Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen - Hannah Cholemkery - E-Book

Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen E-Book

Hannah Cholemkery

0,0
8,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der Ratgeber liefert aktuelles und kompaktes Wissen zur Autismus-Spektrum-Störung. Es wird erläutert, was genau sich hinter dem Begriff der "Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)" verbirgt, woran man eine Autismus-Spektrum-Störung erkennen kann, welche typischen Verhaltensweisen und praktischen Schwierigkeiten im Alltag auftreten können und was über die Entstehung von ASS bekannt ist. Der Ratgeber zeigt weiterhin auf, welche spezifischen Möglichkeiten der Förderung und Behandlung derzeit zur Verfügung stehen. Betroffenen selbst, Eltern, Lehrern und Erziehern wird vermittelt, was sie selbst tun können, wann professionelle Hilfe notwendig wird und welche Maßnahmen weniger hilfreich sind. Zahlreiche konkrete Hinweise ermöglichen es, die Verhaltensweisen von Betroffenen besser verstehen zu können und mit den Betroffenen im Alltag hilfreich und fördernd umzugehen. Schließlich wird über evidenzbasierte Interventionen sowie weitere Unterstützungsmöglichkeiten und deren Finanzierung informiert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Hannah Cholemkery

Janina Kitzerow

Sophie Soll

Christine M. Freitag

Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie

Band 24

Ratgeber Autismus-Spektrum-Störungen

Dr. Hannah Cholemkery, Dipl.-Psych. Janina Kitzerow, Dipl.-Päd. Sophie Soll, Prof. Dr. Christine M. Freitag

Herausgeber der Reihe:

Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Prof. Dr. Franz Petermann

Begründer der Reihe:

Manfred Döpfner, Gerd Lehmkuhl, Franz Petermann

Dr. phil. nat. Hannah Cholemkery, Diplompsychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main und im Autismus-Therapie- und Forschungszentrum der Klinik. Seit 2014 Leiterin des klinischen Forschungsbereichs.

Janina Kitzerow, Diplompsychologin. Seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main und im Autismus-Therapie- und Forschungszentrum der Klinik.

Sophie Soll, Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin. Seit 2011 Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main und im Autismus-Therapie- und Forschungszentrum der Klinik. Seit 2017 stellvertretende Leiterin des Autismus-Therapie- und Forschungszentrums des Universitätsklinikums Frankfurt am Main.

Prof. Dr. med., Dipl.-Theol. Christine M. Freitag, Diplomtheologin, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main und im Autismus-Therapie- und Forschungszentrum der Klinik. Seit 2008 Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main und des Autismus-Therapie- und Forschungszentrums der Klinik.

Wichtiger Hinweis: Der Verlag hat gemeinsam mit den Autoren bzw. den Herausgebern große Mühe darauf verwandt, dass alle in diesem Buch enthaltenen Informationen (Programme, Verfahren, Mengen, Dosierungen, Applikationen, Internetlinks etc.) entsprechend dem Wissensstand bei Fertigstellung des Werkes abgedruckt oder in digitaler Form wiedergegeben wurden. Trotz sorgfältiger Manuskriptherstellung und Korrektur des Satzes und der digitalen Produkte können Fehler nicht ganz ausgeschlossen werden. Autoren bzw. Herausgeber und Verlag übernehmen infolgedessen keine Verantwortung und keine daraus folgende oder sonstige Haftung, die auf irgendeine Art aus der Benutzung der in dem Werk enthaltenen Informationen oder Teilen davon entsteht. Geschützte Warennamen (Warenzeichen) werden nicht besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann also nicht geschlossen werden, dass es sich um einen freien Warennamen handelt.

Copyright-Hinweis:

Das E-Book einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar.

Der Nutzer verpflichtet sich, die Urheberrechte anzuerkennen und einzuhalten.

Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Merkelstraße 3

37085 Göttingen

Deutschland

Tel. +49 551 999 50 0

Fax +49 551 999 50 111

[email protected]

www.hogrefe.de

Umschlagabbildung: © wallybird – istockphoto.com by Getty Images

Illustrationen: Klaus Gehrmann, Freiburg; www.klausgehrmann.net

Satz: Mediengestaltung Meike Cichos, Göttingen

Format: EPUB

1. Auflage 2017

© 2017 Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, Göttingen

(E-Book-ISBN [PDF] 978-3-8409-2705-8; E-Book-ISBN [EPUB] 978-3-8444-2705-9)

ISBN 978-3-8017-2705-5

http://doi.org/10.1026/02705-000

Nutzungsbedingungen:

Der Erwerber erhält ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht, das ihn zum privaten Gebrauch des E-Books und all der dazugehörigen Dateien berechtigt.

Der Inhalt dieses E-Books darf von dem Kunden vorbehaltlich abweichender zwingender gesetzlicher Regeln weder inhaltlich noch redaktionell verändert werden. Insbesondere darf er Urheberrechtsvermerke, Markenzeichen, digitale Wasserzeichen und andere Rechtsvorbehalte im abgerufenen Inhalt nicht entfernen.

Der Nutzer ist nicht berechtigt, das E-Book – auch nicht auszugsweise – anderen Personen zugänglich zu machen, insbesondere es weiterzuleiten, zu verleihen oder zu vermieten.

Das entgeltliche oder unentgeltliche Einstellen des E-Books ins Internet oder in andere Netzwerke, der Weiterverkauf und/oder jede Art der Nutzung zu kommerziellen Zwecken sind nicht zulässig.

Das Anfertigen von Vervielfältigungen, das Ausdrucken oder Speichern auf anderen Wiedergabegeräten ist nur für den persönlichen Gebrauch gestattet. Dritten darf dadurch kein Zugang ermöglicht werden.

Die Übernahme des gesamten E-Books in eine eigene Print- und/oder Online-Publikation ist nicht gestattet. Die Inhalte des E-Books dürfen nur zu privaten Zwecken und nur auszugsweise kopiert werden.

Diese Bestimmungen gelten gegebenenfalls auch für zum E-Book gehörende Audiodateien.

Anmerkung:

Sofern der Printausgabe eine CD-ROM beigefügt ist, sind die Materialien/Arbeitsblätter, die sich darauf befinden, bereits Bestandteil dieses E-Books.

Zitierfähigkeit: Dieses EPUB beinhaltet Seitenzahlen zwischen senkrechten Strichen (Beispiel: |1|), die den Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe und des E-Books im PDF-Format entsprechen.

|5|Zielsetzung des Ratgebers

Das Thema Autismus bzw. korrekt: die Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) beschäftigen seit Jahrzehnten die Wissenschaft und finden auch in den Medien eine hohe und andauernde Resonanz. Sicher kennen auch Sie Filme wie beispielsweise „Rain Man“ oder „Das Mercury Puzzle“. Oder Sie haben vielleicht schon eine Reportage über Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, Inselbegabungen oder sogenannte Savants gesehen. In vielen dieser Medienbeiträge werden außergewöhnliche Menschen dargestellt, die offensichtlich große zwischenmenschliche Probleme haben, aber beeindruckende Fähigkeiten in einem speziellen Interessensgebiet, wie beispielsweise der Mathematik, oder überragend gute Gedächtnisleistungen aufweisen. Insbesondere der wachsenden Medienaufmerksamkeit ist es zu verdanken, dass das Thema ASS auch außerhalb des klinischen Kontextes und der Forschung zunehmend bekannter wurde. Das ist sehr zu begrüßen. Immerhin zeigen aktuelle Studien, dass etwa jede bzw. jeder Hundertste von einer Form der ASS betroffen ist. Allerdings entsteht durch solche Dokumentationen über herausragende und sehr außergewöhnliche Einzelfälle auch eine verzerrte und häufig realitätsferne Sichtweise über Menschen mit ASS.

Mit diesem Ratgeber möchten wir Sie als Leserin oder Leser verständlich und realitätsnah über die wesentlichen Aspekte zu ASS informieren. Primär möchten wir Eltern und Angehörige von Menschen mit einer ASS sowie die Betroffenen selbst ansprechen. Aber auch für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Therapeutinnen und Therapeuten, Betreuerinnen und Betreuer und alle an ASS Interessierte kann dieser Ratgeber sehr informativ sein. Im Folgenden möchten wir deshalb den wichtigsten Fragen rund um das Thema ASS auf den Grund gehen und anhand von anschaulichen Beispielen häufig gestellte Fragen beantworten: Was genau ist eine Autismus-Spektrum-Störung? Wodurch wird dieses Störungsbild definiert, was sind typische Verhaltensweisen und was sind Mythen? Wozu ist eine Diagnosestellung wichtig? Was ist aktuell zur Entstehung von ASS bekannt und welche Möglichkeiten zur Förderung oder Therapie stehen derzeit zur Verfügung? Was ist im Alltag wichtig und hilfreich zu wissen, wenn Sie ein Kind mit einer ASS haben oder in Schule und Kindergarten mit ihm arbeiten?

|6|Weiterführende Literaturhinweise, wie beispielsweise zu Fördermöglichkeiten, aber auch zur rechtlichen Situation haben wir in den jeweiligen Kapiteln für Sie aufgelistet.

Frankfurt, Februar 2017

Hannah Cholemkery, Janina Kitzerow,

Sophie Soll und Christine M. Freitag

Inhalt

Zielsetzung des Ratgebers

1 Fallbeispiele

2 Symptomatik

2.1 Woran erkenne ich ein Kind mit einer Autismus-Spektrum-Störung?

2.2 In welchen Situationen treten Probleme auf?

2.3 Wann werden die Auffälligkeiten als ASS bezeichnet?

2.4 Müssen in allen drei Kernbereichen Probleme auftreten?

2.5 Können diese Verhaltensweisen auch Hinweise auf andere Störungen sein?

2.6 Welche weiteren Schwierigkeiten und Erkrankungen treten häufig noch auf?

3 Selbstständigkeit und praktische Probleme im Alltag

4 Was sind die Ursachen einer Autismus-Spektrum-Störung?

5 Was kann man tun?

5.1 Was können Eltern tun?

Erste Schritte bei Auffälligkeiten in der Entwicklung des Kindes

Informationen einholen

Transparenter Umgang mit dem Kind bzw. Jugendlichen

Auf die neue Situation einstellen

Aufklärung des Umfeldes

Förderung und Hilfen organisieren

Geeignete Therapieformen

Ungeeignete Therapieformen

Behandlung von komorbiden Störungen

Realistische Ziele festlegen

Die Wohnsituation überdenken

Notfälle

5.2 Was können Lehrerinnen und Lehrer tun?

Informationen einholen

Inklusion

Integrationskraft

Nachteilsausgleich

Autismustypische Besonderheiten in der Schule

Strukturierung

Räumliche Gestaltung