Religiöse Motive in 'El burlador de Sevilla' und deren gesellschaftliche Funktion - Jost Fromhage - E-Book

Religiöse Motive in 'El burlador de Sevilla' und deren gesellschaftliche Funktion E-Book

Jost Fromhage

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für Romanische Philologie), Veranstaltung: Literatur um "Siglo de Oro", Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung In der folgenden Arbeit versuche ich, religiöse Motive aus „El burlador de Sevilla“ herauszuarbeiten und auf dem historisch-kanonisch und sozialem Hintergrund zu beleuchten. In letzter Zeit wurde die Frage, wer denn nun den „Burlador“ geschrieben habe, wieder aufgeworfen. Da dies nicht Thema der Arbeit ist, und noch keine eindeutigen Forschungsergebnisse dazu vorliegen, wird der Bezug zum Autor in der Arbeit möglichst gering gehalten. Dennoch können viele Daten, zum Beispiel über den religiösen Hintergrund Tirso de Molinas, auch für den „wirklichen“ Autor angenommen werden. Das Werk folgt einem einfachen Schema: Don Juan versündigt sich an Gott und der Gesellschaft, setzt sich über alle herrschenden Normen hinweg und muss dafür schließlich in der Hölle schmoren. Sämtliche Warnungen seiner Mitmenschen, er werde nach dem Tod dafür büßen, schlägt er stets mit dem Satz „Tan largo me lo fiáis“ in den Wind. Im Leben kann er sich noch aufgrund seiner sozialen Stellung vor der Strafe davon stehlen. Erst im Tod holen ihn seine Sünden ein. Auch die finale Konfession vermag seine Verdammung nicht mehr abzuwenden. Zusammen mit dem göttlichen Rächer, Don Gonzalo, verbrennt er in den Flammen der Hölle.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2004

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.