Ratgeber Ordnung - Hans-Peter Wolff - E-Book

Ratgeber Ordnung E-Book

Hans-Peter Wolff

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

In diesem Ratgeber lernen Sie, wie man zeitsparend und effektiv mit Papier umgeht und die Stapel verkleinert. Schritt für Schritt erlangen Sie wieder Ordnung in ihren Haushalt, Büro und PC. Kein Bereich wird ausgeklammert.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 27

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Hans-Peter Wolff

Ratgeber Ordnung

mehr Lebensqualität

 

 

 

Dieses eBook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Haftungsausschluss

Einleitung

Büro

Privat

Aufschieberitis

Schlussbemerkungen

Quellen:

Impressum

Haftungsausschluss

Ich bin Texter, kein Rechtsanwalt. Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit der bereit gestellten Informationen.

Haftungsansprüche, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht worden sind, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrollen übernimmt der Autor keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Einleitung

Warum dieser Ratgeber?

Sie fühlen sich nicht wirklich wohl im „kreativen Chaos“, sonst hätten Sie diesen Ratgeber nicht gekauft. ;-) Effektives Arbeiten ist nur mit Ordnung möglich. Sie sparen sich viel Zeit, weil Sie alles auf Anhieb finden. Sie haben Raum für Neues. Keiner hat Zeit zum Aufräumen – aber jeder hat die Zeit zum Suchen!

Wie angenehm wäre es, in ein aufgeräumtes Büro oder Wohnung zu kommen, wo alles an seinem Platz ist.

Im ersten Teil beschäftigt sich dieser Ratgeber mit dem Büro. Er ist auch anwendbar auf das häusliche Arbeitszimmer. Im zweiten Teil kümmert sich dieses E-Book um den Privat­haushalt. Sie sind interessiert, warum Sie sich nicht sofort um Ordnung kümmern? Dafür ist das Kapital Aufschieberitis zuständig.

Büro

Effektiver Umgang mit Papier

Unterscheiden Sie zwischen Aktion und Dokumentation. Es gibt Dokumente,

die eine Aktion erfordern und solchen,

die nur als Referenzmaterial dienen.

Legen Sie das Referenzmaterial direkt ab, mindestens aber in die Vorablage. Dann ist der größte Teil schon verarbeitet!

Als Vorablage eignen sich:

Rollwagen mit Hängemappen

Box mit Einstellmappen, z.B. von Classei oder Mappei

Register-Pultmappe

Ist das Ablegen bei Ihnen einfach möglich? Sind die Büromöbel in einem guten Zustand? Nicht so voll?

Legen Sie regelmäßig ab!

Im Idealfall sollte jedes Stück Papier, das auf den Tisch kommt, nur einmal angefasst werden. Mindestens aber ein Bearbeitungsschritt weiter befördert werden.

Maserntest: In der nächsten Woche sollten sie jedes Mal, wenn sie ein Stück Papier in die Hand nehmen, um sich damit zu befassen, einen roten Marker nehmen und das Blatt mit einem roten Punkt markieren.

Ein fehlendes System für den Umgang mit der Eingangspost führt, wenn es noch mit einer natürlichen Neigung zu Unentschlossenheit zusammenfällt, zu Stapeln un­er­ledig­ten Papiers, das sich auf dem Schreibtisch türmt. Arbeiten Sie mit der TSW-Methode auf der nachfolgenden Seite.

TSW-Methode

- Bei Dokumenten mit Tageswert müssen Sie nicht mit einer Aktion reagieren. Wenn Sie nicht aufbewahrt werden müssen, direkt vernichten.

- Alle Dokumente, die Sie sofort erledigen können bzw. müssen.

- Aufgaben, die wegen Rückfragen nicht sofort erledigt werden können, erhalten eine Wiedervorlage. Kann dieser Vorgang delegiert werden?

Dokumente ohne Wert wie Werbebriefe und Prospekte direkt vernichten.

Einladungen und Zeitungen nach Kenntnisnahme und Eintrag in Terminkalender vernichten.