Nutzen von ERP-Systemen - Jeannine Holert - E-Book

Nutzen von ERP-Systemen E-Book

Jeannine Holert

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Grundlagen SAP, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit befasst sich mit dem Thema von ERP-Systemen, sowie der dazugehörigen Aufgabenstellung „Nutzen von ERP-Systemen“. Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser einen möglichst genauen und übersichtlichen Eindruck von den Nutzungsmöglichkeiten und der damit einhergehenden Unterstützung für Unternehmen, mittels von ERP-Systemen, zu verschaffen. Hinzu dient eine Übersicht von Vor- und Nachteilen der vereinfachten Darstellung. Des Weiteren soll geklärt werden, welche Kosten und Probleme bei der Einführung eines ERP-Projekts entstehen können und wie das Unternehmen diese frühzeitig umgehen kann. Zum Beginn der Hausarbeit wird im Grundlagenteil expliziert erläutert, was sich hinter dem Begriff ERP verbirgt und wie ERP-Systeme funktionieren. Zusätzlich wird näher darauf eingegangen, worin sie sich unterscheiden und welche primären Funktionen moderne ERP-Systeme besitzen. Anschließend wird kurz auf die historische Entwicklung von ERP eingegangen und das Kapitel 2 schließt daraufhin mit einer Übersicht von Vor- und Nachteilen ab. Im darauffolgenden Kapitel 3 geht es um den Nutzen von ERP-Systemen und wie die Software Unternehmen im Arbeitsalltag unterstützen kann. Um dies dem Leser genauer darstellen zu können, wird im Kapitel 3.2 der Ablauf des Beschaffungsprozesses dargestellt. Fortführend werden die wesentlichen Aspekte für die Einführung einer ERP-Software detailliert erläutert. Die Einführung eines ERP-Systems erfordert schon im Voraus eine weitreichende und gründliche Prozessanalyse, sowie wie eine gut geplante Kostenkalkulation, denn Kosten entstehen schon im Vorfeld einer Entscheidung. U. a. wird hierbei auf die folgenden drei Fragen eingegangen: „Welche kurz- und langfristigen Kosten kommen auf das Unternehmen zu?“, „Woran könnte das Projekt scheitern?“ und „Wie treffe ich die Auswahl für ein geeignetes ERP-System?“. In der ersten Frage wird aufgeschlüsselt welche internen, externen und eventuell versteckten Kosten auf das Unternehmen zukommen könnten. Die Antwort auf die nächste Frage wird sich darauf konzentrieren, wie das Scheitern des Projekts verhindert werden kann. Die Antwort der dritten und letzten Frage beschäftigt sich mit der individuellen Bedarfsermittlung und dem daraus entstehenden Lastenheft, sowie der erfolgreichen Anbieterauswahl und welche wesentlichen Fragen hierbei im Vorfeld beachtet werden sollten. Die Arbeit schließt mit einer Schlussbetrachtung, zusammengefasst aus Fazit und Ausblick, ab.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2018

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche