Reverse-Charge-Verfahren bei Bauleistungen. Kritische Analyse und steuerrechtliche Einordnung -  - E-Book

Reverse-Charge-Verfahren bei Bauleistungen. Kritische Analyse und steuerrechtliche Einordnung E-Book

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Projektarbeit untersucht das Reverse-Charge-Verfahren im Kontext von Bauleistungen gemäß § 13b Abs. 2 Nr. 4 UStG. Ziel ist es, die rechtlichen Grundlagen sowie die praktischen Auswirkungen für Bauunternehmer und Auftraggeber detailliert darzustellen und kritisch zu beleuchten. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Umsatzsteuersystem und erläutert die Entstehung sowie die Zielsetzung des Reverse-Charge-Verfahrens, insbesondere als Instrument zur Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug. Im Hauptteil erfolgt eine differenzierte Darstellung der relevanten Begrifflichkeiten wie „Bauleistung“, „Bauwerk“ oder „bauleistender Unternehmer“. Darüber hinaus wird das Verfahren bei ausländischen Bauunternehmen sowie die Abgrenzung zu ertragsteuerlichen Regelungen wie § 48 EStG analysiert. Die Arbeit schließt mit einer kritischen Würdigung der Regelung und einer Einschätzung zur zukünftigen Entwicklung im Umsatzsteuerrecht. Die Arbeit richtet sich an Studierende, Steuerberater, Bauunternehmer und Fachleute im Bereich Steuern und Wirtschaftsrecht, die ein fundiertes Verständnis der steuerlichen Behandlung von Bauleistungen gewinnen möchten.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.