Schatzkästlein für den badischen Hausfreund - Hans A. Poignee - E-Book

Schatzkästlein für den badischen Hausfreund E-Book

Hans A. Poignee

0,0

Beschreibung

Humorvolle Betrachtungen eines Badeners. Es geht um merkwürdige Flecken auf dem Auto, um die Schönheit von Ettlingen, um Ärzte, um die BNN, um Wiesenchampignons, Charisma, Syrer, Separatisten, Haustiere, Birdwatcher, eine Superior Suite, en Labbeduddel, Doppeldecker, Überraschungsurlaube, Raser und natürlich gibt es noch ein Lied über die U-Strab in Karlsruhe. Alles mit viel Humor im Ettlinger Dialekt erzählt.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 57

Veröffentlichungsjahr: 2018

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Eifihrung oder die längere G‘schicht

Korze Gedichte u. Prosa

Held

Albgrün

Die Nackten und die Roten

Ruhe

Gesundheitsdienstleister

Terroristen

Herbst des Lebens

Weihnachtsgedicht

Erfolg und Ruhm

Das Wetter heute

Das Land in dem die Zitronen blüh’n

Lange Gschichte

Mei Mudder wird komisch

Herbsttag

Erzeuger zahle d‘rauf

Des Wegkreiz

Wiesechampignons

Mei Charisma

Was Sterbende sich winsche

Nala

Mei Syrer

Raser

Mei Hausdiere

Überraschungsurlaub

Gruselgschicht

Sebaradischde

Von de Schibb gschbrunge

Warum I immer so domm gugg

De Pierre

Birdwatcher

Superior Suite

U-Strab (Volklied)

Wo gehsch du no, wennd‘ aloi bisch (Lied)

Doppeldecker

De Franz Alt und I

De Labbeduddel

Ettlingen als Gesamtkunschtwerk

Abschluss zum Schatzkästlein

Eifihrung oder die längere G‘schicht

Wenn mir net alles erzähle wolle, sage mir halt lieber: „Abber des isch a längere Geschicht.“ Un so isch des im Lebe heifiger. Mir erzähle uns viel zu wenig G‘schichde. S‘Lebe wär inderessander so und viele Mißverschdändnisse wirde mer net habbe, wenn mer uns mehr G‘schichte erzähle wirde. Mei Boebachtung isch, das des au ganz schwierig g‘worre isch, Leid zu finne, die gern zuhöre. Einige Leid kenn grad noch 2 Minute ufbasse, dann mache se schon en geischtiger Abgang. Des kommt vielleicht vom Fernsehe, weil do die Werbung so korz isch, un die Bilder vom einer G‘schicht zur nägschde hoppse. Deshalb hab ich kei längere G‘schicht gschriebe, sondern nur so Häpple, die mehr sich noch so kurz in de Schdrosebahn oder vor‘m Eischlafe noch neiziege kann. So isch‘s hald. Kammer nix mache.

Held

Friher war ich a Held. An de Bahnschrank in Ettlingen Stadt hen ich mit einem beherzten „Stop“ ein Menschenleben g‘reddet. Heid denk ich mir: Was soll’s. ai Handy wenicher.

Albgrün

Auf der annere Stroßenseit hängt die Nachbarin ihre Slips zum Trocknen uf. Sie haben kleine rosa Blümle. Unten auf der Stroß herd mer Musik. S‘isch wie damals, in den Feiburger Hinterhof, als wir dem Leierkaschtenmann 50 Pfenning nunner g‘worfe hen. Heit ist es ein BMW, aus dem sein Fenster liebliche House-Musik erklingt. Wir werfen nix hunner. So viel menschliche Nähe, und das für 5000 Euro pro Quadratmeter.

Die Nackten und die Roten (für Norman Mailer)

Noch isch sie blass, die Haut von dem junge Mann, nackter Adonis. I will es ihm zurufen. Nimm ihn, nimm ihn den Faktor 50. Sonst gehörscht du bald auch zu den Roten.

Ruhe

En leichter Schwung mit der Motorsense schafft Ordnung in de Blumenwies. De Laubbläser schleidert das unnötige Blattwerk in de Fangkorb. Endlich isch widder Ruhe im Kartong.

Gesundheitsdienstleister

Wenn du glaubsch, es geht nemmehr, auch en Hausarzt hat es schwer.

Er guckt dich a, dann auf’s Display, verschreibt a Pille und Ade.

Terroristen

Wenn ich les, dass schon wieder a Mann

Oder eine Frau

einer sogenannten Beziehungstat

zum Opfer gefallen isch

oder wenn ich lese,

dass en mieder LKW-Fahrer

oder ein Sportwagenfahrer

5 Menschen platt gemacht hen,

dann bin I so froh,

Dann kann ich sagen: Wenigstens waren es keine Terroristen.

Herbst des Lebens

Seit I in Rente bin

Und morgens

Bis in die Puppen ausschlafe kann,

steh I,

I weiß net wieso

um sieben Uhr auf.

Angeln

Frieher fand I Angler doof

Schtändig aufs Wasser schauen

Dann wieder in den Trog

Ob nicht doch etwas drin isch

Bei jedem Zucken von dem Schwimmer

Nervös die Rute einholen

Die kleinen Fischchen wieder ins Wasser werfen.

Heute sag i mir:

A Angler kann abends wenigstens sagen, was er g‘macht hat.

Weihnachtsgedicht

Putin ist ein Russenmann, der sich alles erlauben kann.

Lustig, lustig tralalalala, und jetzt auch der Erdogan.

Erfolg und Ruhm

Manchmal denk ich mir:

Wenn jetzt RTL anruft

Und a Feature über junge Talente

machen möcht,

ob es sich lohnen würde zurückzurufen.

Ich geh halt gern am Sulzbacher Baggersee

bade

Und wenn I dann reich und berühmt wär?

Hinner und vor mir en Bodyguard.

Hinter de Pappeln wäre die Paparazzi.

Meine Frau wär sexy und blond

Und nach einem Jahr wird se sich

Wieder von mir scheiden lassen

Un lebenslang Unterhalt kassiere..

Irgendwann würd man mir das eine Ohr

von meim Sohn schicken und

2 Millionen Lösegeld fordere.

Wenn I Pech hätt wie Diana würde ich

Im Tunnel gegen die Wand fahren,

weil mich die Blitzlichter der Fotografen geblendet hädde.

Wenn I dann tot wäre,

würden die Verleger a Schweinegeld

an mir verdiene,

weil nur tote Dichter richtig anerkannt sinn.

Und ich, ich würde mich totärgern.

Das Wetter heute

Wenn, nach den Tagesthemen

Die Meteorologinnen

Im August

Lange Hosen trage,

dann brauch ich kei Vorhersage mehr.

Das Land in dem die Zitronen blühn

Kennscht du das Land, wo die Zitronen blih‘n,

Wo Baugrund noch bezahlbar isch, wo jeder

Bürger noch a Christ,

wo man als Mann nach Frauen pfeift, wo Obst noch an de Zweigen reift.

Wo Olive, Tomate und Macho gedeiht,

Franziskus sein Bischöfe weiht,

wo Milch noch die Laktos enthält

und weißer Wein die Stimmung erhellt,

wo Müllmänner Eimer stehen lasse, sich

Deutsche rundum bräunen lasse,

wo Spaghetti und Lasagne zu Hause sin,

wo Midder glücklich über Kinner sin.

Kennst du es wohl?

Dahin, dahin, möcht‘ ich mit dir, Geliebte,

zieh‘n.

Mei Mutter wird komisch

Heit Morgen, als ich die Zeitung aus dem Briefkaschte g’holt hab, war so a bsonnerer Himmel, so hellblau mit rosa Streifen. Da hab ich auf aimal an mein Mutter denke misse. Also wege denen Streife nadierlich. Mer guckt jo net immer nach denne Streife. Aber heit habe sich 6 Streife über unserem Haus gekreizt. Des muss etwas bedeute, hen i denkt. Also auf jede Fall bedeidet des, dass ziemlich viele Flugzeuge innerhalb kurzer Zeit ibber unser Haus fliege, zumindescht heit. Also, mei Mudder hat irgendwann mol gesehe, dass auf unserm Auto so komische gel-griene Punkte sin. Mir war sofort klar, des sin Pollen, von den Bem und so. Aber mei Mutter, wie g’sagt, scho a bissle komisch im Kopf, sie war scho ibber 70, hat meint, die Flugzeig, die lasse die Scheiße von den Passagiere runnerdröble und dann kommo so komische Punkte auf unser Auto.

Jetzt, neilich, hab ich in de BNN glese, und was in der Zeitung schteht isch immer wahr, dass a Flugzeug auf dem Aflug nach Frankfurt ibber dem Pfälzer Wald noch kurz 10.000 Litter Kerosin abgelasse hat. Alla, hen I denkt, mit dem Kerosin, was so was wie Diesel isch, het ich mit meinem alde Drecksdiesel vier Mol um die Welt kurve kenne. Aber jetzt fallt mer scho widder mei Mudder ei.

Herbsttag

Uf de Wäschespinn wird nix mehr drogge,

de Sichtschutz zu de Nachbarn verliert sei

gele Blädder,

die nackig Stadue im Garde fällt gar net mehr uf unter de kahle Beem.

Abber dieser Dag isch drotzdem herrlich,