Ritter und Ritterin - Nel Oostendorp - E-Book

Ritter und Ritterin E-Book

Nel Oostendorp

0,0
15,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Frage nachgegangen, ob sich die ritterlichen Tugenden, wie sie anhand von Gustav und Otfrid Ehrismann herausgearbeitet wurden, im mittelhochdeutschen höfischen Roman „Erec“ von Hartmann von Aue vom Protagonisten vertreten werden und ob sie sich in der Erzählung um die aventiure von Igraine in Cornelia Funkes „Igraine Ohnefurcht“ wiederfinden lassen. Um diese Frage zu beantworten, wird zunächst ein theoretischer Rahmen geschaffen, der den Ritterbegriff und die ritterlichen Tugenden gemäß den Ausführungen von Ehrismann und Ehrismann beleuchtet. Hierbei werden die Tugenden zuht, triuwe, tugent und êre näher betrachtet und ihre Bedeutung für das Idealbild des Ritters erläutert. Anschließend werden die literarischen Werke „Erec“ von Hartmann von Aue und „Igraine Ohnefurcht“ von Cornelia Funke analysiert. Dabei wird untersucht, inwieweit die ritterlichen Tugenden gemäß Ehrismann und Ehrismann in den Texten präsent sind und welche expliziten Tugendlehren sich darin finden lassen. Die Figur des Erec wird als exemplarischer Ritter im Mittelpunkt stehen und mit der Figur der Igraine als angehende Ritterin verglichen. Im abschließenden Vergleich der Ritterbilder und Tugenden der beiden Figuren werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Darstellung von Ritterlichkeit und Tugenden herausgearbeitet. Dabei wird auch eine Reflexion über die Bedeutung dieser Bilder für das Verständnis von Ritterschaft und Tugenden in den jeweiligen literarischen Kontexten angestrebt. Die vorliegende Hausarbeit zielt darauf ab, einen Beitrag zur Erforschung des Ritterbildes und der ritterlichen Tugenden in der Literatur zu leisten und das Verständnis für deren Bedeutung und Wandel im Laufe der Zeit zu vertiefen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche