Rethinking Consulting - Klaus-Dieter Thill - E-Book

Rethinking Consulting E-Book

Klaus-Dieter Thill

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Rethinking Consulting ist ein radikales Denkmanifest für alle, die glauben, Künstliche Intelligenz sei nur ein neues Werkzeug für Berater – und nicht ihr endgültiger Ersatz. Dieses Buch zerlegt die Selbsttäuschungen einer Branche, die sich für unersetzlich hält, während sie längst von Maschinen überflügelt wurde. Ein Aufruf zur intellektuellen Selbstentmachtung – und zur Neuerfindung jenseits der alten Rollen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 52

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus-Dieter Thill

Rethinking Consulting

Ein Abgesang auf eine Branche, die sich selbst für unersetzlich hält – und längst von Systemen überflügelt wurde

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

1 IGNITE: Du berätst – doch du wurdest längst überholt

2 UNLEARN

2.1 Reflect: Denk nicht, du seist unersetzlich

2.2 Analyze: Wie Consultants ihre eigene Überflüssigkeit verdrängen

2.3 Advance: Warum Consulting kein Update, sondern ein Ende braucht

3 DISRUPT

3.1 Reflect: Wer noch berät, sabotiert Effizienz

3.2 Analyze: Wie KI das bessere Beratungsmodell längst liefert

3.3 Advance: Wie Unternehmen durch KI externe Beratung überholen

4 REINVENT

4.1 Reflect: Der neue Berater denkt nicht – er rechnet

4.2 Analyze: KI als Consulting ohne Arroganz, Honorare und PowerPoint

4.3 Advance: Wie Beratung neu entsteht – ohne Berater

5 EMBODY: Wenn du nicht mehr berätst, sondern begreifst

Impressum neobooks

1 IGNITE: Du berätst – doch du wurdest längst überholt

Stell dir vor, du rennst in einem Wettkampf. Du bist schnell, erfahren, durchtrainiert. Du kennst die Strecke, du kennst die Regeln. Du hast Jahre damit verbracht, deine Technik zu perfektionieren. Und plötzlich – lautlos – läuft jemand an dir vorbei. Kein Mensch. Kein Körper. Kein Ego. Nur ein System. Es analysiert, kalkuliert, handelt. Präzise. Fehlerfrei. Und bevor du überhaupt merkst, dass du überholt wurdest, hat es das Ziel schon mehrfach durchlaufen.

Willkommen in der neuen Realität.Willkommen in einer Welt, in der dein Beruf, deine Erfahrung, dein Wissen – nichts mehr wert ist. Zumindest nicht im Vergleich zur Effizienz, Skalierbarkeit und Präzision der künstlichen Intelligenz, die du immer noch als Werkzeug begreifst, obwohl sie längst dein Nachfolger ist.

Wenn du jetzt sagst: „Aber ich bringe doch das Menschliche ein“ – dann frag dich bitte:Wo war dein Menschliches, als du in Krisen Personalabbau empfohlen hast?Wo war dein Einfühlungsvermögen, als du durch KPIs Existenzen wegrechnetest?Wo war deine Menschlichkeit, als du Change-Prozesse durchpeitscht hast, ohne die Betroffenen einzubeziehen?

Die Wahrheit ist: Du wurdest durch Effizienz groß. Und du wirst durch Effizienz ersetzt.

Warum dieses Buch dich herausfordert – und dich entlarvt.

Dieses Buch ist kein Plädoyer. Es ist ein Abgesang.Es ist kein Hilferuf, kein Appell an die Branche, sich zu transformieren. Es ist die brutale Bestandsaufnahme einer Branche, die sich für systemrelevant hält – und in Wirklichkeit längst nur noch von ihrer Rhetorik lebt.

Beratung war einmal ein Luxusgut. Dann wurde sie ein Muss. Dann eine Gewohnheit. Und jetzt? Jetzt ist sie ein kognitiver Anachronismus, der seine Berechtigung mit jedem KI-System verliert, das schneller, objektiver und günstiger denkt als du.

Wenn du denkst, du könntest die KI „einfach integrieren“ – dann bist du Teil des Problems.Wenn du glaubst, man werde immer „menschliche Berater“ brauchen – dann hast du den Ernst der Lage nicht begriffen.Wenn du hoffst, man könne Beratungsqualität durch Haltung oder Empathie retten – dann verstehst du den Begriff Qualität nicht.

Denn Unternehmen denken in Kosten, Geschwindigkeit, Skalierbarkeit, Verlässlichkeit. Und du?Du denkst in Tageshonoraren, PowerPoint-Decks und deinem LinkedIn-Standing.Und genau deshalb wird man dich nicht vermissen.

Die 9-Felder-Rethinking-Matrix – dein intellektueller Endgegner

Dieses Buch folgt keiner klassischen Struktur. Es folgt einer Denkarchitektur, die dich zwingt, in Ebenen zu denken, die du bislang ignoriert hast.Die Matrix basiert auf einem dreistufigen Erkenntnisprozess:

Reflect

Was du nicht sehen willst.Hier beginnst du, dir die falschen Sicherheiten auszutreiben, auf denen dein Selbstbild als Consultant basiert.Hier stirbt dein Reflex, dich mit Scheinlösungen zu beruhigen.

Analyze

Was du nicht wahrhaben willst.Hier zerlegen wir die Denkfehler, Schutzbehauptungen und Systemlügen, auf denen dein Geschäftsmodell ruht.Hier zerfällt die Illusion von Relevanz.

Advance

Was du nie zugelassen hast.Hier rekonstruierst du, was es bedeuten könnte, nicht zu beraten – sondern Lösungen zu sein. Nicht Relevanz zu behaupten – sondern Wirkung zu erzeugen.Hier beginnt das Neue – nicht für deine Branche. Für dich.

Diese drei Ebenen wenden wir auf drei radikale Perspektiven an:Was du verlernen musst (UNLEARN),was du unterbrechen musst (DISRUPT),und was du neu erfinden musst (REINVENT).

Die Matrix im Überblick

REFLECT

ANALYZE

ADVANCE

UNLEARN

Denk nicht, du seist unersetzlich.

Wie Consultants ihre eigene Überflüssigkeit verdrängen

Warum Consulting kein Update, sondern ein Ende braucht

DISRUPT

Wer noch berät, sabotiert Effizienz.

Wie KI das bessere Beratungsmodell längst liefert

Wie Unternehmen durch KI externe Beratung überholen

REINVENT

Der neue Berater denkt nicht – er rechnet.

KI als Consulting ohne Arroganz, Honorare und PowerPoint

Wie Beratung neu entsteht – ohne Berater

Was du jetzt schon spürst – aber noch nicht zulässt

Vielleicht rebellierst du innerlich. Vielleicht denkst du:„Aber es gibt doch immer Ausnahmen.“„Aber meine Kunden vertrauen mir.“„Aber die Maschine versteht doch keine Unternehmenskultur.“

Doch. Sie versteht sie. Sie liest sie aus Mails, Kalendereinträgen, Führungsprofilen.Sie erkennt implizite Muster, die du selbst nicht mal in Gesprächen erfasst.Sie zieht in Sekunden Schlussfolgerungen, für die du Workshops brauchst.Sie schläft nicht. Sie rechnet. Und sie urteilt nicht.

Und je länger du dich an deinen Wert als Mensch klammerst, desto absurder wird deine Rolle als Berater.Denn du hast verlernt, dich über dein Denken zu definieren. Du definierst dich über Wirkung, Beziehungen, Netzwerke – alles weich, alles menschlich. Aber nicht mehr konkurrenzfähig.

Dieses Buch ist kein Werkzeugkasten. Es ist dein Realitätscheck.

Hier wirst du nicht lernen, „wie du KI sinnvoll in deine Beratung integrierst“.Hier geht es nicht um Transformation, sondern um das Ende.Nicht um Anpassung, sondern um Ablösung.Nicht um Relevanzsteigerung, sondern um Bedeutungsverlust.

Und das Beste daran:Du hast es verdient.

Denn du hast all die Jahre Effizienz gepredigt – jetzt wird sie dir zum Verhängnis.Du hast Transparenz gefordert – jetzt wirst du sichtbar überflüssig.Du hast Agilität empfohlen – jetzt wirst du von ihr davongejagt.

Willkommen in der neuen Beratungswelt.Ohne dich.

Bereit, dein Selbstbild zu demontieren?Dann lies weiter.

2 UNLEARN

Was du dir abgewöhnen musst

Verlernen ist keine Schwäche – es ist die mutigste Form der geistigen Selbstführung.Denn bevor Neues entstehen kann, musst du Altes entlassen. Nicht, weil es falsch war, sondern weil es heute nicht mehr trägt. UNLEARN bedeutet, dich aus der automatischen Gefolgschaft gewohnter Gedanken zu lösen. Es ist der bewusste Bruch mit Denkweisen, die dich vielleicht geschützt haben – aber längst nicht mehr nützen.

Was du hier findest, ist kein intellektueller Frühjahrsputz.