3,99 €
Die Menschheit schien verloren und ohne einmalige Maßnahmen zur Korrektur des Weges. Wenn man die Auswirkungen des Kampfes von Menschen gegen andere Menschen kalt betrachtet, verliert die Menschheit ihre Grundprinzipien und Referenzen, wenn sie Barbarei mit Elementen der Geselligkeit verbindet. Diese Menschheit schien sich in Zeit und Raum zu verlieren und hatte Ähnlichkeit mit aufgehängten Stahlträgern, die willkürlich der Schwerkraft trotzen. Angeblich von rostigen Stäben gestützt, verlieren die Menschen die Fähigkeit, Versuchungen zu widerstehen, und es wird immer schlimmer, Teile fallen auseinander, Stücke gehen im Raum verloren, und das Ganze dieser Menschheit geht verloren und verformt sich durch den Hass.
Ein Kommandeur aus São Paulo, seine Frau und sein Sohn lassen sich im nordöstlichen Sertão nieder. Ein renommierter Chirurg aus Bahia, ein argentinischer Önologe und seine Tochter, ebenfalls aus Argentinien, schließen sich ihnen an. Colonel Barreto, das Dienstmädchen Joelma, Pedro Lucas, Freddy und andere einheimische Personen mischen sich in die Handlung ein. Und um sie herum, in allen Richtungen, Reben und Weinberge, so weit das Auge reicht, in der unwahrscheinlichsten Landschaft: der tropischen Hitze von Petrolina, Pernambuco. Rio Sol ist eine Geschichte der Gegensätze. Von umstrittenen Paulisten, verführten Argentiniern und hinterfragten Geheimnissen an den Ufern des Flusses São Francisco. Sie erzählt von verbotener Liebe und Vorurteilen, von Betrug und Scheitern, von Reichtum und Armut, in der für die südlichen Breitengrade so typischen Vielfalt. Von all dem spricht Rio Sol. Aber es spricht mehr und vor allem vom Wein. Ein anderer, tropischer Wein, ein Wunder aus dem Ton des trockenen Landwassers des Velho Chico. João Calazans führt uns durch das hermetische Universum des Weinbaus, in einer Handlung, die aus der Ferne kommt und sich über Tausende von Kilometern und Dutzende von Charakteren zwischen Mendoza in Argentinien und Petrolina in Brasilien erstreckt. Und wie immer versetzt uns der Autor mitten in ein großes Sportereignis: den Weinlauf, der vor der Pandemie 1.500 Sport- und Weinliebhaber zusammenbrachte. Rio Sol lädt uns ein, Brasilien und seine Nachbarn besser zu verstehen. Er bietet uns die Gelegenheit, andere subtile Geschmacksrichtungen zu probieren, andere Früchte als die, aus denen man ein reichhaltiges Getränk gewinnt, über das wir immer nur sehr wenig wissen, denn es gibt immer mehr zu entdecken. Rio Sol - Eine Geschichte der Hoffnung ist jedoch in erster Linie ein Buch über Abenteuer und Unternehmertum. Eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe und Leidenschaft, über Menschen, die nach Glück und Freude streben, die sich so gut in Wein übersetzen lassen, und die man immer auf einem langen und gewundenen Weg erreicht. Mit Rio Sol schenkt uns Calazans nicht ein Buch, sondern einen Toast auf die Zukunft und den Glauben. Ein Buch, das man probieren sollte.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 187
Veröffentlichungsjahr: 2024
João Calazans Filho
Rio Sol - Eine Geschichte der Hoffnung
2º edition
Rio de Janeiro 2021
Übersetzt von Janardhan Marappa
© 2024 João Calazans Filho
Dedikation
Danksagung
Einführung
Kredite:
Präsentation
Vorwärt
Ewandro Magalhães
Kapitel I Begegnungen und Missverständnisse
Kapitel II – Konflikte
Kapitel III - Freunde
Kapitel - IV – Rassismus
Kapitel V - Der Weinlauf
Ich dedikate dieses Buch all jenen, die ihre Angst abgelegt und ihr Leben riskiert haben, um einer weiteren Apokalypse, die über die Erde hereinbrach, ein Ende zu setzen: dem SARS-COV-2-Virus, dem Auslöser von COVID-19.
An all die Helden, die irgendwie gegen das Virus gekämpft haben, das die Erde in eine neue Apokalypse verwandelt, insbesondere an das Krankenhaus der Covid-Kampagne in Ilhéus.
Die Menschheit schien verloren und ohne einmalige Maßnahmen zur Korrektur des Weges.
Wenn man die Auswirkungen des Kampfes von Menschen gegen andere Menschen kalt betrachtet, verliert die Menschheit ihre Grundprinzipien und Referenzen, wenn sie Barbarei mit Elementen der Geselligkeit verbindet.
Diese Menschheit schien sich in Zeit und Raum zu verlieren und hatte Ähnlichkeit mit aufgehängten Stahlträgern, die willkürlich der Schwerkraft trotzen.
Angeblich von rostigen Stäben gestützt, verlieren die Menschen die Fähigkeit, Versuchungen zu widerstehen, und es wird immer schlimmer, Teile fallen auseinander, Stücke gehen im Raum verloren, und das Ganze einer solchen Menschheit geht verloren und verformt sich durch den Hass.
Die Menschheit ruiniert sich selbst, wenn sie dem wahren Zweck des Lebens den Rücken kehrt. - So gelangt die Angst in die Adern des Verstehens, erntet Ehrlichkeit, Güte, Barmherzigkeit, Mitgefühl und andere Gaben des Guten und sieht zu, wie die Liebe unter den ungläubigen Menschen entweicht und den Weg zum Terror ebnet.
Die größte religiöse Apokalypse auf diesem Planeten mit der Gefangennahme, dem Urteil, der Folter, der Kreuzigung, dem Tod und der Auferstehung Jesu Christi liegt fast 2.000 Jahre zurück. Dennoch tappen wir noch immer im Dunkeln, ohne wirklich zu verstehen, was in Jerusalem, Galiläa, Nazareth und Hebron geschehen ist.
Auch heute noch verlangen die von starker politischer und wirtschaftlicher Macht auferlegten Trennungen nach einem Aufschwung, der nichts zu den Trennungen beiträgt oder beigetragen hat, die das tägliche Leben durchdringen. Die Politik hat schon immer Schwierigkeiten geschaffen, indem sie von Vereinfachung sprach, Lügen in Wahrheiten verpackte und die Religion die Menschheit so betäubte, dass der Mensch den Glauben an sich selbst verlor und es vorzog, unter der Vormundschaft des Hedonismus zu leben.
Seit der Entstehung der Demokratie hat sie die Feudalherren durchlaufen, die gewalttätigen Dramen des Mittelalters haben sich mit den Kreuzzügen abgespielt, bis sie die Lacração erreichte. Der neue Verhaltensstatus quo hat die Menschheit nur zu Leiden und Verlusten gebracht und ist in einen Kreislauf der Autophagie geraten, der täglich gemessen wird, wenn man feststellt, dass Millionen von Menschen verhungern, während andere verhungern und in extremster Armut leiden.
Bis heute ertragen wir die schädlichen Einflüsse von Führern, die nichts von Liebe und Mitgefühl wissen, da sie ihre Führungsrolle einzig und allein ausüben, um ihren eigenen Interessen gerecht zu werden. Sie führen also die Verwüstung der Menschen durch. In anderen Momenten nutzen sie die Demokratie, um eine autokratische Regierung aufzubauen, die der Menschheit schadet.
Das Böse offenbart sich, wenn es sich in versklavten Wesen sieht, die in geistiger und sozialer Armut stecken, und trotz ihrer Verstümmelungen Treppen für diejenigen bauen, die mit dem System verbunden sind, die Brücken gebaut haben, die den Politikern helfen sollen, Reichtümer zu nutzen, die den Körper stärken und die Seele verarmen lassen.
Mit dieser neuen apokalyptischen SARS COV2-Katastrophe scheint mir der Planet noch erstaunter zu sein als vor einigen Jahrtausenden, er schreit nach Hilfe, während die Armut in den sozialen und menschlichen Beziehungen Platz macht und der Mensch der Kriminalität und der Miserziehung weicht.
Wie damals verwechselt die Menschheit auch heute den Kampf um die Liebe mit den Kriegen, die auf die Ersetzung der Macht abzielen, und setzt den Marsch in die Irre fort, während sie sich auf dem Weg in ein unbekanntes Eden verirrt.
Die Menschheit braucht dringend eine Geschichte des Glaubens!
Umschlag - Caio Lucas de Carvalho Calazans
Zeichnung - Ubirajara Paim
Durchsicht und Copydesk - Celso Dias de Aquino
Vorwort - Ewandro Magalhães
Es ist unmöglich, Literatur zu betreiben, ohne zum Ausdruck zu bringen, was wir über diese neue menschliche Apokalypse empfinden, die unter den Völkern aller Kontinente Angst verbreitet und die weiterhin das Leben so vieler Brüder kostet. Sie sind von uns gegangen, ohne dass wir die Gelegenheit hatten, uns zu verabschieden, während so viele andere, die das Coronavirus besiegt haben, mit schweren Nachwirkungen zu kämpfen haben, arbeitsunfähig sind und nicht mehr das genießen können, was einmal ihr Lebensstil war.
Ich war eines der Opfer dieses tödlichen Virus. Ich wurde ins Krankenhaus eingeliefert, und während des Krankenhausaufenthalts hatte ich das Glück, von allen Teams, die sich um mich kümmerten und auf meine Gesundheit achteten, gut behandelt worden zu sein. Und genau in diesem Moment erlebte ich eine Epiphanie, die sich meiner Seele bemächtigte und mich jede Nacht von der Geschichte der Auferstehung Jesu Christi träumen ließ. Daraus entstand die Idee für ein neues Buch, River Sun, das bereits zum Leben erwacht ist.
Als ich das Krankenhaus verließ, wurde diese mystische Erfahrung nur noch intensiver und gab mir die nötigen Voraussetzungen, um die Form und Gestaltung des Textes so zu erweitern, dass er den Lesern eine kraftvolle Botschaft des Glaubens und der Zuversicht bietet.
Dieses Buch wurde in sechzig Tagen geschrieben. Es ist ein sanfter, lyrischer Text, voller Nuancen, einiger spiritueller Handlungen und anderer realer Geschichten. Gleichzeitig bietet es das Rezept für eine erträumte Hoffnung, ohne auf den Glauben und die Gewissheit, dass bessere Tage vor uns liegen, zu verzichten.
Ein Kommandeur aus São Paulo, seine Frau und sein Sohn lassen sich im nordöstlichen Sertão nieder. Ein renommierter Chirurg aus Bahia, ein argentinischer Önologe und seine Tochter, ebenfalls aus Argentinien, schließen sich ihnen an. Colonel Barreto, das Dienstmädchen Joelma, Pedro Lucas, Freddy und andere einheimische Personen mischen sich in die Handlung ein. Und um sie herum, in allen Richtungen, Reben und Weinberge, so weit das Auge reicht, in der unwahrscheinlichsten Landschaft: der tropischen Hitze von Petrolina, Pernambuco.
Rio Sol ist eine Geschichte der Gegensätze. Von umstrittenen Paulisten, verführten Argentiniern und hinterfragten Geheimnissen an den Ufern des Flusses São Francisco. Sie erzählt von verbotener Liebe und Vorurteilen, von Betrug und Scheitern, von Reichtum und Armut, in der für die südlichen Breitengrade so typischen Vielfalt.
Von all dem spricht Rio Sol. Aber es spricht mehr und vor allem vom Wein. Ein anderer, tropischer Wein, ein Wunder aus dem Ton des trockenen Landwassers des Velho Chico.
João Calazans führt uns durch das hermetische Universum des Weinbaus, in einer Handlung, die aus der Ferne kommt und sich über Tausende von Kilometern und Dutzende von Charakteren zwischen Mendoza in Argentinien und Petrolina in Brasilien erstreckt. Und wie immer versetzt uns der Autor mitten in ein großes Sportereignis: den Weinlauf, der vor der Pandemie 1.500 Sport- und Weinliebhaber zusammenbrachte.
Rio Sol lädt uns ein, Brasilien und seine Nachbarn besser zu verstehen. Er bietet uns die Gelegenheit, andere subtile Geschmacksrichtungen zu probieren, andere Früchte als die, aus denen man ein reichhaltiges Getränk gewinnt, über das wir immer nur sehr wenig wissen, denn es gibt immer mehr zu entdecken.
Rio Sol - Eine Geschichte der Hoffnung ist jedoch in erster Linie ein Buch über Abenteuer und Unternehmertum. Eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe und Leidenschaft, über Menschen, die nach Glück und Freude streben, die sich so gut in Wein übersetzen lassen, und die man immer auf einem langen und gewundenen Weg erreicht.
Mit Rio Sol schenkt uns Calazans nicht ein Buch, sondern einen Toast auf die Zukunft und den Glauben. Ein Buch, das man probieren sollte.
Schriftstellerin, ehemalige Triathletin und Weinliebhaberin
Lassen Sie sich nicht von der Suche nach etwas abhalten, das bereits für Sie bestimmt ist.
Die Sonne verlor ihren Glanz und die Hitze ließ nach, so dass eine romantische und einladende Atmosphäre entstand. Petrolina im Sertão von Pernambuco, eine jahrhundertealte Stadt, hat in all der Zeit ihre Türen für Menschen aus ganz Brasilien und anderen Ländern geöffnet, die dort leben oder arbeiten wollten. Viele sahen in der Stadt den idealen Ort, um dort zu leben und gleichzeitig zu investieren.
Die Vermischung der Völker und die wachsende Stadt, die trotz ihrer geringen Einwohnerzahl kosmopolitisch wurde, belebten den Landwirtschaftssektor und rückten die verschiedenen Weinberge ins Rampenlicht, die in diesem Klima die idealen Voraussetzungen für die Erzeugung von edlen Weinen und den Anbau von Obst finden.
André und Adriana haben sich genau für diesen Ort entschieden, um dort zu leben und zu investieren, nachdem sie jahrelang in der größten Stadt Lateinamerikas, São Paulo, gelebt hatten.
Als sie an den Glauben als revolutionäres Instrument glaubten, sahen sie in diesem Ort die Möglichkeit, die Paradigmen zu wechseln und sich in dem von San Francisco gesegneten Land niederzulassen. Man kann also die extreme Veränderung in ihrem Leben sehen, als sie den Wunsch in die Tat umsetzten, durch den Anbau von Weintrauben zu investieren und die Produktion von Weinen an einem bestimmten Ort namens Eight Parallel zu betreiben.
Inmitten des Trubels der täglichen Besuche empfing das junge Kommentatorenteam, immer lächelnd und nachdenklich, alle Gäste, die die tiefsten Geheimnisse des dort produzierten Weins kennenlernen wollten, ebenso wie den Glanz und das Glück, das das Getränk bietet.
Manchmal war Rafael, der für das Branding und die Vermarktung des Getränks zuständig war, das als Nektar der Götter gilt, obwohl er jünger ist als Met, frei von den Pflichten des Teams und bereitete sich auf seine übliche Happy Hour vor. Er schlich sich hinaus und ging zum Flussbett, um den schönsten Sonnenuntergang zu beobachten, den Pernambuco zu bieten hatte.
Es war kurz nach fünf Uhr nachmittags, als Rafael das Büro verließ, in dem wir arbeiteten, und in aller Ruhe mit einem Picknickkorb zum Flussufer hinunterging. Darin befanden sich zwei Flaschen Rotwein, Käse, Brot und Mineralwasser, als hätte er eine Verabredung mit jemandem.
Adriana und André Elias sahen zu, wie die Gäste, die an diesem Morgen an der Weintour teilgenommen hatten, alle Gegenstände, die für das Mittagessen und die Weinprobe verwendet worden waren, wegräumten, und dachten bereits an die Vorbereitung ihrer Abreise nach Petrolina, wo sie wohnten.
Zufrieden ging Rafa, wie er von einigen, auch von seinen engsten Freunden, genannt wurde, langsam die steile Straße hinunter, die zum Ufer des Flusses San Francisco führte. Die Besucher des Weinguts liefen von Pontius zu Pilatus und versuchten, den Weg durch diese Weite zu finden. Sie machten sich bereit, die Busse zu besteigen und nach Hause oder zu ihren Hotels zu fahren, und hinterließen eine Geschichte, die sie bei der von der Santa Maria Farm angebotenen Tour gelernt hatten.
− Guten Tag! grüßte Rafael die Menschen, die er auf seinem Weg traf - einige antworteten mit seinem Namen.
- Guten Tag, Rafael - die, die ihm am nächsten waren, nannten ihn Rafa.
Während der Fahrt auf der kurzen Straße traf er Menschen, während er zu seinem Lieblingsplatz am Ufer des San Francisco River ging, unter einem alten Baum, den der Patriarch der Familie Elias gepflanzt hatte.
− Es ist so verdammt heiß heute. Gott sei Dank haben wir diesen unglaublichen Fluss - dachte Rafael, während er vorbeiging und bereits den frischen Wind spürte, der vom Fluss kam.
Rafael erreichte sein Ziel, und ohne Eile begann er, einige Dinge aus dem Korb zu nehmen. Er begann damit, eine rot-weiß karierte Tischdecke auf den Boden zu legen, vielleicht um dem Ort eine rustikale Atmosphäre zu verleihen, und platzierte sie ganz in der Nähe des Baumstamms, der neben dem Schatten auch eine besondere Note bot, die man nur in diesen charakteristischen europäischen Städten findet. Er schaute sich um, ließ seinen Blick über die Weite des Flussbettes schweifen, stellte den Korb auf die Tischdecke und öffnete eine kleine Aluminiumbank mit farbigen Plastikstreifen, den richtigen Platz zum Sitzen. Unbekümmert setzte er sich hin, betrachtete noch einmal die Endlichkeit des Flusses, sein Blick reichte bis zum gegenüberliegenden Flussufer, das etwa 300 Meter entfernt lag, genau in der Stadt Juazeiro, einer der kulturellen Ecken Bahias, und atmete tief ein. Nachdem er die reine, frische Luft des Flusses eingeatmet hatte, holte er den Inhalt des Korbes heraus, und als er die erste Flasche Wein in die Hand nahm, spürte er, wie die Stille zerbrach; es war eine süße, melodiöse Stimme, fast wie ein Lied, mit einem leichten Hauch von ausländischem Akzent.
− Guten Tag!
Rafael blickte auf und erkannte, dass es nicht nur die Stimme war, sondern dass die Frau, die direkt vor ihm stand, ausgesprochen schön war. Es schien wie Magie, das Bild ihres Gesichtes zu erkennen, das sich mit dem Laub der Bäume vermischte, mit der Helligkeit, die die Sonne noch immer verströmte, und das ihn auf so freundliche Art und Weise ansprach, mit diesem trägen und geschmackvollen Gruß. Das Seltsamste war, dass es dieser Göttin gelang, sich Zugang zu einem ganz privaten Ort zu verschaffen, dem einzigen, der die Nachmittage als Kronzeugen hatte, der exklusiv war und zu dem nur eine Göttin gelangen konnte. Sie näherte sich, Schritt für Schritt, mit dem Fluss als Beobachter, füllt meine Seele mit Zweifel, wenn das Lernen von seiner bezaubernden Ruf, gut versiert von den besten Sängern im Nordosten, würde nicht eine Fata Morgana vor meinen Augen setzen.
− Guten Tag, Fräulein.
- Mein Name ist Juanita Lopez Rodriguez, aber meine Freunde und Familie nennen mich Juanita.
- Da wir nun zur Vorstellung gekommen sind, sollte ich meinen Namen verraten: Rafael Gonçalves Albuquerque Elias. Meine Freunde nennen mich jedoch Rafael. Trotzdem können Sie mich Rafa nennen, wenn Sie es wünschen.
- Du klingst komisch! Bist du Spanier? Dein Akzent hat einen lateinischen Beigeschmack!
- Du bist der erste, der mir sagt, dass ich eine komische Art zu sprechen habe.
- Willst du dich setzen?
fragte Rafael, ohne seinen Blick von Juanitas Augen abzuwenden, die noch schöner geworden waren, als die Sonnenstrahlen sich in ihrem Haar spiegelten. Aber sie wirkte schüchtern, und ihr Gesicht errötete durch Rafas indiskrete Blicke.
− Das glaube ich nicht!
Sie antwortete, immer noch unbehaglich und unfähig, die Anzeichen zu verbergen, die zeigten, dass sie sich auf den ersten Blick in den Mann vor ihr verliebt hatte.
Rafael starrte Juanita von den Füßen bis zur letzten Haarsträhne an und versuchte, die Liebe und die Lebensenergie zwischen den natürlichen Kurven und den Feuerbrocken, die von ihren Hüften ausgingen, und den Flammen, die in ihren Brüsten loderten, zu finden. Da er sie aufgrund der von Covid auferlegten Distanz nicht berühren konnte, schätzte er sich glücklich, nur die zartesten Gesten dieser bewundernswerten Frau beobachten zu können.
− Was macht eine so schöne Frau zu so einer Stunde an den Ufern dieses herrlichen Flusses? Sag mir nicht, dass du die Mutter des Wassers bist!
- Mutter des Wassers? Was ist eine Mutter des Wassers?
- Sie ist eine phänomenale Figur.
- Würden Sie mir bitte mehr über diese Person erzählen?
- Klar! Wie könnte ich nicht?
- Ich bin ganz Ohr.
Rafael räusperte sich und begann langsam eine der schönsten Fabeln zu rezitieren, die von Fischern erfunden wurden, die ihr Leben in den Weiten der brasilianischen Flussbetten verbringen.
− Ich werde darüber sprechen, was ich aus den Büchern gelernt habe, vor allem, weil ich noch nie mit der Mutter des Wassers in Kontakt gekommen bin, obwohl ich die ganze Zeit hier am Fluss entlang gelaufen bin.
Das Bild, das man von Iara oder der Mutter des Wassers hat, ist im Allgemeinen das einer Meerjungfrau, manchmal blond, eine Frau von der Taille aufwärts, ein Fisch von der Taille abwärts, die auf einem Felsen ruht und singt. Mit ihrem Gesang verführt sie den Mann, der vorbeikommt, den Seemann oder den Wanderer. Wenn sie ihr in die Tiefe des Wassers folgen, ertrinken sie. Dem Volkskundler Luís da Câmara Cascudo zufolge handelt es sich um einen Mythos, der in Europa entstanden ist und in der zweiten Hälfte des 19. Die Meerjungfrau ist Teil der Mythologie mehrerer europäischer Völker. Sie wird seit der Odyssee von Homer aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. erwähnt. Jh. v. Chr., wobei sie jedoch aufgrund des Philosophen Homer als Halbvogel und nicht als Fisch dargestellt wird.
- Das gefällt mir! Die Geschichte hat mich gefangen genommen und ich fühle mich schon wie eine Mutter des Wassers - rief Juanita und lächelte Rafael zu, der sich das Lächeln wegen der Gesichtsmaske verkneifen musste, deren Weiß die Röte in ihrem Haar noch verstärkte.
- Ich bin mir fast sicher, dass du eine Mutter des Wassers bist, selbst wenn ich den Anblick dieses großen Flusses mit deiner großen Schönheit vergleiche - sagte er ihr lächelnd und bewegte seinen rechten Arm, als wolle er in das Bild eingreifen, das Gott durch Sonne und Fluss geschaffen hat.
Sie lachte diskret, das niveaulose Gesicht errötete und kontrastierte mit ihrem roten Haar, den großen blauen Augen in Harmonie mit den dünnen Augenbrauen, den ausgeprägten Lippen, dem zarten Kinn und den kleinen Ohren. Sanduhrfigur, ausgeprägte Hüften, hervorstehende Brüste. All das stand in dieser magischen Dämmerung vor Rafael.
Ich habe eine Tour gemacht, um das Weingut zu besichtigen und die Schönheit des San Francisco River zu genießen - so etwas gibt es nicht, wo ich herkomme!
- Ihrem Akzent nach zu urteilen, ist es nicht schwer, Ihre spanische Herkunft zu erkennen.
- Ja! Ich bin Argentinierin.
- Una hermana! Aber bitte, lass uns nicht über Fußball reden!
Sie lachten gemeinsam und begannen, die latente Anspannung der ersten Momente loszulassen - sie amüsierte sich nun darüber, wie Rafael die Weinflasche öffnete, und ließ sich bei jeder seiner Bewegungen völlig darauf ein.
Die Leidenschaft und die Faszination ließen den Pfeil des Amors in Rafaels Herz eindringen. Die antike und volkstümliche Sprache, die ihre Wurzeln in der griechisch-römischen Mythologie hat, trifft auf den damals erlebten Moment in beeindruckender Weise zu. Das passiert, wenn der geflügelte Engel auf das Herz zielt, das unter Veränderungen aller Art leidet - das Herz schlägt schnell, in der Brust brennt es, angetrieben von den Pheromonen, wenn wir demjenigen begegnen, den wir für unseren ersehnten Seelenverwandten halten.
Der Etymologie des Wortes zufolge kommt Pheromon vom griechischen phero ("übertragen") und vom ebenfalls griechischen Begriff hormonal (ὁρμή), "anregen". Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pheromone - oder Pheromona - als eine Gruppe chemischer Substanzen klassifiziert werden, die bei Lebewesen der gleichen Art eine spezifische Reaktion auslösen.
Wenn es um sexuelle Anziehung geht, sind die Pheromone für die so genannte "Chemie" verantwortlich, die bei Paaren, die in ihrem Sexualleben glücklich sind, so verbreitet ist. Diese Mischung aus chemischen Komponenten wirkt sich laut Experten vom Geruch (wichtigster Beweis für das Vorhandensein von Pheromonen) bis hin zu Gesten, Körperhaltung, Blick und Art der Verführung aus.
Es ist kein Zufall, dass es Menschen gibt, die weit vom gängigen Schönheitsstandard entfernt sind, aber als Meister in der Kunst des "Ausatmens von Charme" gelten. Anders als viele glauben, handelt es sich bei den Pheromonen nicht um ein vom Körper produziertes Hormon. Es handelt sich um einen einzigartigen Körperduft, und es gibt keine logische oder intellektualisierte Begründung, die bestätigt, welche Pheromone eine höhere oder niedrigere Anziehungskraft haben würden.
"Pheromone sind eine Komposition, eine Kombination aus verschiedenen Teilen. Sie sind die Veranlagung, die Produktion und die körperliche Beschaffenheit, die nicht nur den Geruch, sondern auch die Gesten, die Haltung, das Verhalten, den Blick und eine Reihe von individuellen Aspekten umfassen, die diese Anziehungskraft auf andere Menschen ermöglichen", erklärt der Gynäkologe und Experte für Sexualität, Marino Pravatto Júnior.
Der Pfeil, der Rafael und Juanita trifft, ist die gleiche Chemie, die den Geist fast aller Liebenden beeinflusst, das Gehirn verwirrt und sich im ganzen Körper widerspiegelt.
All diese Chemie führt zu Seufzern, Schweißausbrüchen, verlorenen Blicken und allen Gefühlen, die denjenigen gemein sind, die von jemandem bezaubert sind. Wenn die ersten Empfindungen im Gehirn entstehen, übernehmen sie die Ergebnisse einer Kombination von Komponenten, die sich zu phänotypischen und genetischen Faktoren summieren, die den Auserwählten in den Himmel oder in die Hölle befördern können, wenn es keine Übereinstimmung gibt.
Wenn man sich zu einer anderen Person hingezogen fühlt, geschieht die Chemie mit Substanzen, die Symptome hervorrufen, die so intensiv sind, dass sie den Geist und den Körper überwältigen. Es gibt psychosomatische Anzeichen, wie z. B. eine Erhöhung des Blutdrucks, der Atemfrequenz, des Herzschlags und der Pupillenerweiterung. Wenn man dann noch Wein dazu nimmt, werden das Zittern und die Rötung noch intensiver.
- Würden Sie ein Glas Wein nehmen?
- Wie könnte ich das? Sie haben doch nur ein Glas!
- Unterschätzen Sie nicht die Macht eines Mannes, der den Sonnenuntergang an einem geheimnisvollen Fluss betrachtet. Wie von Zauberhand könnten zwei Gläser auftauchen. Aber setz dich erst einmal hin, ja?
Rafael stand auf und reichte Juanita den kleinen Hocker, die ihm zaghaft den Hocker aus den Händen nahm und sich so hinsetzte, dass der Baumstamm des Juázeiro die beiden Körper voneinander trennte. Trotzdem versuchte sie, den Blick auf den Fluss zu richten, so dass sie auch auf der linken Seite noch einen diskreten Blick auf Rafael werfen konnte.
Laut der Website Natureza Bela hat der Joazeiro-Baum die folgenden Eigenschaften:
Wissenschaftlicher Name: Ziziphus joazeiro Mart.
Familie: Rhamnaceae.
Synonyme: Zizyphus. gardneri Reiss.
Gebräuchliche Namen: Volksnamen -
juazeiro, joazeiro, joá, juá, juá-espinho, juá-
fruta, enjuá und laranjeira-de-vaqueiro. Herkunft/Bedeutung des Namens: Der Name der Frucht - juá - stammt aus dem Tupi und bedeutet "aju-á", d.h. "Dornenfrucht".
Geografische Verbreitung: Piauí, Ceará, Paraíba, Rio Grande do Norte, Pernambuco, Alagoas, Sergipe und Bahia. Sie wächst auf den offenen Feldern oder in den Caatinga der Wüsten, die sich im sogenannten "Dürre-Poligon" befinden.
Es handelt sich um eine immergrüne, helophytische und selektiv hydrophile Pflanze, die ausschließlich in den Feuchtgebieten der halbtrockenen Region vorkommt. Ihr tiefes Wurzelsystem ermöglicht es ihr, unterirdisches Wasser abzuleiten und so ihre grüne Farbe auch während der Trockenzeit zu erhalten. Der Juazeiro-Baum wächst mit ziemlicher Sicherheit dort, wo es viel unterirdisches Wasser gibt, in feuchten Wäldern oder in ähnlichen Umgebungen. Wenn er aus diesen Gebieten herauswächst, wirft er, um in der Trockenzeit zu überleben, seine Blätter ab, genau wie seine Caatinga-Kollegen.
Habitus und Größe: Vier bis zehn Fuß hoher Baum, der je nach Standort, an dem er blüht, unterschiedlich groß wird. Bei guten Wasser- und Bodenfruchtbarkeitsbedingungen kann er bis zu zwölf Meter hoch werden, wobei seine Krone im Allgemeinen fast bis zum Boden reicht. Der Stamm kann einfach oder in Abständen geteilt sein, die von der Basis variieren, zehn oder mehr Meter hoch und sechzig oder mehr Zentimeter breit, mit geraden Dornen, cinerea Haut, länglichen flachen Rippen, und schließlich glatt; neue Zweige von Oliven-cinerea Haut, gegabelt, biegsam, rundlich, mit Blattstielen und Stielen bedeckt, von zarter Behaarung, nur mit Hilfe der Lupe sichtbar.