Sandra Cisneros - Exilautorin der zweiten Generation - Claudia Adler - E-Book

Sandra Cisneros - Exilautorin der zweiten Generation E-Book

Claudia Adler

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Lateinamerikanische Philologie, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Literatur und Exil in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den drei Hauptgruppen der spanischsprachigen Immigration zählen die Mexikaner, Puertoricaner und Kubaner. Eine Volkszählung in den USA ergab im Jahr 2000 erstmals eine Überzahl der hispanischen bzw. Latino-Bevölkerung in den USA gegenüber der schwarzen Bevölkerung.1 Hispanics und Chicanos stellen demnach eine Bevölkerungsgruppe in den USA dar, die sich stetig ausbreitet und deren Einfluss ständig zunimmt. Dies ist auch auf kultureller Ebene nachzuweisen, wie folgendes Beispiel zeigen wird. Sandra Cisneros Familie stammt aus Mexiko, sie ist eine Chicana und avancierte während der vergangenen 22 Jahre, seit dem Erscheinen ihres Erfolgsromans The House on Mango Street2 1984, zu einer der bekanntesten Chicana-Autorinnen der Vereinigten Staaten. Mittlerweile erfreut sie sich internationaler Berühmtheit und reiht sich in eine Gruppe von AutorInnen hispanischer Abstammung ein, deren Einfluss stetig zunimmt. Ziel dieser Arbeit ist es, Cisneros Entwicklung darzustellen und ihren Einfluss auf die Chicano-Gemeinde in den USA herauszuarbeiten. Sandra Cisneros ist keine typische Exilautorin. Sie wird weder politisch verfolgt noch suchte sie einen anderen Ort zur Entfaltung ihrer künstlerischen Fähigkeiten. Vielmehr ist sie gefangen zwischen zwei Kulturen, der mexikanischen und der amerikanischen. Trotzdem kann man sie als Exilautorin der zweiten Generation bezeichnen, da ihre Vorfahren mexikanische Einwanderer sind. In dieser Arbeit steht zu Beginn Cisneros Biografie, welche die Grundlage für die folgenden Abschnitte bildet. Im Folgenden werden ihre Werke vorgestellt, wobei besonderes Augenmerk auf ihren ersten Roman The House on Mango Street gelegt wird, da dieser im Anschluss auf Erzähltechnik, Gender-Aspekte und poetischen Einfluss untersucht werden soll. Es folgt eine Analyse der Rolle der Frau in Cisneros Gedichten. Abschließend steht die Schlussbetrachtung.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Inhaltsverzeichnis
Seite 1
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18
Seite 19
Seite 20
Seite 21
Seite 22
Seite 23
Seite 24
Seite 25
Seite 26

Page 1

eingereicht von: Claudia Adler

2. Semester Interkulturelle Europa- und Amerikastudien (IKEAS) M.A.

Page 3

1. Einleitung

Zu den drei Hauptgruppen der spanischsprachigen Immigration zählen die Mexikaner, Puerto­ ricaner und Kubaner. Eine Volkszählung in den USA ergab im Jahr 2000 erstmals eine Über­ zahl der hispanischen bzw. Latino-Bevölkerung in den USA gegenüber der schwarzen Bevöl­ kerung.1Hispanics und Chicanos stellen demnach eine Bevölkerungsgruppe in den USA dar, die sich stetig ausbreitet und deren Einfluss ständig zunimmt. Dies ist auch auf kultureller Ebene nachzuweisen, wie folgendes Beispiel zeigen wird. Sandra Cisneros Familie stammt aus Mexiko, sie ist eine Chicana und avancierte während der vergangenen 22 Jahre, seit dem Erscheinen ihres ErfolgsromansThe House on Mango Street21984, zu einer der bekanntesten Chicana-Autorinnen der Vereinigten Staaten. Mittlerweile erfreut sie sich internationaler Be­ rühmtheit und reiht sich in eine Gruppe von AutorInnen hispanischer Abstammung ein, deren Einfluss stetig zunimmt.

Ziel dieser Arbeit ist es, Cisneros Entwicklung darzustellen und ihren Einfluss auf die Chi­ cano-Gemeinde in den USA herauszuarbeiten. Sandra Cisneros ist keine typische Exilautorin. Sie wird weder politisch verfolgt noch suchte sie einen anderen Ort zur Entfaltung ihrer künstlerischen Fähigkeiten. Vielmehr ist sie gefangen zwischen zwei Kulturen, der mexikani­ schen und der amerikanischen. Trotzdem kann man sie als Exilautorin der zweiten Generation bezeichnen, da ihre Vorfahren mexikanische Einwanderer sind.

In dieser Arbeit steht zu Beginn Cisneros Biografie, welche die Grundlage für die folgenden Abschnitte bildet. Im Folgenden werden ihre Werke vorgestellt, wobei besonderes Augen­ merk auf ihren ersten RomanThe House on Mango Streetgelegt wird, da dieser im Anschluss auf Erzähltechnik, Gender-Aspekte und poetischen Einfluss untersucht werden soll. Es folgt eine Analyse der Rolle der Frau in Cisneros Gedichten. Abschließend steht die Schlussbe­ trachtung.

1 Vgl. Daniels, Roger (2004) Guarding the Golden Door. Hill and Wang, New York, S.174f (Tab. 9.1.: 12,5% der US-Bevölkerung hispanischer Herkunft)

2 Cisneros, Sandra (1984) The House on Mango Street. Vintage Books, New York