Reussengel - Jolanda Schmidt - E-Book

Reussengel E-Book

Jolanda Schmidt

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Laila ist eine junge, angehende Journalistin. In der Regionalzeitung Info-Express erhält sie die Chance als Volontärin ihre Erfahrungen zu sammeln und den Beruf der Journalistin zu erlernen. Bald sind ihr die Regionalnachrichten zu langweilig. Sie gerät zwischen die Fronten von Korruption, Bestechung und sogar Mord, bis sie selber in Gefahr gerät. Wer ist der Mörder? Was sind seine Ambitionen? Wer ist alles in diese Machenschaften verwickelt? Wie stark ist die Macht der Regionalzeitung? Kommissar Hunkeler tappt im Dunkeln, bis Laila mit Hilfe von einem Mitarbeiter der Gemeinde an sensible Daten kommt und alles ins Wanken gerät

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 168

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


www.tredition.de

Jolanda Schmidt

Reussengel

Kriminalroman

© 2020 Jolanda Schmidt

Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359 Hamburg

ISBN

 

Paperback:

978-3-347-12862-0

Hardcover:

978-3-347-12863-7

e-Book:

978-3-347-12864-4

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Reussengel

DAS BUCH

Laila ist eine junge, angehende Journalistin. In der Regionalzeitung Info-Express erhält sie die Chance als Volontärin ihre Erfahrungen zu sammeln und den Beruf der Journalistin zu erlernen. Bald sind ihr die Regionalnachrichten zu langweilig. Sie gerät zwischen die Fronten von Korruption, Bestechung und sogar Mord, bis sie selbst in Gefahr gerät. Wer ist der Mörder? Was sind seine Ambitionen? Wer ist alles in diese Machenschaften verwickelt? Wie stark ist die Macht der Regionalzeitung? Kommissar Hunkeler tappt im Dunkeln, bis Laila mit Hilfe von Oli, einem Mitarbeiter der Gemeinde, an sensible Daten kommt und alles ins Wanken gerät.

DIE AUTORIN

Jolanda Schmidt, geboren 1973 in Luzern, gründete im Jahr 2000 eine eigenständige Werbeagentur. Sie absolvierte das Studium im Bereich Journalismus und PR-Marketing und Kommunikation. Der Kriminalroman Reussengel ist ihr erstes Buch.

EINLEITENDE BEMERKUNG

Viele in diesem Buch beschriebenen Orte gibt es tatsächlich. Die Sehenswürdigkeiten, Orte, Restaurants und Clubs in der Stadt Luzern und der Gemeinde Emmen und Umgebung. Jedoch zum Teil etwas anders beschrieben und natürlich sind alle Personen, die in diesem Buch agieren, ihre Namen, die Firmen, fiktiv. Sollten sich Ähnlichkeiten oder Übereinstimmungen mit lebenden oder verstorbenen Personen ergeben sowie Handlungen (in der Gegenwart oder in Vergangenheit), so ist das rein zufällig und von der Autorin nicht beabsichtigt.

Prolog

Der Raum war kalt und düster. Die Wände kahl, aus dunklem rauem Beton, schwarz gestrichen. Von der Decke hing eine birnenförmige Lampe, befestigt an einem langen herunterhängenden Kabel. In einer Ecke platziert ein stählerner Käfig, darin eingebettet eine dünne graue Matratze. Darauf lag sie. Ihre Augen weiteten sich vor Angst. Sie hatte keine Kraft mehr ihre Hände zu bewegen, dies ging ohnehin nicht, da sie jeweils seitlich an den Käfigstäben gefesselt waren. Ihre Beine ebenso. Ihr weißes Kleid war vorne so weit aufgerissen, dass ihre Brüste seitlich leicht herunterhingen. Ihre seidenen langen blonden Haare waren fettig geworden, ihre Schminke um ihre großen blauen Augen verschmiert, schwarz umrandet. Sie konnte es nicht sehen, aber es sich vorstellen. Ihr Gaumen fühlte sich trocken an, so trocken, wie mit Wüstensand geträufelt. Hunger verspürte sie nicht mehr, wie auch den Schmerz nicht, den sie zwischen ihren Beinen verspüren sollte. Ihre Gedanken waren nicht mehr klar, das Delirium hatte sie voll im Griff. Was sie aber spürte, war, dass ein Engel sie bald holen würde. Dabei hatte der Abend, sie versuchte angestrengt zu überlegen, vor drei, oder waren es schon fünf Tage, so romantisch angefangen. Mit einem Date mit Kerzenlicht und feinem Dinner, bis sie nach dem Drink in der Bar plötzlich Schwindel verspürte und ihre Beine so weich wie Wachs wurden, so, als würde Wachs langsam eine Kerze hinunterfließen. Langsam und allmählich verlor sie ihr Bewusstsein. Blackout.

Kapitel 1

Der Fund

Es war eine kalte, feuchte Märznacht, der Himmel klar. Roman fror etwas, er war müde und freute sich auf sein Dienstende. Seit zirka fünf Jahren arbeitete er als Security-Fachmann. Es stand nur noch die letzte Kontrollrunde an, diese führte rund um das Industriegebäude Rathausen im luzernischen Emmen und dazu gehörte auch der Wasser-Rechen der Reuss. Er hatte die lange Arbeitsnacht fast geschafft, wäre da nicht diese Schattengestalt im Wasser gewesen. Der Schatten entpuppte sich als eine junge, hübsche und feine weibliche Gestalt. Ihre langen blonden und nass schwimmenden Haare bewegten sich fließend weich im kühlen LED-Licht der Taschenlampe des Security. Kühles unbändiges Nass umschmeichelte die schmale Silhouette der jungen Frau. Zwischen herabhängenden Ästen, die sie festzuhalten schienen, baumelte ihr lebloser Körper gleichsam der Wasserströmung hin und her. Das hellbläuliche Licht der Taschenlampe wanderte über ihre bleichen, knochigen Hände mit ihren langen, rot lackierten Fingernägeln, ihren feingliedrigen Rumpf und über ihre nackten Beine und Füße. Ihr zarter Körper war nur spärlich mit einem dreckbeschmierten weißen Negligee bekleidet. Ihr Gesicht hing in den Gebüschen, trotz allem erkennbar; sie war eine hübsche junge Frau mit feinen Gesichtszügen.

„Security Zentrale, Grüezi“, antwortete eine von Müdigkeit gezeichnete und leicht krächzende weibliche Stimme.

„Eine Leiche“, ertönte es am anderen Ende der Leitung.

„Eine Lei…che? Roman? Bist du es?“

Jetzt klang die Stimme aus der Einsatzzentrale der Security Firma hellwach.

„Ja, ich bin’s, Roman, Revier 406. Ich melde einen Leichenfund an der Reusseggstrasse, Höhe Rathausen, in der Nähe des Rechens, Rathausen in Emmen. E..i..ne Frau, eine junge hübsche Frau.“

Die Stimme am anderen Ende der Leitung wurde immer leiser und schnitt schlussendlich mit einem Gurgeln ab.

„Sorry, mir wird schlecht, sorry, … Moment.“

Leise im Hintergrund das Geräusch einer Magenentleerung. Hörbar erleichtert und gefasster meldete sich Roman wieder bei der Einsatzzentrale.

„Ich bleibe jetzt hier und informiere die Polizei und die Meldeadressen gemäß Anweisung, ich melde mich später wieder, ok?“

„O…K… geht es wieder?“

„Alles gut, ja, ich habe nur kurz die Fische gefüttert, bis später.“

Die Vögel zwitscherten in hellen und dunklen Tönen eifrig um die Wette. Morgennebel bedeckte die frische grüne Wiese, die Gräser waren feucht benetzt, der angrenzende Wald duftete modern, eigentlich ein stimmungsvoller angehender Frühlingstag, wäre nicht dieser grausige Fund in der rauschenden Reuss.

Die Reuss, ein 164 Kilometer langes sanftes, aber sehr launisches Gewässer. Die Anfangsquelle im Kanton Uri, fließt sie durch Bergseen, durch den Vierwaldstättersee, wird von Nebenflüssen beeinflusst und mündet in die Aare, von dort in den Rhein und schlussendlich in die weite Nordsee. Aber wo, aus welcher Gegend, wurde diese attraktive junge Frau in die Reuss geworfen oder wie ist sie sonst da reingekommen?

„Verdammt nochmal, dieses schei… sorry, moderne Technik, ich sag’s ja immer, auf Weiber sollte man nicht hören“, fluchte laut polternd und zähneknirschend - nachdem ihn das Navigationsgerät auf Umwegen, unendlichen Landstraßen und 30er Zonen endlich zum Fundort gelotst hat - Kriminalbeamter Hans Hunkeler, der aus dem Morgennebel und wie aus dem Nichts erschien.

Hunkeler - nach außen hin ein unzufrieden wirkender Anfang-Sechziger, seine Statur etwas untersetzt, seine Mönchsglatze mit den letzten schütteren Haaren bedeckt, bei den Kollegen unbeliebt, aber seine Arbeit akribisch genau und erfolgsorientiert. Es gab fast keinen Fall, den er nicht gelöst hatte, meistens mit unkonventionellen Mitteln, aber durchaus sehr effizient.

Hunkeler kämpfte sich durch die rotweiß beschrifteten Absperrungsbänder, die von den diensthabenden Polizisten bespannt wurden, nachdem sie über den Notruf als Erste vor Ort eintrafen. Jetzt stand er neben Stefan am Ufer und würdigte ihn keines Blickes.

„Was haben wir?“, fragte er energisch. Sein Blick starr auf die immer noch im Wasser liegende zarte Frauenleiche gerichtet.

„Frauenleiche, Alter grob geschätzt um die dreißig, keine von außen sichtbaren Verletzungen außer den einschneidenden Fesselspuren an Händen und Beinen.“

Klar und deutlich beschrieb Stefan, der junge Polizeiaspirant, den Fund, so wie er es auf der Polizeischule gelernt hatte und deutet symbolisch mit der Hand auf die Spuren. Einen Leichenfund, und dies in den Berufsanfängen als Polizist, so einen Start hatte er sich in seinen kühnsten Träumen nicht ausgemalt. Wie viele Polizisten verbrachten ihre Dienststunden mit dem Verteilen von Geldbußen, Zurechtweisungen, Nachbarschaftsstreitigkeiten, Kiffern, Asozialen und sonst noch wichtigen, aber eher belanglosen Gesetzesüberschreitungen.

„Das sehe ich selbst“, entgegnete Hunkeler sichtlich gereizt. Hunkeler stand immer noch wie eine griechische Statue neben Stefan.

„Echt ein hochnäsiger Kriminalbeamter“, dachte sich Stefan und wurde jetzt wirklich etwas angespannt, er ließ sich aber nichts anmerken, er wollte ja bei Hunkeler keinen unprofessionellen Eindruck hinterlassen.

„Wieso liegt die Leiche immer noch im Wasser? Wo ist der Amtsarzt? Haben wir Spuren? Fußabdrücke am Ufer? Reifenspuren? Wurde die Frau hier in die Reuss geworfen?“, entgegnete ihm Hunkeler noch gereizter und mit erhobener Stimme.

„Der Amtsarzt ist unterwegs, sollte demnächst eintreffen und die Leiche liegt noch im Wasser, weil…“

Stefan überlegte kurz und kratzte sich nervös am Hinterkopf. Sein Wuschelhaar bewegte sich dabei schnell hin und her.

„Ich…, ich meine äh, wir holen sie jetzt da raus“. Stefan und sein Kollege begaben sich mit sichtlicher Überwindung in die kühle Reuss und bargen die tote Frau, ihren Körper an Armen und Beinen fassend aus ihrem nassen Grab. Jetzt lag sie auf dem feuchten Boden und sah noch hübscher aus.

„Wer macht nur sowas?“

Stefan schaute sich die junge Frau an und versuchte zu verstehen, was ihr angetan wurde. Was waren ihre letzten Gedanken gewesen, ihre Angstgefühle, woher kam sie, wie sah ihr Umfeld aus, was hatte sie für einen Beruf ausgeübt, wie war ihre Lebensgeschichte?

Endlich, nach einer gefühlten halben Stunde, traf auch der Amtsarzt ein. Er sah die junge Frau an. Das einzige Wort, das ihm nach der kurzen Begutachtung der vor ihm liegenden Leiche über seine schmalen zusammengepressten Lippen kam, war: „Aha“!

Nach einer kurzen Überlegungspause und einigem Stirnrunzeln äußerte er sich dann doch etwas weniger wortkarg: „Ich muss sie genauer untersuchen, so kann ich nichts sagen!“

Der große schwarze Mercedes - die dunklen Fenster mit weißen Rollladen verhangen, das große weiße Kreuz mittig auf der Heckscheibe platziert - nahm den toten Engel behütend auf. Sie legten ihn in die Bergungstasche und verbrachten den Leichnam in den Wagen.

„Bern oder Zürich?“, fragte der vornehm ganz in schwarz gekleidete Bestatter schüchtern.

Hunkeler, trocken und wie immer kurz angebunden, knurrte: „Zürich.“

Der schwarze Wagen fuhr davon und brachten die Leiche in das Institut für Rechtsmedizin der Universität in Zürich. Ein Ort, an dem wohl kein Mensch nach seinem Ableben hinmöchte: Auf einen kalten, harten Seziertisch. Nur schon allein die Vorstellung lässt einen frösteln. Nackt und ausgeliefert, von einem ultrascharfen Skalpell aufgeschnitten, aufgefräst, und bis aufs letzte Detail auseinandergenommen zu werden. Dies ist wohl der letzte Akt, seine Intimität vollends zu verlieren.

„Keine verwertbaren Reifenspuren, hunderte von Fußabdrücken, das wird echt schwierig werden, die reinste Herausforderung“, murmelte Hunkeler, drehte sich um und verabschiedete sich nur mit einem kurzen, lässigen Händegruß über seine Schultern. Er begab sich schnellen Schrittes zu seinem etwas abseitsstehenden Wagen. Ein alter ausgedienter, aber ihm treu und lieb gewordener Citroën CX 25ie, mit der zu Hunkeler passender grauenhafter Grau-Metallic Lackierung und einem wahrlich veralteten Navigationssystem.

Seufzend ließ er sich in auf den Fahrersitz fallen, knallte die Tür mit einem Ruck zu, startete und fuhr mit einem kurz aufheulenden Motor davon.

Die Spurensicherer machten noch ihre letzten Handgriffe, schossen Fotos vom Fundort und packten alsdann auch ihre Sachen zusammen, stiegen in ihren weißen Kombi und fuhren davon.

Jetzt blieben nur noch Stefan und sein Kollege übrig. Sie standen etwas verloren am Waldrand. Der Fundort am Ufer war immer noch mit den rotweißen Plastikbändern abgesperrt. Eine Dame älteren Jahrgangs, die mit ihrem Hund spazieren ging, blieb stehen und schaute interessiert zu, ging aber weiter, da die große Vorstellung beendet war. Es gab keinen Applaus.

Die Stille kann so ruhig sein, als bliebe die Welt einfach stehen.

Stefan riss die rotweißen Plastikbänder ab und verstaute sie in einen großen schwarzen Abfallsack, warf diesen in den Kofferraum des Polizeiwagens und der Deckel schloss sich sanft auf Knopfdruck. Er und sein Kollege fuhren jetzt zurück zum ihrem Einsatzposten um sich frisch zu machen und den üblichen Rapport zu schreiben.

Die Vögel zwitscherten wieder munter um die Wette, so, als wäre nichts geschehen.

Zum Glück hatte Stefan immer frische Ersatzkleider in seinem Spind. Zurück auf dem Polizeiposten gönnte er sich eine kurze „Katzenwäsche“ und zog sich die frische Uniform an. Der Geruch dieser toten Frau schien aber trotzdem nicht von ihm zu weichen, oder bildete er sich das nur ein? Er setzte sich an einen freien Schreibtisch und loggte sich am PC ein. Einen kurzen Moment stützte er mit beiden Händen, die Finger an den Schläfen, seinen Kopf um den Ablauf am Morgen nochmals Revue zu passieren.

„Kaffee?“

„Oh ja, sehr gerne“.

Stefan versuchte sich zu konzentrieren um den Ablauf des heutigen Morgens genauestens zu rapportieren und die Aussage des Security detailliert ins Reine zu schreiben. Hunkeler erwartete seinen Bericht so schnell wie nur möglich und natürlich wie immer vollständig.

Der Einsatzgurt zwickte etwas beim Sitzen. Stefan stand auf und zog ihn in einem Ruck ab. Inzwischen stellte Julia die Tasse mit dem heiß dampfenden Kaffee auf seinen Schreibtisch.

„Zwei Zucker wie immer, schwarz, so wie du ihn magst. Und, wie war’s heute Morgen?“

Der jungen Polizeiassistentin Julia war die Neugierde ins Gesicht geschrieben.

Stefan sah sie ungläubig an.

„Stell nicht so komische Fragen. Wie soll es wohl sein, wenn man eine Ermordete vor sich hat? Sicher nicht toll, nicht wie im Fernsehen. Es stank nach Tod, nach Tod! Verstehst du?“

Er antwortete ziemlich forsch und erschrak selbst über seine Aggressivität und seinen zu lauten Tonfall. Jetzt kam die ganze Anspannung in ihm auf und entlud sich explosionsartig, sie platzte förmlich aus ihm heraus. Stefan wurde wütend, sein Kopf war rot und heiß und gleichzeitig machte sich in ihm die Erschöpfung breit.

„Wie kann man nur solche stupiden Fragen stellen“, murmelte Stefan und schüttelte dabei langsam seinen Kopf.

Julia rümpfte entrüstet die Nase und schlich sich sichtlich beleidigt davon.

Stefan beugte sich wieder nach vorne zu seinem PC, schaute vertieft auf den Bildschirm und probierte wieder konzentriert den Rapport fertig zu schreiben. Sein Magen knurrte.

11: 47 Uhr, bald Mittagspause.

Stefan schaute auf seine Uhr und zog in Vorfreude das Handy aus seiner Hosentasche. Er brauchte jetzt unbedingt ein positives Erlebnis. Und tatsächlich, Laila hatte ihm eine Message geschrieben!

„Lieber Schatz, mein Liebling, ich hoffe, du hast auch so gut geschlafen wie ich und hattest bis jetzt nicht so viel zu tun. Gestern wurde es spät, du weißt schon, Alpenblüemli ☺ Hast du Lust auf einen Kebab? Treffen wir uns im Alibaba? Kuss Laila“.

Stefan schmunzelte beim Lesen. Seine Mundwinkel zogen sich leicht nach oben, so dass seine Wangengrübchen zum Vorschein kamen. Wenn Laila wüsste, was für einen spannenden Morgen er erlebt hatte. Sie wäre so was von eifersüchtig. Seine ganze Aggression war wie weggeflogen. Er brauchte Laila, er wollte sie sehen und spüren, ihr Lächeln bewundern. Laila war wie ein Engel, sein Engel! Sie sprühte vor Lebensfreude und positiver Energie. Noch nie hatte er so eine Frau wie Laila getroffen. Bevor er in Gedanken noch weiter ins Schwärmen geriet, tippte er auf seinem Handy eine Antwort.

„Laila, meine Liebste, gerne. Um 12 Uhr im Alibaba?“

„Ok, freu mich, bis später.“

Laila ließ mit ihrer Antwort nicht lange auf sich warten. Laila und ihr Handy, ein unzertrennliches Duo.

„Julia, J..U..L..I..A!!!“

Stefan sah sich im Büro um, keine Julia zu sehen, ob sie sich jetzt beleidigt irgendwo verkrochen hatte?

„Julia, es tut mir leid, ich habe es vorhin nicht so gemeint“. In der Hoffnung, sie höre ihn, entschuldigte sich Stefan in den fast leeren Büroraum. Ein paar Kollegen drehten den Kopf nach ihm um, um dann aber und ganz schnell wieder beschäftigt auf ihre Bildschirme zu schauen. Doch da, tatsächlich, eine Antwort wie aus dem Nichts: „Ja, Stefan?“ Mit zuckersüßer Stimme erwiderte Julia die Entschuldigung von Stefan.

„Ich gehe kurz weg, Mittagspause, wenn etwas ist, ich bin per Funk oder Handy erreichbar, ok?“

Julia rümpfte erneut ihre Nase. Stefan schlängelte sich an ihr vorbei, und weg war er.

Julia ist lieb und hübsch, aber einfach nicht sein Typ. Sie ist ihm zu…, er überlegte, und wusste es auch nicht, zu lieb? Stefan schüttelte diesen Gedanken ganz schnell wieder ab, schwang sich auf seine eben erst neu erworbene Suzuki und machte sich auf den Weg zum Alibaba.

Wieder musste er an Laila denken. Laila! Laila war seine Traumfrau. Eine Naturschönheit mit ihren dunklen langen welligen Haaren, ihrem natürlichen Lächeln mit den Grübchen, ihrer Sturheit, ihrem wohlgeformten Körper, ihrer Intelligenz, ihrer schnelle Auffassungsgabe und ihrer Sinnlichkeit…

Stefan kam nicht mehr aus dem Schwärmen. Und fluchen, oh ja, fluchen das konnte sie, das hatte sie von ihrem Großvater, einem gestandenen Berner, gelernt.