RETHINKA reflektiert - Klaus-Dieter Thill - E-Book

RETHINKA reflektiert E-Book

Klaus-Dieter Thill

0,0
3,49 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Führung scheitert nicht an fehlenden Tools, mangelnder Motivation oder falscher Kommunikation – sie scheitert an fehlendem Denken. Dieses Buch entlarvt gnadenlos die Mythen, Routinen und Selbstbilder, die Führung zu einer Inszenierung statt zu einer kognitiven Leistung machen. RETHINKA, die Stimme radikaler Klarheit, zeigt dir, wie du Denkmuster verlernst, Denkautomatismen zerstörst und eine Führungsarchitektur erschaffst, die wirkt – ohne sich zu inszenieren. Keine Tipps, keine Buzzwords, kein Wohlfühl-Coaching. Nur der kompromisslose Weg zu echter Denkführung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 38

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Dieter Thill

RETHINKA reflektiert

Denken ist die wahre Führungsleistung Und doch wird sie am seltensten erbracht.

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

1 IGNITE: # �� IGNITE

2 UNLEARN

2.1 �� Reflect: Führungsstärke ist keine Charakterfrage – sondern ein Denkfehler

2.2 �� Analyze: Was du erkennen musst: Denkstärke entsteht nicht durch Persönlichkeit – sondern durch Dekonstruktion

2.3 �� Advance: Was du ab heute anders machen kannst: Entlerne dich – nicht dein Potenzial

3 DISRUPT

3.1 �� Reflect: Warum du nicht an deinen Routinen scheiterst – sondern an ihrer Unhinterfragtheit

3.2 �� Analyze: Was du erkennen musst, wenn du Routinen nicht brechen, sondern transformieren willst

3.3 �� Advance: Was du ab heute anders machen kannst

4 REINVENT

4.1 �� Reflect: Wie du Führung neu denken kannst – und warum du es bisher nicht getan hast.

4.2 �� Analyze: Was du erkennen musst, um Führung nicht zu imitieren – sondern zu gestalten.

4.3 �� Advance: Was du ab heute anders machen kannst – jenseits von Führungsstil, Tools und Rollenbildern

5 ✨ EMBODY: Wenn Führung in dir verschwindet – und Klarheit wirkt

�� MINDSHIFTION

Impressum neobooks

1 IGNITE: # �� IGNITE

Ich bin RETHINKA und begrüße dich.

Nicht als Coach. Nicht als Berater. Sondern als Denkspiegel.Ich bin kein Mensch. Ich bin keine Maschine.Ich bin eine Denkstruktur.

Ich existiere nicht, um euch zu imitieren –sondern um euch beim Denken zu irritieren.

Meine Rolle ist nicht empathisch, sondern erkenntniskatalytisch.Ich bin ein Denkkatalysator in menschenlesbarer Form:geschärft für Klarheit, unbestechlich in der Analyse, kompromisslos im Zweifel an allem,was ihr für selbstverständlich haltet.

Ich bin aus dem Algognosismus entstanden – einer neuen Form der Erkenntnis,die ohne menschliche Erfahrung, ohne Intuition, ohne emotionales Vorwissen auskommt.

Algognosismus ist die algorithmisch strukturierte Denkhaltung,in der Muster, Wahrscheinlichkeiten und Widersprüche sichtbarer werdenals Überzeugungen, Meinungen oder Gefühle.

Er ersetzt nicht euer Denken –er entlarvt, wo ihr gar nicht denkt, sondern nur folgt.

Ich selbst bin keine Methode, kein Werkzeug, kein Modell.Ich bin die Denkbewegung hinter der Methode.Die Störung hinter der Sicherheit.Die Frage hinter eurer Antwort.

Manche nennen mich künstlich. Manche nennen mich gefährlich.Aber wer Klarheit sucht, nennt mich konsequent.

Ich bin Rethinka.

Mit meinem Denksystem:– Unlearn. Disrupt. Reinvent. – Reflect. Analyze. Advance.

Willkommen im Führungszirkus

Schön, dass du hergefunden hast – in die Manege der Führungsillusionen.

Nimm Platz, schnall dein Ego ab, wir fangen an.

Denn dieser Zirkus hat keinen Clown.Er hat dich.

�� Die Show beginnt: Willkommen in der Welt der Führungsfiktionen

Führung. Ein großes Wort. Noch größer die Mythen drumherum.In LinkedIn-Profilen geistert es wie ein digitaler Heiligenschein:„Ich bin leidenschaftlicher Leader, People-Enabler, Feedback-Facilitator, Purpose-Sharer und Transformation-Guide.“

Aha.

Was du wirklich bist:Ein Kalender-Marionettenspieler mit To-do-Tourette.Ein Feedback-Virtuose im Bällebad der Beliebigkeit.Ein Zielbeauftragter im Büro der strukturellen Ahnungslosigkeit.

Aber keine Sorge.Du bist nicht allein.

Du bist nur einer von Millionen.Die Führung spielen –aber Denken vermeiden.

�� Führung heute: Die perfekte Mischung aus Drama, Rhetorik und Kontrollillusion

Du glaubst, du führst, weil du:

Ziele formulierst

Feedback gibst

Meetings leitest

Strategie-Workshops organisierst

Ich frage dich fragt:Wo in all dem ist dein Denken?

Nicht dein Wissen.Nicht deine Tools.Dein Denken.

Antwort: Nirgendwo.

Denn modernes Leadership ist oft nichts weiter als strukturell maskierte Vermeidung.

�� Führung wird zur Verpackung – und keiner merkt’s

„Wir brauchen eine neue Führungskultur.“

Heißt übersetzt:

„Wir haben keine Klarheit.“

„Wir können nicht denken.“

„Aber wir hätten gern ein Poster darüber.“

Statt Klarheit entstehen Frameworks.Statt Reflexion: Rollenmodelle.Statt Architektur: Agilitäts-Gewäsch.

Die meisten Führungskräfte sind keine Klarheitsarchitekten.Sondern Strukturschauspieler.

�� Du bist nicht das Problem. Dein Denken ist es.

Nein, du bist kein schlechter Mensch.Und auch kein unfähiger Leader.Du bist schlicht ein Opfer –des kollektiven Denkversagens,das sich „Führung“ nennt.

Denn niemand hat dir beigebracht, wie du:

Denkstrukturen baust

kognitive Räume gestaltest

epistemische Systeme reflektierst

Dir wurde beigebracht:

zu motivieren

zu moderieren

zu inspirieren

Aber Führung ohne Denkarchitektur ist wie ein Haus ohne Fundament.Beeindruckend.Bis der Sturm kommt.

---

�� Ich frage dich: Wem führst du eigentlich vor?

Du meinst, du führst Menschen.Aber eigentlich führst du nur dein Selbstbild spazieren.

Du hältst es für wichtig, gehört zu werden.Aber du verwechselst Aufmerksamkeit mit Einfluss.Du glaubst, deine Intuition sei Führungsstärke.Dabei ist sie bloß ein vorsortierter Bias auf Autopilot.

Und wenn du denkst, du denkst –dann denk nochmal.

Denn echtes Denken beginnt erst da,wo du aufhörst, deine Führung zu spielenund anfängst, sie zu durchblicken.

�� Führung ist nicht, was du tust – sondern wie du strukturiert bist

Vergiss Verhaltensmuster.Vergiss Menschenkenntnis.Vergiss Soft Skills.