sie vor meinen Mit-Wanderern oder Zeitgenossen, was immer "Zeit"-Genossen meint. Alles schien mir mehr oder weniger spielerisch durcheinander zu sein, nicht nur, was die "Zeit", sondern auch was Orte oder prähistorische Zusammenhänge betraf. Es war mir, als hätte ein Dilettant eine Raumzeit gebaut, die mir eine fraglose "Wirklichkeit" vorgaukeln sollte. Immer wieder experimentierte ich mit Ausstiegslöchern aus dieser Welt. Ich grub in der Erde, was meiner Profession entspricht. Aber jenseits von Erde, Sand und Gestein fand ich nicht etwa eine Metallplatte als Begrenzung, oder eine sonstige Grenze dieser offenbar virtuellen Welt. Ich warf Speere in den Himmel in der Hoffnung, dass sich etwas Ungewöhnliches ereignen würde. Aber alles war vollkommen "normal" gemäß meinem Alltagsempfinden. Ich stellte auch Experimente mit den Menschen an, denen wir begegneten, etwa indem ich sie urplötzlich anrempelte oder kniff oder auf den Kopf haute oder ein Bein stellte. Aber sie reagierten weder wie Luft noch wie Maschinen, sondern schauten mich entweder entgeistert an oder rächten sich an mir. Nichts lieferte mir ein Schlupfloch in eine wirklichere Wirklichkeit. All das zu erklären, muss ich von vorne anfangen.
@the_real_booster
NeAndroidGirl hab ich nirgends gefunden...
@elphi_0192
du kannst neandergirl auf soundcloud hören! Upgeloaded vor x jahren. Hat aber nix mit dieser story zu tun...es gibt keine föte...
@supersummon
Das Netz ist voller Neandertaler. Manche werben für Neandertalerinnenkostüme
@bronxlinx
die haben nicht mehr alle knochennadeln am fell
@paintless
ein neandergirl gibts, mit photoshop bearbeitet oder so, aus rumänien offenbar.
https://adsoftheworld.com/media/print/xl_lighters_neandergirl
@xxluudr
auch ein sexygirl hab ich mal gefunden, existiert aber nicht mehr:
https://www.youtube.com/watch?v=K8iLXL6vzgA
@the_real_booster
Welt verloren. Romantik. Klingt erstmal nach existentiellem Schreibbedürfnis. Eine lovestory?
@the_real_booster
Wanderung. Auch Romantik.
@supersummon
Autorin vielleicht eine Archäologin?
@criticusympathicus
science entertainment oder paleo science fiction, wenn deine "archäologin" stimmt.
@supersummon
Die Ljubljaner haben einen Film über die Flöte gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=0xC6tscifDQ
@the_real_booster
Hey, ich habe eine story neandergirl gefunden
https://bookshop.org/p/books/neandergirl-johnhimmelman/19722095
Ich sitze an meinem Schreibtisch, gerade zurück von einer einjährigen Gastprofessur in den USA. In der Hand halte ich die Flöte. Es ist ein Nachbau der 45.000 Jahre alten Flöte, die ich in der Höhle "Divje Babe Eins" in Slowenien ausgegraben habe. Divje Babe meint "Wilde Weiber".
Viele Kollegen sagen inzwischen, dass es gar keine Flöte ist, sondern dass zum Beispiel Hyänen die Löcher in den Bärenknochen gebissen haben. Wer kann das glauben, wenn die Löcher so regelmäßig in Reihe stehen, ergonomisch angelegt, wie bei heutigen Flöten. Wir haben Versuche gemacht: Jeder Hyänenbiss würde den Knochen splittern lassen.
Es ist auch ganz einerlei: Vielleicht ist meine Flöte keine Flöte. Es gibt viele andere Funde aus viel späterer Zeit, wo Bohrspuren mit Steinwerkzeugen nachzuweisen sind. Und meine Flöte ist dann einfach MEINEFLÖTE vor allen echten Flöten. Eine Hyäne hat sie vorgeahnt ... ein wunderbarer Zufall: die richtigen Fingerabstände, sogar wohl mit Daumenposition auf der Rückseite. Die Hyäne hat passend zu unseren Griffabständen gebissen. Sehr schön. So ist diese erstaunliche Welt.
Und dann kommen noch die Zweifel vieler anderer Kollegen dazu, ob MEINEFLÖTE wirklich schon vom Neandertaler gebaut worden ist. Der Knochen ist zweifelsfrei 45.000 Jahre alt oder älter. Das wäre die Neandertalerzeit. Der Jetztmensch, zu dem wir alle gehören, kam erst später. Und seine Flöten sind Jahrtausende jünger, jedenfalls jene, die gefunden wurden und zweifelsfrei Löcher haben, die mit Steinwerkzeugen gebohrt wurden. Vielleicht wurde meine Flöte in einer Übergangszeit gebohrt, gebissen, einfach "gefunden", als der Jetztmensch nach und nach, zunächst in sehr kleinen Gruppen, einwanderte, auf den Neandertaler traf und wieder verschwand.
So viele Gedanken, die mit einer kleinen Flöte oder Nicht-Flöte kommen. Warum fragen wir uns eigentlich immer, und träumen nicht einfach, wie es vielleicht die alten Menschen gemacht haben, ohne zu wissen, dass sie "träumen"? Die Wirklichkeit ist der Traum. Die Wahrheit ist der Traum. Ich aber bin zu Hause in meiner Zauberkugel, die "Wissenschaft" heißt. Und ich greife träumend zu dem kleinen Nachbau MEINERFLÖTE. Sie stammt von einem Beinknochen eines jungen Bären. Ich ließ das Bruchstück, das ich gefunden hatte unter vielen tausend Bärenknochen, in der originalen Länge des Knochens rekonstruieren. Dann ließ ich die Löcher exakt nach den vorgefundenen hineinbohren. Der Flötenbauer fertigte ein Blasloch an, ganz analog zu denen der anderen, sehr alten Flöten, die auf jeden Fall Flöten sind, aus der Geißenklösterle-Höhle in Schwaben etwa, und von vielen anderen Orten.
Meine Flöte ist sehr leicht anzublasen. Ihr Ton ist klar, wenn ich sorgfältig hineinblase, etwas rauschig, wenn ich leicht danebenblase, auch das ist schön. Ich kann auch in eines der Grifföcher blasen, und auch so gibt es einen Ton. Nimm etwas Hohles, blase hinein, und du hast Klang. Ich kann auch durch Schattierungen mit der freien Hand die Töne hoch und tief beugen. Ich kann schnell trillern oder in sehr helle, schrille Töne überblasen. Ich kann die Flöte grunzen lassen, wenn ich beim Blasen in sie hineinspreche. Es ist ein Spaß, was alles an Klang möglich wird, mit meiner Zunge, auch in der Kombination mit meiner Stimme. Dann gibt es richtig Mehrklänge.
Und so spiele und spiele ich, und ich sehe auf, und da hockt SIE ... vor der weißen Wand meines Büros hockt sie und sieht mich unverwandt und tief und völlig geradeaus an, ganz und gar unbeweglich. Ich höre sofort zu föten auf. Ich weiß nicht, ob ich Angst habe. Ich weiß nur, ich schaue zurück, in ihre Augen. Es geschieht nichts. Es muss völlige Stille gewesen sein. Ich kann mich nicht erinnern, etwas anderes als dieses recht kleine, stämmige Wesen da vor meiner Wand gesehen zu haben. Ich bin mehr als fokussiert. Ich bin hypnotisiert.
Ich zeige dann nach einer Zeitspanne, von der ich nicht weiß, ob sie lang oder kurz gewesen ist, auf die Flöte in meiner Hand. Und sie sagt
„ss-shüüüööö"
"ss" scharfes "s", "sh" zwischen "s" und "sch", zartes "ü", fast noch "i", gefolgt von zartem "ö", das erste alte Wort, das ich höre, oder das ich mir einbilde?
ss-shü-ö -\
Hoch beginnend, gerades "shü", dann abfallendes "ö", kurz. Ich schreibe shift alt slash, also \ für ihr fallendes "ö". "shü" ist recht hoch angesetzt, ich schreibe dafür - , also insgesamt
ss-shü-ö -\
Schweigen.
Und sie schweigt bis heute - wäre ich nicht wahnsinnig geworden und hätte ich nicht zu sprechen-schweigen angefangen und sie in mein Sprechen-Schweigen mit hineingenommen. ..
Wo kommst du her?
Sie versteht meine erste Frage, ohne ein Wort zu verstehen, denn sie zeigt nach rückwärts und dreht sich halb zurück. Und schaut mich wieder an, zeigt nach hinten und sagt "na", abwärts gerichtete Melodie
\ shift alt slash, also
na \
Überraschend, dass meine Angst, so sie denn vorher da war, verloren geht. Ich sage:
Willst du mal die Flöte spielen?