Say yes - Kajsa Arnold - E-Book

Say yes E-Book

Kajsa Arnold

0,0
0,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Joni McKinney muss in dem Dorf nahe Bury St. Edmunds, den Nachlass ihres verstorbenen Vaters regeln. Er betrieb eine Hundepension und bis auf einen Hund, kehrten alle zu ihren Besitzern zurück. Nur Groot wartet bisher vergeblich, bis Joni auf den unfreundlichen Earl of Berwick trifft, der sich als Besitzer des Hundes entpuppt. Zu spät erkennt Joni, wer Grant Rippercourt ist und woher sie ihn kennt ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



SAY YES

JONI & GRANT

KAJSA ARNOLD

INHALT

Zitat

Kapitel 1

Kapitel 2

Kapitel 3

Kapitel 4

Kapitel 5

Kapitel 6

Kapitel 7

Kapitel 8

Kapitel 9

Kapitel 10

Kapitel 11

Kapitel 12

Danksagung

Leseprobe

Bücher von Kajsa Arnold

Deutsche Neuausgabe 2021, Kajsa Arnold

Copyright © 2017, Rhiana Corbin

Alle Rechte vorbehalten

Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet

1. Auflage

Lektorat & Korrektorat: www.buchstabenwirbel.de

Covergestaltung: Andrea Wölk

Unter Verwendung folgender Fotos:

© pvstory – bigstockphoto.com

Kajsa Arnold ./. Andrea Wölk

Lutherstr. 16, 46414 Rhede

www.kajsa-arnold.de

ZITAT

Wer von der Hoffnung lebt,

der tanzt ohne Musik.

(aus Großbritannien)

KAPITEL1

Joni

Gehet hin in Frieden.«

»Dank sei Gott dem Herrn«, murmle ich leise, wende mich von dem Altar ab und gehe hinüber in die Nische, um eine Kerze anzuzünden. Ich werfe eine alte Fünf-Pfund-Note in die Spendenbox. So muss ich sie nicht umtauschen, denn sie verlieren ohnehin bald ihren Wert und ich müsste sie bei der Bank of England wechseln. Jeden Sonntag zünde ich eine Kerze für Dad an, der vor einem halben Jahr gestorben ist.

Seit diesem Tag hat sich mein Leben um hundertachtzig Grad gedreht. Lebte ich in der einen Sekunde noch in London, habe ich in der nächsten eine Tierpension in Bury St Edmunds am Hals. Okay, das ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck. Ich habe es immer geliebt, mich um Vaters Hunde zu kümmern. Er hat Labradore gezüchtet. Als es ihm gesundheitlich schlechter ging, hat er die Zucht aufgegeben und ab und an Tiere in Pension genommen, wenn die Besitzer eine kurzzeitige Betreuung für ihre Vierbeiner benötigten. Nur einen Hund versorge ich nun schon seit einem halben Jahr ununterbrochen: Groot – ein dreijähriger, schokobrauner Labrador aus dem letzten Wurf von Briana, der Hündin meines Vaters. Briana ist mittlerweile verstorben. Der Besitzer von Groot scheint ihn wohl vergessen zu haben. Leider kann ich keine Unterlagen über ihn finden, also habe ich ihn quasi adoptiert. Bei dem Gedanken an Groot erinnere ich mich daran, dass es Zeit für einen Sonntagsspaziergang mit ihm und meiner Hündin Polly wird, und verlasse die Kirche.

Auf den Stufen zum Eingang treffe ich auf Pater Jeffrey. Er ist noch jung, gerade mal ein halbes Jahr älter als ich, und wir kennen uns seit Kindertagen, als wir gemeinsam die Schule besucht haben.

»Joni, was für eine Freude, dich zu sehen.«

»Pater«, erwidere ich mit einem Lächeln.

»Oh, bitte. Ich bleibe Jeffrey für dich.« Er nimmt meine Hand und drückt sie.

Auch wenn wir uns vor meiner Rückkehr lang nicht gesehen haben, empfinde ich eine Vertrautheit, die mich nie verlassen hat. Als Kind habe ich immer gedacht, wir würden eines Tages heiraten. Warum er das Leben im Zölibat einem mit Leidenschaft und inniger Hingabe vorzieht, bleibt für mich ein Geheimnis.

Vorsichtig zieht er mich an sich und küsst mich auf beide Wangen. Es ist keine zärtliche Geste, sondern eine gütige.

»Ich habe dir noch gar nicht für die Hilfe bei der Beerdigung meines Vaters gedankt. Es ist schon ein halbes Jahr her und noch immer muss ich den Nachlass regeln. Ich habe das Gefühl, als würde ich niemals mehr zurückkehren können.«

»Du musst mir nicht danken, ich habe es gern getan. Dein Vater war ein wunderbarer Mann. Vielleicht möchtest du nicht mehr nach London zurück? Hast du schon einmal daran gedacht?«

Seine Worte treffen einen ganz bestimmten Nerv in mir und ich senke meinen Blick. »Ja, vermutlich hast du recht. Vielleicht magst du ja mal zum Essen nach High Green kommen. Sag Bescheid, wenn du in der Gegend bist.«

»Das werde ich, Joni. Ich freue mich, dass du wieder da bist.« Er lächelt mich an und seine ausdrucksstarken Augen leuchten geradezu. Es ist eine Schande, dass die Frauenwelt diesen schönen Mann an die Kirche verloren hat.

Die Fahrt zurück nach High Green, wo das kleine Cottage meines Vaters steht, dauert nur wenige Minuten. In der Einfahrt zur Park Lane muss ich anhalten, weil ein Wagen auf der Straße steht. Gut, der Weg ist nicht besonders breit, aber man hätte das Auto ja nicht mittig auf der Straße abstellen müssen. Kräftig drücke ich auf die Hupe und warte.

Als ich ein zweites Mal die Hupe betätige, taucht ein Kopf hinter der geöffneten Motorhaube auf. »Was wollen Sie?«, ruft er barsch zu mir herüber.

»Warum versperren Sie die Straße mit Ihrem Protzschlitten?«, entgegne ich und steige aus, gehe auf den Mann zu, der sich seine Hände an einem weißen Stofftaschentuch abwischt.

»Sieht es so aus, als würde der Wagen fahren?«, fragt er schlecht gelaunt. Seine dunkelblauen Augen blicken mich unter einer Mütze hinweg durchdringend an und das rabenschwarze Haar, das darunter hervorlugt, schimmert fast bläulich. Eine dunkle Aura umgibt ihn, wie er so düster auf mich herunterstarrt. Er ist groß und seine Schultern breit, während die Hüften eher schmal wirken, aber das ist unter den vielen Lagen von Kleidung nicht genau zu erkennen. Für Anfang Mai ist es immer noch frisch. Er trägt einen dunkelgrauen Strickpulli mit Zopfmuster und darüber eine grüne Barbour Wachsjacke, die Füße stecken in schwarzen Boots. Dieses Outfit scheint so gar nicht zu der Nobelkarosse zu passen. Der dunkelblaue Aston Martin Vanquish S strahlt Kraft, Dynamik und Eleganz aus, während sein Besitzer aussieht, als käme er gerade von der Jagd.

»Wir könnten ihn zur Seite schieben, damit ich weiterfahren kann, ansonsten muss ich einen Umweg von vier Meilen in Kauf nehmen.«

»Der Abschleppdienst ist bereits benachrichtigt, Lady. Vielleicht haben Sie noch ein wenig Zeit?«

Ich blicke auf meine Armbanduhr. »Tut mir leid, ich habe eine Verabredung, die ich nicht aufschieben kann. Man wartet auf mich.« Eventuell sollte ich ihm vorschlagen, ihn abzuschleppen, aber vermutlich bekomme ich darauf nur eine ironische Antwort.

»Dann wird Ihnen wohl nichts anderes übrig bleiben, als einen Umweg zu fahren. Schönen Tag noch.«

Würde es in dieser Sekunde nicht zu regnen beginnen, ließe ich mich auf eine Diskussion ein, doch wie es scheint, ist dieser Mann gegen jegliche vernünftigen Argumente immun.

»Vielen Dank für Ihr Entgegenkommen, Sie ...«

Ich will einen Fluch aussprechen, doch in diesem Augenblick legt mir der Mann einen Finger auf die Lippen und schüttelt den Kopf. »Sprechen Sie es nicht aus. Denken Sie daran – man sieht sich immer zweimal im Leben.«

Für einen Moment blicke ich in diese sagenhaften dunkelblauen Augen, die fast die Farbe von Veilchen haben. Ich glaube, mich an diese Farbe erinnern zu können, sie schon mal gesehen zu haben, doch dann wende ich mich mit einem Das wollen wir doch nicht hoffen ab.

Groot und Polly haben schon sehnsüchtig auf mich gewartet und nachdem wir eine Stunde durch den Wald gelaufen sind, kehren wir durchnässt zum Haus zurück.

Das Auto, das vor meinem Haus parkt, kommt mir bekannt vor und ich stöhne innerlich auf. Hoffentlich ist er kein Kunde. Es gibt viele Menschen, die immer noch vorbeikommen, damit Dad ihre Tiere versorgt, doch ich nehme keine neuen Aufträge an.

Als der Mann aus dem Wagen steigt, setzt Groot zu einem Spurt an.

»Groot, mein Großer! Da bist du ja!«, ruft der Mann mit dem Aston Martin, dem ich vor mehr als zwei Stunden wütend den Rücken gekehrt habe.