7,99 €
Dieses Buch über den Olivenbaum, seine Geschichte und Geografie, seine Früchte und die daraus gewonnenen Produkte ist aus einem Projekt der zweisprachigen (deutsch-italienisch) Klasse 4b der Wolfbuschschule aus Stuttgart entstanden, in Zusammenarbeit mit Christian Signoretto, einem Hersteller von nativem Olivenöl aus Verona. Das gesamte Buch ist bilingual, das heißt, alle Fragen und Antworten sind in beiden Sprachen verfasst.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 74
Veröffentlichungsjahr: 2022
(Polymathie - CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=111716127)
Christian Signoretto
PICCOLA ENCICLOPEDIA DELL’ ULIVO E DEL SUO AMBIENTE
KLEINE ENZYKLOPÄDIE DES OLIVENBAUMS UND SEINER UMGEBUNG
Illustrato da Tito & Numa Signoretto
Tradotto dall’italiano al tedesco
da Christin Behrend
© 2022 Christian Signoretto
Illustriert von: Tito & Numa Signoretto
Übersetzt von: Christin Behrend
Sprache der Originalausgabe: Italienisch
ISBN Hardcover: 978-3-347-80173-8
ISBN E-Book: 978-3-347-80174-5
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Germany
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: tredition GmbH, Abteilung "Impressumservice", An der Strusbek 10, 22926 Ahrensburg, Deutschland.
Introduzione
Questo piccolo libro sull’ulivo, la sua storia e geografia, i suoi frutti e i prodotti che ne derivano, nasce da un progetto della classe bilingue 4b Wolfbuschschule di Stoccarda, curato da Christin Behrend e con la collaborazione di Costanza Amaradio, insegnanti di questa scuola. I testi in lingua italiana e la loro traduzione in lingua tedesca, non hanno alcuna intenzione di essere un trattato sistematico su questa pianta e rispondono semplicemente ad alcune domande che gli studenti di questa classe mi hanno inviato, in quanto produttore italiano di Olio Extravergine di Oliva, all’interno di questo progetto finalizzato alla comprensione interculturale tra diversi paesi dell’UE.
l’olio di oliva come prodotto alimentare è frutto di millenni di storia, cultura e tecnica e appartiene ad un’eredità quasi esclusivamente europea. Ha disegnato il paesaggio dei paesi dell’unione che si affacciano sul Mediterraneo e di altri paesi con essi confinanti e di scambio. A differenza di altri paesaggi naturali ed altrettanto peculiari e tipici di questo continente (penso alle Alpi o alle coste atlantiche), ha un legame strettissimo con le attività degli uomini che lo hanno abitato per così tanto tempo. Si tratta di un paesaggio fortemente antropizzato, come pochi altri al mondo se escludiamo le risaie terrazzate dell’Asia o i più recenti paesaggi metropolitani e probabilmente (a differenza di questi ultimi) testimonia un delicato ma vittorioso equilibrio tra convivenza umana e naturalistica in uno specifico habitat.
Inoltre la storia di questo albero e dei suoi frutti, ci ha permesso di parlare di vari temi fortemente significativi anche oggi: natura, clima, risorse naturali ed economiche, scienza, società, cultura e storia.
Nei testi che seguono sono evidenziate alcune parole-chiave che rimandano a possibili percorsi interdisciplinari pertinenti l’età scolare degli studenti che sono stati il vero motore di questo progetto. Il linguaggio utilizzato è pensato a loro e intende essere una chiave per aprire mappe concettuali personali o di gruppo e creare interconnessioni tra le conoscenze già acquisite e nuove conoscenze alla loro portata.
Infine il testo bilingue permette di approfondire le specifiche competenze linguistiche, interlacciando un rapporto più profondo con il proprio paese di origine e al contempo apportando valore conoscitivo all’ambiente socio-culturale in cui stanno crescendo questi futuri cittadini europei.
Un ringraziamento particolare a Petra Klingel, direttrice della scuola per aver sostenuto questo progetto fin dall’ inizio e soprattutto agli alunni per averlo fatto nascere con la loro curiosità.
Vorwort
Dieses Büchlein über den Olivenbaum, seine Geschichte und Geografie, seine Früchte und die daraus gewonnenen Produkte ist aus einem Projekt der zweisprachigen Klasse 4b der Wolfbuschschule in Stuttgart entstanden, nach einer Idee von Christin Behrend, Klassenlehrerin der Klasse, sowie Costanza Amaradio, eine der abgeordneten italienischen Lehrerinnen dieser Schule. Die Texte in Italienisch und ihre Übersetzung ins Deutsche wollen keine wissenschaftliche Abhandlung über diese Pflanze sein und beantworten lediglich einige Fragen, die die Schüler dieser Klasse mir als italienischem Hersteller von “nativem Olivenöl extra” im Rahmen dieses angestrebten Projekts geschickt haben, zur Unterstützung der interkulturellen Verständigung zwischen verschiedenen EU-Ländern.
Olivenöl als Lebensmittel ist das Ergebnis jahrtausendealter Geschichte, Kultur und Technik und gehört zu einem fast ausschließlich europäischen Erbe. Es entwarf die Landschaft der Mittelmeeranrainerstaaten der Union und anderer Nachbar- und Austauschländer. Im Gegen-satz zu anderen natürlichen und ebenso eigenartigen und typischen Landschaften dieses Kontinents (ich denke an die Alpen oder die Atlantikküsten) ist sie sehr eng mit den Aktivitäten der Menschen verbunden, die sie so lange bewohnt haben. Es ist eine stark vom Menschen geschaffene Landschaft, wie kaum eine andere auf der Welt, wenn wir die terrassierten Reisfelder Asiens oder die neueren Metropolenlandschaften ausschließen, und zeugt wahrscheinlich (im Gegensatz zu letzteren) von einem heiklen, aber erfolgreichen Gleichgewicht zwischen menschlichem und naturalistischem Zusammenleben in einen bestimmten Lebens-raum.
Darüber hinaus haben uns die Geschichte dieses Baumes und seiner Früchte ermöglicht, auch heute noch über verschiedene höchst bedeutsame Themen zu sprechen: Natur, Klima, natürliche und wirtschaftliche Ressourcen, Wissenschaft, Gesellschaft, Kultur und Geschichte. In den folgenden Texten werden einige Schlagworte hervorgehoben, die auf mögliche interdisziplinäre Wege verweisen, die für das Schulalter der Schüler relevant sind, die die eigentliche treibende Kraft dieses Projekts waren. Die verwendete Sprache ist für sie bestimmt und soll ein Schlüssel sein, um persönliche oder Gruppenkonzeptkarten zu öffnen und Verbindungen zwischen bereits erworbenem Wissen und neuem Wissen in ihrer Reichweite herzustellen. Schließlich ermöglicht den Kindern der zweisprachige Text, ihre spezifischen sprachlichen Fähigkeiten zu vertiefen, eine tiefere Beziehung zu Ihrem Herkunftsland herzustellen und gleichzeitig einen kognitiven Wert in das soziokulturelle Umfeld zu bringen, in dem diese zukünftigen europäischen Bürger aufwachsen.
Ein besonderer Dank geht an Petra Klingel, Rektorin der Schule für die Unterstützung dieses Projektes von Anfang an und an die Kinder, die es durch ihre Neugier haben entstehen lassen.
LE NOSTRE DOMANDE SULL’ ULIVO
TEMA: LA PIANTA IN GENERALE
DOV’È L’ULIVO PIÙ VECCHIO E PIÙ GRANDE?
CI SONO BOSCHI DI ULIVI? DOVE SONO?
QUANTI ULIVI CI SONO A VERONA?
QUANTE OLIVE CI SONO (IN MEDIA) SU UN ALBERO SANO?
QUANTI LITRI DI OLIO PRODUCE IN MEDIA UN ALBERO SANO?
PERCHÉ LE FOGLIE DELL’ULIVO SONO SEMPRE VERDE?
IN QUALE PAESE DELLA TERRA CRESCONO PIÙ ULIVI?
PERCHÉ IL TRONCO SI BUCA QUANDO L’ALBERO INVECCHIA?
GLI ANIMALI POSSONO NASCONDERSI NEI BUCHI DEL TRONCO?
PERCHÉ L’ULIVO NON HA BISOGNO DI TANTA ACQUA?
GLI ULIVI STANNO SOFFRENDO LA CATASTROFE CLIMATICA?
RIESCONO A TOLLERARE LA NEVE?
QUANTI TIPI DI OLIVE CI SONO A VERONA? QUANTI NEL MONDO?
QUANTO OLIO C’È IN UN SINGOLO FRUTTO?
PERCHÉ LE OLIVE HANNO UN SAPORE COSÌ AMARO?
GLI ULIVI POSSONO SOPRAVVIVERE IN APPARTAMENTO?
TEMA: FRANTOIO/LA SPREMITURA DELL’OLIO
DA QUANDO SI SPREME L’OLIO DI OLIVA NEL MONDO?
DOV’È IL FRANTOIO PIÙ ANTICO DEL MONDO?
UN FRANTOIO (UNA MACCHINA) HA BISOGNO DI BENZINA O FUNZIONA ELETTRICAMENTE?
DA QUANDO ESISTONO I FRANTOI ELETTRICI?
QUANTI FRANTOI CI SONO A VERONA?
CI SONO ANCORA FRANTOI A VERONA CHE FUNZIONANO “MANUALMENTE”?
QUALI PRODOTTI SONO FATTI CON OLIO D’OLIVA DIVERSI DALL’OLIO?
QUANTO OLIO (LITRI) PRODUCE ALL’ANNO IL PIÙ GRANDE FRANTOIO VERONESE (IN MEDIA)?
TEMA: L’ULIVO COME SIMBOLO
QUAL È L’ESATTO SIGNIFICATO SIMBOLICO DELL’ULIVO?
PERCHÈ L’ULIVO È COSÌ IMPORTANTE PER GLI UOMIMI DA ESSERE DIVENTANDO UN SIMBOLO?
QUANDO L’ULIVO È STATO MENZIONATO PER LA PRIMA VOLTA COME SIMBOLO (SCRITTO)?
UNSERE FRAGEN ZUM OLIVENBAUM
THEMA: DIE PFLANZE ALLGEMEIN
WO STEHT DER ÄLTESTE UND DER GRÖßTE OLIVENBAUM?
GIBT ES OLIVENHAINE?
WO GENAU STEHEN DIESE?
WIE VIELE OLIVENBÄUME GIBT ES UNGEFÄHR IN VERONA?
WIE VIELE OLIVEN BEFINDEN SICH (IM DURCHSCHNITT) AUF EINEM GESUNDEN BAUM?
WIEVIEL ÖL PRODUZIERT EIN GESUNDER BAUM IM DURCHSCHNITT?
WARUM SIND DIE BLÄTTER DES OLIVENBAUMS IMMER GRÜN?
IN WELCHEM ??LAND DER ERDE WACHSEN DIE MEISTEN OLIVENBÄUME?
WARUM BEKOMMT DER STAMM LÖCHER, WENN DER BAUM ALT WIRD?
KÖNNEN SICH TIERE IN BAUMSTAMMLÖCHERN VERSTECKEN?
WARUM BRAUCHT DER OLIVENBAUM NICHT SO VIEL WASSER?
LEIDEN DIE OLIVENBÄUME UNTER DER KLIMAKATASTROPHE?
KÖNNEN SIE SCHNEE VERTRAGEN?
WIE VIELE OLIVENSORTEN GIBT ES IN VERONA UND WIE VIELE AUF DER WELT?
WIE VIEL ÖL STECKT IN EINER EINZELNEN FRUCHT?
WARUM HABEN OLIVEN, ABER NICHT DAS ÖL, EINEN SO BITTEREN GESCHMACK?
KÖNNEN OLIVENBÄUME IN EINER WOHNUNG ÜBERLEBEN?
THEMA: ÖLMÜHLE/ÖLPRESSEN
SEIT WANN WIRD WELTWEIT OLIVENÖL GEPRESST?
WO STEHT DIE ÄLTESTE ÖLMÜHLE DER WELT?
BRAUCHT EINE ÖLMÜHLE/OLIVENÖLPRESSE BENZIN ODER ARBEITET SIE ELEKTRISCH?
SEIT WANN GIBT ES ELEKTRONISCHE OLIVENÖLPRESSEN?
WIE VIELE OLIVENÖLPRESSEN GIBT ES IN VERONA?
GIBT ES NOCH OLIVENÖLPRESSEN IN VERONA, DIE VON HAND BETRIEBEN WERDEN (NICHT MASCHINELL)?
WELCHE PRODUKTE WERDEN NOCH MIT OLIVEN (AUßER ÖL) HERGESTELLT?
WIE VIEL ÖL (LITER) PRODUZIERT DIE GRÖßTE VERONESER MÜHLE PRO JAHR (DURCHSCHNITTLICH)?
THEMA: DER OLIVENBAUM ALS SYMBOL
WELCHE SYMBOLISCHE BEDEUTUNG HAT DER OLIVENBAUM GENAU? WARUM IST DER OLIVENBAUM SO WICHTIG FÜR DIE MENSCHEN GEWORDEN, DASS ER ÜBERHAUPT EIN SYMBOL GEWORDEN IST?
WANN WURDE DER OLIVENBAUM ERSTMALS ALS (SCHRIFTLICHES) SYMBOL ERWÄHNT?
LE NOSTRE DOMANDE SULL’ ULIVO
Tema: La pianta in generale
Dov’è l’ulivo più vecchio e più grande?