1,49 €
Im Jahr 2035 steht die Erde am Abgrund. Die Klimakrise hat nicht nur Landschaften, sondern auch Gesellschaften zerstört. Während Hunger, Chaos und politische Konflikte das Leben auf der Erde beherrschen, gibt es nur noch einen Funken Hoffnung: die Flucht ins All. Ein letztes großes Projekt vereint die Menschheit – die Marsmission „Speerspitze“. Fünf außergewöhnliche Menschen, ausgewählt aus Tausenden, brechen zu einer Reise ins Ungewisse auf. Was als technisches Wunderwerk beginnt, entwickelt sich bald zum ultimativen Test für die Menschheit. Wer sind wir, wenn alles Vertraute verloren geht? Welche Wahrheit wartet zwischen den Sternen – und was sind wir bereit zu opfern, um als Spezies zu überleben? SEIN – Die Chroniken der zwei Sonnen verbindet nervenaufreibende Science-Fiction mit tiefgründigen Figuren, politischem Thriller und der großen Frage nach dem Platz des Menschen im Universum. Jede Seite treibt dich weiter, jede Entscheidung der Crew könnte das Schicksal von Millionen besiegeln – auf der Erde und weit darüber hinaus. Tauche ein in eine Welt, in der Hoffnung und Verrat, Liebe und Pflicht, Technik und Menschlichkeit aufeinandertreffen. Wer „Der Marsianer“, „The Expanse“ oder „Dune“ liebt, wird in diesem Buch mehr als eine Reise zum Mars finden – es ist der Beginn eines neuen Zyklus.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Titelseite
Danksagung
Impressum
Prolog
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Epilog
Werbeseite
Cover Teil 1
Cover Teil 2
Cover Teil 3
Cover Teil 4
Cover Teil 5
SEIN
DIE CHRONIKEN der zwei Sonnen
Band 1
Zyklus
von
KAEL TOVRIN
DANKSAGUNG
DIESES BUCH wäre ohne die Hilfe und Inspiration vieler wunderbarer Menschen nicht möglich gewesen.
Danke
●
Besonderer Dank gilt
Junior, Alex, Olli und Steffi
IMPRESSUM
AUTOR: THOMAS Spitzkowski
Veröffentlichung unter dem Namen: Kael Tovrin
Anschrift: Steintorfeldstraße 13, 30161 Hannover
E-Mail: [email protected]
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV:
Thomas Spitzkowski, Steintorfeldstr.13, 30161 Hannover
© 2025 Thomas Spitzkowski. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Buch ist ein Werk der Fiktion. Ähnlichkeiten mit realen Personen, Institutionen oder Ereignissen sind rein zufällig.
Erstveröffentlichung: 2025
Titel: SEIN – Die Chroniken der zwei Sonnen
Covergestaltung: eigene Gestaltung
PROLOG
MENSCHEN GLAUBTEN, unaufhaltsam zu sein. Sie glaubten, den Himmel bezwingen, die Natur kontrollieren und den Lauf der Geschichte bestimmen zu können. Fortschritt war ihr Glaube, Technologie ihre Waffe.
Doch Fortschritt war nie eine gerade Linie. Manchmal war er ein Kreis – ein Wiederholen alter Fehler, nur unter neuem Namen. Und manchmal war Fortschritt ein Trugbild, ein Versprechen, das sich im entscheidenden Moment in Staub auflöste.
Die Erde hatte diesen Moment längst erreicht.
Am Anfang waren es Warnungen. Ein leises Grollen, das sich durch die Ritzen der Zivilisation schlich. Steigende Ozeane, wachsende Wüsten. Die Stürme wurden stärker, die Sommer heißer, die Winter unberechenbarer. Länder wie Deutschland, Schweden und Frankreich schafften es, ihre Emissionen drastisch zu senken, doch nicht alle folgten diesem Beispiel. Indien und China setzten weiter auf fossile Brennstoffe, während die USA in einen ideologischen Kampf zwischen Fortschritt und Stagnation zerfielen.
Diplomatische Beziehungen zerbrachen, Handelskriege begannen. Und während die Welt sich stritt, begann die Natur ihre Rechnung zu präsentieren.
Im Jahr 2029 traf der „Große Monsun“ Südostasien mit einer Gewalt, die jede Vorstellungskraft sprengte. Millionen Menschen wurden heimatlos, Küstenregionen verschwanden.
In Nordamerika verwüsteten Hitzewellen die Landwirtschaft der Great Plains – jenes weite, fruchtbare Gebiet zwischen den Rocky Mountains und dem Mississippi, dass einst das Rückgrat der amerikanischen Agrarwirtschaft war. Jetzt war es nur noch trockene Erde, rissig und tot.
Hungersnöte breiteten sich weltweit aus. Proteste verwandelten sich in Chaos. Und das Chaos wurde zu einer neuen Normalität.
Doch die Klimakrise war nur der Anfang.
Während die Menschheit verzweifelt versuchte, ihre bröckelnde Welt zu stabilisieren, suchte sie nach einem Ausweg – einem Ort, an dem ein Neuanfang möglich schien. Der Mars wurde zur letzten Hoffnung. Nicht alle glaubten daran. Doch die Sehnsucht nach Zukunft war stärker als der Zweifel.
So wurde die Mission Speerspitze ins Leben gerufen: ein gewaltiges, internationales Projekt. Die erste Etappe führte zum Mond – dort, auf sicherem Grund, fernab der Konflikte der Erde, wartete das eigentliche Schiff: die Xiānfēng. Ein technologisches Meisterwerk, gebaut für genau eine Aufgabe, die Reise zum Mars. Die kalkulierte Dauer war mit dem neuen Ionenantrieb auf ca. 90 Tage geschätzt.
Der Start der Artemis zur Mondbasis war ein globales Ereignis. Ein Moment der Einheit – vielleicht der letzte – in einer Welt, die längst auseinanderzubrechen drohte. Doch was dann folgte, war mehr als ein Flug. Es war der Beginn von etwas, das größer war als jede Nation. Größer als die Erde selbst.
●