5,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, Fachhochschule Potsdam, Veranstaltung: Bezugswissenschaften Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 2023 waren über 250.000 Menschen Opfer von häuslicher Gewalt (BMFSFJ, 2023). Partnerschaftsgewalt, insbesondere häusliche Gewalt, ist ein weit verbreitetes Phänomen, das erhebliche Konsequenzen für alle betroffenen Familienmitglieder hat. Nicht nur die direkt Betroffenen leiden unter der Gewalt, sondern auch die Kinder, die diese Handlungen miterleben müssen. Der Zusammenhang zwischen Partnerschaftsgewalt und der kindlichen Entwicklung wird in der wissenschaftlichen Literatur umfangreich diskutiert. Die vorliegende Hausarbeit widmet sich dem Thema Partnerschaftsgewalt in der Familie und untersucht die psychischen Auswirkungen des Miterlebens von Gewalt gegen ein Elternteil auf die Entwicklung von Kindern.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025