Selber machen statt kaufen – Putzen & Waschen -  - E-Book
SONDERANGEBOT

Selber machen statt kaufen – Putzen & Waschen E-Book

0,0
9,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Selber machen statt kaufen – Putzen und Waschen

Herkömmliche Reinigungsmittel enthalten oft aggressive Tenside, Bleichmittel, Duftstoffe, Enzyme und Konservierungsstoffe, die Allergien hervorrufen, die Haut reizen und im Wasser lebende Organismen schädigen können. Zudem verursachen die vielen Spezialprodukte eine wahre Flut an Verpackungsmüll.

Gute Gründe, auf selbst gemachte Produkte aus einfachen Hausmitteln umzusteigen!

Darum lohnt es sich, Wasch- und Putzmittel nicht mehr zu kaufen, sondern am besten selber zu machen:

Gut für die Gesundheit: Statt Waschmittel und Reiniger mit ungesunden und künstlichen Inhaltsstoffen zu verwenden, lassen sich Alternativen aus natürlichen Zutaten herstellen, die die Gesundheit schonen.

Gut für die Umwelt: Selbermachen spart jede Menge Plastik und anderen Verpackungsmüll. Außerdem kannst du für viele Rezepte regionale, nachwachsende Zutaten verwenden.

Gut für die Haushaltskasse: Selbst hergestellte Alternativen sind fast immer deutlich preiswerter als handelsübliche Spezialprodukte.

Gut für dich: Selbermachen bereitet Freude, regt die Kreativität an, stärkt das Selbstvertrauen und macht dich außerdem ein bisschen unabhängiger.

Die Alternativen zum Waschen, Putzen und Spülen in diesem Buch lassen sich schnell und einfach selber herstellen und oft ganz ohne Verpackung aufbewahren. Je nach Anwendung und individuellen Bedürfnissen kannst du die Zutaten dosieren und Unnötiges wie zum Beispiel Duftstoffe auch ganz weglassen. Du wirst staunen, wie wirkungsvoll manch selbst gemachter Reiniger ist und gewohnte Produkte übertrifft. Sogar Flecken und schwierige Verschmutzungen lassen sich oft spurlos beseitigen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 108

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



SELBER MACHEN STATT KAUFEN

PUTZEN & WASCHEN

MIT HAUSMITTELN STATT CHEMIE ZUM SAUBEREN ZUHAUSE

Herausgegeben von smarticular.net

Das Ideenportal für ein einfaches und nachhaltiges Leben

1. Auflage, Druck 2401

smarticular Verlag, 2024

Happy Minimalist GmbH

Marktplatz 4, 85567 Grafing bei München

Textredaktion: Simone Harland

Covergestaltung: Vanessa Weuffel, Annette Frenzel

Satz: fuxbux, Berlin

E-Book-Herstellung: Zeilenwert GmbH, Rudolstadt

ISBN: 978-3-910801-00-4

ISBN E-Book: 978-3-910801-01-1

Urheberrecht

Das Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Haftungsausschluss

Alle Rezepte und Tipps in diesem Buch wurden nach bestem Wissen erstellt. Die Anwendungen und Rezepte in diesem Buch bieten keinen Ersatz für eine therapeutische oder medizinische Behandlung. Im Zweifelsfall sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden. Es wird keine Haftung für die beschriebenen Wirkweisen der Inhaltsstoffe oder Rezepturen übernommen. Des Weiteren wird keine Haftung übernommen für fehlerhafte Zubereitung und Anwendung, auch nicht für Gesundheitsschäden durch unsachgemäße Handhabung.

Bildverzeichnis

Die hier angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf das gedruckte Buch.

Alle Bilder smarticular.net: smarticular Team 123, 184 / ​Franziska Donath 22, 24 o, 24 ul, 24 ur, 132, 133 / Annette ​Frenzel 50, 51, 52 ol, 52 or, 52 ul, 52 ur, 54, 58, 72, 73, 74o, 74 ul, 74 ur, 120, 138, 144 / ​Melanie Hoffart 47, 48, 49, 119 außer shutterstock.com: 5 second Studio 146 / ​Africa Studio 11, 14, 80 / ​ Alexander Raths 174 / ​Alona Siniehina 40 or, 40 ul, 40 ur / ​Ana Portal 19 / ​Andrey_Popov 112, 180 / ​ Art_Photo 148 / Art_Pictures 124 / Aygul Bulte 44 / Bonsales 67 / Chanita Chokchaikul 97 / CLICKMANIS 183 / Daniele De Vivo 28 / Didecs 63 / Diego Cervo 177 / Dmitry Naumov 57 / Ellyy 160 u / Evgeny Atamanenko 178 / Fattyplace U1 / Fecundap stock 162 / fizkes 82 / foto.grafs 84 / FotoHelin / 12/13 / FotoHelin 127 / Ground Picture 110 / HalynaRom 154, 156, 164, 165 / hedgehog94 85 / Heike Rau 128 / Helen Babanova 32 / ​Igisheva Maria 16 / ​images72 142, U4 1 vo / ​Jana Loesch 105, U4 2 vo / ​jertam2020 103 / Julio Ricco 21 / Kittyfly 149 / KPG-Payless2 89 / Krakenimages.com 139 / Kwangmoozaa 172 / LanKS 152 / Leestudio 141 / Luoxi 114 / Lys Owl 166 / Maren Winter 30 / Maria Tebriaeva 36 / Marina Leon Rojas 126 / MEENzFoto 151 / Mykola Kolomiets 90 / Nanisimova 26 / Nattawit Khomsanit 78 / New Africa 15, 60, 68, 107/108, 109, 153, 155, U4 3 vo / ​Nick Alias 70 / ​nutcd32 158 / ​NYS 76 / Okrasiuk 71 / Olya Detry 40 ol / Paul Biryukov 38 / PeopleImages.com – Yuri A 136 / Peter Gudella 95 / photopixel 43 / Pixel-Shot 159, 169 / Proxima Studio 34 / REDPIXEL.PL 176 / RHJPhtotos 65 / SeventyFour 94, 175 / skywing 135 / speedphoto 163 / Stanislav71 66 / StoryTime Studio 179 / Svetlana Khutornaia 92 / Tamara B 100 / Tatjana Wagner 170/171 / Tinnawat Pechrak 87 / Todja 160o / Victoria 1 157 / Volodymyr Nik 46 / ​Wirestock Creators 98 / ​Zhuravlev Andrey 131, U4 4 vo

INHALT

EINLEITUNG

PUTZEN LEICHT GEMACHT

Eine saubere Küche – nicht nur für die Gesundheit

Oberflächen in der Küche säubern  ​

Natron-Allzweckreiniger – der Tausendsassa für den Haushalt  

Universalreiniger aus Essig: Wirkt Fett, Schmutz und Kalk entgegen

Anti-Kalk-Spray für hartnäckige Kalkrückstände  

Zauberspray-Universalreiniger für hartnäckige Schmutzreste ​

Ein ungewöhnlicher Reiniger aus Nudelwasser

Essig ​für die Oberflächen in der Küche ​

Küchenböden – nicht nur sauber, sondern rein

Der Kühlschrank – das oft vernachlässigte „Stiefkind“

So bleiben Herd und Backofen wie neu

Die Spülmaschine reinigen in wenigen Schritten

Bio-Geschirrspüler-Konzentrat selber machen

Das Fett muss weg: Effektives Spülmittel selbst herstellen

Festes Spülmittel selber machen

Sauber, sauber: das Bad

Fliesen vom Kalk befreien

Stark verschmutzte Fliesen reinigen mit Soda

WC-Pflege mit Hausmitteln

Alles für Dusche und Wanne

Die Pflege der Waschmaschine

Guter Schlaf durch Sauberkeit – das Schlafzimmer

Anti-Milben-Spray für die Matratze

Ein Kleiderschrank, in dem du alles wiederfindest

Lavendelsäckchen gegen Kleidermotten einfach selber machen

Alles sauber im Wohnbereich

Laminatboden putzen mit Essig

Natursteinboden reinigen mit Seife

Teppich reinigen mit Natron

Korkboden nebelfeucht wischen mit Essigwasser

Holzböden – langlebig, aber empfindlich

Polstermöbel: So entfernst du Flecken und unangenehme Gerüche

Textilerfrischer gegen unangenehme Gerüche

Pflanzen reinigen mit All-in-one-Spritzmittel

Fenster putzen für eine klare Sicht

Speisestärke-Spray als Fensterreiniger

Fenster putzen – so geht’s besonders einfach

Heizkörper entstauben ohne Lappen

Klebrige Computertastatur spülen statt wegwerfen

Auch Balkon, Terrasse und Gartenmöbel brauchen Pflege

Grünspan und Moos entfernen mit Schmierseife

Grünbelagentferner aus Soda

Schmierseife zur Reinigung von Rattanmöbeln

Pflanzenkübel und Blumentöpfe reinigen

Sporen und Pilze bei Pflanzentöpfen entfernen

WASCHEN, ABER RICHTIG!

Wie viel Waschmittel ist überhaupt nötig?

Fehler beim Waschen

Flecken falsch oder gar nicht behandeln

Die Wäsche falsch sortieren

Bei zu hohen Temperaturen waschen

Waschmittel selber machen

Ökologisches Waschpulver aus eigener Herstellung

Bio-Flüssigwaschmittel blitzschnell selber machen

Ökologisch, kostenlos, gut: Waschmittel aus Kastanien

Ein paar Tipps zum Sammeln, Aufbewahren von und Waschen mit Kastanien

Biologisches Waschmittel aus Efeu

Fein- und Wollwaschmittel selber machen – ökologisch und preiswert

Wäscheduft aus natürlichen Zutaten

Weichspüler selber machen – einfach, preiswert und umweltschonend

Essig als Weichspüler für Buntwäsche

Zitronensäure für helle Wäsche

Natron und Soda

Weiße Wäsche ohne Grauschleier

Verfärbungen auf der Wäsche entfernen

Warum Sportkleidung eine Sonderbehandlung braucht

Sportwäsche gründlich und effektiv reinigen – so geht’s

Flecken vor dem Waschgang beseitigen

Badekleidung vor dem Waschen spülen

Wäsche bei Bedarf lüften

Schonend waschen im Pflegeleicht- oder Sport-Programm

Nicht im Trockner, sondern auf der Leine trocknen

Das richtige Hausmittel für jeden Fleck

Daunen schonend reinigen

Daunenjacke waschen

Daunen trocknen

Daunenjacke waschen ohne Trockner

PUTZROUTINEN EINFÜHREN, ZEIT SPAREN

Die Sauberroutine – Wochenplan für ein ordentliches Zuhause

Montag: Badezimmer putzen

Dienstag: Staub wischen

Mittwoch: Staubsaugen

Donnerstag: Boden wischen

Freitag: Unerledigtes aufholen

Samstag: Wäsche waschen

Tägliche Putzaufgaben

Mit diesen Tipps geht das Putzen noch leichter

Erst aufräumen

Putzen mit Musik und bequemer Kleidung

In der richtigen Reihenfolge putzen

Wie du Hausstaub dauerhaft reduzieren kannst

Höhere Luftfeuchtigkeit

Luftbefeuchter und Zimmerpflanzen helfen dauerhaft

Staubfänger vermeiden

Die Kraft des Windes nutzen

Selbst gemachtes Anti-Staub-Spray einsetzen

Abkürzungsverzeichnis und Bezugsquellen

EINLEITUNG

Saug- und Wischroboter, Geschirrspül- und Waschmaschine, Fenstersauger und Dampfreiniger: Eine große Anzahl an Elektrogeräten erleichtert es mittlerweile, Wohnung und Kleidung zu reinigen. Doch die komplett selbstreinigende Wohnung ist leider immer noch nicht erfunden. Das bedeutet: Soll dein Zuhause sauber sein und bleiben, musst du immer wieder selbst aktiv werden.

Spaß macht Putzen und Waschen sicher den wenigsten. Doch um sich in den eigenen vier Wänden und der eigenen Haut wohlzufühlen, führt leider kein Weg daran vorbei, Wohnung und Kleidung sauber zu halten.

Solltest du nicht gerade zu den Putzteufeln gehören (doch selbst dann), ist dieses Buch zum Putzen und Waschen genau richtig für dich. Klingt paradox? Ist es aber nicht. Denn du erfährst, wie du mit wenigen täglichen Handgriffen deine Wohnung durchgängig sauber hältst. So sauber, dass du, deine Familie, aber auch deine Gäste sich jederzeit bei dir wohlfühlen.

Dafür benötigst du keinen Schrank voll umweltschädlicher Kraftreiniger. Schnell und einfach kannst du aus günstigen, überall im Handel erhältlichen Hausmitteln genau den Reiniger herstellen, den du gerade brauchst. Ganz egal, ob es sich um das Entfernen hartnäckiger Kalk- und Seifenreste oder um Fettschmutz handelt: Für jedes Problem in Haus und Garten findest du in diesem Buch die passende und dabei stets ökologische Lösung.

Damit schlägst du vier Fliegen mit einer Klappe: Nicht nur, dass sich mit den von dir hergestellten Mitteln selbst der hartnäckigste Schmutz ganz einfach lösen lässt, du schonst auch die Umwelt, deine Gesundheit und zugleich deinen Geldbeutel.

Das Gleiche gilt für das Wäschewaschen. Waschmittel für alle Zwecke lassen sich einfach und kostengünstig selber machen. Für einige brauchst du nur Efeu oder Kastanien. Und auch für die Beseitigung von Flecken aller Art findest du in diesem Buch schnelle, umweltfreundliche Lösungen.

Warte also nicht mehr, bis der nächste Großputz fällig ist, sondern leg gleich los. Dadurch sparst du Zeit und Nerven!

PUTZEN LEICHT GEMACHT

Jeder Raum in der (noch so kleinen) Wohnung hat ­eigene „Putzbedürfnisse“. Was für die Küche gut ist, muss für das Wohnzimmer nicht unbedingt richtig sein. Welche Herausforderungen es bei der Reinigung der einzelnen Räume und Geräte zu meistern gilt und wie dir das umweltfreundlich und schnell mit selbst gemachten Reinigern gelingt, erfährst du in diesem Kapitel.

EINE SAUBERE KÜCHE – NICHT NUR FÜR DIE GESUNDHEIT

In der Küche fallen täglich Reinigungsarbeiten an. So empfiehlt es sich, den Herd sofort nach dem Kochen zu säubern, Fett- oder Soßenspritzer im Umfeld des Herdes abzuwischen, die Spüle abzuputzen, weitere Oberflächen mit einem feuchten Tuch zu säubern, den Tisch nach dem Essen zu reinigen und anschließend Krümel vom Boden aufzunehmen. Diese kleinen Handgriffe sorgen dafür, dass die Küche jederzeit ansehnlich ist. Das Kochen und Essen macht dann gleich viel mehr Spaß.

Außerdem ist es sinnvoll, in regelmäßigen Abständen den Kühlschrank zu säubern. Denn dort sammeln sich schnell Keime an. Auch der Backofen und – falls vorhanden – die Spülmaschine gehören zu den beim Putzen oft vernachlässigten Geräten. Dabei dauert die Reinigung gar nicht lange, wird sie im Abstand einiger Wochen wiederholt.

Oberflächen in der Küche säubern

Das Putzen fängt in der Küche bei den Oberflächen an. Der Grund: Auf Arbeitsflächen oder Schneidebrettern finden sich regelmäßig Krümel oder andere Essensreste, von denen beim Reinigen der Oberflächen immer mal wieder etwas zu Boden fällt. Wer also zum Schluss die Böden säubert, erspart sich Mehrarbeit.

Herkömmliche Reinigungsmittel enthalten oft Stoffe, die für Umwelt und Gesundheit problematisch sein können. Teuer sind sie häufig auch noch. Mit ein paar Handgriffen kannst du aus Hausmitteln Reiniger herstellen, die auch dem stärksten Schmutz entgegenwirken. Schau dir die folgenden Rezepte einfach an und entscheide dann, welche Reiniger du brauchst und ausprobieren möchtest.

TIPP: Optional für den Duft einige Tropfen ätherisches Öl (Eukalyptus, Lavendel oder Teebaum sind ideal, da sie antibakteriell, antiviral und auch antifungal wirken)

Natron-Allzweckreiniger – der Tausendsassa für den Haushalt

Natron war früher in jedem Haushalt zu finden. Seine vielfältigen Wirkungsweisen waren schon unseren Großeltern bestens bekannt. Heute ist es ein wenig in Vergessenheit geraten.

Natron ist für viele Zwecke pur anwendbar, doch mit ein wenig Kernseife und Wasser vermischt, erhältst du einen universell einsetzbaren Allzweckreiniger. Er ist frei von chemischen Zusätzen und außerdem unschlagbar günstig.

Für etwa 250 Milliliter Natron-Reiniger benötigst du:

• 1 TL Natron (im Supermarkt oder online erhältlich)

• 1 TL geriebene Kernseife, am besten palmölfrei

• 1 Spritzer Zitronensaft

• 1 Tasse warmes Wasser

• 1 Sprühflasche (z. B. eine alte Reinigerflasche)

So stellst du den Reiniger her:

1. Kernseife und Wasser in einen kleinen Topf geben.

2. Gründlich mit einem Schneebesen rühren, bis sich die Kernseife gelöst hat, und etwas abkühlen lassen.

3. Alle weiteren Zutaten hinzugeben, umrühren und vollständig abkühlen lassen.

4. Den fertigen Reiniger in eine Sprühflasche füllen.

5. Vor jeder Anwendung schüttelst du die Flasche kurz. Sprühe den Reiniger auf die schmutzigen Stellen und Flächen und wische mit einem Schwamm oder Putzlappen nach – fertig!

Universalreiniger aus Essig: Wirkt Fett, Schmutz und Kalk entgegen

Mit ein paar Grundzutaten kannst du auch einen erstklassigen Essigreiniger einfach selbst herstellen und viel Geld sparen. Die Zutaten hast du bestimmt schon alle zu Hause.

Mit dem Essigreiniger lässt sich fast der gesamte Haushalt reinigen. Dieser ist lange haltbar und entfernt Fett, Schmutz und Kalk mühelos. Kalkränder an Armaturen entfernst du damit ohne großen Aufwand. Außerdem hat Essig eine desinfizierende Wirkung und beseitigt Bakterien und Keime.

Du kannst ihn problemlos für rostfreie Spülen, Fliesen, Holz- und Kunststoffoberflächen verwenden. Auch Aluminium lässt sich leicht mit Essigreiniger polieren, und Linoleumböden verleiht er frischen Glanz.

Für etwa 750 Milliliter Essigreiniger benötigst du:

• 2 Tassen weißer Essig

• 1 Tasse Wasser

• 20 Tr. ätherisches Eukalyptus-, Teebaum- oder Lavendelöl

• 1 Sprühflasche, z. B. eine leere, alte Reinigerflasche

Die Zugabe eines ätherischen Öls überdeckt den Essiggeruch, der von vielen als unangenehm empfunden wird.

So geht’s:

Vermische alle Zutaten zu einer Lösung und schüttele den Reiniger kräftig, bevor du ihn verwendest. Sprühe den Reiniger auf die schmutzigen Flächen und wische mit einem Schwamm oder Putzlappen darüber. Ein Nachwischen ist meist nicht nötig.

ACHTUNG: Verwende Essig nicht auf Naturstein. Dort kann der Essig Kalk und andere Mineralien lösen und so auswaschen. Für solche Oberflächen heißt es bestenfalls, nur stark verdünntes Essigwasser anzuwenden. Auch für Silikonfugen und Silikondichtungen sind Essigreiniger nur bedingt geeignet, da die Wirkstoffe des Essigs die Fugen porös machen können. Gummi ist dagegen beständig gegen Essigsäure.

Anti-Kalk-Spray für hartnäckige Kalkrückstände

Wer in einer Gegend mit kalkhaltigem Wasser lebt, kann gar nicht so oft putzen, wie sich neue Rückstände und unschöne Wasserflecken bilden. Insbesondere in der Küche, aber auch im Bad ist es daher sinnvoll, zusätzlich ein mildes universelles Anti-Kalk-Spray zu verwenden, das sich leicht aus nicht mal einer Handvoll Hausmitteln selber machen lässt.

Folgende Zutaten und Utensilien benötigst du für eine Flasche Spray:

• 500 ml lauwarmes Wasser

• 1 EL (ca. 15 g) Zitronensäure

• 1 EL (ca. 10–15 ml) normales Bio-Spülmittel – es bricht die Oberflächenspannung des Wassers und sorgt so für eine bessere Haftung des Reinigers auf glatten Oberflächen wie Fliesen & Co.

• 2 EL Tafelessig