Personalmangel in der Pflege -  - E-Book

Personalmangel in der Pflege E-Book

0,0
8,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Studie untersucht die Auswirkungen des Personalmangels in der Pflege, der durch den Mangel an qualifiziertem Personal und eine steigende Nachfrage entsteht. Pflegekräfte leiden infolgedessen unter erhöhter Arbeitsbelastung, Stress, Erschöpfung und sinkender Arbeitszufriedenheit, was nicht nur ihr Wohlbefinden, sondern auch die Versorgungsqualität gefährdet. Zudem führt die Überlastung zu einer erhöhten Fluktuation, wodurch sich der Personalmangel weiter verschärft. Das Ziel der Untersuchung ist es, anhand quantitativer Daten (über Fragebögen) und qualitativer Einblicke (durch Interviews, etwa mit einer Heimleiterin) Zusammenhänge zwischen Personalmangel, Arbeitsbelastung und Mitarbeiterfluktuation zu identifizieren. Basierend auf der vorhandenen Literatur wird die Hypothese aufgestellt, dass der Personalmangel die Arbeitsbedingungen signifikant verschlechtert. Gleichzeitig wird angenommen, dass Maßnahmen wie eine verbesserte Personalbesetzung, Belastungsmanagement-Programme und eine ausgewogene Work-Life-Balance dazu beitragen können, diese negativen Effekte zu mindern. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen als Grundlage für evidenzbasierte Handlungsempfehlungen dienen, um die Arbeitsbedingungen in der Pflege nachhaltig zu verbessern und die Qualität der Versorgung langfristig zu sichern.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.