Notruf 112 - Christian Seifert - E-Book

Notruf 112 E-Book

Christian Seifert

4,8

Beschreibung

Wer dringend Hilfe braucht, wählt die 112 – die Nummer für den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Und das geschieht in den ungewöhnlichsten Situationen. So erscheint es einer 85-Jährigen schon mal als Notfall, wenn es ihr im Schlafzimmer zu warm ist und sie nicht weiß, wie man die Heizung runterdreht. Eine Familie berichtet von einer angeblich festgefrorenen Ente. Oder es gehen Dutzende Anrufe auf einmal ein, die eine Ufo-Sichtung melden. Von einem Oktoberfestbesucher, der 12 Stunden in einem Kamin feststeckt, bis zu einer verletzten Frau, die im Wald zu erfrieren droht und von den Männern der Notrufzentrale binnen Stunden gefunden werden muss – Christian Seifert hat in seinem Berufsalltag bei der 112 schon alles erlebt. Die dramatischsten und kuriosesten Geschichten sind in diesem Buch versammelt. Es bietet die perfekte Gelegenheit, den Rettungsalltag hautnah mitzuerleben.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 270

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,8 (38 Bewertungen)
32
6
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.

Beliebtheit




Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

2. Auflage 2014

© 2013 by riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH,

Nymphenburger Straße 86

D-80636 München

Tel.: 089 651285-0

Fax: 089 652096

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Redaktion: Caroline Kazianka, München

Umschlaggestaltung: Maria Wittek, München

Umschlagabbildung: unter Verwendung von Motiven von iStockphoto und Shutterstock

Satz: Georg Stadler, München

Druck: CPI – Ebner & Spiegel, Ulm

Printed in Germany

ISBN Print: 978-3-86883-284-6

ISBN E-Book (PDF): 978-3-86413-290-2

ISBN E-Book (EPUB, Mobi): 978-3-86413-291-9

Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter

www.rivaverlag.de

»Die Feuerwehr. Der Rettungsdienst. Grüß Gott!«

Würden Sie mitten in der Nacht den Feuerwehrnotruf 112 anrufen, weil Sie plötzlich nicht mehr wissen, wie man einen Heizkörper abdreht? Nein, das würden Sie wohl nicht. Weil Sie denken, dass man die Disponenten der Münchner Berufsfeuerwehr, die den Notruf 112 bedienen, mit solchen Lappalien nicht belästigen darf. Für eine alte Dame jedoch war genau das eines Nachts ein Riesenproblem. Und darum tat sie – aus ihrer Sicht – genau das Richtige. Sie wählte den Notruf 112 und bat um Hilfe. Die bekam sie auch. Denn genau dafür sind wir da. Für die großen und die kleineren Nöte der Bürger dieser Stadt. Es muss nicht erst die Küche in Flammen stehen, der Kollege mit einem Herzinfarkt umfallen, die Stromversorgung der halben Stadt zusammenbrechen oder Säure im Keller auslaufen. Wir löschen mit der gleichen Selbstverständlichkeit auch Papierkörbe, suchen verschollene Oktoberfest-Gäste, retten Betrunkene aus den unmöglichsten Situationen, fangen Enten, Eichhörnchen und Waschbären, beruhigen kleine Kinder und hysterische Mütter, sprechen notfalls alle Sprachen dieser Welt und lenken ganz nebenbei noch den gesamten Rettungsdienst einer Großstadt.

Es war mir wahrlich nicht in die Wiege gelegt, eines Tages Lagedienstführer in einer der größten Integrierten Leitstellen Deutschlands zu werden. Weder mein Großvater noch mein Vater, nicht einmal ein entfernter Verwandter hatten sich jemals in der Freiwilligen Feuerwehr unserer Kleinstadt engagiert. Ich jedoch, der kleine Christian, schlug da irgendwie aus der Art. Solange ich denken kann, träumte ich davon, endlich zwölf Jahre alt zu werden und der Jugendfeuerwehr meiner Heimatstadt Erding beitreten zu dürfen.

Der große Tag kam – und ich weinte. Quasi über Nacht war nämlich das Eintrittsalter von zwölf auf 14 Jahre hochgesetzt worden. Und ich war wieder draußen. Meine Mama jedoch konnte das heulende Elend nicht lange mitansehen und ließ ihre Beziehungen spielen. Ein Erdinger Löschmeister legte schließlich beim Kommandanten ein gutes Wort für mich ein. Und so kam der 6. November 1978, ein Montagabend. Ich werde ihn nie vergessen. Mein erster Übungsabend! Thema: tragbare Feuerlöscher. Auf dem Heimweg platzte ich fast vor Stolz.

Mein Sohn Leonhard ist elf Jahre alt und – genauso wie ich seinerzeit – nicht mehr zu halten. Hartnäckig nervte er monatelang den Erdinger Feuerwehrkommandanten, bis er ihm schließlich das Versprechen abgeknöpft hatte, ihn im zwölften Lebensjahr mitmachen zu lassen. Leonhard ist seit dem 1. Januar 2013 stolzes Mitglied der Jugendfeuerwehr Erding und ich erkenne mich in ihm wieder.

Die Feuerwehr bestimmt mein Leben und das meiner Familie. Auch meine Ehefrau Petronilla arbeitet als Disponentin in der Integrierten Leitstelle Erding. Unsere Tochter Veronika (13) zeigt derzeit noch keine Blaulichttendenzen. Aber das kann sich vielleicht noch ändern.

Im ursprünglichen Beruf bin ich Feinmechaniker. Doch ich habe nie bereut, dass ich 1989 zur Flughafenfeuerwehr München-Riem wechselte und 1991 von dort den Sprung zur Berufsfeuerwehr München machte. Sieben glückliche Jahre lang sammelte ich wertvolle Berufserfahrungen auf der schönsten Münchner Feuerwache, mittendrin im lebendigen Studenten- und Künstlerviertel Schwabing. Doch ich wollte weiter, machte meinen Hauptbrandmeister und fand mich – zunächst unfreiwillig – 1998 als Disponent in der neuen Integrierten Leitstelle wieder.

Der Anfang dort war sehr schwierig. Wir kämpften mit der neuen Technik, alle litten unter geradezu unverantwortlich langen Dienstzeiten. Es gab Momente, in denen ich mich fragte, wie lange ich das noch durchhalten würde. All das ist glücklicherweise längst Geschichte.

Tag für Tag, Nacht für Nacht, 365 Tage im Jahr und natürlich rund um die Uhr sind wir Disponenten der Integrierten Leitstelle für die Bürger zu sprechen. Etwa 3000 Münchner vom Greis bis zum Kind wählen jeden Tag den Notruf 112. Und nie weiß man, was sich hinter dem nächsten Anruf verbirgt. Vielleicht ist es nur eine kurze Anfrage, vielleicht steckt jemand im Aufzug fest oder ein Spaßvogel testet unsere Schlagfertigkeit. Doch es könnte sich genauso gut um ein ernst zu nehmendes medizinisches Problem, einen Unfall, ein Kind in Lebensgefahr oder ein Feuer im Hochhaus oder in der U-Bahn handeln. Wir wissen es nie. Und genau das macht unsere Arbeit so spannend, sehr anstrengend und zuweilen wirklich nervenzerfetzend. An dieser Stelle muss ein großes Dankeschön ausgesprochen werden. Nämlich an alle Kollegen, ohne deren Mithilfe dieses Buch so wohl nicht entstanden wäre.

Folgen Sie mir also nun in unseren Hochsicherheitstrakt auf der Münchner Feuerwache 3, in den Außenstehende keinen Zutritt haben und selbst offizielle Besuchergruppen sich meist mit einem Blick durch die Glasscheibe zufriedengeben müssen. Nehmen Sie Platz und wundern Sie sich bitte über gar nichts mehr. Denn jetzt geht es los: »Die Feuerwehr. Der Rettungsdienst. Grüß Gott!«

Notruf aus der Winternacht

Sie kämpft mit der Panik. Ihr Atem jagt. Die Angst in der Stimme der jungen Frau ist unüberhörbar. Und dazu hat sie jeden Grund, wie sich gleich erweisen wird.

»Die Feuerwehr. Der Rettungsdienst. Grüß Gott!.«

»Ja … Hallo … Mein Name ist Tausend, Regina Tausend. Ich habe mich verlaufen. Ich liege im Gebüsch und kann nicht mehr aufstehen. Ich glaube, ich habe mir was gebrochen …«

In einer halbwegs lauen Nacht hätte mich das noch nicht weiter aufgeregt. Doch das hier ist ein eisiger Münchner Februarnachmittag. Bitterkalt bei Dauerfrost und einsetzender Dämmerung mit leichtem Schneefall. Und Regina setzt gleich noch einen drauf:

»Sie müssen wissen, ich bin nämlich Marcumar-Patientin. Ich habe Angst, dass ich verblute.«

Marcumar – ein blutgerinnungshemmendes Mittel für Schlaganfall- und Herzinfarktpatienten. Oha. Diese erst 23-jährige Frau hat in der Vergangenheit anscheinend mehrere ernsthafte gesundheitliche Probleme gehabt. Und Probleme habe ich jetzt auch. Denn Regina Tausend hat zu diesem Zeitpunkt keine Ahnung mehr, wo genau sie sich befindet. Bereits gegen 15.30 Uhr war sie mit ihrem Hund zu einem Spaziergang auf einem 200 Hektar großen ehemaligen Militärgelände im Münchner Norden aufgebrochen. Unterwegs hatte sie plötzlich kurzfristig das Bewusstsein verloren. Als sie wieder erwachte, war sie völlig orientierungslos in die falsche Richtung gelaufen und in immer unwegsameres Gelände geraten, wo sie schließlich schwer stürzte.

Die Uhr in der Leitstelle zeigt 17.42 Uhr. Es sind seither also schon über zwei Stunden vergangen.

»Können Sie aufstehen?«

»Nein.«

»Können Sie etwas sehen oder hören? Vielleicht Lichter, Häuser oder Straßenlärm?«

»Nein. Hier ist nichts.« Pause. Und dann: »Es ist so kalt … Ich habe echt Angst.« Ihre Stimme zittert. Regina weint jetzt. In solchen besonderen Fällen spreche ich die Patienten bewusst mit dem Vornamen an, um ein wenig persönliche Nähe und Vertrauen herzustellen.

»Regina, wir werden Sie finden. Seien Sie ganz ruhig. Wir sind bald bei Ihnen.«

»Ja. Aber bitte beeilt euch.«

Aber klar doch. Ich gebe die letzte Adresse ein, an die sich Regina erinnern kann: Am Kiefernwald. Der Kartenausschnitt im Grafikbildschirm ist in diesem Fall keine große Hilfe. Direkt hinter diesem Straßenzug beginnt das riesige Heide- und Waldgelände. Unmöglich abzuschätzen, in welche Richtung die Frau gelaufen sein könnte. Ich hebe die Hand. Das ist das Signal für die Kollegen um mich herum, dass ich jetzt Unterstützung brauche.

Einer kümmert sich sofort um die Einweisung eines Rettungswagens. Der andere organisiert schon die Handyortung durch den Lagedienst. Wegen des Datenschutzes und der Missbrauchsgefahr darf die Handyortung nur von dem diensthabenden Verantwortlichen durchgeführt werden. Nach zwei Minuten erscheint das Telefonsymbol im roten Kreis – das Zeichen dafür, dass die Handyortung abgeschlossen ist. Ich bin gespannt. Manchmal klappt es auf 80 Meter genau. Wenn es aber blöd läuft, sind es auch mal vier Kilometer. Immerhin: Reginas Handy lässt sich auf einen Radius von etwa einem Kilometer eingrenzen. Immer noch viel zu ungenau für ein derart unübersichtliches Gelände. Die Kollegen im Rettungswagen und kurz darauf noch zwei weitere Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr kreisen bereits mit Blaulicht und Signal durchs mutmaßliche Zielgebiet.

Neuer Versuch: »Regina, hören Sie Sirenen oder sehen Sie Blaulicht?«

Schweigen. Ich balle gespannt die Faust, hoffe auf das allseits vertraute Hintergrundgeräusch.

»Nein. Ich hör nichts …«

Stattdessen erschreckt sie mich mit der Eröffnung, dass ihr Handy­ak­ku schwach wird. Nur noch zwei Balken. Ihre Stimme klingt verdächtig leise und verwaschen. Auch das noch. Halt durch, Mädchen. Und schlaf mir jetzt bloß nicht ein.

»Regina, wie heißt eigentlich Ihr Hund? Haben Sie Kinder? Was machen Sie beruflich?«

Die Antworten sind mir völlig egal. Regina soll nur reden, muss beschäftigt werden.

Funkruf von den Kollegen vor Ort: »Es ist stockfinster. Wir haben keine Chance, hier draußen jemanden zu finden.«

Genau das hatte ich befürchtet.

An diesem Punkt kann nur noch ein Hubschrauber helfen. Nach Möglichkeit einer mit Wärmebildkamera. Diese Ausstattung hat in München aber nur die Polizei. Also Anruf bei der Hubschrauberstaffel, Rückfrage bei der Polizeieinsatzzentrale. Kurze Klärung der Situation. Und dann die Entscheidung, dass der Hubschrauber uns nach Abklärung der Wetterlage unterstützen wird.

Die Uhr tickt. Und Reginas Leben hängt allmählich am seidenen Faden. Doch meine Sorge darf sie jetzt nicht bemerken.

»Passen Sie auf, Regina. Wir müssen jetzt unser Gespräch beenden, damit wir Ihren Handyakku schonen und die Hubschrauberbesatzung Sie telefonisch erreichen kann. Haben Sie das verstanden?«

Dieser Gedanke scheint sie in Panik zu versetzen: »Ich will nicht auflegen. Bitte, bitte, bleiben Sie bei mir!«

Sie schluchzt jetzt laut, sodass ich sie kaum noch verstehen kann. Vor meinem inneren Auge erscheint das Bild einer hilflosen, durchnässten und verletzten Frau, die sich in völliger Dunkelheit laut weinend an ihr Handy klammert – ihre letzte Verbindung zum Leben, zu Trost und Rettung.

»Ich muss jetzt auflegen, Regina. Der Hubschrauber ist schon in der Luft«, lüge ich, kappe die Verbindung und fühle mich hilflos. Da draußen erfriert gerade eine schwer verletzte Frau und ich kann momentan nichts für sie tun. Auch die Kommunikation mit dem Hubschrauber über Flug- und BOS-Funk funktioniert an diesem Abend aus unerfindlichen Gründen nur lückenhaft. Ich habe darum keine Ahnung, was da draußen gerade genau passiert. Also warten und hoffen. Ich gehe in die Küche, trinke einen Schluck Kaffee, schmecke nichts, setze mich wieder an meinen Funkplatz, starre auf die Uhr.

Um 18.45 Uhr endlich die Erlösung. Eine Stunde nach ihrem Notruf wird Regina mithilfe der Wärmebildkamera geortet. Der Hubschrauber landet in nächster Nähe, ist der Leuchtturm in der Nacht für die nachfolgenden Feuerwehrkollegen und das Notarztteam, das sich ein großes Stück des Weges zu Fuß zu der verletzten Frau durchschlagen muss.

Regina hat sich auf der Suche nach ihrem Hund im dichtesten Unterholz verirrt und beim Sturz den Unterschenkel gebrochen. Hinzu kommt eine massive Unterkühlung. Der Notarzt bestätigt später, dass die stark geschwächte 23-Jährige die nächste halbe Stunde im Wald wohl nicht mehr überlebt hätte.

Einsamkeit

Die Einsamkeit in der Großstadt ist eine weitverbreitete, überaus schmerzhafte Krankheit. Und ich frage mich oft, wie leer das Leben all der Menschen sein muss, die in einsamen Nächten die 112 wählen – nur um überhaupt mal wieder eine freundliche Stimme zu hören. Da muss dann eben die Spinne unterm Bett, die tröpfelnde Klospülung oder die kaputte Lampe als Vorwand herhalten. Die wenigsten Menschen haben wie ich das Glück, mit meiner Familie in der Geborgenheit und Gemeinschaft eines Drei-Generationen-Hauses in der Kleinstadt leben zu dürfen. Vielleicht habe ich gerade deshalb ein Herz für die Einsamen und nehme mir nach Möglichkeit auch gern ein wenig Zeit für meine »Kaffeekränzchen-Connections«, wie ich sie immer nenne. Seit ein paar Jahren sind übrigens speziell die Anrufe einsamer älterer Damen deutlich seltener geworden. Wo sind die alle hin? Verschollen in den unendlichen Weiten des Internets? Vielleicht. Eine andere Erklärung fällt mir jedenfalls nicht ein. Nicht, dass ich sie ernsthaft vermissen würde. Und doch haben sie mich oft zum Schmunzeln und immer auch zum Nachdenken gebracht. Kostproben gefällig?

Frau Schmid

»Die Feuerwehr. Der Rettungsdienst. Grüß Gott!«

»Grüß Gott, hier spricht Frau Schmid aus der Hansastraße. Ich habe ein Problem.«

Ihre Stimme klingt sehr klar und energisch, sie ist aber sicherlich schon deutlich jenseits der 70 Jahre.

»Wie können wir Ihnen denn helfen, Frau Schmid?«

»Es geht um meine Heizung!«

Ah ja. Das kann ja heiter werden.

»Sie brauchen also einen Klempner?«

»Nein, das nicht. Der Heizkörper ist nur so heiß. Ich kann nicht schlafen, wenn es so heiß ist.«

Ihre Stimme zittert empört. Will sie mich ärgern?

»Dann machen Sie den Heizkörper doch einfach aus.«

»Das will ich ja. Aber wie? Der Hausmeister geht auch nicht mehr ans Telefon.«

Nachts um ein Uhr ist das wohl auch kein Wunder. Und wieder zittert Frau Schmids Stimme ein bisschen empört in Anbetracht der unverzeihlichen Nachlässigkeit des Personals heutzutage.

»Habe ich Sie richtig verstanden? Sie wissen nicht, wie Sie Ihren Heizkörper abdrehen sollen?«

»Genau. Ich bin schließlich schon 82 Jahre alt.«

Hab ich’s mir doch gedacht. Sie ist wohl ein bisschen durcheinander heute Nacht. Na schön. Überredet.

Es folgt also eine längere technische Telefonberatung. Und ich habe die liebe Frau Schmid im Verdacht, dass ihr unser Gespräch allmählich Spaß macht und sie sich absichtlich ein bisschen einfältig anstellt. Minuten später und unter dem Gelächter der Kollegen haben Frau Schmid und ich es dann geschafft, das glühende Objekt wie gewünscht auf null zu drehen. Um weiteren Dienstleistungswünschen zuvorzukommen, ist jetzt allerdings eine sanfte Belehrung fällig. Die Einsatzzentrale der Feuerwehr ist schließlich kein kostenloser Hand­werker­not­dienst – auch wenn früher übrigens alle Berufsfeuerwehrmänner einen Handwerksberuf erlernt haben mussten. Das war sogar eine Einstellungsvoraussetzung. Früher hatte man bei Einsätzen daher von jeder Sparte einen Kollegen dabei. Heute reichen auch alle anderen Berufsausbildungen. Und manchmal merkt man, dass das handwerkliche Geschick fehlt. Aber das ist ein ganz anderes Thema. Und Frau Schmid habe ich wohlweislich nichts von alledem verraten. Nicht dass die mir auf immer neue Ideen kommt.

»Also, Frau Schmid, dann ist ja jetzt alles in bester Ordnung und Sie können beruhigt zu Bett gehen, nicht wahr?«

»Vielen Dank, junger Mann. Sie haben mir sehr geholfen. Auf Wiederhören.«

Ich verkneife mir ein »Lieber nicht!«, sage stattdessen streng: »Gute Nacht!« und überlasse sie ihren Träumen.

Hunger

Bemerkenswert auch der Anruf dieser Frau, die ohne Umschweife im Morgengrauen sofort zum Punkt kommt.

»Mir ist so schlecht vor lauter Hunger. Und ich habe nichts zu essen daheim.«

»Na dann gehen Sie doch mal zum Bäcker. Der macht doch jetzt sicher gleich auf. Dort bekommen Sie bestimmt was Feines.«

Pause. Mir schwant schon Unheil. Was wird sie als Nächstes ausbrüten? Und dann überrascht sie mich.

»Das ist eine gute Idee«, sagt sie, bedankt sich höflich und legt auf!

Na so was. Das Leben kann so einfach sein …

Zeitansage

Das hier ist einer unser Klassiker.

»Zimmermann, guten Morgen! Können Sie mir sagen, wie spät es ist?«

Ich könnte schon, aber ich will eigentlich nicht.

»Herr Zimmermann, Sie wissen schon, dass Sie den Notruf der Feuerwehr und des Rettungsdienstes blockieren? Wir sind hier eigentlich nicht die Zeitansage.«

»Ich weiß«, sagt er zerknirscht, »aber ich finde meine Brille einfach nicht und bin schon ganz durcheinander und ich möchte doch pünktlich …«

Schon gut, schon gut.

»Es ist 5.57 Uhr. Ist Ihnen damit gedient?«

»Oh vielen Dank. Es soll auch nicht wieder vorkommen.«

Das glaube ich ihm sogar. Und weiß doch, dass damit das Problem nicht gelöst ist. Denn jeden Tag rufen zwei bis drei Bürger in der Integrierten Leitstelle der Münchner Berufsfeuerwehr an, um sich nach der Uhrzeit zu erkundigen. Macht 30 Zeitansagen in zehn Tagen, 300 in 100 Tagen oder ungefähr 1000 Zeitansagen pro Jahr. Wir sollten Geld dafür nehmen. Das würde eine schöne Summe für einen guten Zweck ergeben.

Herzensnöte

Eine gewisse professionelle Distanz ist eine der Grundlagen unserer Arbeit. Obwohl mir das Leid der Menschen natürlich nicht egal ist und niemals egal sein wird. Darum bin ich ja schließlich Feuerwehrmann und Rettungsassistent geworden. Die notwendige Distanz ist lediglich ein Selbstschutz, der uns alle davor bewahrt, die zuweilen wirklich dramatischen Unglücks- und Schicksalsgeschichten zu dicht an uns heranzulassen. Es ist auch nicht üblich, später nachzufragen, was aus unseren Patienten geworden ist. Ohnehin finden wir die Fortsetzung unserer interessanteren Einsätze am nächsten Tag in der Zeitung wieder– in Form von kleinen Meldungen, manchmal auch als größere Berichte und leider auch mal als Todesanzeige. Mit diesen Informationsquellen begnüge ich mich in der Regel.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!