Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die One Paper Escape Games schaffen mit wenig Material und Vorbereitung große Erlebnisse für Gruppen: Sie tauchen mit nur einem Blatt Papier in die Welt biblischer Geschichten ein und erschließen durch fesselnde Rätsel neue Zugänge. Das Buch umfasst alle Informationen für die Spielleitung: Spielanleitungen, Abbildungen der Spielpläne, Lösungswege, Tipps sowie Impulse, um die Games inhaltlich zu integrieren. Die 10 Games selbst bestehen in der Regel aus nur einem Blatt Papier als Spielplan. Je Spielplan spielen 1 bis 5 Personen gemeinsam. Mehr Personen spielen parallel oder verschiedene Games. Die abwechslungsreich gestalteten Spielpläne können ausgedruckt oder in Druckqualität bestellt werden. One Paper Escape Games ist ein Praxisbuch für alle Kontexte der Jugendarbeit, das mit seinen kreativen und spannenden Games alle Rätselbegeisterten ab 13 Jahren faszinieren wird – auch im Freundeskreis.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 90
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alexander Otto | Wiebke Otto | Merle Weilandt | Nils Weilandt
10 biblische Escape Games aus einem Blatt Papier für die Jugendarbeit
Praxisverlag buch+musik bm gGmbH
In unseren Veröffentlichungen bemühen wir uns, die Inhalte so zu formulieren, dass sie allen Menschen gerecht werden, dass sich alle Geschlechter angesprochen fühlen, wo alle gemeint sind, oder dass ein Geschlecht spezifisch genannt wird. Nicht immer gelingt dies auf eine Weise, dass der Text gut lesbar und leicht verständlich bleibt. In diesen Fällen geben wir der Lesbarkeit und Verständlichkeit des Textes den Vorrang. Dies ist ausdrücklich keine Benachteiligung einzelner Geschlechter.
© 2. aktualisierte Auflage 2025 Praxisverlag buch+musik bm gGmbH, Stuttgart 2023 All rights reserved.
Praxisverlag buch+musik bm gGmbH Haeberlinstraße 1–3, 70563 Stuttgart, [email protected] www.praxisverlag-bm.deISBN Buch 978-3-86687-352-0 ISBN E-Book 978-3-86687-353-7
Don Bosco Medien GmbH Sieboldstraße 11, 81669 München, [email protected] www.donbosco-medien.deISBN Buch 978-3-7698-2561-9
Lektorat: buch+musik – Tamara Müller, Stuttgart Umschlaggestaltung: buch+musik – Toby Wolf, Stuttgart Satzprogrammierung: buch+musik, Stuttgart – unter Verwendung von parsX, pagina GmbH, Tübingen Satz Downloads: buch+musik – Toby Wolf, Stuttgart Bildrechte Spielpläne: Gilboa Passion Israel – Elisabeth Rybalsky, Benjamin und Alexandra Funk Bildrechte Lösungswege: buch+musik – Toby Wolf, Stuttgart Bildrechte Umschlag: stock.adobe.com: AkuAku, DDOK, denys_kuvaiev, SK Bildrechte Inhalt: stock.adobe.com: AkuAku, denys_kuvaiev / iStock: ElegantSolution, MadVector Bildrechte Autorenfotos: bei den Autorinnen und Autoren
Vorwort
Einleitung
Das Grundprinzip
Durchführung der One Paper Escape Games
Some Paper Escape Game
Alles durchgespielt? Kein Problem!
One Paper Escape Games
Noahs Schreibtisch
Das verlorene Schaf
Der rote Faden
Moses Berufung
Der Gefängniswärter
Abenteuer am See Genezareth
Das Gemälde „Licht und Schatten“
Jerusalems Wiederaufbau
Alles nur geklaut
Flucht aus Ägypten
Anhang
Die Autorinnen und Autoren
Reihe One Paper
Nach One Paper Stories und One Paper Storytelling wollten wir weitere Wege finden, wie man kreativ Geschichten erzählen und erlebbar machen kann. So haben wir uns zusammengetan, um dieses Buch zu schreiben. Als Freundinnen und Freunde lieben wir das gemeinsame Rätseln und lösen viele Live Escape-Games. Wir lieben es, dabei in Geschichten einzutauchen und ihre Rätsel zu meistern. Als unser Freund Ingo Müller uns ein One Paper Escape Game – welches eine Einladungsaktion für das Christival 2022 wurde – zum Testen gab, entstand in uns die Idee, daraus eine Methode zu entwickeln, um biblische Geschichten neu greifbar zu machen. Wir sind dankbar über Ingos Anregung, die wir kreativ und vielfältig weiterdenken durften.
Escape Games faszinieren und können uns in spannende Geschichten und Rätsel eintauchen lassen. Sie begeistern uns jedes Mal aufs Neue. Das wollen wir der Jugendarbeit auf einfache Art und Weise ermöglichen.
An dieser Stelle danken wir den Jugendlichen vom Jugendhaus P23 der Evangelischen Kirchengemeinde Vluyn und dem Jugendkreis 1717 des Evangelischen Jugendwerks Mühlacker für das Testen der One Paper Escape Games in diesem Buch!
Nun wünschen wir dir und deinen Jugendlichen tolle Erlebnisse mit unseren One Paper Escape Games!
Alex und Wiebke, Merle und Nils
Es gibt unzählig viele Live Escape-Games. Mit ihnen kann man große Erlebnisse für Gruppen schaffen. Die meisten sind jedoch auch mit viel Vorbereitungszeit für die Spielleitung verbunden und benötigen sehr viel Material, das man zusätzlich besorgen muss. Wir möchten es so einfach wie möglich halten, die Vorbereitungszeit und das benötigte Material minimieren und gleichzeitig ein tolles Spielerlebnis bieten.
Deshalb haben wir Escape Games aus (in der Regel) nur einem Blatt Papier entwickelt. Du kannst die Spielpläne entweder downloaden und ausdrucken oder sie in Druckqualität bestellen. Bei den meisten One Paper Escape Games kannst du mit deiner Gruppe sofort mit dem Spielen beginnen. Bei manchen musst du den Spielplan noch ein bisschen vorbereiten, aber alle Vorbereitungen sind in wenigen Minuten und mit wenigen Handgriffen erledigt. Du brauchst auch fast kein zusätzliches Material. Für die meisten One Paper Escape Games benötigst du neben dem Spielplan nur einen Stift.
Dabei tauchen wir in die Welt biblischer Geschichten ein. Die One Paper Escape Games bieten somit einen spannenden Einblick in unterschiedliche biblische Geschichten und können durch ihre fesselnden Rätsel ein guter Gesprächsöffner sein und einen anderen Zugang zu den Geschichten schaffen. Indem man sich die (bereits bekannten) Geschichten spielerisch erarbeitet, kann man sie mit anderen Augen betrachten.
Die Zielgruppe sind dabei Teenager, Jugendliche und auch Erwachsene. Es kann ein großes Altersspektrum erreicht werden. Vorerfahrungen im Rätseln sind hilfreich, aber nicht nötig. Für die Spielleitung gibt es zu allen Rätseln unterschiedliche Hinweise, die man den Spielenden nennen kann, wenn sie nicht mehr weiterwissen.
Man kann die One Paper Escape Games allein spielen, am besten ist jedoch eine Gruppe aus zwei bis fünf Personen.
Zu Beginn jedes One Paper Escape Games geben wir dir einen kurzen Überblick über den groben Inhalt, über die Bibelstelle, die zugrunde liegt, über zusätzliches Material, das du benötigst, ggf. Besonderheiten und Vorbereitungsschritte.
Wir möchten, dass du die One Paper Escape Games schnell und ohne viel Vorbereitungszeit nutzen kannst. Damit die Rätsel gleichzeitig auch eine große Vielfalt bekommen, ist ab und zu Vorbereitungszeit notwendig. Dabei haben wir uns jedoch auf einen möglichst geringen Aufwand beschränkt. Auch das benötigte Material sollen eher übliche Dinge sein, die vermutlich jede und jeder bereits besitzt. Meistens reicht schon ein Stift, mit dem man sich Notizen machen kann, oder anderes Material, das man normalerweise zu Hause hat. Nur bei einem One Paper Escape Game brauchst du ein Schloss mit vierstelligem Zahlencode, dass du vorab vielleicht besorgen musst.
Zeitangaben für die Dauer der Spiele sind sehr schwer zu treffen, das variiert von Gruppe zu Gruppe. 20–30 Minuten sind der normale Rahmen. Solltest du merken, dass eine Gruppe länger als 30 Minuten benötigen wird, so kannst du sie etwas mehr unterstützen, falls ihr es nicht zu Beginn anders vereinbart habt. Zu langes Rätseln kann für manche eher frustrierend sein. Hilf ihnen, damit sie am Ende ein tolles Erfolgserlebnis haben. Wir geben dir für jedes Rätsel Hinweise, die du an die Spielenden weitergeben kannst, um ihnen zu helfen.
Bei den meisten One Paper Escape Games ist es besonders wichtig, dass der Spielplan exakt ausgedruckt wird, damit sie noch lösbar sind. An dieser Stelle geben wir dir genaue Hinweise dazu.
Alle Spielpläne findest du im Buch abgedruckt, damit du einen Eindruck davon bekommst. Damit du aber ganz leicht damit arbeiten kannst, kannst du die Spielpläne entweder in Druckqualität bei uns bestellen (s.u.) oder sie im Downloadbereich herunterladen und selbst ausdrucken.
Unter download.praxisverlag-bm.de und https://www.donbosco-medien.de/bonusseite2561 können die in diesem Buch enthaltenen Spielpläne mithilfe des Passworts 7stXcmZ9 als digitale Daten heruntergeladen werden. Dieses Passwort darf nicht weitergegeben werden. Nur der Kauf des Buches berechtigt zum Downloaden, Ausdrucken, Kopieren und Verwenden dieser Daten, sofern sie zur Vorbereitung und Durchführung der Inhalte dieses Buches verwendet werden. Eine Vervielfältigung, Verwendung oder Weitergabe darüber hinaus ist ohne Erlaubnis ausdrücklich nicht gestattet.
Jeder Download hat ein eigenes Deckblatt, das dir noch einmal genau sagt, worauf du beim Druck achten musst. Wichtig ist, dass du die Spielpläne randlos und (meistens) doppelseitig ausdruckst. Ein randloser Druck ist unter dem jeweiligen Link mit der Endung „_randlos“ zu finden. Wenn du nicht weißt, wie man randlos druckt oder wenn dein Drucker das nicht kann, dann wähle die andere Version im Downloadbereich. Bei dieser Version musst du nach dem Druck dann nur noch die weißen Beschnitt-Ränder entfernen. Achte darauf, sehr genau zu schneiden.
Die Spielpläne sind für ein DIN-A4-Format angelegt, du kannst sie aber auch in DIN A3 ausdrucken. Manche Spielpläne musst du beim Drucken über die kurze, andere über die lange Seite spiegeln – achte hier auf die Hinweise bei den einzelnen One Paper Escape Games im Buch oder auf die Deckblätter in den Downloads.
Wir empfehlen dir, die Spielpläne auf Papier mit einer Papierstärke von 120 g/m2 oder 160 g/m2 auszudrucken. So ist das Papier dick genug, dass man die Rückseite nicht störend durchscheinen sieht, es ist aber fest genug, um gut damit arbeiten zu können. Die One Paper Escape Games Noahs Schreibtisch und Jerusalems Wiederaufbau empfehlen wir, höchstens auf 120 g/m2-Papier zu drucken, da die Spielpläne gefaltet werden müssen und das mit dünnerem Papier leichter gelingt. Auch das One Paper Escape Game Das Gemälde „Licht und Schatten“ empfehlen wir, auf dünnerem Papier auszudrucken, weil sich das für das Lösen bestimmter Rätsel hier anbietet.
Wenn du dir nicht sicher bist, dass du die Spielpläne ganz exakt ausdrucken kannst, kannst du sie in Druckqualität unter bumlnk.de/bestellung-spielplaene in der von dir benötigten Menge bestellen. Wir möchten dir diese Möglichkeit besonders ans Herz legen, da der Spielerfolg und -spaß verloren gehen kann, wenn die Spielpläne nicht ganz exakt ausgedruckt sind. Wir liefern die Spielpläne auf einer Papierstärke von 120 g/m2 bzw. 160 g/m2.
Für jedes One Paper Escape Game gibt es einen eigenen Einleitungstext, den die Spielleitung den Spielenden vorlesen kann. Dieser weist auf die Geschichte und die Rätsel hin. Falls nötig, bekommen die Spielenden noch weiteres Material ausgehändigt. Danach können sie direkt loslegen.
Tipp für die Spielleitung: Als Spielleitung bist du dafür da, den Spielenden beiseite zu stehen und ihnen ggfs. zu helfen. Du kannst die Spiele aber auch selbst spielen. Lies dir dazu nur den Text „Einführung für die Teilnehmenden“ des jeweiligen Spiels durch, lies ansonsten aber nicht weiter. Du könntest dir sonst den Spielspaß nehmen, indem du aus Versehen die Lösung eines Rätsels liest. Falls eine Vorbereitung nötig ist, musst du diese auch durchführen. Solltest du dann Hinweise brauchen, kannst du kurz ins Buch schauen.
Alle Lösungswege zeigen wir dir detailliert auf. Dabei erklären wir zuerst das Hauptziel und die Hinweise dazu, danach gibt es eine Detail-Erklärung je Rätsel bzw. Hinweise, die du je Rätsel an die Spielenden weitergeben kannst, um ihnen zu helfen.
Wichtig ist dann im Spielverlauf, dass du die Gruppe beobachtest, jedoch nicht zu schnell eingreifst. Irrwege sind erlaubt. Sollten die Spielenden sich jedoch zu sehr verirren oder nach Hilfe fragen, kannst du ihnen Tipps geben. Dabei musst du darauf achten, dass es nur leichte Hinweise sind, die sie wieder auf die richtige Spur bringen, aber nicht zu viel verraten. Beispiele dafür findest du bei den jeweiligen One Paper Escape Games. Die komplette Lösung solltest du nur im äußersten Notfall benennen. Denn es gilt: Das Erfolgserlebnis kommt durch die eigene Lösung.
Ihr könnt auch zu Beginn vereinbaren, wie viel Hilfe die Gruppe bekommen möchte, wenn sie nicht weiter weiß. Es gibt manche Gruppen, die gern mehrere Minuten miteinander überlegen, bis sie endlich die Lösung eigenständig entdecken. Solltest du jedoch Frustration bei der Gruppe wahrnehmen, biete ihnen deine Hilfe an.