Schwarzfahren (§265a StGB) als Massenphänomen bei Obdachlosen - I. Kvesic-Voth - E-Book

Schwarzfahren (§265a StGB) als Massenphänomen bei Obdachlosen E-Book

I. Kvesic-Voth

0,0
6,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Fresenius Idstein (Hochschule), Veranstaltung: Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist das häufige Phänomen des „Schwarzfahrens“ bei obdachlosen - sowie wohnungslosen Menschen in Deutschland. Der Fokus dieser Arbeit sind Diskussionen hinsichtlich der strafrechtlichen Situation nach §265a StGB und der sozialpolitischen Debatte eines Reformbedarfes. Auch wenn ein Unterschied zwischen den beiden Wörtern Obdach- und Wohnungslosigkeit besteht, sind beide Wörter in dieser Arbeit als gleichbedeutend zu sehen. Laut der Strafnorm §265a StGB ist die Nutzung eines öffentlichen Beförderungsmittels ohne gültiges Ticket eine Straftat. Es wird als Erschleichen von Leistungen geahndet. Im Gegensatz zu anderen Ländern wie z. B. Österreich ist das Fahren ohne ein gültiges Ticket keine Straftat, sondern eine Verwaltungsübertretung. Die Unterschiede zwischen den beiden Rechtsnormen werden zum besseren Verständnis dargestellt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.