"Ok" als Zustimmung oder Distanz? -  - E-Book

"Ok" als Zustimmung oder Distanz? E-Book

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird ein Beitrag zur linguistischen Sprachanalyse in digitalen Medien geleistet. „Okay“ gilt als eines der bekanntesten und meistverwendeten Wörter weltweit. Sowohl in alltäglichen face-to-face-Interaktionen als auch in der digitalen Kommunikation ist die Ausdrucksweise „okay“ zu finden, wobei die Bedeutung je nach Kontext variieren kann. Zudem erscheint der Ausdruck vor allem in Online-Interaktionen in unterschiedlichen Varianten, von der ausgeschriebenen Form „okay“ über die verkürzte Version „ok“ bis hin zu informellen Abwandlungen wie „okidoki“ oder „oki“. Während einige dieser Varianten eher zustimmend und positiv konnotiert sind, wird insbesondere die kürzere Form „ok“ als neutral oder gar distanziert interpretiert. Diese Bedeutungsnuancen werfen die Frage auf, wie sich die pragmatische Funktion von „ok“ kontextabhängig verändert und welche Faktoren die Interpretation beeinflussen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.